ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Bijdragen tot de dierkunde vol. 14 no. 1, pp. 89-97
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Nachdem Lankester in seiner bekannten Arbeit auf die Verwandtschaft des Limulus mit gewissen Arachniden gewiesen hatte, wurden bald auch von andern Seiten weitere Belege f\xc3\xbcr diese Meinung beigebracht, teils durch die Entwicklungsgeschichte, teils durch die Anatomie begr\xc3\xbcndet. Von letztern verdient das Vorkommen der sogenannten Coxaldr\xc3\xbcse bei Limulus und einigen Spinnen gewiss hervorgehoben zu werden. Man fand dieses Organ bis jetzt bei Limulus, Scorpio, Phalangium, Galeodes, Mygale und einigen Dipneumones.\nPackard beschreibt sehr ausf\xc3\xbchrlich seine Form und Lage bei Limulus; es hat eine l\xc3\xa4ngliche Gestalt und endet in vier Lappen, die in ihrer Lage mit den Coxae \xc3\xbcbereinstimmen. Er giebt nur sp\xc3\xa4rliche Angaben \xc3\xbcber den inneren Bau: \xc2\xbbthe four lobes end in blind sacs and have no lumen or central cavity\xc2\xab. Wie man sich Taschen ohne Lumen vorzustellen hat, ist mir unklar, umsomehr da man etwas weiter Folgendes liest: \xc2\xbbeach lobe when cut across is oval, with a yellowish interior, and a small central cavity\xc2\xab.
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...