ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 199 (1931), S. 241-261 
    ISSN: 0863-1786
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: 1. Die Reaktion zwischen Chromsäure und Äthylakohol ist eine bimolekulare: Sie ist der Konzentration sowohl des Alkohols als auch der chromsäure direkt proportional. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist aber in Abwesenheit von Katalysatoren bei gewöhnlicher Temperatur gleich Null. An erste Stelle muß die Katalyse durch Säuren gestellt werden. Jedoch ist die H-Ionenempfindlichkeit des Prozesses eine kleine. Die schwachen Säuren sind, von ihrer Konzentration unabhängig, nicht in der Lage, die Reaktion in Gang zu setzen. Phosphorsäure macht erst in hoher Konzentration die Reaktion meßbar. Bedeutend stärker wirkt die Schwefelsäure. Am. Stärksten wirken Perchlorsäure und Salpetersäure. Bei gleicher Konzentration an Säure wirken die beiden letzteren genau gleich stark katalysierend.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...