ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Conkurchin, C21H32N2, bildet vermöge seiner freien Amino-gruppe mit aromatischen Aldehyden spontan Schiffsche Basen, die Monojodmethylate liefern. Ihre Umsetzung mit feuchtem Silberoxyd führt-zu-ätherlöslichen Pseudoammoniumbasen, ihre saure Hydrolyse zum Jodmethylat des Conkurchins. Danach ist der zweite, im Ring befindliche Stickstoff tertiär. Conkurchinjodmethylat war direkt nicht erhältlich, bef der Einwirkung von Methyl-jodid auf Conkurchin bei Gegenwart von Methylalkohol, äthylalkohol oder Aceton entsteht das Dijodmethylat des N.N-Dimethyl-conkurchins und amorphe basische Anteile, die jeweils als krystallisierte Salicylidenverbindungen C30H42O2N2, C31H44O2N2 und C29H40O2N2 charakterisiert wurden. Diese drei Produkte, die je eine Methylimidgruppe enthalten, sind die Methanol- und äthanol-verbindung sowie das Monohydrat einer Salicylidenverbindung C29H38ON2, der eine Base C22H34N2 zugrundeliegt. Diese Base ist demnach das N-Methyl-Derivat einer tautomeren Form des Conkurchins mit sekundärem Ringstickstoff. Conkurchin reagiert daher nicht nur als primär-tertiäre sondern auch als pri-mär-sekundäre Base. Diese Ergebnisse führen zur Annahme eines sechsgliedrigen Heterocyclus in diesem Alkaloid und im Conessin C24H40N2 (Trimethyl-dihydroconkurchin).Holarrhimin: Das kaum charakterisierte Siddiquische Conarrhimin C21H34N2, das in seiner Zusammensetzung dem Dihydroconkurchin entspricht, soll nach Siddiqui die Muttersubstanz der Kurchi-Basen sein. Tatsächlich trifft dies für Dihydroconkurchin zu, das bei der Methylierung glatt Conessin liefert. Holarrhimin, C21H36ON2, läßt sich nach Siddiqui vom Conarrhimin durch öffnung des Heterocyclus unter Wasseranlagerung ableiten was die Entstehung einer zweiten Aminogruppe und einer Hydroxylgruppe nach sich zöge. Experimentelle Belege dafür fehlen. Zwei Aminogruppen, eine Hydroxylgruppe und eine Doppel-bindung sind indes in der Base von Siddiqui u. Pillay nach-gewiesen worden. Dihydroconkurchin ist hydrolytischen Einflüssen nicht zugänglich. Bildung von Holarrhimin war jedenfalls nicht fest-zustellen. Als Diamin liefert Holarrhimin eine typische Disalicylalverbindung.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...