ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 103 (1991), S. 1255-1279 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Immer wenn es zur Bildung von Radikalen kommt, sei es thermisch, durch UV- und ionisierende Strahlen oder in Redoxreaktionen, werden sie in Gegenwart von Sauerstoff rasch in die entsprechenden Peroxyl-Radikale überführt. Nicht nur in aquatischen Systemen wie den Flüssen, Seen und Meeren, sondern auch in der lebenden Zelle sowie in der Atmosphäre in beträchtlichem Ausmaß (in Wassertröpfchen) laufen Peroxyl-Radikalreaktionen in wäßriger Umgebung ab. Die Peroxyl-Radikalchemie in diesem Medium unterscheidet sich häufig sehr von der in der Gasphase oder in organischen Lösungsmitteln. Trotz der großen Bedeutung dieser Reaktionen auch in der Medizin, beispielsweise bei der Strahlentherapie des Krebses und der Ischämie, liegen vergleichsweise wenige Untersuchungen über Peroxyl-Radikalreaktionen in wäßrigem Medium vor. Für derartige Untersuchungen liefern uns jedoch strahlenchemische Techniken, z. B. die Pulsradiolyse, die besten Handwerkszeuge. So überrascht es nicht, daß der überwiegende Teil der Kenntnisse auf diesem Gebiet mit strahlenchemischen Methoden gewonnen wurde. Die Strahlenchemie des Wassers kann so gelenkt werden, daß im wesentlichen ·OH-Radikale entstehen (Ausbeute ca. 90%), die mit Substraten zu Substrat-Radikalen und in Gegenwart von Sauerstoff zu den entsprechenden Substratperoxyl-Radikalen reagieren. Auch kann man die experimentellen Bedingungen so wählen, daß ausschließlich HO2·/O2·⊖-Radikale gebildet werden, die dann mit Substraten zur Reaktion gebracht werden können. Dies erlaubt somit auch einen Zugang zu diesen in biologischen Systemen so wichtigen Intermediaten. Durch eine detaillierte Produktanalyse und kinetische Untersuchungen mit Pulsradiolyse wurde die Chemie einer Reihe von Peroxyl-Radikalen aufgeklärt, so daß jetzt ausreichend Material vorliegt, um die Vielfalt der mit strahlenchemischen Methoden untersuchten Peroxyl-Radikalreaktionen zusammenfassend darstellen zu können. Nach einer etwas generelleren Übersicht über die physikalischen Eigenschaften der Peroxyl-Radikale und ihre unimolekularen und bimolekularen Reaktionen wird auf ausgewählte Vertreter verschiedener Verbindungsklassen eingegangen. Wegen der großen biologischen Bedeutung der radikalinduzierten DNA-Schädigung wird auch dieses Gebiet kurz gestreift.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...