ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Darstellung der isomeren Ring D-anellierten Steroidlactone 6 und 12 aus den 16-Acetoxy-17-ketosteroiden 1 bzw. 9 wird beschrieben. Der Verlauf der Äthinylierung zur Einführung der 17-ständigen α,β-ungesättigten Estergruppierung wird durch die Konfiguration an C-16 bestimmt:Die Umsetzung der 16β-Acetoxy-Verbindung führt zu dem erwarteten Äthoxyäthinylcarbinol 2b, das nach Desacetylierung in den α,β-ungesättigten 3β,14,16β-Trihydroxy-5β,14β-pregn-17(20)-en-21-säureäthylester 4 umgelagert wird. 4 wird in siedendem Eisessig direkt zum 3β-Acetoxy-14-hydroxy-5β,14β-pregn-17(20)-en-21,16β-lacton 6 cyclisiert.Aus der 16α-Acetoxy-Verbindung dagegen entsteht unmittelbar das 3β-Acetoxy-14,17-dihydroxy-5β,14β,17α-pregnan-21,16α-lacton 11, dessen 17β-OH-Gruppe unter Bildung des instabilen 3β-Acetoxy-14-hydroxy-5β,14β-pregn-17(20)-en-21,16α-lactons 12 eliminiert werden kann. 12 stabilisiert sich durch Verlagerung der Doppelbindung zum 3β-Acetoxy-14-hydroxy-5β,14β-pregn-16-en-21,16-lacton 13. Die anellierten Steroidlactone 6 und 13 erweisen sich bei der molekularbiologischen Wertbestimmung (ATPase-Test) als unwirksam.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...