ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • FID-GEO-DE-7
  • Geoelektrik
Collection
Language
Years
  • 101
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2010 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Brennpunkte der Antarktisforschung ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG,SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 77
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2015 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Das Seismologische Zentralobservatorium der BGR), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 101
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2015 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Janz weit draußen: die Karbonate nicht-tropischer ozeanischer Inseln), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 100
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2015 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Von den Frühstadien des Lebens zur Bildung der weltweit größten krustalen Goldanreicherungen), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 115
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2016 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Schiefergasgewinnung durch Fracking – Plädoyer für eine ehrliche Debatte), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 128
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2014 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Das Museum für Mineralogie und Geologie in Dresden ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 85
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2017 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Rohstoffgewinnung in Deutschland – Von tiefen Löchern und kleinen Flittern), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 128
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2017 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Sachverständige für Geotechnik – Nationale und europäische Anforderungen an Sachkunde und Erfahrung), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 120
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2017 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Tiefe, semi-fossile Grundwasser leiter im südlichen Afrika – Hydrogeologische Untersuchungen im Norden von Namibia), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; GMIT ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 100
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2017 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Tiefenlager für radioaktive Abfälle der Schweiz im Opalinuston), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 128
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2016 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Rohstoffversorgung – unverzichtbare Basis der deutschen Wirtschaft), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 112
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2019 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Gebirgsgletscher als Klimaproxy – Beispiele aus den Alpen), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 108
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2018 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Der Bergbau geht – bleibt das Wissen? Steinkohlenbergbau und Geowissenschaften ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 100
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2020 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Humboldt 2.0 · Forschen & Lehren mit der Kosmochemie - Plattform metbase.org), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 116
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2019 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Archaische Grünsteingürtel — Schlüssel zum Verständnis der frühen Erde), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 148
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2020 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Geologische und geomorphologische Interpretation großflächiger, hochaufgelöster digitaler Geländemodelle), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 100
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Quantitative fold structure analyses at different scales are essential for deducing deformation mechanisms and the reconstruction of the deformation history of orogens. However, not only the field surveying of fold structures, especially in view of their quantification in three dimensions with the classical tools as measuring tape, grid mapping with measuring tapes, geological compass, field book and camera is a time consuming and laborious job, but also the construction of a georeferenced 3D-model of fold structures based on classical data. Another crucial aspect of the classical field surveying of folds is the limitation by poor outcrop conditions. Reasons might be restricted or no accessibility due to high outcrop walls, water or fences, limited visibility because of vegetation, difficult measurability due to very smooth walls or complexity as a result of irregular outcrop walls or distant outcrops. Furthermore, inappropriate oriented outcrop surfaces in respect to the fold geometry can make a survey even worse. Over the past years modern 3D surveying techniques like terrestrial Lidar and digital photogrammetry became progressively affordable for geological field work and now start to complement or replace traditional methods. We started to utilize these techniques on fold structure surveying and to apply quantitative fold structure analysis on different outcrop settings in Central Germany. Different workflows were developed and tested to optimize data conversion, handling and representation. We applied a laser scanner and a single lens reflex camera, complemented by a differential GPS device and laser tachymeter. Data conversion, correction and analysis were done by means of different free as well as commercial software packages. To test different outcrop situations, different quarries, salt mines and steep cliffs, exposing from single fold to complex folds in limestone, greywacke, cherts, rock salt or potassium salt, were selected. As a result, exact 3D point clouds of all exposed folds could be generated by the use of both techniques. The resultant point clouds are suited as excellent visualisation objects as well as base for accurate geometrical measurements in the range of mm or cm of single and complex folds. In addition, the point clouds serve as input dataset for the construction of detailed geological 3D models comprising punctual, linear and plane fold elements. In summary, terrestrial Lidar and digital photogrammetry are excellent field techniques to survey and document exposed folds in the range of few meters to tens of meters, especially under poor outcrop conditions. Different fold sections can now easily be correlated in 3D space to construct complete fold structures with their 3D-fold geometry. Certain fold elements, e.g. axial planes, can be reconstructed much faster and much more accurate compared to the classical approach. The only limiting factor are the very large datasets and the processing power. As next steps, we seek (1) to involve drones for completing data sets from inaccessible areas and perspectives and (2) to incorporate 3D-microfabric analysis data in the fold models as e.g. grain shape an crystallographic preferred orientations to better understand stain paths and deformation mechanisms.
    Description: poster
    Keywords: Geologische Wissenschaften ; Lidar ; Virtual outcrop model ; Photogrammetry ; Fold analysis ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: conferencePaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Publication Date: 2021-06-15
    Description: Geologische Karte 1: 50 000 mit Erläuterungen. Section Gießen der topographischen Karte des Kurfürstenthum Hessen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 26 20 - E 26 40 N 50 36 - N 50 24
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: map
    Keywords: 554.3 ; 912 ; Gießen ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_mono
    Format: 120
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Publication Date: 2021-06-15
    Description: Geologische Karte 1: 50 000 mit Erläuterungen. Section Herbstein der Karte des Grossherzogtums Hessen General-Quartier-meister Stabs, Section Neuhof der topographischen Karte des Kurfürstenthum Hessen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 27 00 - E 27 20 N 50 36 - N 50 24
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Herbstein ; Neuhof ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 223
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Publication Date: 2021-06-15
    Description: Geologische Karte 1: 50 000 mit Erläuterungen. Section Lauterbach der Karte des Grossherzogthum Hessen General-Quartiermeister-Stabs, Section Salzschlif der topographischen Karte des Kurfürstenthums Hessen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 27 00 - E 27 20 N 50 48 - N 50 36
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Lauterbach ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 92
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Publication Date: 2021-06-15
    Description: Geologische Karte 1: 50 000 mit Erläuterungen. Section Offenbach der Karte des Grossherzogthum Hessen General-Quartiermeister-Stabs, Section Hanau der topographischen Karte des Kurfürstenthums Hessen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 26 20 - E 26 40 N 50 12 - N 50 00
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Offenbach ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 66
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Under certain conditions, ocean surface gravity waves (SGW) interact with the seafloor underneath to trigger relatively faint but measurable seismic waves known as ocean microseisms. Cyclonic storms (e.g. hurricanes, typhoons) wandering over the ocean are major (non-stationary) sources of the former, thus opening the possibility of tracking and studying cyclones by means of their corresponding microseims. For this purpose, we identified storm-related microseisms hidden in the ambient seismic wavefield via array processing. Polarization beamforming, a robust and well-known technique is implemented. The analyses hinge on surface waves (Love and Rayleigh) which, in contrast to P-waves, are stronger but only constrain direction of arrival (without source remoteness). We use a few land-based virtual seismic arrays surrounding the North Atlantic to investigate the signatures of major hurricanes in the microseismic band (0.05-0.16 Hz), in a joint attempt to continuously triangulate their tracks. Our findings show that storm microseisms are intermittently excited with modulated amplitude at localized oceanic regions, particularly over the shallow continental shelves and slopes, having maximum amplitudes virtually independent of storm category. In most cases no detection was possible over deep oceanic regions, nor at distant arrays. Additionally, the rear quadrants and trailing swells of the cyclone provide the optimum SGW spectrum for the generation of microseisms, often shifted more than 500 km off the "eye". As a result of the aforementioned and added to the strong attenuation of storm microseisms, the inversion of tracks or physical properties of storms using a few far-field arrays is discontinuous in most cases, being reliable only if benchmark atmospheric and/or oceanic data is available for comparison. Even if challenging due to the complexity of the coupled phenomena responsible for microseisms, the inversion of site properties, such as bathymetric parameters (e.g. depth, seabed geomorphology), near- bottom geology or SGW spectrum might be possible if storms are treated as natural sources in time-lapse ambient noise investigations. This will likely require near-field (land and underwater) observations using optimal arrays or dense, widespread sensor networks. Improved detection and understanding of ocean microseisms carries a great potential to contribute to mechanically coupled atmosphere-ocean-earth models.
    Description: Universität Hamburg
    Description: poster
    Keywords: 550 ; 621 ; 004 ; 534 ; Ambient seismic noise ; Seismology ; Oceanography ; Microseisms ; Cyclones ; Hurricanes ; Marine Geophysics ; Beamforming ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: poster
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Publication Date: 2021-06-15
    Description: Geologische Karte 1: 50 000 mit Erläuterungen. Section Schotten der Karte des Grossherzogthum Hessen General-Quartiermeister-Stabs. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 26 40 - E 27 00 N 50 36 - N 50 24
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Schotten ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 83
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Publication Date: 2021-05-11
    Description: Geologische Karte 1: 50 000 mit Erläuterungen. Section Gladenbach der topographischen Karte des Kurfürstenthum Hessen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 26 00 - E 26 20 N 50 48 - N 50 36
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Gladenbach ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 146
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Publication Date: 2021-06-15
    Description: Geologische Karte 1: 50 000 mit Erläuterungen. Section Mainz der topographischen Karte des Kurfürstenthum Hessen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 25 40 - E 26 00 N 50 00 - N 49 48
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Mainz ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 88
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    facet.materialart.
    Unknown
    DGG, [Münster]
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Wird heute genug für die wissenschaftliche und technologische Steuerung des sich immer rasanter vollziehenden globalen und regionalen Wandels der Bio- und Geosphäre getan? Hat die internationale Gemeinschaft die Kraft zu einem sinnvollen, übergreifenden "Umwelt-Management"? Geophysik kann auf Grund ihrer interdisziplinären Stellung innerhalb der Naturwissenschaften und mit ihren vielfältigen Beziehungen zur Technik zum effizienten Einsatz der Kräfte und Mittel beitragen - in einer Zeit weltweiter sozialer, politischer und eben auch ökologischer Konflikte. Geophysik kann notwendige Prioritäten wissenschaftlich begründen und verfechten und somit helfen, weittragende und konsensfähige Entscheidungen vorzubereiten, um gesellschaftliche Akzeptanz und Unterstützung für die Politik zu erreichen. Die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft - getragen von ihrer Verantwortung um den Beitrag der Geophysik für die gemeinsame Zukunft - wendet sich im 75. Jahr ihres Bestehens mit dieser Denkschrift an die Öffentlichkeit. Teil I enthält einen Überblick zur Spezifik, zur Stellung, zu den Zielen und zur Bedeutung der Geophysik. Im Teil II stellen führende Geophysiker ausgewählte Beispiele moderner geophysikalischer Forschung vor. Teil III ist statistisch angelegt und gibt einen kurzen Überblick zu den in Deutschland angesiedelten Institutionen geophysikalischer Lehre und Forschung. Die Denkschrift "Mit Geophysik in die Zukunft" will Politiker, Industrielle, Wissenschaftler, Vertreter der Medien und interessierte Bürger erreichen, um im Interesse des Gemeinwohls zu angemessener Wissenschaftsförderung und kluger Zukunftsgestaltung beizutragen.
    Description: commemorativepublication
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geophysik} ; Geophysik ; Wissenschaft ; Forschung ; Deutschland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Publication Date: 2021-06-15
    Description: Geologische Karte 1: 50 000 mit Erläuterungen. Section Worms der topographischen Karte des Kurfürstenthum Hessen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 26 00 - E 26 20 / N 49 48 - N 49 36
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 554.3 ; 912 ; Worms ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 50
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5039;KART H 140:Grossenstein
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 029 50 - E 030 0 / N 051 00 - N 050 54
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Grossenstein ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 16
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4441;KART H 140:Düben
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 030 10 - E 030 20 / N 051 36 - N 051 30
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Düben ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 27
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Publication Date: 2021-06-15
    Description: Geologische Karte 1: 50 000 mit Erläuterungen. Section Alsfeld der topographischen Karte des Kurfürstenthum Hessen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 26 20 - E 26 00 N 51 00- N 50 48
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; 912 ; Geologische Karte ; Biedenkopf ; Ballenberg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 52
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Publication Date: 2021-06-15
    Description: Geologische Karte 1: 50 000 mit Erläuterungen. Section Darmstadt der topographischen Karte des Kurfürstenthum Hessen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 26 00 - E 26 20 N 50 00 - N 49 48
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 554.3 ; 912 ; Geologische Karte ; Darmstadt ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 67
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Publication Date: 2021-06-15
    Description: Geologische Karte 1: 50 000 mit Erläuterungen. Section Dieburg (Darmstadt) der topographischen Karte des Kurfürstenthum Hessen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 26 20 - E 26 40 N 50 00 - N 49 48
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 554.3 ; 912 ; Dieburg ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 96
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Publication Date: 2021-06-15
    Description: Geologische Karte 1: 50 000 mit Erläuterungen. Section Erbach der topographischen Karte des Kurfürstenthum Hessen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 26 20 - E 26 40 N 49 48 - N 49 36
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 554.3 ; 912 ; Geologische Karte ; Erbach ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 62
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Publication Date: 2021-09-03
    Description: research
    Keywords: 551.22 ; seismogram ; earthquake ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: presentation
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-10-05
    Description: Zur Ermittlung von geochemischen Indizies der Monazite aus Zinnerzen und aus Graniten in Thailand, unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlich wichtigen impregnativen Zinnvererzungen und Greisen, und zur Klärung der genetischen Beziehungen zwischen Zinnvererzungen und Graniten im Thai-Malaya Orogen, wurden in 192 akzessorisehen und detritischen Monaziten die Verteilungen von geochemischen Indizies La+Ce+Pr (Atom.-%) und Ce/(Nd+Y) (Atomquotient) und von Th und Ca untersucht. Die Anwendung von Monaziten als geochemische Indikatoren der wirtschaftlich wichtigen imprägnativen ZinnVererzungen und Greisen bzw. der als zinnführend bekannten Muskovit- und Turmalin-Graniten ist durch das typomorphe Auftreten von postmagmatischen Monaziten möglich und wurde durch geochemische Prospektionstests an detri tischen Monaziten aus Fluß- und Strandablagerungen in der näheren und weiteren Umgebung der imprägnativen Zinnlagerstätten und der Greisenlagerstätten verifiziert.
    Description: Microprobe determinations of geochemical indices La+Ce+Pr (atom.-%) and atomic ratio Ce/(Nd+Y) and of thorium and calcium content have been carried out in 192 samples of accessory and detritaimonazites from Thailand in order to establish geochemical criteria for application of monazites as indicators for tin ore prospec ting and tin-bearing granites. The most important geochemical results are as following: Distribution functions of La+Ce+Pr indicated three main types of monazites: 1) Magmatic monazites characterized by arith. mean of 73,9 atomic percent and by variation range (x + 2s) from 69,5 to 78,3 atomic percent La+Ce+Pr. 2) Postmagmatic monazites characterized by arith. mean of 66,5 atomic percent and by variation range (x + 2s) from 63,0 to 69,9 atomic percent La+Ce+Pr. Both types of monazites occur associated in disseminated cassiterite deposits, in greisen deposits and in tin-bearing muscovite and tourmaline granites. Therefore, the occurence of both types of monazites or only of postmagmatic-monazites in heavy minerals concentrates from stream sediments can be used to allocate disseminated cassiterite and greisen mineralizations or tin-bearing muscovite and tourmaline granites. 3) Magmatic monazites characterized by extremely high values of La+Ce+Pr between 76,5 and 90,5 atomic percent. This type of monazites seems to be typical for Nb-Ta-Sn-pegmatites and accordingly can be used to locate pegmatitic tin and tantalum mineralizations or resulting placer deposits. Thorium and calcium can be used only very restricted as indicators. Because distribution functions of thorium and calcium contents show similarities between monazites from tin deposits and tin-barren granites.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 549 ; Schwerminerale {Mineralogie} ; Geochemische Verfahren {Lagerstättenkunde} ; Regionale Exploration und Prospektion {Lagerstättenkunde} ; Thailand {Rohstoffgeologie} ; FID-GEO-DE-7
    Type: map
    Format: 53
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-10-05
    Description: Der Münsterländer Kiessandzug ist eine Anhäufung von fluvioglazialen Sanden und Kiesen, die im ausgehenden Drenthe-Stadium abgelagert wurden. Er füllt eine in die Kreide eingetiefte Rinne aus und tritt stellenweise auch morphologisch als Höhenzug in Erscheinung. Der Kiessandzug gehört zu den wichtigsten Grundwasserträgern Nordrhein-Westfalens. Aus diesem Grunde wurde er als besonders schutzwürdig in den Landesentwicklungsplan III aufgenommen. Im ersten Teil der Arbeit wird der geologische, hydrogeologische, bodenkundliche und klimatologische Kenntnisstand über die naturräumlichen Einheiten des Münsterländer Kiessandzugs dargestellt. Die photogeologische Auswertung eines Satellitenbildes der Münsterländer Bucht liefert Informationen über die Tektonik des paläozoischen Grundgebirges und ihren Durchpausungsstrukturen im Deckgebirge, die das Bild des Gewässernetzes maßgeblich beeinflussen und den Verlauf der Münsterländer Kiessandzug-Rinne mit bestimmen. Die Grundwasserneubildung im Münsterländer Kiessandzug wird durch die Auswertung einer zehnjährigen Reihe von Lysimetermessungen durch Regressionsanalyse ermittelt. An neun weitgehend unbeeinflußten Meßbrunnen des Landesgrundwasserdienstes Nordrhein-Westfalens wird gezeigt, daß im Vergleich zum langjährigen Mittel in den letzten Jahren (1972-1976) ein Teil der Wasserwerke aus den Rücklagen fördert. Der Gesamtwasserverbrauch zeigt in der Relation zur Bevölkerungsentwicklung einen überproportionalen Anstieg. Mit den tatsächlichen Fördermengen sind die Wasserwerke an der Grenze der vertretbaren Entnahmemenge (ohne Infiltration) angelangt. Die Wasserbilanz der einzelnen Teilgebiete ist für die großen Bezugsräume passiv; sie kann aber durch Infiltration ausgeglichen werden. Durch die Auswertung langjähriger chemischer Untersuchungen des geförderten Grundwassers aller Wasserwerke des Kiessandzuges werden die zivilisatorischen Einwirkungen auf die Grundwasserqualität erkennbar. Sehr bedenklich sind die Verhältnisse des Wasserwerkes Sendenhorst, hier mußte wegen einer Tiefentsandung die Forderung zeitweise eingestellt werden. Die Alterung dieses Baggersees und ihre Folgen waren Anlaß für chemische und physikalische Untersuchungen an elf repräsentativen Baggerseen. Ihr limnologischer Zustand ist mesotroph bis eutroph. Die konkurrierende Nutzung des Münsterländer Kiessandzuges durch Wasserwirtschaft und Industrie (Steine und Erden) machen den Kiessandzug zum Streitobjekt. Die Ausbeutung der Kiese und Sande des Münsterländer Kiessandzuges stellt einen unzumutbaren Eingriff in den Naturhaushalt und die freie Landschaft dar; die Rechtsverordnungen reichen in keinem Falle aus, um diesem Zustand entgegenzuwirken.
    Description: The "Muensterlaender Kiessandzug" is an accumulation of fluvioglacial sands and gravel deposited towards the end of the Drenthe era. It fills a channal cut into Cretaceous strata and as to its morphology, it partially appears as a chain of hills. This formation belongs to the most important aquifers of Nordrhein-Westfalen. Thus meriting special protection, it has been included in the development plan. The natural enviromental conditions of the "Muensterlaender Kiessandzug" are described according to the geological, hydrogeological and climatological state of knowledge. The photogeological interpretation of the satellite image of the "Muensterlaender Kiessandzug" gives information about the tectonics of the Paleozoic basement complex and its structures which partly show up in the covering sediments and have a decisive influence on the drainage, thus influencing determining the course of the "Muensterlaender Kiessandzug" channel. The recherche of ground water in the "Muensterlaender Kiessandzug" is determined by the interpretation of lysimeter-measurements over 10 years (regression analysis). Nine rather unprejudiced observation wells of the hydrogeological survey of Nordrhein-Westfalen reveal that some of the water-works have been pumping from reserves during the past years (1972 - 1976) compared to the long time average. The total consumption of water shows an excessive increase with refernce to the growth in population. With the quantities actually pumped, the water-works have reached the limit of the justifiable natural amount of convey. The water balance of the different districts is passive for the large regions of supply, but it may be compensated by infiltration. Human influences on the quality of ground water are revealed by the interpretation of chemical analysis carried out for many years on the produced ground water of all the water works of the "Kiessandzug". The conditions of the water-work "Sendenhorst" are very critical; its production had to be interrupted for some time due to a sand-pit. Because of this situation and its consequences caused the author to undertake chemical and physical examinations of 11 representative dredge lakes. Their limnological state is mesotropic to eutropie. The competitive exploitation of the "Muensterlaender Kiessanzug" by the regulation of the water supply as well as by industry make the "Kiessandzug" and object of quarrels. The exploitation of sands and gravel of tne "Muensterlaender Kiessandzug" represents an unbearable interference with the ground water situation and with nature and landscape; present laws are not sufficient whatsoever in improving this situation.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 553.7 ; Aquifere {Hydrogeologie} ; Pleistozän ; Nordrhein-Westfalen {Geologie} ; Wasserwirtschaft {Hydrologie} ; FID-GEO-DE-7
    Type: map
    Format: 136
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Publication Date: 2022-01-25
    Description: Molecular hydrogen (H2) released during serpentinization of mantle rocks is one of the main fuels for chemosynthetic life. Processes of H2 production at slow-spreading mid-ocean ridges (MORs) have received much attention in the past. Less well understood is serpentinization at passive continental margins where different rock types are involved (lherzolite instead of harzburgite/dunite at MORs) and the alteration temperatures tend to be lower (〈200°C vs. 〉200°C). To help closing this knowledge gap we investigated drill core samples from the West Iberia margin. Lherzolitic compositions and spinel geochemistry indicate that the exhumed peridotites resemble sub-continental lithospheric mantle. The rocks are strongly serpentinized, mainly consist of serpentine with little magnetite, and are generally brucite-free. Serpentine can be uncommonly Fe- rich, with XMg Mg/(Mg + Fe) 〈 0.8, and shows distinct compositional trends toward a cronstedtite endmember. Bulk rock and silicate fraction Fe(III)/ Fe ratios are 0.6–0.92 and 0.58–0.8, respectively; our data show that 2/3 of the ferric Fe is accounted for by Fe(III)- serpentine. Mass balance and thermodynamic calculations suggest that the sample’s initial serpentinization produced ∼120 to 〉300 mmol H2 per kg rock. The cold, late-stage weathering of the serpentinites at the seafloor caused additional H2 formation. These results suggest that the H2 generation potential evolves during the transition from continental break-up to ultraslow and, eventually, slow MOR spreading. Metamorphic phase assemblages systematically vary between these settings, which has consequences for H2 yields during serpentinization. At magma-poor rifted margins and ultraslow- spreading MORs, serpentine hosts most Fe(III). Hydrogen yields of 120 to 〉300 mmol and 50–150 mmol H2 per kg rock, respectively, may be expected at temperatures of 〈200°C. At slow-spreading MORs, in contrast, serpentinization may produce 200–350 mmol H2, most of which is related to magnetite formation at 〉200°C. Since, in comparison to slow-spreading MORs, geothermal gradients at magma-poor margins and ultraslow-spreading MORs are lower, larger volumes of low-temperature serpentinite should form in these settings. Serpentinization of lherzolitic rocks at magma-poor margins should produce particularly high amounts of H2 under conditions within the habitable zone. Magma-poor margins may hence be more relevant environments for hydrogenotrophic microbial life than previously thought.
    Description: research
    Keywords: serpentinization ; hydrogen generation ; magma-poor rifted margin ; mid-ocean ridges ; ultraslow spreading ; hydrothermal alteration ; chemosynthetic life ; seafloor weathering ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Publication Date: 2022-01-25
    Description: https://doi.org/10 .1594/PANGAEA.920208
    Description: research
    Keywords: FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: map
    Format: 22
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Publication Date: 2022-01-25
    Description: Few data exist that provide insight into pro- cesses affecting the long-term carbon cycle at shallow fore- arc depths. To better understand the mobilization of C in sediments and crust of the subducting slab, we investigated carbonate materials that originate from the subduction chan- nel at the Mariana forearc (〈 20 km) and were recovered during International Ocean Discovery Program Expedition 366. Calcium carbonates occur as vein precipitates within metavolcanic and metasedimentary clasts. The clasts repre- sent portions of the subducting lithosphere, including ocean island basalt, that were altered at lower blueschist facies conditions and were subsequently transported to the fore- arc seafloor by serpentinite mud volcanism. Euhedral arag- onite and calcite and the lack of deformation within the veins suggest carbonate formation in a stress-free environ- ment after peak metamorphism affected their hosts. Inter- growth with barite and marked negative Ce anomalies in car- bonate attest the precipitation within a generally oxic envi- ronment, that is an environment not controlled by serpen- tinization. Strontium and O isotopic compositions in car- bonate (87Sr/86Sr = 0.7052 to 0.7054, δ18OVSMOW = 20 to 24 ‰) imply precipitation from slab-derived fluids at tem- peratures between ∼ 130 and 300 ◦C. These temperature es- timates are consistent with the presence of blueschist facies phases such as lawsonite coexisting with the carbonates in some veins. Incorporated C is inorganic (δ13CVPDB = −1 ‰ to +4 ‰) and likely derived from the decarbonation of cal- careous sediment and/or oceanic crust. These findings pro- vide evidence for the mobilization of C in the downgoing slab at depths of 〈 20 km. Our study shows for the first time in detail that a portion of this C forms carbonate precipitates in the subduction channel of an active convergent margin. This process may be an important asset in understanding the deep carbon cycle since it highlights that some C is lost from the subducting lithosphere before reaching greater depths.
    Description: research
    Keywords: FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Publication Date: 2022-01-25
    Description: Changes in penguin populations on the Antarctic Peninsula have been linked to several environmental factors, but the potentially devastating impact of volcanic activity has not been considered. Here we use detailed biogeochemical analyses to track past penguin colony change over the last 8,500 years on Ardley Island, home to one of the Antarctic Peninsula’s largest breeding populations of gentoo penguins. The first sustained penguin colony was established on Ardley Island c. 6,700 years ago, pre-dating sub-fossil evidence of Peninsula- wide occupation by c. 1,000 years. The colony experienced five population maxima during the Holocene. Overall, we find no consistent relationships with local-regional atmospheric and ocean temperatures or sea-ice conditions, although the colony population maximum, c. 4,000–3,000 years ago, corresponds with regionally elevated temperatures. Instead, at least three of the five phases of penguin colony expansion were abruptly ended by large eruptions from the Deception Island volcano, resulting in near-complete local extinction of the colony, with, on average, 400–800 years required for sustainable recovery.
    Description: https://static-content.springer.com/esm/art%3A10.1038%2Fncomms14914/MediaObjects/41467_2017_BFncomms14914_MOESM3080_ESM.xlsx
    Description: https://static-content.springer.com/esm/art%3A10.1038%2Fncomms14914/MediaObjects/41467_2017_BFncomms14914_MOESM3081_ESM.xlsx
    Description: https://static-content.springer.com/esm/art%3A10.1038%2Fncomms14914/MediaObjects/41467_2017_BFncomms14914_MOESM3082_ESM.xlsx
    Description: https://static-content.springer.com/esm/art%3A10.1038%2Fncomms14914/MediaObjects/41467_2017_BFncomms14914_MOESM3083_ESM.xlsx
    Description: https://static-content.springer.com/esm/art%3A10.1038%2Fncomms14914/MediaObjects/41467_2017_BFncomms14914_MOESM3084_ESM.xlsx
    Description: https://static-content.springer.com/esm/art%3A10.1038%2Fncomms14914/MediaObjects/41467_2017_BFncomms14914_MOESM3085_ESM.xlsx
    Description: https://static-content.springer.com/esm/art%3A10.1038%2Fncomms14914/MediaObjects/41467_2017_BFncomms14914_MOESM3086_ESM.xlsx
    Description: research
    Keywords: Biogeochemistry ; western Antarctic Peninsula ; Penguin population dynamics ; Environmental impact ; Palaeoclimate ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: map
    Format: 16
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Publication Date: 2021-12-20
    Description: Aus drei Gebieten von Berlin (West), die einen geologisch verschiedenen, aber jeweils ziemlich homogenen Aufbau besitzen, wurden ca. 60 Grundwasserstandsganglinien und klimatologische Datenreihen analysiert. Das Ziel ist es, das allgemeine zeitliche Verhalten der Grundwasseroberfläche dieser Gebiete zu beschreiben und in Verbindung damit die Grundwasserneubildung zu berechnen. Grundlage der Untersuchung sind die Trend- und die Spektralanalyse. Bei der Trendanalyse wurden Polynome 3. Grades auf ihre Anwendung als Trendfunktion hin überprüft. Es zeigte sich, dass eine gute Approximation des langfristigen Verhaltens der Grundwasseroberfläche häufig nur durch Polynome 2. oder 3. Grades gegeben ist. Erst dann ist auch für einen begrenzten zukünftigen Zeitraum eine genaue Prognostizierung des mittleren Grundwasserstandes möglich und somit auch eine Abschätzung, wie sich zu künftige Grundwasserentnahmen auswirken können. Für die Spektralanalyse wurde aufgrund einer vergleichenden Darstellung von drei Berechnungsmethoden das auf der Theorie der stochastischen Prozesse basierende und von BLACKMAN & TUKEY (1959) erweiterte Verfahren zur Analyse der hier vorliegenden Zeitreihen als das am besten geeignete angesehen. Für die Untersuchung wurde ein entsprechendes EDV-Programm erstellt. Die Spektralanalyse ergab zwei Periodenbereiche, die sowohl in den Grundwasserstandsganglinien als auch in den klimatologischen Reihen Vorkommen. Vorherrschend sind Schwingungen, die durch 60 - 80-monatige Perioden in einer allgemeinen Form quantifiziert werden können. Daneben ist eine Jahresperiode vorhanden, die allerdings in den Grundwasserstandsganglinien nur teilweise, abhängig vom Flurabstand der Grundwasseroberfläche, nachzuweisen ist. Abhängig vom Auftreten der mehrjährigen und jährlichen Perioden setzt sich auch die Grundwasserneubildung aus zwei Anteilen zusammen. Als Bezugsgröße wurde die als klimatische Wasserbilanz definierte Größe (Niederschlag minus potentieller Evapotranspiration) angesehen. Bei tieferliegender Grundwasseroberfläche ist nur der Anteil aus dem langzeitlichen Schwingungsverlauf vorstehend aufgeführter Größe anzusetzen, während bei nachweisbarer Jahresperiode und damit geringerem Flurabstand der Grundwasseroberfläche noch ein Anteil aus jährlicher Versickerungsrate hinzukommt. Mit dem Phasenspektrum wird die Zeitverschiebung zwischen gleichen Perioden in klimatologischen Reihen und Grundwasserstandsganglinien ermittelt.
    Description: ABSTRACT: Approximately 60 groundwater level markings and climatological data were analyzed from three areas in Berlin (West) whose structures, although geologically different, are all rather homogeneous. It is the goal of this investigation to describe the general temporal behavior of the water table of these areas and to calculate, in regard to the temporal behavior, the formation of new groundwater. The basis of this investigation is trend and spectral analysis. Polynômes 3rd degree were utilized in the trend analysis in order to determine their applicability as trend functions. It was found that a good approximation of the long-term behavior of the water table is frequently given only by polynomes of the 2nd or 3rd degree. Just then, is a precise prognosis of the average groundwater level for a limited time span possible and therefore also an estimate of what effects future ground water removal can have. On the basis of a comparative description of three (mathematical) methods, the procedure based on the Theory of Stochastic Processes and enlarged by BLACKMANN & TUKEY ( 1959 ) was chosen as best suited for the analysis of this time series. A corresponding computer program was written for the investigation. The spectral analysis showed two periods that appeared both in the groundwater level markings and in the climatic series. Prevalent are oscillations exhibiting 60 - 80 month periods. In addition, a yearly period was found that is, however, only partially existent in the groundwater level markings and depends upon the water table field distance. The formation of new groundwater is composed of two parts depending upon the occurrence of the several year period and of the yearly period. As correlation, quantity defined as climatic water-balance (precipitation minus potential evapotranspirations) chosen. In case the groundwater table should lie deeper, only the part from the long-termillation course, which consists of the aforesaid quantity, should be taken into account. The time lag between the same periods in climatic series and groundwater level markings were ascertained the phase spectrum.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.49 ; Hydrogeologie einzelner Regionen ; Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern {Geologie} ; FID-GEO-DE-7
    Type: map
    Format: 62
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Publication Date: 2021-12-20
    Description: Die Kyll durchfließt die "Bitburger Mulde" von Norden nach Süden. Durch die Kartierung eines 225 km großen Bereichs im Süden des Kyll-Einzugsgebietes konnten neue geologische Erkenntnisse gewonnen werden. Sie betreffen hauptsächlich den Buntsandstein und den tektonischen Bau der Bitburger Mulde. Für den Mittleren Buntsandstein wurde eine Gliederung nach lithologischen Merkmalen durchgeführt, die der Gliederung im saarländischen Buntsandstein entspricht. Über das Polygonverfahren wird der mittlere Gebietsniederschlag für das hydrologische Jahr 1973 aus 15 Meßstationen und für die Jahresreihe 1967-1973 aus 7 Meßstationen ermittelt. Die potentielle Verdunstung wird für die Station Trier-Petrisberg nach HAUDE berechnet. Die hydrologischen Untersuchungen werden für das 341 km2 große Niederschlagsgebiet der unteren Kyll zwischen dem Pegel Kordel im Süden und dem Pegel Densborn im Norden durchgeführt. Für das Kyllgebiet werden in den hydrologischen Halbjahren von 1967 bis 1973 Wasserbilanzen aufgestellt. Die mittlere jährliche Grundwasserneubildung beträgt in diesem Zeitraum 86 mm a^-1. In den größten Kylzuflüssen wurden 1972 12 Abflußpegel eingerichtet. Für das hydrologische Jahr 1973 können daher auch Wasserbilanzen von Teilgebieten der Kyll betrachtet werden. Um den Wasserhaushalt in einzelnen lithologischen Einheiten zu erfassen, wurden 1972 zusätzlich 13 Meßstellen gebaut. Der oberirdische und der unterirdische Abfluß wird nach dem NATERMANN-Verfahren bestimmt. Die geologischen und hydrologischen Ergebnisse werden durch die Bestimmung des Trockenwetterabflusses, durch die Auswertung von Pump versuchen und durch neunzig chemisch unter suchte Wasserproben ergänzt. Es zeigt sich, daß die Abflußverhältnisse in den kleinen Teilgebieten die Verhältnisse größerer Bereiche mit ähnlichem geologischen Baugut widergeben.
    Description: The Kyll flows through the "Bitburger syncline" from the north towards the south. During the mapping of a 225 km region in the south of the Kyll drainage area, geological knowledge has been improved. They mainly concern the Buntsandstein and the tectonic structure of the "Bitburger syncline". A division of lithologic features have been accomplished for the middle Buntsandstein which accords to the division of the Saar Territory Buntsandstein. By the Polygon method, the mean area precipitation for the hydrologic year 1973 was disvovered by 15 measurement stations and for the annual series 1967 - 1973 by 7 measurement stations. The potential evaporation was calculated by HAUDE for the Station Trier-Petrisberg. In the 341 km area of precipitation of the lower Kyll, the hydrologic investigations were accomplished between the water-level gauge Kordel in the south and the water-level gauge Densborn in the north. For the hydrologic half-years 1967 to 1973 wafer budgets were prepared for the Kyll area. In this period the mean annual recharge of ground water amounts to 86 min a^-1. 12 water-level gauges have been installed to the largest Kyll inflows in 1972. Therefore, water budgets from area parts of the Kyll can be considered in the hydrologic year 1973. To register the water balance of individual lithologic units, 13 discharge measurement stations were built additionally in 1972. The surface and the groundwater runoff were determined by the NATERMANN-method. The geological and hydrological results were completed by the determination of the recession segment, the interpretation on pumping tests and 90 chemical investigated water samples. It shows that the runoff circumstances of small area parts project well the circumstances of larger areas with similar gological structure. The Kyll has to be considered as a main receiving stream on large parts of "Buntsandstein ll of the Bitburger syncline.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 553.7 ; Hydrogeologie einzelner Regionen ; Rheinisches Schiefergebirge{ Geologie} ; FID-GEO-DE-7
    Type: map
    Format: 109
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-12-20
    Description: Aus altersmäßig nur geringfügig unterschiedlichen Ablagerungen des Unter-Pliozän von Süd-Sizilien, von Fundstellen in der Umgebung der Städte Agrigent, Porto Empedocle und Sciacca, und aus der Toscana, von Fundstellen bei Orciano/Pisa und Cetona/Siena, werden insgesamt 55 Otolithen-Arten beschrieben. Dabei konnten in Süd-Sizilien 39, in Orciano 16 und in Cetona 11 Arten nachgewiesen werden. Auf Grund von Otolithen werden 12 neue Arten, vornehmlich aus der Familie Myctophidae, die neue Gattung Citharopsettodes und zwei neue Untergattungen der Gattung Gadioulus GUICHENOT 1850 aufgestellt. Parallel zur Beschreibung wird in einigen Fällen eine Revision anderer fossil bekannter Otolithen vorgenommen; insbesondere innerhalb der Familien Myctophidae, Gadidae und Macrouridae. Die Entwicklung der Gattung Mioromesistius GILL 1864 und Gadioulus GUICHENOT 1850 wird in Form von zwei Stammbäumen dargestellt. Es wird ein Vergleich zu anderen bekannten Faunen des Pliozän und Miozän der Tethys und Paratethys angeschlossen. Die in früheren Arbeiten vertretene These einer zusammengeschwemmten Faunengemeinschaft kann zumindest für den Hauptbestandteil der hier beschriebenen Faunen ausgeschlossen werden.
    Description: 55 species of fish-otoliths from deposits of Lower Pliocene age are described. These deposits are situated in the coastal area of southern Sicily, near the townshops of Agrigent, Porto Empedocle and Sciacca, and the Toscana, near Pisa and Siena. 39 of these species recorded were found in southern Sicily, 16 at Pisa and 11 at Siena. Based on otoliths 12 new species, the new genus Citharopsettodes and two new subgenera of the genus Gadioulus GUICHENOT 1850 can be established. Most of the new species belong to the family Myctophidae. In some cases the author was able to revise other fossil otoliths described already; especially of the families Myctophidae, Gadidae and Macrouridae. The genera Mioromesistius GILL 1864 and Gadioulus GUICHENOT 1850 are set up in a family-tree. In addition to the descriptions, the described faunas are compared with others, known from Pliocene and Miocene of the former Tethys and Paratethys realms. In contrary to former investigations, we deny for the main components of our faunas to be composed communities.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 567 ; Pisces {Paläozoologie} ; Neogen {Stratigraphische Paläontologie} ; Italien {Paläontologie} ; Otolith ; FID-GEO-DE-7
    Type: map
    Format: 65
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-12-20
    Description: Zur Ermittlung der Zinngehalte in begleitenden Schwermineralen aus thailändischen Zinnseifen wurden nach einer umfangreichen Probennahme im Gelände geochemische Analysen durchgeführt. 1. Um eine ausreichende Anzahl von Analysenwerten für die Auswertung zu erhalten, wurden ca. 250 Proben aus zinnflühenden Gebieten Thailands (Südthailand: Phuket-Provinz, Phangna-Provinz und Ranong Provinz) und ca. 20 Proben aus zinnarmen Gebieten Thailands (Nordthailand: Chiang Mai-Provinz und Lampang-Provinz) genommen. 2. Ca. 8O % der Proben sind Vorkonzentrate (Palongproben) oder technische Konzentrate (Amangproben) aus unterschiedlichen genetischen Bereichen wie Pegmatitlagerstätten, Greisenlagerstätten, eluvialen Lagerstätten, alluvialen Lagerstätten und marinen Lagerstätten. Der größte Teil der Proben wurde aus produzierenden Zinnminen gewonnen, da der Anteil an Schwermineralen durch die Aufbereitung in den mineneigenen Aufbereitungsanlagen relativ hoch war. 10 % der Proben wurden aus Erosionsrinnen (rezente oder fossile Flußläufe) gewonnen. Der restliche Anteil der Proben waren granitische Gesteine von zinnführenden und zinnarmen Graniten. 3. Die labortechnische Aufbereitung der Proben (Schlämmen, Sieben, gravitative und elektromagnetische Trennung) ergab unterschiedliche Mengen an benötigten Schwermineralen. Nur aus rund 35 % der Proben konnten monomineralische Schwermineralpräparate, nach einer abschließenden Auslese von Hand unter dem Binokular, für die Analysen mit dem Gitterspektrographen gewonnen werden. 4. Die für die Bestimmung der Sn-Gehalte in Schwermineralen gewählte Analysenmethode, die Gitterspektroskopie, benötigt diese analysenreinen, d. h. monomineralischen Schwermineralpräparate. Diese wurden teilweise mit Hilfe der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA), der Mikrosonde, dem Röntgendiffraktometer oder polarisiertem Licht (Dünnschliffe und Streupräparate) auf ihre Analysenreinheit überprüft. 5. Für Analysen zur Feststellung der Sn-Gehalte sind die meisten Schwerminerale aus Zinnvorkommen geeignet. Es wurden aufgrund ihres ausreichenden Vorhandenseins aber vor allem Monazite, Zirkone und Granate emissionsspektroskopisch auf Sn-Gehalte überprüft. Daneben wurden Einzelanalysen von Pyrochloren, Topasen und Leukoxenen durchgeführt. Andere Schwerminerale, wie beispielsweise Xenotime, Rutile oder Columbite, waren mengenmäßig im Bereich der Probennahmegebiete nicht ausreichend vorhanden, so daß die für die Analysen benötigten Mengen (wenigstens 20 - 30 mg monomineralische Schwerminerale) nicht ausgelesen werden konnten. 6. Die Auswertung der Analysenergebnisse erfolgte photometrisch mit Hilfe eines Densitometers. Die Linienspektren der Atome und Ionen der verdampften Proben wurden auf Photoplatten festgehalten. Die Intensitäten wurden photometrisch gemessen und mit einem Rechner automatisch ausgewertet. 7. Die Auswertung der Analysenwerte erbrachte folgende Ergebnisse: Die analysierten Zi r k o n e weisen hohe Sn-Gehalte auf (durch Verwachsungen in Einzelfällen bis zu 50 % SnO2). Die Untersuchungen ergaben, daß die Zirkone ihre hohen Sn-Gehalte vornehmlich wegen ihrer Tendenzen zu Verwachsungen und Einschlüssen mit Kassiterit haben. Weiterhin lassen sich genetische Unterscheidungen machen. Zirkone aus Pegmatiten haben hohe Anteile solcher Verwachsungen und Einschlüsse. Der Durchschnittsgehalt dieser Zirkone liegt bei 8.600 ppm Sn. Die untersuchten Zirkone aus den Greisen weisen dagegen durchschnittliche Werte unter 2.000 ppm Sn auf. Damit ergab sich eine vorläufige Einordnung von Zirkonen aus unterschiedlichen Primärvererzungen, d. h. Zirkone mit optisch deutlich wahrzunehmenden Anteilen von Verwachsungen und Einschlüssen können überwiegend den Pegmatiten zugeordnet werden, während Zirkone mit geringem Anteil von sichtbaren Verwachsungen und Einschlüssen zunächst den Greisen zugeordnet werden sollten. Die untersuchten Zirkone aus der Ranong-Provinz wiesen alle Sn-Gehalte auf, die über 1 % lagen, während die Sn-Gehalte der Zirkone aus der Phuket-Provinz deutlich unter 1 % lagen. So konnte auch eine grobe geografische Einordnung vorgenommen werden, die vermutlich genetische Ursachen hat. Die Analysenwerte der untersuchten Monazite wiesen Sn-Gehalte auf, die deutlich über denen der weltweiten Durchschnittswerte granitischer Gesteine liegen. Es ließen sich keine genetischen Unterscheidungen machen. Die Monazite zeigten nur geringe Tendenzen zu Verwachsungen oder Einschlüssen. Wahrscheinlich liegen die Sn-Gehalte in Form von vereinzelten Mikrolithen vor, oder sie sind sogar auf Gitterplätzen zu suchen. Die Analysenwerte der untersuchten Granate zeigen einheitliche Sn-Gehalte von 100 - 150 ppm. Alle analysierten Granate stammen aus den Reaktionssäumen der Pegmatite zum Nebengestein. Die Granate konnten als Leitminerale benutzt werden, d. h. bei Auftreten von Granaten mit Sn-Gehalten um 100 ppm ist eine Zinnlagersätte pegmatitischer Art zu vermuten. Die analysierten Monazite und Schwermineralgemische aus zinnarmen Regionen zeigten Sn-Gehalte, die denen der weltweiten Durchschnittsgehalte entsprechen (2-3 ppm). Abschließend kann gesagt werden, daß alle untersuchten Schwerminerale zur Identifizierung von Zinnlagerstätten geeignet sind, wobei die untersuchten Zirkone zusätzlich Aufschluß über genetische Zusammenhänge geben können. 8. Die Aufstellung über die notwendigen personellen und technischen Mittel für das Labor und das Gelände hat gezeigt, daß eine Prospektion auf Zinn mit Hilfe von monomineralischen Schwermineralpräparaten ohne großen Aufwand durchgeführt werden kann. 9. Wegen der zunehmenden Bereitschaft der Minenbesitzer, andere begleitende Schwerminerale, insbesondere Zirkone, zu separieren und zu lagern, wurde eine wirtschaftsgeologische Bewertung der Gewinnung von Zirkonen als Nebenprodukte vorgenommen. 10. Die Diskussion der Bewertungsdeterminanten ergab, daß mit relativ geringen Investitionen eine Aufbereitung von Zirkonen möglich und somit die Basis für den Absatz von Zirkonsanden gegeben ist. 11. Die weltweite Rezession in der Mitte der 70iger Jahre erfaßte auch die Stahlindustrie, die als Hauptabnehmer der Zirkonsande gilt. Der sinkende Preis für Zirkonsande ließ den Absatz der immer häufiger anstelle dieser Sande verwendeten Olivin- und Chromitsande stagnieren. Derzeit werden relativ billige Zirkonsande angeboten, auch traten neue Anbieter auf, so daß ein Monopol australischer Anbieter eingeschränkt wurde. 12. Der zunehmende Bedarf an Zirkonium-Metall in der Kernindustrie läßt einen zumindest prozentual steigenden Bedarf an Zirkonsanden annehmen. Da die Zirkonium-Hafnium-Produktion eine Koppelproduktion ist, wurden einige Repräsentativproben von Zirkonen auf das Hafnium-Zirkonium-Verhältnis untersucht. Dabei wurden die Methoden der Photonenaktivierungsanalyse (PAA) und der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) angewandt. 13. Die Analysenwerte erbrachten folgende Ergebnisse: Die untersuchten thailändischen Zirkone weisen relativ einheitliche Hafnium-Gehalte von etwa 0,5 % auf. 14. Die thailändischen Zirkone aus den Bereichen der Probennahmegebiete sind also nicht nur für den dominierenden Bedarf der Stahlindustrie, sondern auch zur Verhüttung zu Zirkonium- und Hafnium-Metall geeignet, zumal das bei der Koppeiproduktion anfallende Hafnium-Metall im Bereich der metallverarbeiten Industrien (neuerdings zur Beschichtung von Hartwerkzeugen) zunehmend benötigt wird. 15. Die Aufnahme bzw. die Ausweitung der Produktion von Zirkon als Nebenprodukt thailändischer Zinnerze sollte in Erwägung gezogen werden.
    Description: SUMMARY To determine the tin amount in the associated heavy minerals of tin placers in Thailand, geochemical analysis have been accomplished after a comprehensive sampling in the field. 1. To maintain a sufficient quantity of analysis values for the evaluation, about 250 samples of tin-bearing districts in Thailand (Southern Thailand: Phuket-province, Phangna-province, Ranong-provinee) and about 20 samples of tin-baren districts in Thailand (Northern Thailand: Chiang Mai-province, Lampang- province) have been taken. 2. About 80 % of the samples are pre-concentrates (Palong-samples) or technical concentrates (Amang- samples) of varying genetica-regions as pegmatite deposits, greisen-deposits, eluvial deposits, alluvial deposits and marine deposits. Since the share of heavy minerals has been relatively high by the preparation in mine-owned plants, the largest share of samples has been recovered from producing tin mines. 10 % of the samples have been recovered from erosional channels (recent or fossil river courses). The remaining share of samples were granitic rocks of tin-bearing and tin-barren granites. 3. The technical laboratory preparation of Samples (elutriation, screening, gravit and electromagnetic separation) has resulted varying quantities on required heavy minerals. After a final selction under the binocular microscope, monogene heavy mineral preparations could be recovered from about 35 % of the samples for the analysis by the diffraction spectrum. 4. To determine the Sn-amounts in heavy minerals, the analysis method diffraction spectrum has been choosen. It requires monogene heavy mineral preparations. They have been partly tested on their degree of purity by the fluorescent X-ray analysis (RFA), the microprobe, the X-ray diffractometer or by polarized light (microsection and scattered preparations). 5. Most of the heavy minerals from tin deposits are qualified for analysis to determine the Sn- amount. Because of the sufficient existence mainly monacites, zircons and garnets have been emission spectroscopical tested on Sn-amounts. Besides individual analysis of pyrochlores, topazes and leucoxenes have been accomplished. Different heavy minerals for example xenotimes, rutiles or columbites were not sufficient existent in the area of sampling districts. The required quantities for the analysis (at least 20 - 30 mg monogene heavy minerals) could not be selected. 6. The evaluation of analysis results has been accomplished photometrical by densitometers. The curve spectra of atoms and ions of evaporated samples have been abided on photoplates. The intensities have been measured photometrical and automatic evaluated by computer. 7. Results of the evaluation from analysis values: The analysed zircons exhibit high Sn-amounts (because of aggregation in individual cases up to 50 % SnO2). The research resulted that the zircons have their high Sn-amounts principal in consideration of their tendency to aggregations and inclusions with cassiterite. Zircons of pegmatites have high shares of such aggregations and inclusions. The average amount of these zircons is 8 600 ppm Sn. The investigated zircons of greisen exhibit average values below 2 000 ppm Sn. Therewith a preliminary classification of zircons from varying primary mineralizations has resulted: Zircons with optical perceived shares of aggregations and inclusions can be associated mainly with pegmatites, whereas zircons with a low share of visible aggregations and inclusions should be associated with the greisen. Investigated zircons of the Ranong-proyince have exhibited Sn-amounts above 1 %, zircons of the Phuket-province distinct below 1 %. A coarse geographical classification has been intended as well, which could have genetic motives. The analysis values of investigated m o n a c i t e s have exhibited Sn-amounts, which are distinct above the world's average values of granitic rocks. Genetic distinctions could not be made. The monacites have shown low tendency to aggregations and inclusions. Sn-amounts are submitted in form of microlites, they are even found on lattice localities. The analysis values of investigated g a r n e t s show centralized Sn-amounts of 100 - 150 ppm. The analysed garnets are of reaction rims from pegmatite to wall rocks. The garnets could have been used as index minerals. At occurence of garnets with Sn-amounts by 100 ppm a pegmatitic tin deposit can be suspected. The analized monacites and heavy minerals mixtures of tin-barren regions have shown Sn-amounts, which correspond the world's average values (2-3 ppm). Final conclusion: All investigated heavy minerals are qualified for identification of tin deposits. The investigated zircons can be additional' informative of genetic correlations. 8. The schedule of necessary personnel and technical funds for laboratory and field work has shown that a prospection for tin can be accomplished with low expenditure by using monogene heavy mineral preparations. 9. Because mine owners are willing to separate and store different associated heavy minerals in particular zircons, a valuation in economical geology for recovery of zircons has been intended. 10. A discussion of the valuation determinants resulted: The preparation of zircons is possible with relativ low investments, therewith the basis to market zircon sands is existing. 11. The world's rezession during the seventies included the steel industry as well, which is considered as the leading purchaser of zircon sands. The declined price of zircon sands kept the market stagnated for the grequent used Olivin- and Chromitsands. Current zircon sands are offered relativ reasonable. New offerer appeared as well, the monopoly of Australian offerer was limited. 12. As the requirement of zircon metal increases in the nuclear industry, a requirement of zircon sands is suspected. Since the zirconium-hafnium-production is a coproduction, several representative samples of zircons have been analysed on the hafnium-zirconiurn-ratio. The methods of photonen activation analysis (PAA) and fluorescent X-ray analysis have been used. 13. The analysis values resulted: The investigated zircons of Thailand show relativ zentralized hafnium-amounts of approximately 0,5%. 14. Zircons of Thailand from the sampling area are for preponderated requirements of the steel industry as well as for smelting to zirconium- and hafnium metall. Hafnium melall of the coproduction is increasing required by metall processing industries. 15. The admission and enlargement of the zircon production for tin ore of Thailand as a by-product should be considerated.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 553.4 ; Zinnerze {Lagerstättenkunde} ; Regionale Exploration und Prospektion {Lagerstättenkunde} ; Thailand {Rohstoffgeologie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map
    Format: 86
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Publication Date: 2021-12-20
    Description: Zur Ermittlung von geochemischen "proximity indicators" für den erzhöffigen (oberen) Abschnitt des Alpinen Muschelkalks wurden 11 Probennahmeprofile aus den Nördlichen Kalkalpen sowie als Vergleich 2 Probennahmeprofile aus den Südlichen Kalkalpen bearbeitet. Die Probennahme erfolgte in annähernd homogenen Gesteinsserien systematisch, in inhomogenen oberen und mittleren Partien des Alpinen Muschelkalks auch (fazies-) differenziert. Aus insgesamt ca. 1750 Schichtmetern wurden 652 Proben zur geochemischen Analyse aufbereitet. Die Bestimmung des Mg- und der Spurenelementgehalte von Sr, Zn, Pb, Fe, Mn, Cu und Cr erfolgten mit einem Atom-Absorptionsspektrophotometer (AAS). Die Fluoranalyse geschah mit ionenselektiven Elektroden (potentiometrische Fluoridbestimmung). Der Anteil der unlöslichen Rückstände wurde gravimetrisch ermittelt und fallweise mit Hilfe eines Roentgendiffraktometers näher untersucht. Die Auswertung der ca. 10 600 Analysendaten erfolgte über EDV. Mit Hilfe von Rechenprogrammen wurden Ca-Gehalte, Korrelationskoeffizienten, geometrische Mittelwerte und Streuungen ermittelt. Ober die konventionelle Statistik der geochemischen Analysendaten mit Ermittlung r e g i o n a l e r Background- und Threshold-Daten hinaus wurden zusätzlich l o k a l e Background- und Threshold-Werte festgestel1t, um die l o k a l e n Anomalien der als regional repräsentativ angenommenen Profile herauszuarbeiten und vergleichbar zu machen. Die Obergrenze des Alpinen Muschelkalks mußte nach konventionellen lithologischen Gesichtspunkten angenommen werden. Eine genauere stratigraphische Korrelierung der Probennahmeprofile war jedoch durch Tuff-Lagen (Pietra verde) möglich, soweit diese aufgeschlossen waren. Korrelationsrechnungen gaben Hinweise auf die Bindung der einzelnen Elemente sowie ihre primäre und sekundäre Anreicherung im Sediment. Die Hauptelemente Ca und Mg stammen vorherrschend aus dem Calcit- und Dolomitanteil. Säureunlösliche Rück stände setzen sich neben Quarz hauptsächlich aus Tonmineralen der Illit-Gruppe (mixed layers) zusammen. Sr-Gehalte sind eindeutig an den Kalkanteil, Fe und Cr überwiegend an Tonminerale gebunden. Zn, Mn und Cu liegen gleichwertig in Bindung an Tonminerale wie an das Karbonatgitter vor. Pb scheint überwiegend an den Kar bonatanteil gebunden zu sein. Extrem hohe Spurenelementkonzentrationen ("Ausreißer") von Pb, Zn, Fe, Cu und Mn werden auf einzelne, zufällig erfaßte Sulfid-, Oxyd- und Karbonatminerale dieser Elemente zurückgeführt. Die Analyse der Pb-Daten erwies sich nicht in allen Belangen als befriedigend. Die Gehalte von Pb in Karbonatgesteinen bewegen sich für den Entwicklungsstand des hier benutzten Analysegeräts zu nahe an der Nachweisgrenze. Die Auswertung erbrachte: - Stratiforme Anomalien, die über mehrere Probennahmeprofile verfolgbar und an bestimmte stratigraphische Niveaus gebunden sind. - Diskordante Anomalien, die in der Umgebung von bekannten Erzkörpern durch primäre oder sekundäre Migration hervorgerufen wurden. Die oberen Partien des Alpinen Muschelkalks sind meist hornsteinführend, insbesondere in der räumlichen und zeitlichen Nachbarschaft der Vulkanite. Dabei ist besonders auffällig, daß der Si02-Anteil im Liegenden und Hangenden von Tuff-Lagen (Pietra verde, 4 Zyklen) ungewöhnlich ansteigt. Dort entnommene Karbonatgesteinsproben zeigen stratiform anomal erhöhte Spurenelementkonzentrationen von Pb und Zn, fallweise begleitet von anomal er höhten F-, Fe-, Mn- und Cr-Werten. Stratiforme Anomalien von Zn-Pb-F, lokal auch von Fe-Cu-Mn-Cr, konnten regional über die Flexenpaß-Profile, Profil Zugspitze N und Martinswand verfolgt werden. In gleichem stratigraphischem Niveau wurden an anderer Stelle (Profile Davos-Silberberg, Krabachjoch u. St.Veith) diskordante Pb-Zn, F-, Fe-Mn- oder Cu-Anomalien be obachtet. Durch die wesentlich höheren Spurenelementkonzentrationen in diskordanten Anomalien wird die hier zu erwartende stratiforme Anomalie verdeckt. Im unteren und mittleren Teil des Alpinen Muschelkalks lokal auftretende, anomal erhöhte Spurenelementkonzentrationen waren dagegen regional nicht stratigraphisch korrelierbar. Geochemische Untersuchungen an Karbonatgesteinen aus den Südlichen Kalkalpen (Profile Valle Ambata/Auronzo und Topla/Mezica) lieferten keine Hinweise auf die Möglichkeit der Korrelation mit den Stratiformen Anomalien der Nördlichen Kalkalpen. Gegenüber den Karbonatgesteinen, Mergeln und Tonsteinen zeigt die Pietra verde signifkant erhöhte Gehalte von Zn und F. Diese deuten einen genetischen Zusammenhang zwischen einer zeitgleichen Zufuhr mit den Pyroklastika und einer Konzentration von Zn und F in den zwischengeschalteten Karbonatgesteinen an. Die Elemente Zn und F zeigten untereinander eine deutliche Korrelation. Bei der Suche nach schichtgebundenen Pb/Zn-Vorkommen in Karbonatgesteinen kann daher die Analyse der F-Gehalte als geochemische Prospektionshilfe (proximity indicator) herangezogen werden.
    Description: ABSTRACT In order to determinate geochemical proximity indicators of the ore-bearing (upper) parts of the 'Alpiner Muschelkalk' (Anisian s. str.) rock samples have been taken from 11 standard profiles in the 'Nördliche Kalk alpen', and for comparison 2 standard profiles in the 'Südliche Kalkalpen'. Sampling was done systematically in aproximative homogeneous carbonate sequences and (facies-) differentiated in inhomogeneous sequences in the middle and upper parts of the 'Alpiner Muschelkalk'. 652 samples collected over 1.750 meters in total have been upgraded for geochemical analysis. Contents of Mg and trace elements like Sr, Zn, Pb, Fe, Mn, Cu and Cr have been determined by atomic absorption spectrophotometry. The F-analysis was done by a fluoride ion activity electrode (potentiometric fluorid analysis). Insoluble residues have been determined gravimetrically and occasionally examined by x-ray-diffraction. The analysis of about 10.600 data obtained has been processed by computer programme. Ca-data, correlation coefficients, geometric means and scattering have been computed by mathematical systems. Besides conventional statistics of geochemical analysis data like determination of regional backgrounds and thresholds, local backgrounds and thresholds have been computed, too, for showing and making comparable local anomalies of regional representative standard profiles. The border to the hanging wall had to be determined by conventional lithological conception. A more exact stratigraphical correlation of standard profiles was made possible by tuffs as far as they outcropped. Correlation coefficients showed the mineralogical bounding of elements as well as the primary and secondary concentrations in the sedimentary sequences. The major elements Ca and Mg originate predominantly from calcite and dolomite. Insoluble residues consist essentially of clay minerals of Illite-group (mixed layers) and quartz. Sr is clearly bound to calcite, Fe and Cr are linked to clay minerals as well as to calcite. Extremely high trace element concentrations of Pb, Zn, Fe, Mn and Cu are considered to originate from accidently caught sulfides, oxides or carbonates of these elements. Analysis of Pb data was not satisfactory in each matter, as the contents of Pb in carbonate rocks are to close to the noise of used AAS. The evaluation showed: — Stratiform anomalies, which can be correlated in several standard profiles and which are bound to distinct stratigraphic levels. -Discordantanomalies, which are caused by primary or secondary migration from ore bodies nearby. In the upper parts of the 'Alpiner Muschelkalk occur cherty limestones, especially in regional and stra tigraphical neighbourhood of volcanics. It is conspicuous, that carbonates belonging to the foot wall and hanging wall of tuffs (Pietra verde) are unusual rich of silica. Carbonate samples of this matter show stra tiform anomalous high trace element concentrations of Pb and Zn, occasionally accompanied by anomalous high concentrations of F, Fe, Mn and Cr. Stratiform anomalies of Zn-Pb-F, in some profiles also of Fe-Mn-Cu-Cr, can be correlated regionally in the Flexenpass-profiles and the profiles Zugspitze and Martinswand. At the same stratigraphical level there have been observed anomalies of Pb-, Zn-, F-, Fe-, Mn- or Cu at other places (profiles Davos-Silberberg, Kra bachjoch and St. Veith). Here the expected stratiform anomalies are masked by the higher trace element con centrations of discordant anomalies. The trace element concentrations of the lower and middle part of the 'Alpiner Muschelkalk' however, are not stratigraphically correlated. Geochemical data of the two profiles from the 'Südliche Kalkalpen' (profiles Valle Ambata/Auronzo and Topla/Me2ica) do not indicate a correlation with stratiform anomalies of the 'Nördliche Kalkalpen'. In opposition to the carbonates, marls and clays, the 'Pietra verde' shows significant higher contents of Zn and F. This indicates a genetic connection between the pyroclastics and the concentration of Zn and F in the intercalated carbonates. The elements Zn and F exhibit an evident correlation. The analysis of F may find application as a proximity indicator for exploration of stratabound lead-zinc occurrences in carbonate rocks.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.9 ; Ostalpen {Geologie} ; Mittlere Trias ; Fazieskunde ; Chemismus von Sedimentgesteinen ; FID-GEO-DE-7
    Type: map
    Format: 78
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag von Dietrich Reimer in Berlin, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-12-20
    Description: In einem S - N - Profil von ca. 670 km Länge wurden 12 Sediment-Kerne aus dem Roten Meer mikropaläontologisch und geochemisch untersucht. Es ergab sich: 1)Die stratigraphische Verteilung der planktonischen Foraminiferen spiegelt die paläooekologischen Verhältnisse während des Jungpleistozäns im Roten Meer wieder. Die Faunen-Zusammensetzung und vor allem das gegensätzliche Verhalten zwischen Globigerinoides sacculifer und Globigerinoides rube, in erster Linie von der Salinität abhängig, lässt eine biostratigraphische Gliederung der Kerne zu. 2) Die Glazial-Zeiten und die dadurch bedingten Wasserspiegelabsenkungen der WeltMeeren bewirken nur, daß der Wasseraustausch zwischen dem Roten Meer und dem Indischen Ozean reduziert wurde. Eine völlige Abschnürung des Roten Meeres vom offenen Ozean kann in den jungpleistozanen Glazial-Zeiten nicht angenommen werden. 3) Die Sr-Konzentrationen in den untersuchten Pteropoden- und foraminiferen-Schalen sind primär und biogen. Sie wurden in erster Linie von der Salinität beeinflußt. 4) Die Sr-Schwankungen in den untersuchten Kernen stimmen mit der Verteilung der planktonischen Foraminiferen gut überein. Eine stratigraphische Gliederung der Kerne in hyperhaiine und euhaline Abschnitte konnte dadurch erreicht werden. 5) Die geochemische Gliederung der Kerne läßt sich mit der mikropaläontologischen gut in Einklang bringen. Damit dürfte die Stratigraphie der Kerne als gesichert gelten.
    Description: Twelve sediment cores from a circa 670 km S - N profile in the Red Sea were studied from a micropaleontological and geochemical point of view with the following results: 1) The stratigraphic distribution of planktonic forminifera is representative of the paleo-ecological situation during the Lower Pleistocene in the Red Sea. The fauna make-up, especially the ratio of Globigerinoides ruber to Globigerinoides sacculifer which is mainly dependant upon the salinity, forms a good basis for a biostratigraphical classification of the core. 2) Although in the Glacial Ages the lowering of the sea level resulted in a reduction of exchange of water between the Red Sea and the Indian Ocean, there is no indication of a total blockage of this exchange. 3) The Sr concentrations in the Pterioides and Foraminifera shells are primary and biogene. They were affected mainly salinity. 4) The variation in Sr content in the cores correlates well with the distribution of planktonic foraminifera. Therefore, it was possible to separate the cores into hyperhalinie and euhaline seg ments. 5) Since the geochemical classification is conformable with the micropaleoentological, the stratigraphy of the cores can be considered well documented.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 561 ; Indischer Ozean {Geologie} ; Geologische Bohrungen in einzelnen Regionen ; FID-GEO-DE-7
    Type: map
    Format: 77
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-12-20
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2021 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Die Antarktisforschung der BGR), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Würdigungen, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Format: 140
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Publication Date: 2021-12-20
    Description: Ziel dieser photogeologischen Arbeit ist die Erfassung des lithologischen und tektonischen Inventars in einem Gebiet, von dem noch keine detaillierten Unterlagen zur Verfügung stehen und wo es unmöglich oder sehr schwierig ist, ohne die Luft- und Satellitenbilder nähere Informationen zu bekommen. Die Luftbilder ergaben in diesem Gebiet eine Vielzahl von Informationen, die durch eine ausschließliche Geländekartierung nicht hätten gewonnen werden können. Es mussten zunächst Kartenunterlagen mit Hilfe der Radialschlitztriangualtion angefertigt werden. Schließlich wurden die einzelnen Luftbilder entzerrt und zusammengefügt, so daß ein Luftbildmosaik für jedes Gebiet entstand. Dieses Luftbildmosaik diente als topographische Kartenunterlage. Es gelang, dem künftigen Benutzer eine objektive Grundlage bereitzustellen mit der Möglichkeit, im Gelände mit sicherer topographischer Orientierung zu arbeiten. Darüberhinaus sollte die Interpretation nicht nur qualitativ, sondern auch quantitiativ das Gebiet erforschen. Mit Hilfe der Luftbilder und der Satellitenbilder LANDSAT-1 wurden im Bereich des nördlichen Tibesti-Gebirges die stratigraphisehen und tektonischen Gegebenheiten in zwei photogeologischen Karten (EhiMéchê und Tirenno) im Maßstab 1 : 100 000 dargestellt. Die Auswertung umfasst ein Gebiet von ca. 2.100 km . Die Kenntnis des strukturellen Baus wurde durch den Einsatz der Satellitenbilder von LANDSAT-1 im Bereich des Kartierungsgebietes vervollständigt. Die auf der Karte dargestellten Gesteinseinheiten sind wie folgt gegliedert: Lockergesteine, Metamorphite, Sedimentite Magmatite.
    Description: Bei der Luftbildinterpretation der Lockergesteine war es trotz des kleinen Maßstabs möglich, diese nicht nur ausführlich zu beschreiben, sondern auch auf der Karte darzustellen. Es wurde zwischen helleren und dunkleren Talalluvionen unterschieden. Außerdem war es möglich, auch die Flugsanddecken darzustellen. Die Terrassengliederung wurde beschrieben, wie sie im Luftbild erscheint, aber nicht in der Karte ausgegliedert, da das durch den kleinen Kartenmaßstab nicht möglich war. Außerdem wurde der Hangschutt der einzelnen Gesteinstypen von den anstehenden Gesteinsarten abgegrenzt. Die Sedimentgesteine wurden im Luftbild erkannt und aufgrund ihrer charakteristischen Merkmale gegliedert. Ihre Bezeichnungen wurden von ROLAND (1973) übernommen. Vier Gesteinsarten wurden vom Liegenden zum Hängenden unterschieden: Basis-Sandstein, Quatre-Roches-Sandstein, Tabiriou-Sandstein und Eli-Ye-Sandstein.
    Description: Die Metamorphite: Im nördlichen Kartierungsgebiet wurden die Metamorphite in drei verschiedene Gesteinstypen gegliedert. Die Gliederung basiert auf unterschiedlichen charakteristischen Erscheinungen wie Kluftnetz, Entwässerungsnetz, Grauton und Oberflächenstruktur (Bildtexturen). In Blatt Ehi Méché wurden die Metamorphite folgendermaßen gegliedert: Zertalte helle Metamorphite, Gebänderte, mittelgraue Metamorphite, Massige, dunkle Metamorphite.Auf Blatt Tirenno treten nur die Zertalten, hellen Metamorphite auf.
    Description: Die Magmatite: Im Bereich des Kartierungsgebietes wurden zahlreiche magmatische E x t r u s i v a und Intrusiva auskartiert, die im Tibesti bisher noch nicht so detailliert dargestellt worden waren. Insgesamt lassen sich f ü n f unterschiedliche Vulkanite ausgliedern: Ältere Basaltdecken , die keinen Zusammenhang zu ihrem Eruptionzentrum mehr zeigen und flach auf den liegenden Gesteinen lagern. Aus ihren morphologischen und photogeologischen Merkmalen (fehlende Klüftung, Flachlagerung, geringe Entwässerungsdichte, kaum geprägte Oberflächenstruktur, fehlende Schichtung bzw. Schieferung, deutliche Grautonstufe), die sich deutlich von anderen unterscheiden, konnte diese Art eindeutig abgegrenzt werden. Jüngere Basaltdecken konnten durch ihre auffällige Oberflächenstruktur identifiziert werden. Sie bestehen nicht aus einheitlichen massigen Ergußdecken, sondern sind aus mehreren Basaltströmen zusammengesetzt. Sie sind aus einem Schlot geflossen und verteilen sich in Tälern wie handförmige Gebilde. Die generelle Fließrichtung der Basaltströme geht nach Norden; diese Abdachung kann man auch deutlich an der Orientierung des Entwässerungsnetzes erkennen (im Bereich Ehi Zingéro, Ehi Obrou und Ehi Chiliimi).
    Description: Extrusivkuppen: Im Kartierungsgebiet konnten 150 helle bis mittelgraue turmartige Kuppen festgestellt wer den, die die Oberfläche des Tibesti-Gebirges schmücken. In ihren Oberflächenstrukturen variieren sie sehr stark. Sie erscheinen oft rund oder oval, meist haben sie unregelmäßige Formen. Der mittlere Durchmesser liegt bei ungefähr 100 m. Diese Extrusivkuppen wurden anhand photogeologischer Merkmale näher untergliedert.
    Description: Verschiedenartige Gänge: Basische und saure Gänge wurden im Kartierungsgebiet unterschieden. Die sauren sind fast nur im Bereich der Granite und Metamorphite vorhanden, die basischen Gänge im Bereich der Sandsteine. Die basischen Gänge haben oft wechselhafte Richtungen, sie kreuzen sich und streichen in NE-SW- oder NW-SE-Richtung.
    Description: Granitintrusionen: Grobkörnige Granitinstrusionen sind im Tibesti-Gebirge weit verbreitet und unterscheiden sich deutlich von härteren und helleren, weniger von der Erosion beeinflussten feinkörnigen Graniten. Außerdem ist es möglich, saure Intrusionen zu erfassen, die nur teilweise an die Erdoberfläche vorgedrungen sind ("circular features").
    Description: Darüber hinaus war es wichtig, die Luftbilder nicht nur qualitativ zu interpretieren, sondern auch quantitativ auszuwerten. Folgende Parameter wurden bestimmt: Die Azimutverteilung der Klüfte im Bereich der einzelnen Gesteinstypen, die Klüftigkeit und Kluftdichte, wie auch die Richtung der Entwässerungssegmente und die Entwässerungsdichte sowie schließlich die Korrelation zwischen der Richtungsverteilung der Klüfte und des Entwässerungsnetzes. Die quantitative Auswertung des Entwässerungsnetzes ergab, daß die Trockenflüsse bis über 80 % an die tektonischen Verzeichnungen gebunden sind.
    Description: Bruchtektonik: In den tektonischen Karten, Blatt Ehi Méché und Blatt Tirenno, werden die einzelnen Lineamente und Strömungen dargestellt. Mit den gewonnenen Kluftdiagrammen wurde die Richtungsverteilung der einzelnen Lineamente und Störungen in den einzelnen Gesteinstypen festgestellt. Am eindrucksvollsten sind die großen Lineamente, die im nördlichen Kartierungsgebiet (Blatt Ehi Mèche) die verschiedenen Gesteinstypen in einzelne schmale Blöcke zeriegen. Diese Lineamente streichen in NE - SW - Richtung, wobei hier betont werden muß, daß in dieser Richtung nicht nur die großen Lineamente verlaufen, sondern daß diese Richtung im gesamten Kartierungsgebiet betont ist. Außerdem herrschen in den einzelnen Gesteinseinheiten unterschiedliche Richtungen vor, wenn man die Histogramme der Kluftrichtungen in den Sandsteinen, Metamorphiten und Graniten miteinander vergleicht. Es ergeben sich in den einzelnen Gesteinstypen unterschied­liche, typische Azimutverteilungen der Kluftrichtungen. Schließlich wurden mit Hilfe von LANDSAT-Bi1dern Gebiete ähnlichen geologischen Baus ausgewertet. Dazu wurden 3 unterschiedliche Gebiete in W-Saudi Arabien ausgesucht. Vor allem treten hier verschiedene Metamorphite auf, die sich in ihren charakteristisehen Erscheinungen deutlich voneinander abgrenzen lassen. Es wurden außerdem zahlreiche Granit-Intrusionen festgestellt, die in ihren Bildtexturen und in der tektonischen Beanspruchung jedoch sehr unterschiedlich sind. Diese Granite konnten von anderen Intrusiva einwandfrei abgegrenzt werden. Besonders interessant waren die Abgrenzungen der jüngeren von den älteren Basaltdecken. Die Sedimente wurden in Schuttfächer, Küstenablagerungen und verschiedene Terrassenbildungen untergliedert. Insgesamt bestätigte sich im Tibesti das Bild eines großen wrench-fault-System, wobei die Haupteinengung in N-S-Richtung erfolgte und damit dem von der PIattentektonik geforderten Nordschub der afrikanischen Platte entspricht. Demgegenüber ergab sich für den Weststrand der arabischen Halbinsel eine Einengung in E-W-Richtung.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 556.7 ; Tschad{ Geologie} ; Fernerkundung ; FID-GEO-DE-7
    Type: map
    Format: 110
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  SUB Göttingen | ZB 45198:15
    Publication Date: 2021-12-21
    Description: Zur Lösung erdwissenschaftlicher Fragestellungen werden seit etwa einem Jahrzehnt in zunehmendem Umfang mathematische Methoden herangezogen. Eine der Ursachen für diese Entwicklung besteht darin, dass moderne technische Geräte, wie sie auch in den Erdwissenschaften eingesetzt werden, immer größere Datenmengen produzieren, die nach einer rationellen Verarbeitung verlangen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Mathematische Geologie in Zusammenhang mit der Entwicklung von Groß-Rechenanlagen stark an Bedeutung gewonnen hat. […]
    Description: The use of mathematics in solving geoscientific problems has increased steadily within the last decade. The modernisation of the technical equipment available to geoscientists has resulted in ever-growing amounts of data which then must be analysed. Therefore, it is no wonder that the development of mathematical geology and computers are closely related.[...]
    Description: BURGER, H. : Digitale Blldverarbeitung - Ein wichtiges Hilfsmittel in der geologischen Fernerkundung (5) BÜRSTENBINDER, J. : Einige Ergebnisse eines Methodenvergleichs bei der Berechnung von Erzkörpern (21) LINDENBERG, H.G. & MENSINK, H. : Multivariate Gruppierungsmethoden in phylogenetisch orientierter Paläontologie (am Beispiel von Gastropoden aus dem Stelnhelmer Becken) (30) PENA, J.L. SURFACE II, ein graphisches Computer-System (52) PRISSANG, R. Die Anwendung einer Methode gleitender gewichteter Mittelwerte auf die Vorratsberechnung einer Gangerzlagerstätte (59) SCHOELE, R. : Geostat1st1k - Ein System von Rechenprogrammen zur Theorie der ortsabhängigen Variablen (67) SCHUMANN, Th. : Methoden der Sozialraumanalyse (80) SCHWIETZER, C.-A. : Klassifizierung von Ostracodenschalen mit Hilfe von Fourier-Koeffizienten (88) SHULMAN, M. The geologic applicability of some constitutive equations (94) SKALA, W. : Einige Eigenschaften geschlossener Prozentsysteme (101) WALLBRECHER, E. : Vektorstatistische Methoden zur Ermittlung von Regelungsgraden und zur Beschreibung von Verteilungsformen tektonischer Daten (110)
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Mathematische und Statistische Geologie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  SUB Göttingen | ZB 45198:14
    Publication Date: 2021-12-21
    Description: Die Bergbauzone von Huallatani - Milluni - Kellhuani - Kalauyo liegt 10-20 km N von La Paz, Bolivien, im Randbereich der Cordillera Real zum Altipiano. Diese Zone wurde mit ihrem geologischen Rahmen kartiert, sowie petrographisch und geochemisch bearbeitet. über einer monotonen, ordovizischen Wechsel folge aus tonigen bis sandigen Gesteinen lagert pseudokonkordant eine bis zu 2.000 m mächtige, silurische Serie von marinen, klastischen Sedimenten. Die Silur-Sequenz setzt mit charakteristischen Diamiktiten der Cancan!ri-Formati on ein, der die überwiegend tonigen Liailagua- und Uncia-Formationen folgen. Im Ludlow gewinnt mit der Catavi-Formation sandig-siltige Sedimentation an Bedeutung, an der Wende Silur/Devon treten Sub-Arkosen und Violettschiefer der Vilavila-Formation auf. Die altpaläozoischen Gesteine sind von einer leichten Regionalmetamorphose herzynischen Alters erfasst (Grünschieferfazies), weiträumig gefaltet und tauchen zum Altipiano hin diskordant unter kontinentale Sediment der Kreide und des Quartär ab. Die siluro-ordovizisehen Serien sind von dem Massiv des Huayna Potosi-Zweiglimmergranits intrudiert, dem südlich der kleinere Granitporphyr-Stock des Cerro Chacaltaya vorgelagert ist. Nach bisherigen K-Ar-Analysen hat der granitische Magmatismus Obertrias-Alter. Während im Kontaktbereich des Huayna Potosi-Batholithen Biotit-Muskovit-Hornfelse verbreitet sind, sind die kontaktmetamorphen Bildungen am Chacaltaya nur noch reliktisch erhalten und durch intensive hydrothermale Umwandlungen verwischt. Der Chacaltaya-Granitporphyr ist bereichsweise in Quarz-Muskovit-Greisen umgewandelt, das Nebengestein ist in einer weiten Aureole - z.T. metasomatisch - umgeformt. Im Raum von Huallatani deutet eine zweite Aureole mit kontaktmetamorphen Relikten auf eine verdeckte Intrusion. Die hydrothermalen Aureolen haben mehrere km Durchmesser und sind durch die granoblastische Mineralparagenese Quarz-Chlorit-Serizit-Siderit-Kassiterit gekennzeichnet, zu der im inneren Halo-Bereich noch Turmalin-Muskovit-Fluorit-Albit treten. Die Metall-Lagerstätten des Untersuchungsgebiets» die pauschal einer Sn-W-Bi-Zn-Pb-Cu-Abfolge zugeordnet werden können, sind Bestandteil der hydrothermalen Aureolenzonen und zeigen im regionalen Massstab eine generelle Schichtgebundenheit an die Catavi-Formation. Neben einigen diskordanten Ganglagerstätten ist im lokalen Rahmen eine ausgeprägte lithologische Kontrolle der Vererzung durch die quarzitischen Schichtglieder der Catavi- Formation bestimmend ("Mantos"), Die schichtgebundene Sn-Vererzung vom Netzwerk-Typus stellt mit ihren grossen Armerz-Reserven ein bedeutendes wirtschaftliches Potential dar. Die geochemischen Untersuchungen belegen für den Chacaltaya-Granitporphyr, den Huayna Potosi-Granit und den Zongo-Granitgneis eine vor allem in den Elementen Sn und B (positiv) und Ba (negativ) ausgeprägte geochemische Spezialisierung. Zwischen den drei magmatischen Komplexen besteht eine Spurenelement-Fraktionierung für B, Cs, Li, As und F, sowie komplementär für Sc, Zr, La, Sr und Ba. Von dem geochemischen Verteilungstrend aus der magmatischen Evolution setzt sich das Streufeld der hydrothermal umgebildeten Greisengesteine deutlich ab (offenes System). Lösungszirkulation in Verbindung mit der hydrothermalen Umbildung des Chacaltaya-Granitporphyrs hat dem Nebengestein weitflächige Halo-Muster für Sn, B, F und Cs aufgeprägt. Am SEE-Verteilungsmuster von Fluorit-Präparaten kann aus den drei Parametern Remobilisation, Eu-Anomalie und Ce-Anomalie schematisch die Bildungsgeschichte der Fluorite im Untersuchungsraum rekonstruiert werden. Aus dem strömungsdynamischen "Heat Engine"-Modell wird die Schichtgebundenheit der Sn-Vererzung mit ihren spezifischen Merkmalen abgeleitet. Ein metallogenetisches Schema zur bolivianischen Sn-Provinz unterstreicht die Bedeutung der Vererbung des Sn-Stoffbestandes durch magmatische Regeneration und macht auf eine mögliche genetische Bedeutung von kambrischen Evaporit-Serien im bolivianischen Ostandenraum aufmerksam.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 558.4 ; Zinnerze {Lagerstättenkunde} ; Bolivien und Paraguay {Geologie} ; FID-GEO-DE-7
    Type: map
    Format: 135
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Publication Date: 2021-12-21
    Description: Das Untersuchungsgebiet befindet sich in Nordgriechenland (NW-Mazedonien) und umfasst das Innere Ptolemais- Becken und die Komanos-Schwelle, die Teile der Ptolemais Senke sind, sowie die westlichen und nordwestlichen Teile des Vermiongebirges. Die Ptolemais Senke, die im Jungtertiär bei der Einsenkung eines intramontanen Grabensystems entstand, ist mit bis zu 1000 m mächtigen pliopleistozanen, limnischen und fluviatile n Lockersedimenten g e füllt. In begrenztem Umfang befindet sich hier kiesig-sandige Aquifers, die ihre größte Verbreitung im inneren Ptolemais-Becken haben und bis zu 120 m mächtig werden können.- 2 2 - 4 2 Die Transmisivitäten liegen zwischen 5.10 m /s und 4.10 m /s. Die jährlich e Grundwassererneuerung beträgt im Inneren Ptolemais-Becken ca. 5.10 63 m. Zur Grundwassererneuerung kommt es nicht nur durch Versickerung von Niederschlägen, deren Anteil 55 mm jährlich beträgt, sondern auch durch Influenz bei einigen aus dem Westvermion kommenden Bächen. Die mittlere jährlich e Niederschlagshöhe schwankt in der Ptolemais-Senke zwischen 643 und 423 mm pro Jahr. Die reale Verdunstung beträgt 558 mm jährlich. Die erm ittelte potentielle Evaporatranspiration, nach dem Verfahren von THORNTHWAITE, beträgt in Mittel 584 mm/a. In chemischer Hinsicht gehört das Porengrundwasser dem Mg-Ca-HCO^-Typ an. Das Vermiongebirge wird von verkarsteten mesozoischen Karbonatgesteinen gebildet. Diese Gesteine Wechsellagern mit undurchlässigen Gesteinsfolgen, wie Flysch und Ophiolithen, die eine hydrogeologische Trennung des Vermiongebirges in größere Teilgebiete verursachen. Dadurch wird das Vermiongebirge bzw. seine angrenzenden Gebiete in folgende 4 hydrogeologische Einheiten gegliedert: 1) Das Südvermion und das südliche Askiongebirge 2) Das Ostvermiongebirge 3) Das Nordvermiongebirge 4) Das West-, bzw. NW-Vermiongebirge. Für die von Karbonatgesteinen gebildeten Flächenanteile des Vermiongebirges wurde eine durchschnittliche Versickerungsrate von 60 % der Niederschläge errechnet. Das West-, bzw. NW-Vermiongebirge zeichnet sich durch einen Karstwasserhorizont aus, der mit dem Vegoritissee kommuniziert. Die unterirdische Wasserscheide des westlichen Vermiongebirges läuft entlang der oberen Flyschgrenze der pelagonischen Zone. Der Karstwasserspiegel im westlichen, bzw. nordwestlichen Bereich des Vermiongebirges steht nicht im hydraulischen Zusammenhang mit dem Grundwasser in den porösen Aquifer des Ptolemaisbeckens. Nur im Amynteon Becken konnten Karstwasserzutritte festgestellt werden, die aus dem Karstkörper des Amynteon Horstes stammen. Es wurde festgestellt, daß der Hauptvorfluter der Ptolemais-Senke in seinem Unterlauf einen Teil seines Wassers an den Karst abgibt. In chemischer Hinsicht führt der Karst normale erdalkalische Wässer, die größtenteils dem Ca-Mg-HCO3-Typ angehören. Ihre Gesamthärte schwankt zwischen 6 und 12° dH.
    Description: The area of investigations is located in northern Greece (NW-Mazedonien). I t encloses the intern basin of Ptolemais and the Komanos-swell, which are parts of the Ptolemais fault trough, as well as the western and north-western parts of the Vermion mountains. The Ptolemais fault trough, caused by the depression of an intramontane trench system during the Neogene is filled with pliopleistocene, limnal and fluvial loose sediments up to 1000 m thick. Gravelly arenose Aquifers are located there in a limited volume, they have their largest ranges inside the intern basin of Ptolemais and become up to 120 m thick. - 2 2 - 4 2 The transmission constants are between 5.10 m /s and 4.10 m /s. 6 3 The annual recharge of groundwater amounts to about 5.10 m inside the Ptolemais basin. The recharge of groundwater does not result just of seepage from precipitatio n, its annual part to tals 55 mm, but by influenee of the streams from Vermion as well. The mean annual precipitation varies between 643 and 423 mm per annum. The real evaporation amounts 558mm annually. The discovered potential evaporatranspiration totals to 584 mm/a, based on the method of TH0RNTHWAITE The pore groundwater belongs to the Mg-Ca-HCO3-model by chemical consideration. The Vermion mountains consist of ka rstifie d mesozoic carbonate rocks. These rocks are interbedded with impermeable rock sequences, like flysch and ophiolites, which cause a hydrogeologic separation into larger sub- areas of the Vermion mountains. Therefore, the Vermion mountains and its adjacent areas are dissected into 4 hydrogeologic units: 1) The southern Vermion and the southern Askion mountains, 2) the eastern Vermion mountains, 3) the northern Vermion mountains 4) the western and NU Vermion mountains. An average seepage installment from precipitation of 60 % has been calculated for area parts of the Vermion mountains, which consist of carbonate rocks. The western and NW-Vermion mountains are signalized by the karst water horizon, which communicates with the Vegoritis lake. The underground watershed of the western Vermion mountains flows along the upper flysch boundary line of the pelagoni tic zonal. The karst water level from the western and NW region of the Vermion mountains does not have a hydraulic connexion to the groundwater in the porous Aquifers of the Ptolemais basin. Karst water adits have been found only in the Amynteon basin, which preceeds from the karst body of the Amynteon horst. I t has been discoverd that the main receiving stream of the Ptolemais depression does emit parts of water to the karst in its lower course. By chemical regard the karst leads normal alkaline-earth waters, they belong largely to the Ca-Mg-HC0o-model. Their total hardness varies between 6 and 12 dH.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 554 ; Hydrogeologie einzelner Regionen ; Griechenland und griechische Inseln{ Geologie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map
    Format: 79
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  SUB Göttingen | ZB 45198:16
    Publication Date: 2021-12-21
    Description: Die Untersuchungen zur Hydrogeologie des Buntsandsteins im östlichen Rhön-Vorland erstrecken sich auf das 49 km große Niederschlagsgebiet der Sulz bis zum Pegel Stockheim. Es stellt ein Repräsentativ-Gebiet für den Buntsandstein des nordbayerischen Schichtstufenlandes (Unterfranken) dar. Im geologischen Teil der Arbeit werden im Wesentlichen die Ergebnisse der Buntsandstein-Kartierung von MOGHIMI (1976) referiert und mit Arbeiten aus benachbarten Buntsandstein-Gebieten Unterfrankens und Südthüringens verglichen. Das Untersuchungsgebiet wird von fast söhlig lagernden Sedimenten des Mittleren und Oberen-Buntsandsteins aufgebaut, die jeweils eine Mächtigkeit von ca. 210 m bzw. 70 - 115 m erreichen. MOGHIMI ist es gelungen, den Mittleren Buntsandstein entsprechend der neueren Stra tigraphie in Volpriehausen-, Detfurth-, Hardegsen- und Sollling-Folge zu gliedern. Sie sind in der Fazies sensu LEPPER (1970) ausgebildet. Die grobkörnigen Basissandsteine der Detfurth- und Hardegsen-Folge ebenso wie die Solling- Folge lassen die für eine Grundwasserführung günstigste Durchklüftung erwarten, während die tonig-schluffigen Sandsteine der Wechselfolgen eine geringere Gebirgsdurchlässigkeit aufweisen. Die Wässer der Sandsteine des Mittleren Buntsandsteins sind als sehr weich bis weich zu bezeichnen, im Willmarser Becken können sie weich bis mittelhart werden (Härte 〉2 mval/l). Die Wässer der karbonatreicheren Ton- und Schluffsteine des Oberen Buntsandsteins (Röt) sind ziemlich hart (Härte 〉 5 mval/l) und besitzen dementsprechend eine zwei- bis dreifach höhere Gesamtmineralisation (425 mg/1 bzw. 11 mval/l) als die Sandstein-Wasser. Es können zwei Haupt-Grundwassertypen im Sinne LANGGUTHs unterschieden werden: - erdalkalische Wässer mit erhöhtem Alkali- und überwiegendem Sulfat-Anteil = unbeeinflußte Sandsteinwässer, und - normal erdalkalische, überwiegend hydrogenkarbonatisehe Wässer = Röt-Wässer und die meisten Wässer aus dem Willmarser Becken. Für das gesamte Einzugsgebiet der Sulz bis zum Pegel Stockheim wird für den Zeitraum 1973 - 1975 eine Wasserbilanz auf der Basis der erweiterten Wasserhaushaltsgleichung aufgestel1t. Der mittlere jährliche Gebietsniederschlag beträgt rund 600 mm; in die Bilanz geht ein um 9 % erhöhtes Niederschlagsdargebot Ng von ca. 650 mm ein, um messtechnisch bedingte Verluste auszugleichen. Im Durchschnitt verdunsten ca. 73 % des Niederschlagsdargebotes Ng. Die potentielle Evapotranspiration ET pot wird für die Klimahauptstation Ostheim v.d. Rhön nach HAUDE bestimmt, auf die mittlere Höhe des Sulz-Niederschlagsgebietes bezogen und anschließend unter Berücksichtigung des Bodenwasserhaushaltes nach PFAU auf aktuelle Verdunstungswerte ETakt korrigiert. Ca. 30 % von Ng gelangen 1973/75 zum Abfluß; der Gesamtabfluß kann nach dem Verfahren von NATERMANN in einen Oberflächenabfluß Aq und einen Grundwasserabfluß Au getrennt werden. Mit Hilfe der Leer 1 auffunktion nach MAILLET wird der Bodenabfluß (Interflow) als Oberflächenabfluß erfaßt. 5 Tage nach einem Starkregen im August 1972 macht der Bodenabfluß 24 % und der Grundwasserabfluß 76 % des Gesamtabflusses am Pegel Stockheim innerhalb eines Zeitraumes von 42 Tagen aus. Der Grundwasserabfluß beträgt im dreijährigen Mittel 90 mm (2,85 1/sec-km^2) und ist damit fast zur Hälfte am Gesamtabfluß beteiligt. Als mittlere jährliche Grundwasserneubi1dungsrate Gw wird ein Wert von 87 mm (2,76 1/sec-km^2) errechnet, der ca. 13 % des mittleren jährlichen Gebietsniederschlags Ng entspricht. Die Winterhalbjahre 1973 und 1974 sind zu trocken und der Oberflächenabfluß im Winter 1975 sehr hoch gewesen, so daß die mittlere Gy-Rate von 87 mm einen Minimalwert darstellt. Durch die Erhöhung des Niederschlages um 9 % erhält man nach der erweiterten Wasserhaushaltsgleichung eine durchschnittlich 60 % größere Grundwasserneubi1dungsrate Gw. Diese höhere Grundwasserneubildung wird durch eine Berechnung nach der MAILLET-Leerlauffunktion, die unabhängig von Klimadaten ist, bestätigt. Im Mittel findet 1973/75 ein Aufbrauch im Bodenspeicher (SQ) und im Grundwasserbereich (SuW) statt, der insgesamt 3 % von Ng ausmacht. Damit ergibt sich die mittlere Wasserbilanz für das Einzugsgebiet der Sulz wie folgt: Ng = Ao + Au +ETakt +- So +- SuW 100% = 16% + 14% + 73% - 2% - 1% 651mm= 103mm+90mm + 474mm -13mm -3mm Für das Bilanzjahr 1973 wurde das Niederschlagsgebiet der Sulz in 12 Teileinzugsgebiete aufgeteilt, deren Wasserhaushalt jeweils getrennt untersucht wurde. Die Grundwasserneubildungsrate Gw variiert 1973 in den Teileinzugsgebieten zwischen 40 und 112 mm. Das Niederschlagsdargebot und der Oberflächenabfluß beeinflussen die Grundwasserneubildung im Buntsandstein am meisten. Ein Teil des neugebildeten Grundwassers gelangt aus den höher gelegenen Teileinzugsgebieten Über das zusammenhängende Kluftsystem des Buntsandsteins in die hydraulisch tiefer gelegenen Talzonen der Sulz und führt dort zu einem erhöhten Grundwasserabfluß, der rund die Hälfte des gesamten Grundwasserabf1usses am Pegel Stockheim ausmacht. In diesen Talzonen ist der höchste Erschließungserfolg durch Brunnen zu erwarten. Als langfristig kontinuier1ich verfügbar wird der mittlere sommerliche Grundwasserabfluß 34 mm angenommen, was einer Grundwassermenge von ca. 50 1/sec = 4300 m /d entspricht. Durch hydrologisc he Pumpversuche ließen sich die Aquifer-Kennziffern Transmissivitat und Speicherkoeffizient bestimmen. Die zeitliche Absenkung und Wiederauffüllung werden nach instationären Methoden ausgewertet. Die Anwendbarkeit dieser Verfahren bei Kluftaquifers wird diskutiert. Die Transmissivitäts-Werte reichen von 1-10^-5 bis 9*10^-4 m^2 /sec, leistungsfähige Brunnen sind nur bei einer Transmissivität von 〉1*10^-4 m^2/sec zu erwarten. Der Speicherkoeffizient liegt zwischen 0,2 und 2,1 % (Mittel: 1,3 %) ; er charakterisiert die Größe des Kluftvolumens, da das Grundwasser im Buntsandstein hauptsächlich auf Klüften zirkuliert. Das geringe Speichervolumen des Buntsandsteins ist der Grund dafür, daß durchschnittlich ca. 90 % der mittleren jährlichen Grundwasserneubildungsrate im selben Jahr wieder als Grundwasser in den Vorfluter Übertreten.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 554.3 ; Hydrogeologie einzelner Regionen ; Aquifere {Hydrogeologie} ; Untere Trias ; Bayern {Geologie} ; FID-GEO-DE-7
    Type: map
    Format: 139
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-12-21
    Description: Das Internationale Alfred-Wegener-Symposium 1980 ist dem Gedenken an Alfred Wegener anläßlich seines 100. Geburtages gewidmet. Der Band enthält Paper zu den Vortägen und Postersessions. Neben den Beiträgen über Alfred Wegener werden die Themen Polarforschung seit Wegener, Kontinentaldrift und Plattentektonik, Paläoklima und Klima-Modelle, Paläogeographie und Kontinentalsdrift, Bau und Entwicklung der Ozeane, Probleme der Geodynamik, Struktur und Entwiclung der Kontinente und Kollisionszonen behandelt.
    Description: conference
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.136 ; Biographien {Geologische Wissenschaften} ; Festschriften {Geologische Wissenschaften} ; Theorien zur Kontinentaldrift und Plattentektonik {Geologie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  SUB Göttingen | ZB 45198:18
    Publication Date: 2021-12-21
    Description: Es wird die These, daß Zinn-führende Granite eine besondere geochemische Spezialisierung aufweisen, an den Beispielen des Sarrabus- (1), San-Vito- (2), Quirra- (3), Arburese- (4) und Monte-Linas-Granites (5) in S-Sardinien geprüft. Sie repräsentieren herzynische Plutongranite mit relativ hohem Intrusionsstockwerk und scharf ausgebildeten Intrusivkontakten zu schwach metamorphen altpaläozoischen Rahmengesteinen der Grünschieferfazies. Zinnlagerstätten treten nur im Umfeld der Massive (4) und (5), Mo-W-Vererzungen im Bereich der Massive (3) und (5) auf. Petrologisch bestehen die Massive hauptsächlich aus Leukogranit, untergeordnet und lokal treten auch Monzogranit, Granodiorit und Tonalit auf. Typisch für die Massive (3), (4) und (5) sind Zweiglimmergranite und Greisenbildungen mit unbedeutenden Anreicherungen der Elemente Sr, Mo, W, Zn und Cu. Petrochemisch sind die Granitoide als raum-zeitliche Differentationsreihen kalkalkalischer Magmen aufzufassen, an deren Ende Zweiglimmergranite als höchst spezialisierte Differentiate stehen. Ihre Sr^87/Sr^96 - Zusammensetzung deutet auf eine krustale Herkunft der Ausgangsschmelzen hin. Die Konzentration signifikanter Elemente der Frühkristallisation (Ti, Zr, Mg, Fe, P, Ca, Ba und Sr) nimmt zu den sauren Differentiaten hin ab, die der Spätkristallisation (F, B, Sn, Rb, Li) diametral zu. Danach erreichte der Quirra-Granit ein höchstes Differentationsniveau. Die Entwicklung der Massive im Einzelnen wird von folgenden Mechanismen kontrolliert: 1. Durch in-situ-Differentation bei der Entwicklung aller Massive, 2. durch emanative Differentation bei der Entwicklung des Quirra- (3), Monte-Linas- (5) und, mit Einschränkung, auch des Arburese-Granites (4), 3. durch nachträgliche metasomatische Stoffverschiebungen hauptsächlich bei der Entwicklung des Quirra- (3), Arburese- (4) und Monte-Linas-Granites (5). Bei Letzteren treten auch anomale Zinngehalte in Flußsedimenten, im granitischen Festgestein und seiner Biotite sowie in den Kontaktgesteinen auf. Die Häufigkeit anomaler Werte von 17 Indikatorgrößen, ihre Mittelwerte und Streuungen sowie die Intensität der geochemischen Spezialisierung in Bezug auf Sn, Rb, Li und F grenzen die Massive (3), (4) und (5) einhellig als für weitere Prospektionsarbeiten interessante Gebiete ab. Die absolute Intensität der Spezialisierung erreicht aber nicht das Ausmaß bekannter Zinnprovinzen. So sind für diese Granite z. B. relativ niedrige Bor- und z. T. auch Fluorwerte charakteristisch. Allgemein sind die Indikatorgrößen deutlich vom Intrusionsniveau eines Granites abhängig. Der Vergleich mit Literaturdaten führt zu einer Klassifizierung in geochemisch spezialisierte Granite 1. und 2. Ordnung im Rb-Ba-Sr- und K/Rb-Rb/Sr-Diagramm. Zinn-führende Granite heben sich also innerhalb gewisser geochemischer Variationsbreiten deutlich von sterilen Graniten ab.
    Description: Summary Summary The thesis that tin bearing granites exhibit a significant geochemical character is tested by investigations of the Sarrabus (1), San Vito (2), Quirra (3), Arburese (4), and Monte Linas (5) Granite, all situated in south Sardinia. These massifs represent Hercynian granitic intrusives of high intrusion level and knife-like contacts to the adjacent rocks of Lower Palaeozoic age of greenshist facies. Endogenous tin deposits exist only spatially to the massifs (4) and (5), Mo-W-mineralizations in connection to the massifs (3) and (5). Petrologically all massifs consist principally of leucogranite. Monzogranite, granodiorite, and tonalite are rare and occure only locally. A peculiarity within the massifs (3), (4), and (5) are muscovite biotite granites and greisen with unimportant concentrations of the elements Sn, Mo, W, Zn, and Cu. Petrochemically the granitoids represent a spatial and temporal suite of a calc-alkaline magma with the muscovite biotite granites as highest specialized members. The crustal origin of the primary magmas is proven by Sr^87/Sr^96 datas. Generally the concentration of significant elements characterizing the early cristallization of a magma (Ti, Zr, Mg, Fe, P, Ca, Ba, and Sr) increase in direction of the later differentiates. The granitophile elements (F, B, Sn, Rb, Li) against that are enriched. The magmatic evolution of the massifs is governed by the following processes: 1. By in situ differentiation in the formation of all massifs, 2. by emanative differentiation in the formation of the massifs (3) and (5), with reservation also massif (4), 3. by later metasomatic chemical changes that occurred during greisenization especially in the formation of the massifs (3), (4), and (5). Anomalous tin contents are observed in alluvial sediments, leucogranites, and their biotites and country rocks distinctly of massif (5). The abundance of anomalous values of 17 proximity indicators, their mean and dispersion values and the degree of total geochemical specialization of Sn, Rb, Li, and F in the leucogranites determine uniformely the massifs (3), (4), and (5) as most interesting prospects for further detail exploration activities. The intensity of metallogenetic specialization is not as high as in other provinces. So the intrusives have extreme low concentrations of B and relative low contents of F. Generally the proximity indicators are dependent on the intrusion level of the granites. Together with reference datas from other areas one can establish geochemically specialized intrusives of first and second order. Tin bearing granites are distinguished within certain levels of clustering distinctly from barren granites.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.9 ; Geochemische Verfahren {Lagerstättenkunde} ; Regionale Exploration und Prospektion {Lagerstättenkunde} ; Zinnerze{ Lagerstättenkunde} ; Italien {Rohstoffgeologie} ; FID-GEO-DE-7
    Type: map
    Format: 107
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2022-02-02
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2021 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Urbane Mikrometeorite — Citizen Science in den Geowissenschaften), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Würdigungen, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; GMIT ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Format: 128
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5135;KART H 140:Cahla
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Cahla ; Jena ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 19
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:43
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Anliegen dieser Arbeit ist eine Gesamtschau jener Entwicklung, die - mit Ausnahme der in Sowjetarmenien lebenden Armenier - die Armenier zu einem Minderheitenvolk machte. Hinsichtlich der zeitlichen Eingrenzung meiner Arbeit bedeutet das, dass ihr Schwergewicht auf dem Zeitraum von 1878 bis 1923 liegt. Innerhalb dieser Periode hat die Türkei mit ständig zunehmenden Repressionen, die schließlich ihren Höhepunkt im Völkermord von 1915 erreichten, die Mehrheit ihrer armenischen Staatsbürger vernichtet oder vertrieben. Mithin bildet das Jahr 1915 die bisher größte Zäsur in der armenischen Geschichte, denn anschließend war das Armenische Hochland weitgehend seiner ursprünglichen Bevölkerung beraubt und das armenische Volk in seiner Mehrheit heimatlos geworden. Der Lausanner Vertrag von 1923 hat diesen Zustand völkerrechtlich festgeschrieben.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Zentralasiatischer Teil der ehemaligen UDSSR {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 328
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden zwei Ziele angestrebt: Es geht einmal um das Problem der Feingliederung von Kulturlandschaften und zum anderen um die Frage, in welchem Maße sich die geographische Aussage über die dingliche und ideelle Erfüllung der Kulturlandschaft im Zusammenhang mit ihrer Feingliederung präzisieren lässt. Für die vorliegende Untersuchung ergab sich aus der Kenntnis des bisherigen Standes der Kulturlandschaftsforschung auf diesem Gebiet folgende Fragestellung: 1. Sind in den Kulturlandschaftsausschnitten des Arbeitsgebietes kulturlandschaftlich nicht mehr sinnvoll teilbare Gebietseinheiten real vorhanden? 2. Falls solche Gebietseinheiten vorhanden sind, wie sind sie beschaffen und sind sie objektiv erkennbar? 3. Treten solche Gebietseinheiten in charakteristischen Vergesellschaftungen auf? 4. Mit welcher Schärfe sind die Grenzen zwischen diesen kleinsten Gebietseinheiten einerseits und deren Vergesellschaftungen andererseits zu ziehen? 5. Ist ein hierarchisches Gliederungsprinzip in den Kulturlandschaftsausschnitten zu erkennen? 6. Gibt es zwischen diesen Vergesellschaftungen der kleinsten Gebietseinheiten und der Kulturlandschaft noch weitere Zwischenstufen?
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Einzelne Orte in Baden-Württemberg {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 159
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Weltstädte haben häufig innerhalb ihrer hochkonzentrierten Bereiche Leitlinien (Weltstraßen) entwickelt, die in ihrem Erscheinungsbild internationale Züge tragen und mit ihrer engsten Umgebung zusammen ein spezifisch strukturiertes und funktional erfülltes Gebiet bilden. Ein solches Areal lässt sich als Raumindividuum am objektivsten charakterisieren, wenn wir nicht monographisch vorgehen, nicht bei der Einzelbeschreibung stehenbleiben. Es wird angestrebt, die regionale Verteilung der Fußgänger- und Fahrzeugströme sowie die Variation der Verteilung im Tagesgang zu erfassen. Das räumliche Erscheinungsbild muss anschließend dem Vorstellungsbild (Image) gegenübergestellt werden, das sich die Öffentlichkeit von den Weltstraßen gemacht hat. Als Schlussstein soll die Feingliederung als die räumliche Prägung des Wirkungsgefüges von Bauten, Funktionen und Verkehr vorgenommen werden.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Geographie des tertiären Sektors {Wirtschaftsgeographie} ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Île de France, Paris, Champagne {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 144
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  SUB Göttingen | 4 Z GEOGR 107:20
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Der Band enthält 22 Beiträge zu kartographischen Problemstellungen und zur Agrar- und Klimageographie, die als Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Professor Dr. Georg Jensch zusammengestellt wurden.
    Description: commemorativepublication
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Kartografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:19
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Thema der vorliegenden Arbeit fixiert die beiden Pole, in deren Spannungsfeld sie steht: "Politische Geographie" und "Vergroßstädterung". Die Politische Geographie erforscht die Wechselbeziehungen zwischen räumlicher Umwelt und Politik. Dabei untersucht sie sowohl die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf Struktur und Entwicklung des Raumes als auch die Beeinflussung der Politik durch die im Raum wirksamen Kräfte. Aufgabe und Ziel der vorliegenden Arbeit können zusammenfassend gekennzeichnet werden als: 1) Bestandsaufnahme und Neuansatz der Politischen Geographie und 2) modelltheoretisch spezifiziert am Beispiel der weltweiten Vergroßstädterung. Es wird versucht, die Vergroßstädterung in den ihr gemäßen Gesamtzusammenhang zu stellen und ihre politisch-geographische Bedeutung herauszuarbeiten – insgesamt ein programmatischer erster Schritt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Städtewachstum {Siedlungsgeographie} ; Probleme der Groß- und Weltstädte, Verdichtungsräume {Siedlungsgeographie} ; Verstädterung ; Großstadtsoziologie ; Stadt ; Ländlicher Raum ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 379
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:44
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Fallstudie zur ländlichen Entwicklung in Hochgebirgen werden aktuelle Fragen der Hochgebirgsforschung problematisiert. Ausgehend von Ansätzen der Geographie des Hochgebirges sowie der Geographischen Entwicklungsländerforschung stehen in dieser empirischen Untersuchung der Talschaft Hunza im Karakorum Entwicklungsprozesse und ihre Träger unter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen externen Eingriffen und Veränderungen in der internen Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur im Vordergrund des Interesses. Die Grundlage bildet eine diachronische Analyse, in der vier entscheidende historische Phasen der Austauschbeziehungen Hunzas mit den Nachbarregionen herausgearbeitet wurden. Ausführungen zur ethnischen Differenzierung, zu ländlichen Siedlungsmustern, zur Bevölkerungsentwicklung und zur natürlichen Raumausstattung liefern den Rahmen für eine Analyse der sozio-ökonomischen Transformationen in Hunza.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 301
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  SUB Göttingen | QA = 4 Z GEOGR 107:22
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Expansion der thematischen Kartographie in den letzten Jahrzehnten bedingte die Inangriffnahme der wissenschaftlichen Durchdringung der Materie mit dem Bestreben, eine Systematik für diesen Sektor der Kartographie zu erarbeiten. Die hierbei gewonnenen Parameter lassen sich nicht in allen Fällen auf konsequente, wissenschaftlich hinreichend fundierte Definitionen zurückführen. Die Problematik, die Teilen des kartographischen Begriffsapparates, insbesondere bei der Ausgliederung von Kartentypen, und den sich hieraus ableitenden inhaltlichen und darstellerischen Aspekten innewohnt, bildete den Ansatzpunkt für die vorliegende Arbeit.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Thematische Kartographie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 137
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:46
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Stämme der Aulad ’Ali leben im Governorat Marsa Matruh im Nordwesten Ägyptens. Unter dem Einfluss der staatlichen Entwicklungsförderung wurden die meisten Stammesmitglieder während der letzten drei Jahrzehnte in einem schmalen Streifen entlang des Mittelmeeres sesshaft. Zusätzlich zur Viehproduktion betreiben sie heute Acker- und Obstbau, soweit es die marginalen ökologischen Bedingungen der Region zulassen. Die tiefgreifenden Veränderungen in der Lebens- und Wirtschaftsweise der Beduinen werden in der vorliegenden Arbeit dargestellt und auf entwicklungstheoretischer Grundlage analysiert.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 292
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 98 A 18511
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: On the Qinghai-Tibetan Plateau, the ecological crisis appears in every physical and social aspect, and typically affects the rangelands on which most local people depend for their livelihood. Until today, however, changes in land use and vegetation cover on this Plateau have not yet been adequately and practically treated in studying the framework of sustainability. This thesis deals first with the basic ecological influences and interactions before reviewing their implications for development. The limitations of an ecological perspective is recognized, but this stems mainly from the misapplication of perspective and should not detract from its value. Ecology is undoubtedly the most basic and pervasive of the many determinants of the pastoral production systems of the high-frigid land. To ignore ecology or to fail to take it into account is to court disaster. The amount of literature reflects the importance of the subject but is not reviewed here in any detail; rather the aim is simply to set the scene for later discussions.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Angewandte Geographie von China ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: monograph_digi
    Format: 315
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 98 A 19028
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Studie diskutiert den Beitrag exportorientierter Kleinproduktion zur Beseitigung des Beschäftigungs- und Armutsproblems in Pakistan. Im Zentrum der empirischen Fallstudie der Sportartikelindustrie in Sialkot steht die Analyse der internen und externen Verflechtungsbeziehungen und ihre Auswirkungen auf die Entwicklungsprozesse der Branche sowie ihrer sozialen Träger. Den Rahmen der Untersuchung bildet eine Zusammenfassung der entwicklungstheoretischen Diskussion zum Stellenwert des "informellen Sektors" und seiner – materiellen und immateriellen – Verflechtung. Darauf aufbauend wird der Untersuchungsgegenstand als ein "Kontinuum produktiver Aktivitäten“ mit dem Ziel beschrieben, das gesamte Spektrum von Betriebsgrößen und -typen zu erfassen. Auf dieser Basis wird eine empirisch begründete und regional differenzierte Analyse der Verflechtung der Kleinbetriebe und ihrer Entwicklungseffekte vorgenommen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Pakistan {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 359
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 2000 A 18300
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In vielen Regionen der Welt ist ein Niedergang der nomadischen Lebens- und Wirtschaftsweise feststellbar. Diese Fallstudie soll aufzeigen, welche Ausprägung der Nomadismus im östlichen Teil des tibetischen Hochplateaus aufweist und welchen Veränderungen er unterliegt. Im Kreis Dzam-thang (Autonomer Bezirk Aba der Tibeter und Qiang, West-Sichuan) bieten Hochlandflächen im Nordosten und zertalte Regionen im Südwesten sowie eine ausgeprägte Höhenstufung Potential für diversifizierte Landnutzungssysteme. Diese Fallstudie auf regionaler Ebene soll untersuchen, wie sich der Nomadismus im östlichen Teil des tibetischen Hochplateaus gestaltet und welchen Veränderungen er unterliegt. Da Forschungsvorhaben und die Materialsammlung wurde von folgenden zentralen Fragestellungen geleitet: a) Wie gestaltete sich Nomadismus im Osten des tibetischen Hochplateaus? b) Welche Nomadismusvarianten herrschen in Dzam-thang vor? c) Wie verändert übergeordnete Einflussnahme die tradierte nomadische Lebens- und Wirtschaftsweise? d) Welche Bedeutung haben die nomadischen Produkte für die chinesische Volkswirtschaft?
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Tibet {Geographie} ; Teilräume von China {Geographie} ; Nomadismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 251
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 99 A 22003
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit der Herausgabe dieses Sammelbandes wollen wir die großen wissenschaftlichen und menschlichen Verdienste unseres sehr verehrten Freundes und Lehrers Fred Scholz würdigen und ihm unseren herzlichen Dank für die uns stetes entgegengebrachte Unterstützung aussprechen. Dies geschieht auch im Namen all derjenigen, die zu diesem Band aufgrund anderer forschungsmäßiger Schwerpunkte keinen Artikel beisteuern konnten. Die thematische Ausrichtung dieses Buches wurde bewusst einem Thema gewidmet, das im bisherigen wissenschaftlichen Schaffen von Fred Scholz eine hervorragende Stellung eingenommen hat und zu dem zahlreiche Freunde und Schüler/-innen von Fred Scholz aktuelle empirische Feldforschung betreiben. Ein besonderes Anliegen der Autoren/-innen ist, dem Jubilar noch nicht publizierte Beiträge über kürzlich abgeschlossene und noch laufende Forschungen zum Rahmenthema „Räumliche Mobilität und Existenzsicherung“ zu widmen.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0005.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0006.pdf"〉Photos der Umschlagseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0007.pdf"〉[Fred Scholz] (Aufn.: J. Janzen: April 1999)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0008.pdf"〉Vorbemerkung〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0009.pdf"〉Inhalt〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0010.pdf"〉Würdigung〈/a〉〈br〉(Janzen, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0011.pdf"〉Fred Scholz und sein Wirken für die "Entwicklungs(länder)-Geographie"〈/a〉〈br〉(Janzen, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0012.pdf"〉Veröffentlichungen von Fred Scholz〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0013.pdf"〉Doktoranden und Habilitanden von Fred Scholz〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0014.pdf"〉Nomadenzelt am Rande einer Oase (Strichzeichnung von Fred Scholz, Algerien-Exkursion 1990)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0015.pdf"〉Einführende Gedanken zum Thema "Räumliche Mobilität und Existenzsicherung"〈/a〉〈br〉(Janzen, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0016.pdf"〉Die Wiederkehr des mongolischen Nomadismus. Räumliche Mobilität und Existenzsicherung in einem Transformationsland〈/a〉〈br〉(Müller, F.-V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0018.pdf"〉Der Transformationsprozeß im ländlichen Raum der Mongolei und dessen Auswirkungen auf das räumliche Verwirklichungsmuster der mobilen Tierhalter〈/a〉〈br〉(Janzen, J., Bazargur, D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0026.pdf"〉Rückzugsgebiet und Migration: Überlegungen zur Mobilität als Existenzsicherungsstrategie in Hochasien〈/a〉〈br〉(Kreutzmann, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0027.pdf"〉Mobile Tierhaltung in Chitral: Hochweidennutzung und Existenzsicherung im pakistanischen Hindukusch〈/a〉〈br〉(Nüsser, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0030.pdf"〉Mobilität zwischen saisonalen Aktionsräumen: Eine Fallstudie zu nomadischen Gruppen im Osten des tibetischen Hochplateaus〈/a〉〈br〉(Manderscheid, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0034.pdf"〉Developments in Tibetan pastoral society in the last four decades and their impact on pastoral mobility in northwestern Sichuan, China〈/a〉〈br〉(Wu, N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0036.pdf"〉Migrationskorridore und transnationale soziale Räume. Eine empirische Skizze zur Süd-Nord-Migration am Beispiel ägyptischer „Sans-papiers“ in Paris〈/a〉〈br〉(Müller-Hahn, D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0037.pdf"〉„Wir waren wie die Nomaden...“ Mobilität und Flexibilität, die Basis der Existenzsicherung von „Nawar“ in der Arabischen Republik Syrien〈/a〉〈br〉(Escher, A., Meyer, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0038.pdf"〉Mobile Tierhaltung als Überlebenssicherung in Somalia〈/a〉〈br〉(Stern, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0041.pdf"〉Probleme der Existenzsicherung im Zeichen von Nachhaltigkeit am Beispiel eines Ressourcenschutzprojekts in der Republik Niger/Westafrika〈/a〉〈br〉(Krings, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0043.pdf"〉Oberziel: „Abwanderung verringert“ - die Mißachtung von Migrationsstrategien durch die Entwicklungspolitik〈/a〉〈br〉(Rauch, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0044.pdf"〉Photo-Anhang〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0045.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0046.pdf"〉[Werbung]〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Entwicklungsländerforschung {Geographie} ; Nomadismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 97 A 15613
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Untersuchung greift den Ruf nach Differenzierung auf und versucht ihm durch eine Fallstudie aus Sambia, die nach den spezifischen Erscheinungsformen und Auswirkungen der (vermeintlichen) Krise dort fragt, entgegenzukommen. Teil A legt hierfür die einleitenden und konzeptionellen Grundlagen: Beginnend mit einer Erörterung zu der in der Literatur vielfach zitierten "Abkoppelung" Afrikas, befasst sich der Abschnitt 1.1 mit diesem in jüngerer Zeit als zentral erachteten Krisenphänomen auf globaler Ebene. Abschnitt 1.2 widmet sich dem mit der Krise Afrikas verbundenem Komplex "Strukturanpassung", der als Krisenlöser oder aber -auslöser heftig umstritten ist. In jedem Fall trifft zu, dass diese Reformen zum Synonym für die Wirtschafts- und Sozialpolitik der afrikanischen Staaten (und nicht nur dieser) aufstiegen. Angesichts der begrifflichen Unschärfen in der gegenwärtigen Debatte um den Kontinent bemüht sich Abschnitt 1.3 um eine Klärung des Terminus Krise unter Bezugnahme auf einschlägige theoretische Überlegungen; hierbei werden auch entsprechende Anregungen aus der Geographie aufgegriffen. Der darauffolgende Abschnitt 1.4 bezieht sich auf verallgemeinerbare wissenschaftliche Erkenntnisse über die (Überlebens-)Strategien von Menschen in Afrika und inwiefern ihre Reaktionen zur Überwindung von Krisen geeignet bzw. hinreichend sind. Diese (und weitere) Grundlagen erlauben es, in Abschnitt 1.5 die afrikanische Krise grundsätzlich in Zweifel zu ziehen. Daraus werden schließlich in Kap. A2 die zusammenfassenden Fragestellungen für die empirische Analyse (Teil B) abgeleitet.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Sambia {Geographie} ; Ehemalige Kolonialländer {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 343
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  SUB Göttingen | 2003 A 22219
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit sucht mit Hilfe qualitativ-interpretierender Methoden nach Antworten auf die Frage, wie und warum es kleinen dörflichen Gemeinden im Berliner Umland nach der politischen Wende gelang, entgegen den Vorstellungen der überörtlichen Planungsträger größere Wohnungsbauprojekte zu realisieren. Sie geht dabei von folgenden grundlegenden Annahmen aus: 1) Jede Entscheidung für oder gegen ein neues Wohngebiet in den suburbanen Gemeinden wirkt sich auf die Entwicklung einer Stadtregion insgesamt aus, 2) Spezifische Entwicklungspfade von Stadtregionen im allgemeinen und den suburbanen Gemeinden im Besonderen lassen sich nicht nur auf exogene Einflussfaktoren zurückführen und daher durch systemtheoretische Ansätze alleine nicht befriedigend erklären, 3) Den Berliner Umlandgemeinden stand in den ersten Jahren nach dem Fall der Mauer ein sehr großer Spielraum für die Bauleitplanung zur Verfügung, der eine Suburbanisierung begünstigte. 4) Ein endogenes Steuerungsdefizit beeinträchtigte in dieser Zeit die Durchsetzung von landes- und regionalplanerischen Zielen und Konzepten gegenüber sehr wachstumsfreudigen kleinen Kommunen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Stadtplanung ; Suburbanisierung ; Suburbanisierung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 330
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5333;KART H 140:Schwarzburg
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 50 - 029 00 / N 050 42 - 050 36.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Schwarzburg ; Blankenburg ; Schwarzatal ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 70
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5729;KART H 140:Rieth
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 10 - 0028 20 / N 050 18 - 050 12.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Rieth ; Alsleben ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 44
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden die geographischen Strukturwandlungen und ihre Ursachen und Wirkungen in einem Teilgebiet der Stadtlandschaft Berlin in den letzten 100 Jahren untersucht. Wir setzen uns zum Ziel, die tiefgreifenden Wandlungen zwischen der alten City und dem Wilhelminischen Wohngürtel unter den Einwirkungen von Industrieller Revolution, Reichsgründung, Kriegszerstörung und Kriegsfolgen sowie sozialer und politischer Umschichtungen zu klären. Wir wählen dazu ein kontrastreiches Profilband (Baublockband) vom Potsdamer Platz zum Innsbrucker Platz. Zur Beurteilung der Situation in den dreißiger Jahren gibt die bekannte Arbeit von H. LOUIS eine gute Basis. Auf sie zurückgreifend, können die Veränderungen bis zur Gegenwart aufgezeigt werden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 242
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, den Anteil der raumwirksamen Staatstätigkeit an den Veränderungsprozessen zu erfassen, die die Kulturlandschaften der Mittelgebirge in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg erfahren haben. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen die Geländearbeiten in den ausgewählten Untersuchungsgebieten, die ich zwischen 1961 und 1965 durchführen konnte. Die Ergebnisse wurden in einem Text- und einem sehr umfangreichen Karten- und Tabellenband niedergelegt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Ländliche Planung {Siedlungsgeographie} ; Regionalplanung ; Regionalplanung ; Kulturlandschaftswandel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 255
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5720;KART H 140:5720[1899]
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 026 40 - E 026 50 / N 050 18 - N 050 12
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hüttengesäss ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 74
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    facet.materialart.
    Unknown
    Berliner Lithogr. Inst., Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5822;KART H 140:5822
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 027 0 - E 027 10 / N 050 12 - N 050 06
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Lohrhaupten ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 38
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5416;KART H 140:Braunfels
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 026 00 - 026 10 / N 050 36 - 050 30.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Braunfels ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 128
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5430;KART H 140:Schleusingen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 20 - 028 30 / N 050 36 - 050 30.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Schleusingen ; Suhl ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 145
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Hier finden sie das Inhaltsverszeichnis, das Vorwort, sowie die Totenseite der TELMA, Band 49 (2019).
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: editorial
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:53
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Für die vorliegende Arbeit wurde als Untersuchungsregion das Langkawi—Archipel im Nordwesten der Malaiischen Halbinsel ausgewählt. Als Zielsetzung der Arbeit soll der Wandel einer peripheren, agrarisch geprägten Region in ein Zentrum des internationalen Tourismus nachgewiesen und bewertet werden. Abgeleitet von der Zielsetzung einer Regionalanalyse werden folgende Fragestellungen identifiziert: Welche ökonomischen, sozialen und ökologischen Prozesse charakterisieren den Übergang einer ländlichen Region zu einem internationalen Tourismuszentrum? Welche Impulse bzw. Hemmnisse gehen vom Tourismus auf andere Wirtschafts- und Lebensbereiche der Region aus? Welche sozialen und ethnischen Gruppen partizipieren am touristischen Entwicklungsprozess? Welche Entwicklungsszenarien sind für die Untersuchungsregion wahrscheinlich, denkbar und wünschenswert? Gibt es bereits Ansätze einer Einbindung touristischer Strukturen in ein Konzept ländlicher Regionalentwicklung durch die Initiierung kleinräumiger Wirtschaftskreisläufe?
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Malaysia {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 228
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5436;KART H 140:Schleiz
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 029 20 - 029 30 / N 052 36 - 052 30.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Schleiz ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 100
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5536;KART H 140:Hirschberb a. Saale
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 029 20 - 029 30 / N 050 30 - .
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hirschberg ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 219
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5630;KART H 140:Rodach
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 20 - 028 30 / N 0050 24 - 050 18.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Rodach ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 50
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5631;KART H 140:Meeder
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 30 - 028 40 / N 050 24 - 050 18.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Meeder ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 39
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5730;KART H 140:Heldburg
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 20 - 028 30 / N 050 18 - 050 12.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Heldburg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 65
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5733;KART H 140:Steinach
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 50 - 029 00 / N 050 18 - 050 12.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Steinach ; Kronach ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 37
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5731;KART H 140:Coburg
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 30 - 028 40 / N 050 18 - 050 12.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Coburg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 60
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5512;KART H 140:Montabaur
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 025 20 -E 025 30 /N 050 36 -N 050 24
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; GeoTIFF ; Montabaur ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 42
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2527;KART H 140:Bergedorf
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 027 50 - 028 00 / N 053 30 - 053 24.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Bergedorf ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 82
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4631; KART H 140:Sondershausen
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Greenwich E 010 50 - E011 00 / N 051 24 - N 051 18
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; GeoTIFF ; Sondershausen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 20
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin [u.a.]
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5817[1881];KART H 140:Rödelheim
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Greenwich E 008 30 - 008 40 / N 050 12 - 050 06.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Karten: Deutschland in den Grenzen vor 1939 ; Karten: Bundesrepublik Deutschland in den Grenzen bis 1989 ; Roedelheim ; Geologische Karte ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 22
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:2525;KART H 140:Harburg
    Publication Date: 2021-07-20
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 027 30 -E 027 40 /N 053 30 -N 053 24.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Harburg ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 67
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:31
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Unter Berücksichtigung der Forschungssituation und der Resultate der wissenschaftstheoretischen Vororientierung stellt sich diese Arbeit zum einen die Aufgabe, die bei SOULAVIE mit den Bezeichnungen "géographie physique des plantes“, "géographie physique des animaux" und "geographie physique de l'homme et de la femme" verbundenen Grundannahmen, Fragestellungen, Verfahrensweisen und Ergebnisse aus seinen naturhistorischen Schriften zu erschließen, sie zu systematisieren und als Gedankensystem zu rekonstruieren. Zum anderen fragt sie nach dem Spannungsverhältnis von Konventionalität und Neuartigkeit, in dem diese Forschungsansätze SOULAVIES zu den naturwissenschaftlichen Bemühungen seiner Epoche stehen. Da die wesentlichen Aussagen eines einzelnen Forschers nur aus ihrer Einbettung in die Wissenschaft ihrer Zeit verständlich werden, erfordert auch die Bearbeitung der erstgenannten Problemstellung einen Rekurs auf den zeitgenössischen wissenschaftlichen Hintergrund. Es versteht sich von selbst, dass angesichts dieses doppelten Rückbezuges auch Licht auf die ideengeschichtlichen Wurzeln der geographischen Konzeptionen SOULAVIES fällt.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Biogeographie ; Geschichte der Geographie ; Biogeografie ; Pflanzengeografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , French
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5134;KART H 140:Blankenhain
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Blankenhain ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 18
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5137;KART H 140:St. Gangloff
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; St. Gangloff ; Münchenbernsdorf ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 10
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5139;KART H 140:Ronneburg
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Ronneburg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 32
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:40
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer Informationsvermittlung über einen Technological Hazard für den Kenntnisstand, die Wahrnehmung und die Haltung der Bevölkerung in einem 10 Meilen Ring um Rocky Flats, einer plutoniumverarbeitenden Fabrik zur Herstellung von Atomsprengköpfen im Gebiet zwischen Denver und Boulder (Colorado, U.S.A.), und damit, ob die "Veröffentlichung" ('Disclosure') eines Hazardobjektes tatsächlich negative ökonomische Folgen im Bereich von Haus – und Grundstückspreisen, wie dies vermutet wurde, nach sich gezogen hat.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Colorado {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 267
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5216;KART H 140:Oberscheld
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 026 00 - 026 10 / N 050 48 - 050 42.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Ober-Scheld ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 138
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5233;KART H 140:Stadt Remda
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 50 - 029 00 / N 050 48 - 050 42.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Remda ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 63
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5231;KART H 140:Plaue-I
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 30 - 028 40 / N 050 48 - 050 42.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Plaue ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 60
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...