ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 30 (1979), S. 418-425 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Einfluß von Zirconium auf die Annäherung an den stationären Verzunderungsvorgang in einer NiCr-Legierung und Mechanismus der Inhibierung der Korrosion in Sauerstoff-Schwefel-AtmosphäreDas Korrosionsverhalten einer binären Ni 15 Cr'Legierung und einer ternären Ni 15 Cr 1 Zr'Legierung wurde in einer Sauerstoff-Schwefeldioxid-Atmosphäre bei 850°C untersucht. Die Verzunderungsbilder der beiden Legierungen, vor allem in den ersten Stadien der Reaktion wurden mit optischer Mikroskopie, REM und EDAX-Analyse untersucht. Es wurde gefunden, daß die Keimbildung von Cr2O3 und dessen anschließende Ausbreitung über die Probenoberfläche bei der ternären Legierung wesentlich rascher erfolgte als bei der binären. Der im stationären Zustand entstehende Zunder auf der ternären Legierung war einschichtig und enthielt kein NiO, während auf der binären Legierung erwartungsgemäß ein zweischichtiger Zunder entstand. Es wird vermutet, daß für die rasche Bildung der dünnen und von NiO freien Cr2O3-Schicht auf der ternären Legierung das dort vorhandene intermetallische Netzwerk im Mikrogußgefüge ursächlich ist. Dadurch wird die im Vergleich zur binären Legierung geringere Korrosionsgeschwindigkeit des Zr-haltigen Materials bedingt. Die Beobachtungen werden unter Berücksichtigung der bisherigen Veröffentlichungen über die Wirkung von Seltenen Erdmetallen als reaktionsfähigen Metallen sowie von inerten Oxiden auf chromoxidbildende Legierungssysteme erörtert.
    Notes: The corrosion behaviour of a binary Ni-15 Cr alloy and a ternary Ni-15 Cr'1 Zr alloy has been examined when exposed to a bioxidant O2:SO2 atmosphere at 850°C. The patterns of scaling exhibited by the two alloys, especially in the early stages of reaction, have been studied using optical and scanning electron microscopy and EDAX analysis. It has been established that the nucleation of Cr2 O3 on, and its subsequent growth over the sample surface was much more rapid with the ternary alloy than the binary material. Furthermore the steady-state scale formed on the ternary alloy was single-layered and contained no NiO, in contrast to the anticipated duplex-layered scale developed on the binary material. It is suggested that the pre-existing intermetallic network in the as-cast microstructure of the Ni-15 Cr-1 Zr alloy is a key factor in promoting the rapid formation of the thin protective layer of Cr2O3, free from NiO. These features are responsible for the reduced rate of corrosion of the Zr'bearing material, relative to that exhibited by the binary alloy. The observations are discussed in the light of the published literature concerning the effects of rare earth/reactive metal and inert oxide additions to chromia-forming alloy systems.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...