ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of ornithology 73 (1925), S. 633-646 
    ISSN: 1439-0361
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Vögel besitzen Empfindungen für alle vier Geschmacksqualitäten: salzig, sauer, bitter, süfs. 2. Die untere Reizschwelle der (äufserlich feststellbaren) Geschmacksempfindungen liegt fastähnlich wie beim Menschen, also viel tiefer, als die geringe Zahl der Geschmacksknospen vermuten läfst. 3. Innerhalb der Familien sind die Grenzwerte der Empfindungen sehr ähnlich. 4. Die Geschmacksempfindlichkeit ist bei Vögeln im allgemeinen nicht der Zahl und Differenzierung der Geschmacksknospen parallel. Tauben mit besonders geringer Zahl von Geschmacksknospen sind nicht viel weniger geschmacksempfindlich als die Papageien, welche die höchsten Zahlen von Geschmacksknospen aufweisen. 5. Zwischen der systematischen Stellung eines Vogels und seiner Geschmacksempfindlichkeit besteht ebenfalls keine direkte Beziehung. 6. Die Ernährungsweise scheint dagegen die Geschmacksempfindungen wesentlich zu beeinflussen. So ist die Unterempfindlichkeit der meisten Vögel für Bittergeschmack wohl auf die Gewöhnung an bitter schmeckende Nahrung (viele Sämereien, Insektensekrete) zurückzuführen. 7. Die Geschmacksqualität süfs ist allgemein im Vogelreich mit positiver Gefühlsbetonung verbunden. Diese Parallelität zu den Säugetieren widerlegt die Annahme, dafs die positive Gefühlsbetonung durch den süfsen Geschmack der Muttermilch entstanden sei.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...