ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird gezeigt, daß dem von J. F. Carson beschriebenen „Hexahydro-lupulon“ vom Schmp. 141° die Konstitution des Hexahydro-isobutyro-lupuphenons („Hexahydro-co-lupulons“) zukommt und daß, in übereinstimmung mit G. A. Howard und A. R. Tatchell, die Lupulon-Fraktionen aus deutschem (Hallertau) und amerikanischem Hopfen (Idaho) ein Gemisch aus Lupulon, Isobutyrolupuphenon und (wahrscheinlich) α-Methyl-butyro-lupuphenon darstellen. Im amerikanischen Hopfen konnten wir noch die Gegenwart eines vierten Begleiters, vermutlich von β-Methyl-valero-lupuphenon, wahrscheinlich machen. Das eigentliche Hexahydro-lupulon wurde durch Hydrierung aus synthet. und natürl. Lupulon, ferner vollsynthetisch durch Kern-Isoamylierung von Phlorisovalerophenon erhalten. Dadurch sind die letzten Unstimmigkeiten in der Lupulon-Chemie geklärt und die Konstitution des Lupulons ist nunmehr auch allein von der synthetischen Seite her völlig ableitbar. Dasselbe gilt für Co-Lupulon und Hexahydro-co-lupulon. Es werden ferner Synthese und Eigenschaften des α-Methyl-butyro- („Ad-Lupulons“) und β-Methyl-valero-lupuphenons und ihrer Hexahydro-Derivate beschrieben.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...