ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 140 (1925), S. 371-378 
    ISSN: 0863-1786
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Es wird gezeigt: daß man bei den Kristallstrukturen zwischen echten und unechten oder Pseudokomplexen unterscheiden muß. Erstere besitzen Existenzfähigkeit für sich, charakteristische Eigenschaften und eine bestimmte hohe Eigensymmetrie, letztere dagegen besitzen jene nicht und nur niedere Symmetrie. Daß die Bildung der echten wie der Pseudokomplexe auf ein Koordinationsvermögen der Atome zurückzuführen ist. daß die Kristallgitter als Molekülverwachsungen angesehen werden können, welche auf Grund einer bestimmten - niederen - Eigensymmetrie des Moleküls und nach gewissen kristallographisch festlegbaren Gesetzen, analog den Zwillingsbildungen, erfolgen. Sie sind an das Zusammenfallen der Atomlagen mit den Symmetrieelementen geknüpft. daß solcherart die Kristallsymmetrie, insbesondere des NaCl, CsCl, der ihnen nahestehenden Alkalihalogenide des CaF2, des ZnS und des Kohlenstoffs erklärt wird. Das berechtigt andererseits zu der Hoffnung, daß man in gegebenen Fallen aus der sicher erkannten Kristallsymmetrie auf die des Moleküls wird schließen können.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...