ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2022-04-19
    Description: Die Nutzung landwirtschaftliche Nutzung der Hochmoore führt zu hohen Freisetzungsraten an Treibhausgasen. Gegenüber der Deutschen Hochmoorkultur (Grünland auf Hochmoor) lassen sich die Freisetzungsraten durch Tiefumbruch verringern. Ein Torfverlust von 1 cm entspricht bei den hier durchgeführten Berechnungen einer Freisetzung von ca. 25 t CO2/ha/a. Die geringsten Freisetzungsraten von 2,5 t CO2/ha/a werden bei als Grünland genutzten Sandmischkulturen, besandeten Hochmooren (ohne Einp ügen von Torfen) und bei Baggerkuhlungen erwartet. Die hohen Torfverluste in den ersten Jahren bei der Anlage einer Sandmischkultur lieÿen sich vermeiden, wenn anfangs nur geringere Torfanteile in die Krume gelangen (6-8%), wie bei der Tiefp ugsanddeckkultur, die bisher für Niedermoore getestet wurde. Durch Messungen der aktuellen Freisetzung von Treibhausgasen auf Tiefumbruch ächen sind diese Berechnungen zu überprüfen. Liegen Torfe im Unterboden ganzjährig im Wasser, dann sind Torfverluste auszuschlieÿen. Eine langfristige landwirtschaftliche Nutzung ist mit der Anlage von Tiefumbruchkulturen möglich. Ein vollständiger Erhalt der Torfe ist nur durch eine Wiedervernässung zu erzielen, entweder Nutzungsaufgabe und Herrichtung als Naturschutz äche oder Paludikultur, beide sicherlich nur auf geringeren Flächenanteilen.
    Description: report
    Language: German
    Type: doc-type:conferenceObject
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...