ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 44 (1993), S. 449-453 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Metastable iron-manganese alloys - new weld materials used in valve manufactureThe application of protective claddings by weld surfacing is the only possibility of effectively and economically increasing the reliability and service life of components subject to wear. In the case of exposure to adhesive and abrasive wear under high surface contact force, such as that which occurs in the sealing surface area of valves, newly developed austenitic iron-manganese weld surfacing alloys can be substituted for iron-chromium-nickel materials, as well as copper-, nickel-, and cobalt-based materials hitherto employed. These economical materials, which exhibit good working properties from a welding engineering standpoint, form an optimal load-bearing edge layer under load because of a metastable state; this layer is constantly reproduced during exposure to wear. Frictional and wear characteristics, surface structure, and corrosion resistance, as well as the closely associated service life, thus in part considerably exceed that of conventional materials.
    Notizen: Das Auftragschweißen von Schutzschichten ist häufig die einzige Möglichkeit, die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von verschleißbeanspruchten Bauteilen mit geringen Kosten wesentlich zu erhöhen. Für Beanspruchungen adhäsiven und abrasiven Verschleißes unter höchsten Flächenpressungen, wie sie z. B. im Dichtflächenbereich von Armaturen auftreten, können neu entwickelte austenitische Eisen-Manganlegierungen bisher verwendete Eisen-Chrom-Nickel-Werkstoffe sowie Kupfer-, Nickel- und Kobaltbasiswerkstoffe gut substituieren. Diese preisgünstigen, auch schweißtechnisch gut verarbeitbaren Werkstoffe bilden aufgrund eines metastabilen Zustandes unter Belastung einen optimal beanspruchungsgerechten Randschichtaufbau aus, der sich bei Verschleiß ständig reproduziert. Reibungs- und Verschleißverhalten, Oberflächenausbildung und Korrosionsbeständigkeit und die damit primär beeinflußte Standzeit übertreffen dadurch die der konventionellen Werkstoffe teilweise erheblich.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...