ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Electrical engineering 40 (1952), S. 346-362 
    ISSN: 1432-0487
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Notes: Übersicht In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Gesetzmäßigkeiten erörtert, die für die Bewegung einer beliebigen Teilwelle aus der zweifach unendlichen Schar derTM- undTE-Wellen in einem Kegelhorn gelten. Es werden die Phasengeschwindigkeit, der komplexe Energiestrom und die elektromagnetische Energie berechnet, die innerhalb des Horns in einer dünnen Kugelkappenschale aufgespeichert ist. Die Berechnung der Gruppengeschwindigkeit nach der gewöhnlich dafür benutzten Formel, die bekanntlich unter der Annahme eines exponentiellen Bewegunsgesetzes hergeleitet wird, führtfür große Wrete vonvk=2πr/λ zu, vernünftigen Ergebnissen, weil dafür in der Tat die Voraussetzung eines exponentiellen Bewegungsgesetzes angenähert erfüllt ist. Für beliebige mittlere und kleine Werte vonrk versagt jedoch die gewöhnliche Formel vollständig. Sie liefert sogar negative Gruppengeschwindigkeiten. Mit Hilfe der Formeln für den komplexen Energiestrom und die elektromagnetische Energie läßt sich aber eine Vorschubgeschwindigkeit der Energie im Kegelhorn definieren, deren Definitonsgleichung im ganzen Bereich o〈rk〈∞ brauchbar ist und die für alle Teilwellen denselben grundsätzlichen Aufbau hat. Für große Werte vonrk stimmt sie in dem ersten Näherungsglied mit der Formel überein, die sich in diesem Grenzfall aus der gewöhnlichen Beziehung für die Gruppengeschwindigkeit errechnet. Für die Dämpfung der Wellen beim Fortschreiten durch das Kegelhorn, die hier nicht durch Verluste verursacht wird, sondern ihren Grund in einer sich gerade anfangs stark auswirkenden Energiezerstreuung hat, wird eine besondere Kenngröße, die bezogene scheinbare Dämpfung, eingeführt. Die tatsächliche Abhängigkeit der Amplitude vonkr wird darin auf die 1/kr-Abhängigkeit der Amplitude bezogen, die sich schließlich für jede beliebige Teilwelle im Kegelhorn einstellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...