ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 19 (1947), S. 15-21 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die chromatographische Analyse, bei der Stofftrennung in flüssiger Phase bestens bewährt, wurde in verschiedenen Ausführungsformen auf die Gasphase übertragen. Auch hier erwies sich, z. B. bei der Trennung des Cyclohexans vom Benzol, dle Sorptionstrennung in bezug auf Trennschärfe und erforderliche Substanzmenge anderen Verfahren, etwa der Rektifikation, überlegen. Im Anschluß an frühere Arbeiten wurde von Damköhler und Theile eine Theorie dieser als „Überströmverfahren“ bezeichneten Methode entwickelt, die im wesentlichen auf der Annahme geradliniger Adsorptionsisothermen beruht. Leider ist diese Voraussetzung in praktischen Fällen in der Regel nicht erfüllt; die Autoren selbst arbeiten unter Belegungsbedingungen, „die von der idealen Forderung, im geradlinigen Isothermengebiet zu bleiben, weit entfernt sind“. Andererseits ist gerade die Krümmung der Adsorptionsisothermen für die Gestalt der durch die Adsorberschicht wandernden Konzentrationsprofile und die am Schichtende erreichte Trennschärfe von ausschlaggebender Bedeutung. Es erscheint daher notwendig, die Theorie von Damköhler und Theile in dieser Hinsicht zu ergänzen. Da man es bei der Chromatographie ebenfalls im allgemeinen mit gekrümmten Adsorptionsisothermen zu tun hat, sind die folgenden Betrachtungen auf die Trennung in flüssiger Phase übertragbar.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...