ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2024-04-25
    Description: Es wurden moderne Methoden auf ihre Eignung zur Bestimmung von Fischlarven untersucht. Als Vorbereitung auf die Bestimmung wurden Formen und proportionales Wachstum von Fischlarven der Nordsee und angrenzender Gebiete untersucht. Dazu wurden an 831 Fischlarven aus 33 Arten und 18 Familien die folgenden Messungen durchgeführt: Standardlänge, Präanallänge, Präorbitallänge, Präpektorallänge, Augendurchmesser, Orbitalhöhe, Pektoralhöhe, Analhöhe, Pektoralbreite und Analbreite. Aus den Messungen wurde das Volumen der Larven errechnet. Die Formen von Larven mit einem Volumen zwischen 3 und 5 μl wurden verglichen. Es ergaben sich vier deutlich getrennte Formgruppen: "eel-like", "fusiform", "deep + compressed" und "tadpole-like". Bis auf die Gruppe "fusiform" zeigten alle Gruppen allometrisches Wachstum bei bestimmten Körperproportionen. Die mögliche ökologische Bedeutung dieser Gruppen wird diskutiert. Es wurden drei computergestützte Bestimmungssysteme entwickelt und getestet: Ein numerisches System, ein Expertensystem und eine moderne Datenbank. Als Beispiel einer Methode der numerischen Taxonomie wurde die Quadratische Diskriminanzanalyse untersucht. Dazu wurden aus den durchgeführten Messungen die Diskriminanzfunktionen errechnet und unbekannte Larven zunächst einer Formgruppe und dann einer Art innerhalb der Formgruppe zugeordnet. Die richtige Zuordnung bei dieser Methode betrug 82 % . Die numerische Taxonomie scheint damit zur Bestimmung von Fischlarven grundsätzlich geeignet zu sein. Allerdings ist zweifelhaft, ob genügend Fischlarven (30 - 100 pro Art) zum Aufbau des Systems erhältlich sind. Aufbauend auf dem HALBEISEN-Schlüssel zur Bestimmung von Fischlarven der Nordsee und angrenzender Gebiete wurde das Expertensystem IDEXSYS entwickelt. Es kann als moderne Form traditioneller Bestimmungsschlüssel betrachtet werden. Expertensysteme erweisen sich damit als gut geeignet zur Bestimmung von Fischlarven. Mit einem modernen Datenbankprogramm wurde ein Such- und Eingabeformular mit etwa 80 Merkmalen entwickelt. Alle in der Nordsee und den angrenzenden Gebieten vorkommenden 126 Fischlarvenarten wurden auf diese Merkmale überprüft und in die Datenbank eingegeben. Der Test des Systems ergab, daß durchschnittlich nur drei Merkmale zur Bestimmung einer Fischlarve erforderlich waren. Bei einem Vergleich der Methoden wird für die Bestimmung von Fischlarven dem Datenbanksystem der Vorzug gegeben.
    Type: Thesis , NonPeerReviewed
    Format: text
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...