ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zoologische Mededelingen vol. 40 no. 16, pp. 131-136
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Parnassius phoebus L. subsp. uralensis M\xc3\xa9n\xc3\xa9tri\xc3\xa9s Bei Erw\xc3\xa4hnung dieser Unterart in Parnassiana 3: 56 \xe2\x80\x94 irrt\xc3\xbcmlich Stichel als Autor zugeschrieben \xe2\x80\x94 haben Bryk und ich erkl\xc3\xa4rt, wegen des uneinheitlichen habitus der uns bekannten Exemplare von einer Diagnose Abstand nehmen zu sollen. Der Erhalt einer kleinen Series von 7 \xe2\x99\x82 1 \xe2\x99\x80 aus dem n\xc3\xb6rdlichen Ural veranlasst mich, das Vers\xc3\xa4umte nachzuholen, wobei ich auf Bryk\'s Beschreibung der Unterart im Tierreich 65 (Parnassiidae ii): 223 und die Abbildungen (fig. 219/219a) hinweise.\nP. p. uralensis M\xc3\xa9n\xc3\xa9tri\xc3\xa9s ist eine zwischen den asiatischen und den europ\xc3\xa4ischen P. phoebus-Vertretern intermedi\xc3\xa4re, dichtbeschuppte, digryphe subspecies, \xe2\x99\x82 29-32 mm, \xe2\x99\x80 32 mm. \xe2\x99\x82 im Vorderfl\xc3\xbcgel mit schmaler, gut ausgebildeter Marginale bis etwa Cu1, gezackter mittelkr\xc3\xa4ftiger Submarginale bis \xc3\xbcber M3; Costalband erreicht in der Regel M1, erster Fleck meist, dritter Fleck zuweilen mit rotem Kern. Endzellfleck l\xc3\xa4nglich, Mittelzellfleck erreicht nicht die untere Discoidale. Hinterrandsfleck fehlend bis klein erhalten. Hinterfl\xc3\xbcgel mit mittelgrossen, breit schwarzumrandeten Ozellen, die meist einen bescheidenen Weissspiegel zeigen. Analband fehlt oder ist auch schmal zweizeilig ausgepr\xc3\xa4gt. Hinterrandsschw\xc3\xa4rze nicht ausgebreitet. \xe2\x99\x80 im Vorderfl\xc3\xbcgel mit kr\xc3\xa4ftigen Glasbinden bis zum Hinterrand, die lunulae zwischen diesen deutlich. Zellflecke schmal. Costalband bis M2 mit Rotkernung im ersten und dritten Fleck, mit dem starken Hinterrandsfleck durch eine fasciata-Binde verbunden. Im Hinterfl\xc3\xbcgel sind beide Glasbinden schmal, gut ausgepr\xc3\xa4gt. Ozellen gross, mit bescheidenem weissen Kern. Analband zweizeilig stark ausgepr\xc3\xa4gt, ein dritter Fleck angedeutet. Hinterrandsschw\xc3\xa4rze wie beim \xe2\x99\x82 nicht ausgebreitet.
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...