ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal for general philosophy of science 19 (1988), S. 124-143 
    ISSN: 1572-8587
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Philosophy , Nature of Science, Research, Systems of Higher Education, Museum Science
    Notes: Zusammenfassung Basissätze spielen eine zentrale Rolle in Poppers “Logik der Forschung”, denn sie erlauben die Unterscheidung zwischen empirischen und nichtempirischen Theorien: Eine Theorie ist empirisch genau dann, wenn sie aus falsifizierbaren Aussagesätzen besteht, und Aussagesätze (beliebiger Art) sind falsifizierbar genau dann, wenn sie mindestens einem Basissatz widersprechen. Popper setzt offensichtlich voraus, daß die Basissätze selbst empirisch und somit falsifizierbar sind. Jedenfalls behauptet er mehrmals ihre Falsifizierbarkeit. Wir beweisen in unserem Aufsatz, daß die Basissätze nicht falsifizierbar sind, und wir beweisen dies nicht nur für Poppersche Basissätze im engeren Sinn, sondern auch für Poppersche Basissätze im weiteren Sinn und schließlich für Poppersche Basissätze im weitesten, mit den Vorstellungen Poppers gerade noch verträglichen Sinn. Dies führt zu dem paradoxen Ergebnis, daß nach Poppers eigenen methodologischen Postulaten die Basis der empirischen Wissenschaften nicht selbst empirisch ist. Darüber hinaus entwickeln wir ein ähnliches Paradoxon bezüglich Poppers Falsifizierbarkeitsschema für Theorien. Zum Abschluß unseres Aufsatzes betrachten wir einige Möglichkeiten, die von uns entdeckten Paradoxa zu überwinden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...