ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Bijdragen tot de dierkunde vol. 24 no. 1, pp. 1-8
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: In seiner letzten sch\xc3\xb6nen Arbeit (1923), welche in so vielen Hinsichten zu gleichen Resultaten kommt wie die unsrige \xc3\xbcber die Siboga-Epicariden, tritt CHOPRA mit uns in Diskussion \xc3\xbcber einige Punkte, welche wir hier kurz besprechen wollen. Erstens schl\xc3\xa4gt er vor, die von uns \xe2\x80\x9eCoxalplatten\xe2\x80\x9d genannten Bildungen \xe2\x80\x9eanterior lateral plates\xe2\x80\x9d zu nennen, obschon er, weil er unsere Arbeit w\xc3\xa4hrend der Bearbeitung seines Materials noch nicht kannte, f\xc3\xbcr diese \xc3\xbcberall die Worte \xe2\x80\x9ePleura\xe2\x80\x9d und \xe2\x80\x9eEpimera\xe2\x80\x9d benutzt hat, und zwar einfach deshalb, weil diese Worte von andern Forschern am meisten angewandt werden. Wie wir indessen versuchten deutlich auseinanderzusetzen, ist dies nicht erlaubt, denn Pleura und Epimera sind nicht ohne weiteres identisch. Und weil man \xc3\xbcberhaupt nicht wissen kann, welchen morphologischen Wert man den von uns genannten \xe2\x80\x9ehinteren Seitenteilen\xe2\x80\x9d zuschreiben darf, sodass diese nur als topographische Begriffe aufgefasst werden m\xc3\xbcssen, so kann man schwerlich von \xe2\x80\x9evorderen\xe2\x80\x9d und \xe2\x80\x9ehinteren Seitenteilen\xe2\x80\x9d sprechen, wie CHOPRA es tut. Mit dem Begriffe \xe2\x80\x9eCoxalplatten\xe2\x80\x9d aber steht es anders; dass man dieses Wort anwenden darf, ist von uns mehrfach begr\xc3\xbcndet worden.\nEin zweiter Punkt in CHOPRA\xe2\x80\x99s Arbeit ist dieser. Wir haben immer von acht Thoracomeren gesprochen, weil es faktisch diese Zahl gibt. Dass das erste Thoracomer mit dem Cephalon verschmolzen ist, \xc3\xa4ndert diese Sache nat\xc3\xbcrlich in keiner Hinsicht. Dennoch zieht CHOPRA es vor, immer von 7 Thoracomeren zu sprechen, d. h. das erste freie Thoracomer (morphologisch das zweite) nennt er erstes Thoracomer, und zwar nur deshalb, weil alle Forscher dies bis jetzt getan haben. Uns scheint, dass man dem richtigen morphologischen Weg folgen muss, nicht dem unrichtigen, am meisten benutzten Weg. CHOPRA\xe2\x80\x99s Furcht, dass dies zu Verwirrung Anleitung geben k\xc3\xb6nnte, teilen wir keineswegs.
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...