ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 0003-3146
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Description / Table of Contents: For the purpose of being compounded with glass fibres, homopolymers and polypropylene chemically functionalized in different ways were characterized with regard to their thermooxidative and photooxidative stabilities, after having been subject of different manners of stabilization. Consequently, in the basic state and after short ageing times, the compounds stabilized with 0.10% BHT, 0.30% DSTP, 0.05% Irganox 1010, and 0.25% Tinuvin 770 exhibit the best thermooxidative and mechanical stabilities. This effect is lost with increasing periods of ageing. Concerning the modifier it can be said that the samples functionalized with a mixture of acrylic acid and maleic anhydride in 5 : 1 ratio show the best thermooxidative and mechanical behaviour; on the other hand, the photooxidative behaviour is the worst. Pure maleic anhydride modifier leads to a significant worsening of the thermooxidative and mechanical properties, the UV stability is not changed against the unmodified samples. Glass fibres cause a significant improvement of the compound properties  -  particularly when applying a modifier  - , a considerable retardation of the thermooxidation period as well as a decrease of the photostability. The latter influence is, however, not completely clear.
    Notes: Homopolymerisat und verschieden chemisch modifiziertes Polypropylen wurden für die Compoundierung mit Glasfasern unter Anwendung verschiedener Stabilisierungsvarianten im Hinblick auf ihre thermo- und photooxidative Beständigkeit charakterisiert. Zur Untersuchung der thermooxidativen Stabilität der Polymer-Compounds wurde die direkte Messung der Sauerstoffabsorption angewendet. Die durch die thermischen Oxidationsprozesse hervorgerufenen Veränderungen in der Zähigkeit und im Dehnungsverhalten wurden durch den Schlagbiege- und den Zugversuch charakterisiert. Die durch die Photoalterung hervorgerufenen Veränderungen wurden IR-spektroskopisch verfolgt. Die Untersuchungsergebnisse werden hinsichtlich des Einflusses von Stabilisatorsystem, Modifikator und Glasfasern diskutiert.Demnach weisen die mit 0,10% BHT, 0,30% DSTP, 0,05% Irganox 1010 und 0,25% Tinuvin 770 stabilisierten Compounds im Ausgangszustand und nach kurzen Alterungszeiten die beste thermooxidative und mechanische Beständigkeit auf. Dieser Effekt verliert sich mit zunehmender Alterungsdauer. Bezüglich des Modifikators zeigen die mit einem Gemisch aus Acrylsäure und Maleinsäureanhydrid im Verhältnis 5:1 modifizierten Proben thermooxidativ und mechanisch das beste Verhalten, photooxidativ dagegen das schlechteste. Reiner Maleinsäureanhydrid-Modifikator führt zu einer deutlichen Verschlechterung des thermooxidativen und mechanischen Verhaltens, die UV-Beständigkeit wird im Vergleich zu unmodifizierten Proben nicht beeinflußt. Die Glasfasern bewirken eine deutliche Verbesserung der Verbundeigenschaften  -  vor allem bei Einsatz eines Modifikators  - , eine signifikante Retardierung des Thermooxidationsverlaufes sowie eine Erniedrigung der Photostabilität, wobei der letztere Einfluß nicht eindeutig ist.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...