ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 270 (1952), S. 188-200 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ziel der durchgeführten Versuche war, durch systematische Untersuchungen in dem Lösungsmittel wasserfreie Essigsäure durch Ermittlung der Stromausbeuten den bei der Elektrolyse stattfindenden Vorgängen nachzugehen, ihren Ablauf zu studieren und zu klären, um so durch zweckentsprechende Variation der Versuchsbedingungen zu neuen präparativen Möglichkeiten zu kommen. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Reaktion anodisch entladener anorganischer Säurereste mit den verschiedensten Metallanoden entgegengebracht. Daneben wurden auch die Verhältnisse hinsichtlich der Abscheidung der Metalle berücksichtigt.Die Versuche erschließen neue präparative Möglichkeiten für die Darstellung von Li- und Ca-Acetat durch Elektrolyse der entsprechenden Chloride unter Zusatz von Cyclohexen zur Entfernung des anodisch entstehenden Chlors.Als besonders einfache und bequeme Methode zur Darstellung von reinem, wasserfreien und vor allem kristallinen AgF erwies sich die Elektrolyse einer KF-Lösung unter Verwendung von Ag-Anoden. Versuche, auf ähnliche Weise durch Elektrolyse von Alkalihalogeniden und -pseudohalogeniden unter Verwendung entsprechender Metallanoden zu den Schwermetallsalzen zu gelangen, scheiterten an der Abscheidung der als Anoden verwendeten Metalle an der Kathode infolge Komplexbildung.
    Additional Material: 7 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...