ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 375 (1970), S. 72-76 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The molecular spectra of (C6H5)3GeSC6H5 (I), (C6H5)3SnSC6H5 (II), (C6H5)2 · Sn(SC6H5)2 (III) and (C6H5)3PbSC6H5 (IV) are reported and the metal-sulfur vibrational frequencies assigned. The positions of these frequencies are compared with those of the vSn-O and vSn-Se in (C6H5)3SnOC6H5 (V) and (C6H5)3SnSeC6H5 (VI).The bonding nature is discussed in connection with other similar organometal sulfides.
    Notizen: Die Molekülspektren von (C6H5)3GeSC6H5 (I), (C6H5)3SnSC6H5 (II), (C6H5)2Sn(SC6H5)2 (III) und (C6H5)3PbSC6H5 (IV) werden mitgeteilt und die Metall-Schwefel-Valenzschwingungen zugeordnet. Die Lage dieser Frequenzen wird mit der der vSn—O und vSn—Se in (C6H5)3SnOC6H5 (V) und (C6H5)3SnSeC6H5 (VI) verglichen. Im Zusammenhang mit früheren Untersuchungen an ähnlich gebauten Organometallsulfiden werden die Bindungsverhältnisse diskutiert.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...