ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Carbid-Ofenstaub stammt zum Teil aus dem Abrieb des Möllers, zum Teil entsteht er innerhalb des Ofens. Dort werden Magnesiumoxyd und Siliciumdioxyd bei über 2000 °C zu den Elementen reduziert und verdampft. Außerhalb des Ofens werden sie durch Kohlenoxyd reoxydiert und als Staub emittiert. Infolge Anreicherung des Staubes an Magnesiumoxyd läßt sich in der Umgebung der Carbid-Werke der Carbid-Staub in den Staubniederschlägen gut erkennen und so seine Reichweite bestimmen. Die weitaus größte Menge des Staubes aus Cardid-Öfen wird schon innerhalb einer Entfernung zwischen 2 und 2,5 km abgeschieden, da sich unmittelbar nach Verlassen des Ofenherdes große und spezifisch schwere Teilchen bilden. Mit einem Konimeter wurde der Gehalt der Luft an Staubteilchen unter 10 μ gemessen und festgestellt, daß die Teilchenzahl pro cm3 Luft nur zum Teil von der Entfernung von der Emissionsquelle, zum anderen Teil aber von der Teilchengröße abhängig ist.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...