ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 18 (1979), S. 51-61 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The effect of coffee without and with caffeine (200 mg) on the performance of “awake” respectively “fatigued” subjects was proved. 5 females and 7 males (22 to 32 years) were chosen for the cross-over double-blind study. Motor reaction time, visual-mental processing time, reading-speed and reading-errors were recorded. Further experiments under aggravated conditions were carried out. In the morning (“awake”) caffeine increases the efficiency of all parameters excepted the reading errors. At night (“fatigued”) the increase by caffeine is insignificant. Even in some subjects caffeine decreases the speed of reading and increases the number of errors. Under test-conditions, which were aggravated by strong acoustical disturbance, caffeine does not improve efficiency, compared with caffeine-free coffee. Overriding into the range of decreasing performance in spite of increasing central activity was not found under any test-condition.
    Notes: Zusammenfassung In einer Doppelblindstudie wurden an 12 Probanden im Alter von 22 bis 32 Jahren die Wirkung von koffeinhaltigem und koffeinfreiem Kaffee für zwei Befindenszustände „wach“ und „müde“ untersucht. Bei gleicher Dosierung von 200 mg Koffein wurden die Parameter motorische Reaktions-, die visuell-mentale Verarbeitungszeit sowie die Lesegeschwindigkeit und die Lesefehler registriert. Zusätzlich wurden Messungen unter erschwerten Bedingungen durchgeführt. Im Befindenszustand „wach“ am Morgen wirkt koffeinhaltiger Kaffee bis auf die Lesefehler in allen Parametern signifikant leistungssteigernd. Nachts, im Befindenszustand „müde“, bewirkt koffeinhaltiger Kaffee nur eine unwesentliche Leistungsverbesserung. Bei den Parametern Lesegeschwindigkeit und Lesefehler ist mit Koffein bei einzelnen Versuchspersonen eine Leistungseinbuße feststellbar. Auch unter Versuchsbedingungen mit erhöhten Anforderungen durch akustischen Störeinfluß war unter Koffein keine Leistungserhöhung gegenüber koffeinfreiem Kaffee zu beobachten. Eine übersteuerung in den Bereich abnehmender Leistung bei zunehmender Aktivität fand unter keiner Versuchsbedingung statt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...