ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal for general philosophy of science 7 (1976), S. 99-112 
    ISSN: 1572-8587
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Philosophy , Nature of Science, Research, Systems of Higher Education, Museum Science
    Notes: Zusammenfassung Mit „propensity“ meint Popper die Neigung oder Tendenz einer Versuchsanordnung ein bestimmtes Versuchsergebnis zu produzieren. Sie wird durch die Wahrscheinlichkeit des Ergebnisses gemessen oder ist sogar mit ihr identisch. Zunächst hatte er behauptet, jeder Wahrscheinlichkeitskalkül lasse sich als Axiomatisierung sowohl der Theorie subjektiver Wahrscheinlichkeiten als auch der propensity-Theorie der Wahrscheinlichkeit interpretieren. Ohne diese Position ausdrücklich aufzugeben hat er nun einen Kalkül vorgelegt, der die einzig adäquate Axiomatisierung der propensity-Theorie darstellen soll. Seine Postulate widersprechen aber nicht nur allen herkömmlichen Wahrscheinlichkeitskalkülen. Da die meisten seiner Axiome gleichzeitig für die logische Wahrscheinlichkeit von Sätzen gelten sollen und da er ausdrücklich bestimmte Zusammenhänge zwischen logischer Wahrscheinlichkeit und propensity postuliert, ist seine Axiomatisierung auch inkonsistent, zumal selbst seine Axiome für die logische Wahrscheinlichkeit mit den herkömmlichen Kalkülen logischer Wahrscheinlichkeit nicht vereinbar sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...