ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal for general philosophy of science 11 (1980), S. 80-85 
    ISSN: 1572-8587
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Philosophy , Nature of Science, Research, Systems of Higher Education, Museum Science
    Notes: Zusammenfassung Eine Besonderheit der propensity-Theorie von Popper liegt darin, daß in ihr — im Gegensatz zu anderen Wahrscheinlichkeitstheorien — die Versuchsbedingungen explizit als Argument in der Wahrscheinlichkeitsfunktion erscheinen. Diese Besonderheit teilt sie mit der Ludwigschen Wahrscheinlichkeitstheorie. Diese Gemeinsamkeit legt die Frage nahe, ob sich aus dem Ludwigschen Formalismus die drei Bedingungen herleiten lassen, die nach Popper aus einer adäquaten Axiomatisierung einer propensity-Theorie folgen müssen. Diese Frage ist um so interessanter, als nach Keuth [1] zwei der Adäquatsbedingungen im Widerspruch zu Poppers eigener Axiomatisierung stehen. Die Frage der Herleitbarkeit der Adäquatheitsbedingungen im Ludwigschen Formalismus hängt selbstverständlich stark von der gewählten „Übersetzung“ der Popperschen Bedingungen ab. Das Ergebnis dieser Arbeit ist, daß es eine „Übersetzung“ gibt, in der die Adäquatheitsbedingungen herleitbar sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...