ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die pleistozänen Schotterkörper der Leine bilden Ausfüllungen interglazialer Erosionsrinnen und sind daher von ihrer Unterseite her besser zu gliedern als von der Oberfläche aus. Schotter der Leine und Material seitlicher Nebenflüsse sind gemeinsam an der Ausgestaltung der diluvialen Talsohle beteiligt, wie die Zusammensetzung der Schotterkörper beweist. Der genetische Zusammenhang zwischen verstärkter Solifluktion an den Leinetalhängen und der Aufschotterung der Talsohle ist in Bohrprofilen deutlich erkennbar. Stauwirkung infolge Ausbildung von Schotterfächern seitlicher Zuflüsse führte zur Sedimentation einer mächtigen, post-pleistozänen Bedeckung, welche die Formen der diluvialen Talaue verhüllt und fast unkenntlich macht. Einige Probleme dieser postpleistozänen feinklastischen Sedimentation werden an Hand des untersuchten Bohrmaterials im Hinblick auf Theorie und Praxis diskutiert.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; pleistozän ; leinetal ; göttingen ; altersbestimmung ; quartär ; schotterkörper ; leine-niederung ; talaue ; bildungen ; leinetalaue
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...