ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 172 (1963), S. 338-352 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In den einatomigen Metallschmelzen liegen zwei Arten von Strukturbereichen vor, eine aufgelockerte dichteste Kugelpackung und eine Flächengitterstruktur. Beide Strukturbereiche können diskret verteilt oder miteinander verknüpft vorkommen. Die experimentelleni(s)-Kurven von geschmolzenem Au und von flüssigem Hg wurden nach der neuen Methode der Trennung der Streuanteile (sukzessive Analyse) ausgewertet. Dabei erhält man die zu den kürzesten Atomabständenr 1 undr′1 der Kugelmodell- und der Flächengitterstruktur gehörigen mittleren Koordinationszahlen ¯N 1 und ¯N′1; ihre Summe stimmt mit der AtomzahlN I im resultierenden Atomabstandr I überein, wie sie die Fourier-Analyse der Intensitätskurve liefert. Weiter erlaubt die Methode der Trennung der Streuanteile, aus den Amplituden werten der Interferenzfunktioneni(s) Kug undi(s) Flg auf die Anteile der beiden Strukturen und aus der Dämpfung auf die Abstandsstreuung der Atome zu schließen. Die Abstandsschwankungen der Atome der Kugelmodellstruktur sind etwa doppelt so groß wie die der Atome im AI- und im NaCl-Gitter; die Abstandsschwankungen der Atome der Flächengitterstruktur sind dagegen beträchtlich kleiner. Dieser Befund spricht für eine starke Bindung der Atome in den Flächengitterbereichen. Auch bei einer Temperatursteigerung erweist sich diese Bindung als sehr stabil.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...