ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Bijdragen tot de dierkunde vol. 31 no. 1, pp. 65-73
    Publikationsdatum: 2024-01-12
    Beschreibung: Beschreibung der Geburt von drei Frettchen mit drei Protokollen. In mancher Hinsicht etwa die gleichen Befunde wie MURR (1932). Hier werden nur die abweichenden und neuen Befunde mitgeteilt. 1. Keine Unterschiede zwischen primiparen und pluriparen Tieren. 2. Eine glasige Schleimschnur aus der Vulva ist 2 bis 4 Stunden vor der Austreibung wahrnehmbar. Kurz vor der Geburt steht das Muttertier nur mit gr\xc3\xb6sster Schwierigkeit und liegt oftmals auf dem R\xc3\xbccken. 3. Die Austreibung f\xc3\xa4ngt an mit Pressen. Das Tier nimmt dazu die charakteristische Kothaltung an und geht in die Kotecke. 4. Nachdem die Fruchtblase in der Vulva erschienen ist, wird sie vom Muttertier mit dem Gebiss zerrissen. Nur ausnahmsweise findet ein spontaner Blasensprung statt. 5. Das Junge wird im Liegen weiter ausgetrieben. Die Wehen werden von der Bauchpresse unterst\xc3\xbctzt, wobei die Mutter liegen bleibt. Nur einmal (auf 16 Junge) half die Mutter und zog mit dem Gebiss das Junge auf einmal aus der Vulva. 6. Die Nabelschnur wird von der Mutter mit den Backenz\xc3\xa4hnen durchbissen. Am Bauch des Jungen bleibt ein etwa 2 mm langer Rest \xc3\xbcbrig. Diese L\xc3\xa4nge entspricht genau der Lippendicke des Muttertieres, also der Entfernung ihrer Backenz\xc3\xa4hne vom Nabel des Neugeborenen. 7. Die Nachgeburt wird unmittelbar nach ihrem Erscheinen gefressen, meistens schon bevor man in der Lage ist, diese genau zu beobachten. 8. Auf 16 Junge wurden nur 4 Steisslagen gefunden, also 25%, Kopfendlagen und die Steissendlagen alternierten nicht. 9. In Kopfendlage wird das Junge in Beugehaltung geboren (Kopf liegt der Brust an), aber in Steissendlage ist das Junge gestreckt. 10. Der Mittelwert der Austreibezeit pro Frucht ist in Kopfendlage 3,5 Minuten, oder wenn man von dem erstgeborenen Jungen absieht, 2,6 Minuten, und in Steissendlage nur 43 Sekunden. 11. Zwischen den Geburten von 2 Jungen liegen Zeitabschnitte von 3 bis 74 Minuten. 12. Der Nabelschnurrest am Bauch des Jungen f\xc3\xa4llt ab nach 4 bis 5 Tagen.
    Repository-Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...