ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 67 (1955), S. 561-572 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei Einwirkung bifunktioneller Fluor-Verbindungen der aromatischen Reihe wie 1,5-Difluor-2,4-dinitrobenzol oder p,p′-Difluor-m,m′-dinitro-diphenylsulfon auf Faserproteine, z. B. Wollkeratin, Seidenfibroin und Sehnenkollagen, tritt in überraschend hohem Ausmaß bifunktionelle Reaktion mit den Phenol-Gruppen des Tyrosins (Fibroin und Keratin) und den ε-Amino-Gruppen des Lysins (Keratin, Fibroin, Kollagen) und Oxylysins (Kollagen) ein. Diese bifunktionelle Reaktion der Brückenreagentien ist eine starke Stütze für die Hypothese des segmentierten Baus der genannten Faserproteine, wonach bestimmte Aminosäuren in Segmenten des Proteins gehäuft eingebaut sind. Nach Einbau der neuen Brücken in das Gefüge des proteins ist dieses chemisch und physikalisch stabilisiert, was dafür spricht, daß Aminosäure-Gruppen verschiedener Ketten miteinander vernetzt wurden. Voraussetzung für die präparative Bearbeitung solcher Brückenreaktionen an Fasern war die Kenntnis synthetischer Modelle aus Aminosäuren und Brückenreagens, deren Darstellung und Eigenschaften im größten Teil dieser Arbeit beschrieben werden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...