ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 280 (1955), S. 1-23 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Bildung des Sμ beim Abschrecken hocherhitzter Schwefelschmelzen wird studiert. Der zunächst entstehende plastisch-elastische Schwefel ist sehr lichtempfindlich. Der Sμ-Gehalt hängt ab von der Abschrecktemperatur, der Geschwindigkeit des Abschreckens und dem Gehalt an Verunreinigungen. Jedoch wird auch beim Abschrecken von extrem gereinigtem Schwefel Sμ gebildet. Der durch Abschrecken entstandene plastisch-elastische Schwefel enthält Sμ, Sλ und Sπ. Letzterer wandelt sich alsbald in ersteren um. Beim Erhärten des plastischen Schwefels kristallisiert nicht nur der Sλ als Srh sondern auch der Sμ. Dieser kristallisierte Sμ ist thermisch und photochemisch ziemlich beständig. Die Vorgänge werden diskutiert auf Grund der Vorstellung, daß in der Schwefelschmelze ein Gleichgewicht zwischen rinförmigem S8 und offenen S8-Ketten vorliegt. Bei etwa 160° ist die Konzentration der S8-Ketten so groß, daß Polymerisation zu langen Ketten einsetzt. Nunmehr liegt ein Gleichgewicht zwischen S8 ring und Sx kette vor, und da mit steigender Temperatur kürzere Ketten gebildet werden, erhöht sich der polymere Anteil. Verunreinigungen, die die Stabilität der Ketten erhöhen, wirken kettenverkürzend und erhöhen den Anteil an Polymerem und damit den Gehalt an Sμ. Das bekannte Viskositätsverhalten der Schwefelschmelze entspricht dieser Vorstellung.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...