ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Astronomische Beobachtungen im Bereich der THz-Frequenzen geben Aufschluss über die Entwicklung der interstellaren Materie in unserem Universum. Als wichtigste Kühllinie dichter Molekülwolken ist die Detektion des Feinstrukturübergangs von einfach-ionisiertem atomarem Kohlenstoff CII bei der Frequenz von 1,9 THz von fundamentaler Bedeutung. Wünschenswert ist das Studium astronomischer Quellen hinsichtlich ihrer Dynamik, Temperatur und Dichte mit möglichst hoher sowohl räumlicher als auch spektraler Auflösung. Heterodynempfänger sind für diese Aufgabe am besten geeignet. Bei dieser Technologie wird das astronomische Signal mittels eines Lokaloszillatoren (LO) auf eine Zwischenfrequenz von wenigen GHz umgesetzt und dann rauscharm weiterverstärkt. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung und der Aufbau des LOs für den 1,9 THz Frequenzkanal des Mehrkanalheterodynempfängers German REceiver for Astronomy at THz-Frequencies (GREAT) der auf dem Flugzeugobservatorium Stratospheric Observatory For Infrared Astronomy (SOFIA) zum Einsatz kommen wird. Für den Aufbau des LOs wurde auf eine Kombination zweier THz-Strahlungsquellen bestehend aus einem Rückwärtswellenoszillator (Backward-Wave Oscillator, BWO) und einem Frequenzverdreifacher zurückgegriffen. Dieser Ansatz erforderte die Entwicklung einer astigmatisch-abbildenden Submillimeteroptik, um die Leistungsankopplung zwischen BWO und Frequenzverdreifacher zu verbessern...
    Description: thesis
    Keywords: 522 ; 550 ; TBG 000 ; Infrarot-Astronomie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: The central part of the Milky Way is a unique environment where an interplay of different astrophysical phenomena can be studied, starting from the physics of the interstellar medium, stellar physics and star formation, to high energetic processes associated with the accretion onto the supermassive black hole Sgr A*. In this thesis I focus onto the central parsec of the Milky Way, observed at 3.8 micrometer (L'-band) during several epochs from 2002 to 2007. This particular wavelength is interesting because one can observe the (very dense) Galactic stellar nuclear cluster, as well as the thermal component of the interstellar medium which is not visible at shorter near-infrared wavelengths. Our images revealed a high number of very narrow filamentary structures associated with the streamers of gas and dust (called mini-spiral), and sometimes also with stars. We also detected several stellar sources that are barely observable at shorter wavelengths, but well defined in the dust-dominated L'-band. The goal of this thesis was to use multi-epoch observations in order to measure motions of filamentary structures, as well as of those very red stars. The proper motion analysis allows us to come a step further in understanding the real nature of these enigmatic sources. The high-resolution observations were obtained with the NAOS/CONICA Adaptive Optics system at the ESO Very Large Telescope at Paranal, Chile. The first part of the thesis deals with the narrow dust filaments. The analysis of their morphology and proper motions shows that they are (i) probably not due to a projectional effect and (ii) are influenced by other forces than just the gravitational force of the central black hole...
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; 550 ; TIE 662 ; Struktur der Milchstrasse {Astronomie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Design and performance of waveguide mixers at 1.4 THz and 1.9 THz based on NbTiN phonon-cooled hot electron bolometers (HEB) fabricated on a 2 æm thick Si_3N_4 membrane. The membrane is bonded to a silicon frame in the mixer block using a flip chip process. Simulated RF coupling is compared with experimental results, showing good agreement. Receiver noise temperature measurements show uncorrected values of 1600 K at 1.4 THz and 2100 K at 1.9 THz, both at 1.5 GHz intermediate frequency. Device cooling on the membrane seems not to be problematic. The mixers are used in receivers for SOFIA (GREAT & CONDOR) and APEX (CONDOR).
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TBG 000 ; Infrarot-Astronomie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 153 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Sternentstehung findet im dichten Teil der Molekülwolken des interstellaren Mediums statt. In diesen Gebieten werden die ablaufenden physikalischen und chemischen Prozesse maßgeblich von der Wechselwirkung zwischen der Materie und dem Strahlungsfeld eingebetteter junger Sterne bestimmt. Konsequenz der Bestrahlung mit FUV-Photonen (6eV〈E〈13.6eV) ist die Aufheizung des Staubes und des atomaren bzw. molekularen Gases. Dabei fÓhrt die auf StaubkÒrnern umgesetzte Photonenenergie zur Emission von IR-Kontinuumsstrahlung, wohingegen die vom atomaren bzw. molekularen Gas aufgenommene Energie zu einer Anregung charakteristischer ÃbergÑnge im submm-Bereich fÓhrt. Beobachtbar sind astronomisch relevante Linien wie z.B. CO-RotationsÓbergÑnge, aber auch starke Linienemissionen von HyperfeinstrukturÓbergÑngen von z.B. [OI] und [CII], die im THz-Bereich liegen. Die Verteilung und die IntensitÑten lassen sich mit gÑngigen Modellen Óber so genannte Photonen-dominierte Regionen beschreiben und liefern wichtige Informationen fÓr unser VerstÑndnis Óber z.B. Sternentstehungsgebiete. Mit dem German REceiver for Astronomy at THz-Frequencies (GREAT), einem Einpixel-HeterodynempfÑnger fÓr zwei Frequenzen, wird der Wissenschaft der Zugang zu diesen Linien spektral hochaufgelÒst (R〉10^6) ermÒglicht. Dabei ist zu beachten, dass Frequenzen im Bereich von 1-10THz erdgebunden aufgrund der Absorption des atmosphÑrischen Wassersdampfs nicht beobachtbar sind.
    Description: thesis
    Keywords: 522 ; TJI 000 ; TBG 000 ; Werkstofforschung und Verfahrenstechnik im Weltraum ; Infrarot-Astronomie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Sowohl in der Radioastronomie als auch in der Atmosphärenforschung gibt es einen Bedarf für breitbandige Spektrometer mit einer Bandbreite von bis zu 10 GHz und einer moderaten Auflösung. In der Radioastronomie wurde durch die stete Weiterentwicklung der Heterodynempfangssysteme der THz-Bereich für die Beobachtung zugänglich. Dies erfordert bei zahlreichen Beobachtungen, z.B. des galaktischen Zentrums, breitbandige Spektrometer, da die Geschwindigkeitsverteilung von Molekül- und Atomlinien in diesen turbulenten Gebieten sehr hoch ist. Die Auflösung des Spektrometers kann dabei in einen Bereich von 50-100 MHz liegen. Auch in der Atmosphärenforschung werden breitbandige Spektrometer benötigt, um die vollständige Information aus den Flügeln der druckverbreiterten Linienprofile zu gewinnen. Ziel dieser Arbeit war es daher ein Spektrometer zu entwickeln, das die Möglichkeit einer breitbandigen Frequenzanalyse bietet. Dies wird durch die Modulation eines Lasers mit einem externen Phasenmodulator möglich. Der Phasenmodulator kann das Laserlicht mit Frequenzen über 10 GHz modulieren. Zur Frequenzanalyse der so erzeugten Seitenbänder dient ein Fabry-Perot Etalon. Durch die Ausleuchtung des Etalons mit einer Zylinderlinse konnte erreicht werden, dass das vom Etalon erzeugte Ringsystem auf eine Zeile transformiert wird. Dies ermöglicht eine effiziente Ausnutzung des Signallichts. Um die Eigenschaften des in dieser Arbeit entwickelten Spektrometers zu charakterisieren und die Ausleuchtung des Etalons zu optimieren wurde ein Simulationsprogramm entwickelt. Mit Hilfe der Simulation ist es möglich eine Aussage über die Mindestgröße der Apertur des Etalons zu treffen, um die "walk-off" Verluste zu reduzieren. Es konnte zudem an Hand der Simulation gezeigt werden, welchen Einfluss die Ausleuchtung des Etalons auf die Auflösung und Intensitätsverteilung über das gesamte Band hat.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TCE 320 ; TUD 000 ; Photometer, Polarimeter, spektroskopische Instrumente {Astronomische Instrumente} ; Meteorologische Instrumente
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 97 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: This doctoral thesis deals with crinoids from the Middle Devonian (U. Eifelian to L. Givetian) of the Eifel Synclines (western Rhenish Massif, Germany) and secondary with U. Eifelian to U. Givetian crinoids of the eastern Rhenish Massif. The study focuses on new recovered material and on material deposit in historical collections. Since the classic monographs of the early 19th century, crinoids are nearly unstudied in modern view. They are only periphery mentioned within the standard works Treatise on Invertebrate Paleontology and Fossil Crinoids. The Eifel has to be characterised as the global hotspot of Middle Devonian crinoids. Because of the high diversity, selected groups of each of the four occurring Palaeozoic subclasses are studied in the course of this work: 1. The subfamily Cupressocrininae (subclass Cladida); 2. the family Hexacrinitidae (subclass Camerata); 3. the genus Stylocrinus (subclass Disparida); 4. the genus Ammonicrinus (subclass Flexibilia). Altogether, four families, eight genera and 66 species are described taxonomically. 10 new species are erected newly. Based on the excellent three-dimensional preservation of the partly autochthon conserved skeletons and their ecological-/facial response, the Eifel crinoids gave important information about the palaeodiversity, palaeobiology and palaeoecology: Regeneration processes in cupressocrinitids and hexacrinitids correspond with that features defined for recent echinoderms. Because of their important functions, the regeneration of injured arms is more perfect than those of affected cups. Hexacrinites contra balanced the general smallness of the regenerative arms by an increased pinnulated surface ...
    Description: thesis
    Keywords: 560 ; VZB 121 ; VWG 600 ; VXR 000 ; Rheinisches Schiefergebirge {Paläontologie} ; Devon {Stratigraphische Paläontologie} ; Echinodermata {Paläozoologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 263 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2017-06-09
    Description: Atmosphärische Aerosolpartikel spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen Fragestellungen der Luftreinhaltung. Einen wesentlichen Bestandteil ihrer Masse bilden anorganische Komponenten wie Sulfat, Ammonium und Nitrat, die in der maritimen planetaren Grenzschicht u.a. durch Natrium und Chlorid ergänzt werden. Die Wirkung eines Aerosols ist vom Phasenzustand der Partikel, ihrem Wassergehalt und der Partitionierung flüchtiger Komponenten zwischen Gas- und Partikelphase abhängig. Zur Bestimmung dieser Eigenschaften wird ein thermodynamisches Modell ...
    Description: thesis
    Keywords: VJH 200 ; Thermodynamische Prozesse, Verteilungskoeffizienten {Physikalische Geochemie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 282 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In meiner Arbeit untersuche ich die Bildung SiO2-reicher Objekte (SRO) in chondritischen Meteoriten (--〉 Chondrite). Diese Phasen werden nach den heutigen Modellen des frühen Sonnsystems nicht in diesen erwartet. Trotzdem enthalten einige kohlige Chondrite darunter insbesondere die CH-Chondrite und einige gewöhnliche Chondrite Objekte mit freiem SiO2. Die SRO habe ich mit der Elektronenstrahl-Mikrosonde und dem Sekundärionen-Massenspektrometer zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung, sowie mit dem Mikro-Raman Spektrometer und dem Transmissionselektronen-Mikroskop zur Bestimmung der SiO2-Polymorphie untersucht. In den kohligen Chondriten treten die SRO fast nur in den CH- und CR-Chondriten auf. Deren Population in den CH-Chondriten beträgt ~0.1 Vol.%. Die Paragenese besteht fast ausschließlich aus SiO2 und einem etwa Pyroxen-normativen Silikat. Diese beiden Phasen zeigen oftmals Entmischungsstrukturen. Diese SRO sind meist an den refraktären Elementen Ca, Al und Ti verarmt, bis zu 0.015 x CI. In gleichem Maße sind die Seltenen Erd-Elemente (SEE) verarmt und zeigen unfraktionierte, flache Muster. Das Si/Mg-Verhältnis ist stark fraktioniert, mit 3 4 x CI. Die SRO sind außerdem verarmt an volatilen Elementen, jedoch haben zwei SRO-Chondren sehr hohe Mn-Konzentrationen, und das, obwohl die CH-Chondrite die Mn-ärmsten Gesamt-Zusammensetzungen aller Chondrite haben. Eine dieser Mn-reichen Chondren enthält Pyroxen mit den höchsten, je aus einem Meteoriten berichteten Mn-Konzentrationen von 6.68 Gew.%. Das SiO2 tritt in den SRO hauptsächlich als Glas und in seinen Hoch- und Mitteltemperatur-Polymorphen Cristobalit und Tridymit auf. Die Bildung dieser SRO kann über einen zweistufigen Mechanismus verstanden werden, bei dem zuerst eine fraktionierte Kondensation die Precursor der SRO bildete, die anschließend im zweiten Schritt zu Temperaturen 〉1968 K wieder aufgeheizt wurden und danach rasch abkühlten ...
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TGL 600 ; TJM 000 ; VJG 221 ; Meteorite {Astronomie} ; Kosmochemie {Weltraumforschung} ; Geochemie der Chondrite
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 137 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Vor dem Hintergrund des Globalen Wandels sind räumliche und zeitliche Informationen über die Stickstoffverfügbarkeit im Boden und die Nitratauswaschung von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Maßnahmen zur integrierten Bewirtschaftung der (Grund-)Wasserressourcen. Im Rahmen des Projekts GLOWA-Danube untersucht diese Arbeit die Reaktionen des Bodenstickstoffhaushalts auf Klimaänderungen im Einzugsgebiet der Oberen Donau. Als Komponente des integrativen Entscheidungsunterstützungssystems DANUBIA wurde das objektorientierte und prozessbasierte Bodenstickstoffmodell SNT auf der Grundlage des Modells CERES Maize 2.0 entwickelt. SNT bildet die wichtigsten Prozesse (Mineralisierung/Immobilisierung, Denitrifizierung, Nitrifizierung, Harnstoffhydrolyse und Nitratverlagerung) und die Dynamik von zwei mineralischen (Nitrat und Ammonium) sowie zwei organischen (frische Biomasse und Humus) Stickstoffreserven im Boden ab. Die Validierung des Modells erfolgte durch einen multikriteriellen und skalenübergreifenden Vergleich mit Messreihen, die ein breites Spektrum pedologischer und meteorologischer Bedingungen in Deutschland abdeckten. In einer Sensitivitätsanalyse wurde die Reaktivität des Modells gegenüber Eingabedaten und physikochemischen Bodenparametern bestimmt ...
    Description: thesis
    Keywords: 577.22 ; 577.145 ; VJI 000 ; VOBB 400 ; VPB 200 ; Geochemische Kreislaufmodelle ; Anorganische Bodenchemie, Anorganische Bodenbestandteile ; Deutschland {Bodenkunde}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 216 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die mio-pliozänen Ablagerungen im NNW SSE streichenden Monastir-Florina-Ptolemais-Kozani/Servia-Graben beherbergen das größte zusammenhängende Braunkohlevorkommen in Bereich des Balkans. Das Becken erstreckt sich von Monastir (F.Y.R.O.M.) im Norden bis hin zur Region von Elassona im Süden (Makedonien/GR). Es umfasst eine Gesamtfläche von ca. 120 kmø. Mittlerweile werden ca. 71 % des elektrischen Energiebedarfs der Hauptstadt Athen durch die Energiegewinnung aus dem MFPK/S-G gedeckt. Diese rhythmisch entwickelten Lignitvorkommen zeigen, neben den bedeutenden wirtschaftlichen Aspekten, ein großes Potential für eine Paläoklima-Analyse des nordöstlichen mediterranen Raums. Das Neogen zeigt einen multiplen Wechsel von Kalt- und Warmzeiten mit vereinzelt deutlich höheren Temperaturen als heute an (Bradley, 1999). Die Ursachen hierfür können u.a. auf Variationen der Erdbahnparameter zurückgeführt werden, welche Schwankungen in der Insolation verursachen und somit das atmosphärisch-ozeanische System steuern. Zeitreihenanalysen belegten bereits in den 70er bis späten 90er Jahren des letzten Jahrhunderts diese Variationen innerhalb mariner (Hays et al., 1976; Imbrie & Imbrie, 1980) und kontinentaler Ablagerungen (Santarelli et al., 1988, van Vugt et al., 1998. Die Ursachen und Steuerungsprozesse dieser Variationen sind von Milankovitch (1920, 1930, 1941) eingehenst diskutiert worden ...
    Description: thesis
    Keywords: 551.69 ; 551 ; 550 ; TSF 300 ; TOT 310 ; VEF 300 ; VKB 372 ; VKB 376 ; VKB 326 ; VDI 110 ; Griechenland und griechische Inseln {Geophysik} ; Gesteinsmagnetismus {Geophysik} ; Griechenland und griechische Inseln {Geologie} ; Karbonatische Sedimentgesteine ; Organogene Sedimentgesteine ; Magnetische Stratigraphie {Sedimentologie} ; Paläogen
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 131 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551.5 ; 550 ; TVK 900 ; TYZ 100 ; Vertikale Komponenten der Luftbewegung {Meteorologie} ; Atlantischer Ozean {Meteorologie und Klimatologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die hyperaride und weitgehend vom Menschen unveränderte Western Desert Ägyptens ist ein Hauptuntersuchungsgebiet des interdisziplinär angelegten Sonderforschungsbereichs 389 (ACACIA) und bietet somit ein ideales Feld zur Entwicklung und Prüfung neuer Methoden. In dieser Arbeit wurden erstmalig flächenhafte digitale Höheninformationen in hoher Auflösung für das Untersuchungsgebiet abgeleitet, aufbereitet und hinsichtlich ihrer Qualität und Einsatzmöglichkeiten untersucht. Dabei konnten über die Fragestellung der Arbeit hinaus weitere Einsatzmöglichkeiten zur Beantwortung geomorphologischer und geoarchäologischer Fragestellung herausgearbeitet werden. Beide Höhenmodelle (ASTER / SRTM-3) zeigen für die jeweilige Auflösung geringe Höhenfehler, sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich ihres nutzbaren Maßstabsbereiches. Hier konnte eine Trennung im Bereich von ca. 1:100.000 festgelegt werden. Während die SRTM-3-Daten durch ihre flächenhafte Verfügbarkeit für großräumige Fragestellungen geeignet sind, fallen die ASTER-Höhendaten in die chorische Maßstabsebene und eignen sich besonders zur Beantwortung regionaler Fragestellungen. Die abgeleiteten methodischen Ergebnisse zum Einsatz und der Überprüfung der Höhendaten können problemlos auf andere aride Räume übertragen werden. Zur Ableitung holozäner Nutzungspotentiale wurde ein offenes Modell entwickelt, das die spezielle Fragestellung aufgreift, jedoch ebenfalls mit anderen Datensets und in anderen Regionen nutzbar ist. Es beinhaltet die Verknüpfung geomorphometrischer mit anderen raumbezogenen Daten in einem statistischen Verfahren. Die kanonische Korrespondenzanalyse wurde dabei als geeignete statistische Methode vorgestellt, um ein solches Datenset zu analysieren und einen Mehrwert an Information aus den Daten abzuleiten. Für das holozäne Nutzungspotential der Western Desert konnten durch die Untersuchung zweier archäologischer Fundregionen verschiedene Erkenntnisse gewonnen werden ...
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 197 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit dem Ziel der Rekonstruktion des jungquartären Klimawandels im südlichen Kaokoland (NW-Namibia) und einer daraus resultierend zu erstellenden regionalen Klimastratigraphie wurden sedimentologische und geochronologische Untersuchungen von äolischen Sandablagerungen und fluvial/aquatisch abgelagerten Beckensedimenten durchgeführt. Das Untersuchungsgebiet im nordwestlichen Namibia ist durch ein arides Klima gekennzeichnet, kann aber aufgrund der geologisch bedingten Kleinkammerung seines Reliefs in klimatische Gunst- und Ungunsträume für menschliche Besiedlung gegliedert werden. Die bislang vorliegenden Rekonstruktionen der Klimageschichte dieser Region gehen von einer seit dem Tertiär andauernden Aridität aus. Die quartäre Klimaentwicklung ist durch hygrische Fluktuationen geringer Ausprägung gekennzeichnet. Anhand der sedimentologischen und geochronologischen Ergebnisse wurde eine bis 16 700 Jahre vor heute zurückreichende Stratigraphie erarbeitet, in der Änderungen des Klimas dokumentiert sind. So sind um 8000 und um 4500 Jahre vor heute zwei feuchtere Phasen nachweisbar. Die Ergebnisse der Untersuchungen äolischer Sande belegen für die Folgezeit die seit mindestens 2000 Jahren vor heute andauernde Trockenheit mit ausgeprägter äolischer Dynamik. Die fluvial/aquatische Ablagerung der Beckensedimente endet im südlichen Kaokoland um 15 500 Jahre vor heute. Die nachfolgend einsetzende Phase äolischer Aktivität kann mit dem Aufbau der Wüstenlösse’ im nördlichen Kaokoland korreliert werden. Weiterhin wurde gezeigt, dass die feuchteren Phasen am Namib-Rand nicht die Intensität und Dauer aufweisen, wie sie östlich des Untersuchungsgebietes festgestellt wurden. Nicht zuletzt wird anhand der sedimentologischen Ergebnisse der untersuchten Dünen eine bisher nicht beschriebene Genese von Pseudoechodünen’ aus Sandrampen aufgezeigt.
    Description: thesis
    Keywords: 551.79 ; 551
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 176 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Weather and climate in West Africa are determined by the pronounced contrast between tropical, moist air masses over the Gulf of Guinea in the south and the dry desert climate over the Sahara in the north. The sharp border between the two air masses exhibits a pronounced meridional annual cycle and follows the path of the sun northward. This circulation system is called "West African monsoon". In the past, the knowledge about the factors that control the monsoon and its strength was limited due to the small number of high-quality observations. Therefore, little is known about the reasons for the significant decline of annual rainfall over the Sahel area during the past 40 years which represents the most pronounced climatic signal worldwide. During the past few years, intensive atmospheric observations were performed in the framework of the international project "African Monsoon Multidisciplinary Analyses" (AMMA) in order to obtain high-quality data and to improve the process understanding. This work gathered and analyzed ground-based remote sensing observations which were performed in Benin and Niger during the AMMA field campaigns. These data give an insight into diurnal and annual cycles of atmospheric parameters, such as water vapor, temperature profiles, cloud cover, cloud liquid water content, or wind with a temporal resolution never reached before. Particular attention is paid to the atmospheric water which is recognized to be a critical parameter for many other atmospheric variables, e.g. the vertical temperature distribution, the long-wave radiation balance, and many more ...
    Description: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    Description: thesis
    Keywords: 551.5 ; TYO 000 ; TVB 110 ; Westafrika, Sudan und Guinealänder {Meteorologie und Klimatologie} ; Grenzschicht {Meteorologie: Troposhäre}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 120 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der Radioastronomie und in der Atmosphärenforschung erlauben moderne Heterodyn-Empfangssysteme die Beobachtung von Atom- und Molekülübergangslinien mit ZF-Bandbreiten von bis zu 4 GHz. Zur Abdeckung dieser großen Bandbreiten wurden bisher Echtzeitspektrometer eingesetzt, die entweder nur eine geringe Auflösung aufweisen oder Hybrid-Spektrometer, die die Bandbreite durch das Zusammenschalten mehrerer Subsysteme erreichen. Solche Hybrid-Spektrometer sind zum einen sehr komplex und zum anderen zeigt diese Art von Spektrometern einen Platforming-Effekt. Ziel dieser Arbeit war es deshalb, ein Echtzeitspektrometer zu entwickeln, das auf Akusto-Optik basierend intrinsisch eine Bandbreite von 〉= 3 GHz bei moderater Auflösung (〈 3 MHz) zur VerfÓgung stellt. Zur Entwicklung des Prototypen des Breitbandigen Akusto-Optischen Spektrometers (BAOS) war es notwendig von der bisher in AOS verwendeten LaserwellenlÑnge im Infraroten zu einer kÓrzen WellenlÑngen im Blauen zu wechseln. Des weiteren wird fÓr das BAOS eine Bragg-Zelle verwendet, die nicht auf Lithium-Niobat basiert, sondern auf Rutil. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein mathematisches Modell entwickelt, das in Fraunhofer-NÑherung das zweidimensionale Beugungsbild des Bragg-gebeugten Laserlichts auf dem CCD beschreibt und somit die MÒglichkeit bietet, im Vorfeld der Spektrometer Entwicklung die optimale Ausleuchtung der Bragg-Zelle und die erwartet Effizienz des BAOS zu bestimmen. Mittels dieser Berechnungen wurde der optische Aufbau des Prototypen-BAOS konstruiert und die Kenndaten des Spektrometers experimentell bestimmt. Wie sich zeigt, erfÓllt der Prototyp des BAOS die Erwartungen hinsichtlich Bandbreite, AuflÒsung, Noise Dynamic Range (NDR) und StabilitÑt voll und ganz ...
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TBC 000 ; Radioastronomie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 156 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Erde und viele andere planetare Körper besitzen Eisennickel-Kerne. Diese resultieren aus einer zumindest partiellen Aufschmelzung in der Frühphase ihrer Geschichte. Durch die Gravitation hat sich dabei das schwerere Metall vom leichteren Silicat abgetrennt und ist in den Mittelpunkt des Körpers gesunken. Auf diese Weise entstand daraus der Metallkern. Während dieses Segregationsprozesses stand das Metall im Gleichgewicht mit dem Silicat. Eine geringe Menge des Elements Silicium wird abhängig von Temperatur und Sauerstoffpartialdruck aus der Oxidationsstufe +IV zum elementaren Silicium reduziert. Dieses Si wandert in die Metallphase und wird mit ihr in den Kern extrahiert. Die Menge des Si im Fe-Ni-Kern ist demnach ein empfindlicher Indikator für Temperatur und Sauerstoffpartialdruck bei der Kernbildung. Die meisten Gruppen der Eisenmeteorite werden als Derivate solcher Metallkerne angesehen, die sich während des Aufschmelzens von Planetesimalen gebildet haben. Der Si-Gehalt in Eisenmeteoriten sollte daher Temperatur und Sauerstoffpartialdruck bei ihrer Bildung widerspiegeln. Bisher waren die Si-Gehalte in Eisenmeteoriten nicht bekannt, weil diese unter den Nachweisgrenzen der verwendeten analytischen Methoden (Elektronenstrahl- Mikroanalyse) liegen. Auch der zu weiteren Berechnungen notwendige Aktivitätskoeffizient von Silicium in Eisennickel-Legierungen war bisher nicht ausreichend bekannt ...
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TG 200 ; TJM 000 ; VJG 100 ; Kosmogonie des Sonnensystems {Astronomie} ; Kosmochemie {Weltraumforschung} ; Geochemie des Sonnensystems
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 134 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Erde, der Mond und die anderen terrestrischen Planeten haben einen eisen-nickelreichen, metallischen Kern, der sich in der Frühphase der Geschichte dieser Planeten von der Silikat-phase, die heute den Mantel bildet, abgetrennt hat. Diese Metall/Silikat-Trennung ist eine der umwälzensten Ereignisse in der Geschichte der terrestrischen Planeten. Umso erstaunlicher ist es, dass die Prozesse, die zur Kernbildung geführt, und die Bedingungen, die bei der Kernbil-dung geherrscht haben, bis heute noch nicht vollständig verstanden sind. Als Schlüssel zum Verständnis des Kernbildungsprozesses werden die siderophilen (eisenliebenden) Elemente (z.B. Ni, Co, Ge, PGEś) angesehen. Herrscht chemisches Gleichgewicht zwischen einer Metall- und einer Silikatphase, wandern die siderophilen Elemente bevorzugt in die Metallphase was zu ihrer Verarmung in der Silikatphase führt. Die Affinität eines Elements zur Metallphase wird mit dem Metall/Silikat-Verteilungskoeffizienten (Dmet/Sil), dem Quotienten aus der Konzentration des untersuchten Elementes in der Metallphase und der Konzentration des untersuchten Elements in der Silikatphase, ausgedrückt. Vergleicht man die aus den experimentell ermittelten Metall/Silikat-Verteilungskoeffizienten (1 atm., 1600 ʿC und eine Sauerstofffugazität 2.3 logarithmische Einheiten unterhalb der des Eisen-Wüstit-Puffers) errechneten Konzentrationen der siderophilen Elemente mit den tatsächlichen Konzentrationen im Erdmantel, sieht man, dass die Konzentrationen der siderophilen Elemente im Erdmantel teilweise mehrere Größenordnungen höher als die errechneten liegen. Dieses Phänomen wird als siderophile Elementanomalie bezeichnet. Unter den siderophilen Elementen nehmen Nickel und Kobalt eine Sonderstellung ein, denn sie haben nicht nur eine höhere Konzentration im Erdmantel als erwartet, sondern sie weisen ein beinahe chondritisches Verhältnis (~18.2) auf. Das chondritische Ni/Co-Verhältnis im Erdmantel erklären LI&AGEE (1996) durch eine verschieden starke Druckabhängigkeit der Verteilungskoeffizienten von Nickel und Kobalt ...
    Description: thesis
    Keywords: TG 200 ; TJM 000 ; VJG 100 ; Kosmogonie des Sonnensystems {Astronomie} ; Kosmochemie {Weltraumforschung} ; Geochemie des Sonnensystems
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 143 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die technische Weiterentwicklung des durchstimmbaren Infrarot-Heterodynsystems THIS (Tuneable Heterodyne Infrared Spectrometer) sowie die Planung, Vorbereitung und Durchführung diverser Beobachtungseinsätze des Instruments an unterschiedlichen Teleskopen. Auf technischer Seite konnte der sehr erfolgreiche Einsatz von Quanten- Kaskadenlasern als Lokaloszillatoren, die Empfindlichkeit des Systems erstmals auf das Niveau von CO2-Laser gepumpten Instrumenten bringen. Frequenzstabilität und radiometrisches Verhalten des Instruments konnten für Beobachtungszeiträume von einigen Stunden nachgewiesen werden.Weiterhin wurde ein in den Empfänger integriertes, optisches Guide-System für den Einsatz an Teleskopen entwickelt und aufgebaut. Die neu entwickelte Optik macht THIS durch die Verwendung einer integrierten optischen Kamera sowie eines Scannerspiegels zur Auswahl von Beobachtungspositionen am Himmel weitgehend unabhängig vom Teleskoptyp und damit vielseitig einsetzbar. Die technischen Neuerungen und die mechanische Stabilität des neuen Aufbaus wurden u. a. während Messperioden am Observatorium Hoher List bei Daun/Eifel sowie am McMath-Pierce Solar Telescope auf dem Kitt Peak nahe Tucson/Arizona erstmalig außerhalb des Labors genutzt und getestet. Es konnten Molekül-Absorptionen aus Sonnenflecken aufgenommen und aus den vollständig aufgelösten Linienprofilen die Anregungstemperaturen des Materials bestimmt werden. In diesem Zusammenhang wurde eine theoretische Analyse der Kalibration von am Teleskop gewonnenen Spektren durchgeführt und auf die gemessenen Daten angewandt ...
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TBG 000 ; Infrarot-Astronomie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 147 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In den Marsmeteoriten ALHA 77005, ALH 84001, Chassigny, EETA 79001A, Governador Valadares, Lafayette, Nakhla, Sayh al Uhaymir 005, Shergotty und Zagami sowie den Chondriten Grüneberg, Morávka, Naragh und Neuschwanstein wurden die Konzentrationen der langlebigen kosmogenen Radionuklide Be-10, Al-26 und Mn-53 gemessen. Die Analyse fand mittels ultrasensitiver Beschleuniger-Massenspektrometrie (Accelerator-Mass-Spectrometry: AMS) statt. Dazu mussten die Elemente Al, Be, Ca, Fe, Mn und Ni mittels eines radiochemischen Trennungsgangs separiert werden. Daraufhin wurden hochreine Oxid-, Hydrid- und Fluorid-Proben für die AMS-Messung präpariert und in den Beschleunigerlabors der TU-München und der ETH Zürich gemessen. Darüber hinaus wurden die Konzentrationen der kosmogenen Anteile der Edelgase He-3, Ne-21, Ne-22, Ar-36, Ar-38, Kr-80 und Kr-83 zusammengestellt, die im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsvorhabens am MPI Mainz an den gleichen Proben analysiert und auf ihren kosmogenen Anteil korrigiert wurden. Dadurch wurde ein umfassender same-sample-Datensatz mit teilweise erstmaligen Daten für kosmogene Nuklide in den untersuchten zehn Marsmeteoriten geschaffen, der in diesem Umfang bisher nicht erhältlich war. Zur Interpretation der gemessenen Radionuklidkonzentrationen diente das von Leya et al. [LEY00b] entwickelte physikalische Modell, welches auf der Basis nuklearer Daten die Produktionsrate kosmogener Nuklide in Meteoroiden berechnet. Mit Hilfe der analysierten Daten und der Modellrechnungen war es möglich, die Bestrahlungsgeschichten detailliert zu entschlüsseln ...
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TGL 600 ; VJG 200 ; Meteorite {Astronomie} ; Geochemie der Meteorite
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 179 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit Hilfe des mesoskaligen meteorologischen Modells FOOT3DK und eines Erkennungsverfahrens der sogenannten Circulation Weather Types (CWTs) wird eine statistisch-dynamische Regionalisierung des Niederschlags und der Evapotranspiration für das Drâatal südlich des Hohen Atlas in Marokko durchgeführt. Damit können Informationen über das Niederschlags- und Evapotranspirationsverhalten während eines zukünftigen Zeitraums gewonnen werden. Zu diesem Zweck wird FOOT3DK zunächst an die Simulationsregion angepasst. Darüber hinaus wird die Anzahl der möglichen Landnutzungsklassen auf 17 vergrößert und eine erweiterte Karte der Bodenarten in das FOOT3DK-Kataster implementiert. Anschließend wird die Sensitivität der Evapotranspiration hinsichtlich verschiedener Parameter untersucht und die Ergebnisse bei den darauf folgenden Simulationen berücksichtigt. Für die statistisch-dynamische Regionalisierung wird eine objektive Klassifikation der bodennahen Strömung in CWTs durchgeführt. Die dazu benötigten Bodendruckdaten stammen aus Reanalyse- und Modelldaten. Die Modelldaten basieren dabei auf verschiedenen SRES-Szenarien - A1B und B1. Im Folgenden werden Repräsentanten (Episodensimulationen von jeweils 24 Stunden Länge) für die verschiedenen CWTs bestimmt. Es werden Repräsentanten mit und Repräsentanten ohne Niederschlag im Untersuchungsgebiet nachsimuliert. Eine Validierung wird für das Jahr 2002 vorgenommen, weil für dieses Jahr Messwerte verschiedener Klimastationen im Simulationsgebiet und Antriebsdaten für FOOT3DK zur Verfügung stehen. Die Rekombination von Niederschlag und Evapotranspiration berücksichtigt die Häufigkeitsverteilung der verschiedenen CWTs und deren Wahrscheinlichkeit, mit bzw. ohne Niederschlag aufzutreten ...
    Description: thesis
    Keywords: 551.5 ; TYN 000 ; TUA 500 ; Nordafrika {Meteorologie und Klimatologie} ; Meteorologische Modelle
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 142 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Sedimentkerne aus zwei hocharktischen Seen (Duck und Hjort Lake) auf Store Koldewey, einer Insel auf Nordostgrönland, wurden auf ihre fossilen Chironomiden-Vergesellschaftungen untersucht. Im gesamten Holozän konnten 18 Chironomiden-Arten im Duck Lake und 21 im Hjort Lake identifiziert werden. Erste Chironomiden erscheinen im Hjort Lake bei ca. 9500 Kalenderjahre BP und ca. 500 Jahre später im Duck Lake. Für diese Periode wird in Ostgrönland eine signifikante Erwärmung angenommen. Jedoch bleiben die Abundanz und die Diversität der Chironomiden im Laufe des Frühholozäns in beiden Seen gering. Eine mögliche Ursache könnte der Einfluss der kalten, Meereis führenden Ostgrönlandströmung sein, welche vom Arktischen Ozean in Richtung Süden an Ostgrönland entlang verläuft. Der Beginn des Mittelholozäns wird durch eine steigende Abundanz von Chironomiden im Hjort Lake ab ca. 8000 Kalenderjahren BP und im Duck Lake ab ca. 6800 Kalenderjahren BP angezeigt. Die Chironomiden-Vergesellschaftung im Mittelholozän ähnelt derer von heutzutage leicht wärmeren Seen. Die zeitliche Verschiebung der Chironomiden-Vergesellschaftungen zwischen beiden Seen ist vermutlich auf Nährstoffschwankungen zurückzuführen. Eine wahrscheinlich höhere Schmelzwasserzufuhr in den Hjort Lake, aufgrund eines größeren Einzugsgebietes, führte diesem See möglicherweise mehr Nährstoffe als dem Duck Lake zu, wodurch sich die Chironomiden-Vergesellschaftungen im Hjort Lake vermutlich früher entfalten konnten ...
    Description: thesis
    Keywords: 560.179 ; 551.793 ; 560 ; TWC 500 ; TYY 100 ; VEY 110 ; VAU 000 ; VXP 000 ; VZY 110 ; VDI 220 ; VWI 200 ; Klimaschwankungen und Klimaänderungen im Quartär ; Arktis {Meteorologie und Klimatologie} ; Grönland {Geologie} ; Paläolimnologie {Geologie} ; Arthropoda {Paläozoologie} ; Grönland {Paläontologie} ; Holozän ; Quartär {Stratigraphische Paläontologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 128 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Einsatz geophysikalischer Verfahren zur Untersuchung von Altlasten hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Durch Kombination verschiedener Verfahren einerseits und verschiedener Geo-Wissenschaften andererseits können solche Untersuchungen in ihrer Effizienz jedoch deutlich erhöht und Kosten drastisch reduziert werden. Zu diesem Zwecke wurde das EU-Altlastprojekt NORISC (’Network Oriented Risc assessment with In-situ Screening of Contaminated sites’) ins Leben gerufen. In den Jahren 2001 bis 2003 wurde unter der Federführung der Stadt Köln (Europabüro und Umweltamt) ein mehrteiliges Software-Paket entwickelt, welches sowohl Gutachtern im Feld als auch Umweltämtern und Ingenieurbüros zu Gute kommen soll. Dieses Paket enthält u.a. ein Werkzeug zur optimalen Methodenauswahl (DSS ’Decision Support System’) und ein 3D-Visualisierungswerkzeug (’GSI3D’) zur Darstellung aller gemessenen Parameter im Feld. Dieses Visualisierungswerkzeug wurde im Rahmen dieser Arbeit mit der Möglichkeit zur digitalen Bearbeitung geophysikalischer Daten (Inversion, Darstellung von Modellen und Rohdaten, Erstellung von Startmodellen) innerhalb des GIS Programms versehen, welches während der Projektphase noch nicht möglich war. So können nun geoelektrische und radiomagnetotellurische Daten mit geologischen und chemischen Informationen kalibriert werden, um dadurch ein genaueres Untergrundbild vor Ort zu erhalten. Weiterhin wurden Routinen zur Darstellung von 1D-, 2D- und 3D-Datensätzen implementiert, welche die Möglichkeiten der Visualsierung und Kalibration geophysikalischer Daten erweitern. Die während des Projekts gesammelten Daten wurden nach Abschluss der Erweiterung des GIS-Programms neu bearbeitet, um die Effizienz der eingebauten Module zu testen und zu verifizieren.
    Description: thesis
    Keywords: 628.55 ; 550.28 ; 550 ; TQ 000 ; Angewandte Geophysik
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 242 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit beschreibt Konzeption, Entwicklung, Aufbau und Betrieb eines generischen Informationsmodells in der Verwaltung der Stadt Köln. Das Modell ist praxiserprobt und in der Fachwelt bekannt. Einige Komponenten beginnen, sich als Standard für Geoinformationssysteme durchzusetzen. In seiner Gesamtheit ist das Modell einzigartig. Über Lizenzen findet es Verbreitung in Städten und Unternehmen. Teile waren immer wieder Richtungsgeber und Schrittmacher der technologischen Entwicklung. Der Verfasser, nach Konzeption, Entwicklung und Aufbau des Modells nun mit den nicht minder schwierigen Alltäglichkeiten des Betriebs befasst, schaut visionär voraus. Er sieht zusätzlich zur technischen Weiterentwicklung die Öffnung des bisher verwaltungsinternen Informationsmodells nach außen als erstrebenswert an. Informationsbeteiligung wäre nicht nur ein auch politikwirksames Zeichen modernen Verwaltungsmanagements, sondern sicherlich auch ein willkommener Beitrag zur wohlverstandenen Informationsgesellschaft. Ein generisches Informationsmodell kann flexibel auf raumbezogene Informations-wünsche reagieren. Allein Geodaten reichen dazu aber nicht aus; sie sind um Sach-daten aus den Verwaltungsverfahren zu ergänzen. Erst dadurch ist es möglich, die umfangreichen Datenschätze einer Kommunalverwaltung in Werte umzusetzen und für vielfältige geographische Fragestellungen zu nutzen. Als Grundlage des als Semantic Data Dictionary bezeichneten Informationsmodells war ein raumbezogenes Data Warehouse zu konzipieren, zu realisieren und aufzu-bauen. Das Besondere daran ist die Verbindung eines Spatial Data Warehouse mit einem Business Data Warehouse ...
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 222 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden Ergebnisse von Messungen der Wind- und Turbulenzverhältnisse zwischen 30 und 100 m Höhe über See im Gebiet der Deutschen Bucht auf Basis von vier Jahren Daten präsentiert. Die mittleren gemessenen Größen der Windgeschwindigkeit (Jahresmittel 9,9 m/s in 90 m Höhe) und -richtung (Hauptwindrichtung aus West-Südwest) entsprechen im Wesentlichen den z. B. vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) getroffenen Vorhersagen für diese Region. Erstmals konnten zusätzlich Vertikalprofile der Windgeschwindigkeit, der Turbulenzintensität, der extrapolierten Extremereignisse der Windgeschwindigkeit und anderer wichtiger Größen im Bereich zwischen dem unteren Ende der Rotorfläche (etwa 30 m) und der Nabenhöhe (etwa 90-100 m) der geplanten Offshore-Windkraftanlagen der 5 MW Klasse auf Basis eines mehrjährigen, qualitativ hochwertigen Datensatzes mit einer Höhenauflösung von 10 m für verschiedene Windgeschwindigkeitsbereiche und atmosphärische Stabilitätsverhältnisse bestimmt werden. Für einige der untersuchten Größen wurde auch die Abhängigkeit vom Wellenalter betrachtet. Der Vertikalgradient der Windgeschwindigkeit ist zwischen 30 und 100 m Höhe in den meisten Situationen vor allem aufgrund der geringen Oberflächenrauhigkeit über See deutlich geringer als über den meisten Landoberflächen ...
    Description: thesis
    Keywords: 333.7 ; TVK 100 ; TVK 700 ; ZHB 340 ; Windmessungen und Beobachtungsergebnisse im Allg. {Meteorologie} ; Windwirkungen {Meteorologie} ; Windenergie {Energietechnik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 126 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In this thesis I study the physical and chemical properties of molecular gas in star forming regions. This work takes advantage of the newly developed CONDOR receiver, which allows spectrally resolved observations of emission lines at frequencies of about 1.4 THz. Thus the thesis contains observational data obtained with CONDOR as well as observations motivated by the science one can do with receivers at terahertz frequencies are largely included. In the massive star forming region NGC 2024, seven emission lines of 12CO and 13CO have been observed, including 12CO J=13-12 (f=1.497 THz) observations with CONDOR. These high-J CO data reveal a thin layer of hot (~300 K) and dense (~10e6 cm-3) molecular gas, which has not been detected with any other tracer before. This newly discovered component is located at the interface between an HII region and the molecular cloud. Furthermore, the narrow line width indicates that this layer is heated by radiation rather than by shocks. On the background of well established physical scenarios, such as the ''Blister Model'' and the PDR scenario, I developed a model of NGC 2024, using radiative transfer computations. This model explains both, the spatial distribution of density and temperature along the line of sight and the velocity structure of the source...
    Description: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TII 040 ; TEG 000 ; TJM 000 ; Physikalische Eigenschaften {Astronomie: Interstellare Materie} ; Kosmogonie {Astronomie} ; Kosmochemie {Weltraumforschung}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 163 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das nördliche Alpenvorland gilt als klassische Region der Quartärforschung. Hier wurde das System der quartären Eiszeiten anhand der Terrassenstratigraphie entwickelt (PENCK & BRÜCKNER 1901/1909). Die drei letzten Eiszeiten sind die Mindel-, die Riss- und die Würm-Eiszeit. Während das Alter der Vergletscherungen bis heute mit Sauerstoffisotopengehalten in marinen Sedimentbohrkernen korreliert wird, erlauben neuere Datierungsmethoden eine direkte Altersbestimmung der Sedimente. Ziel dieser Untersuchung war es, erstmals eine unabhängige Chronologie der quartären Schotterkörper im Alpenvorland mittels optischer Datierung zu erstellen. Dazu war eine detaillierte methodische Analyse der Lumineszenzeigenschaften der Proben notwendig. Die vergleichende Datierung der Quarz- und Feldspatfraktion derselben Probe diente der Validierung der Ergebnisse. Die Datierungsergebnisse weisen auf zeitlich voneinander zu unterscheidende Terrassenakkumulationen hin. Darüber hinaus haben die vielfältigen experimentellen Untersuchungen zu wichtigen neuen Erkenntnissen bezüglich des Lumineszenzverhaltens der Sedimente im Alpenvorland geführt, die in Zukunft zur Etablierung einer eigenständigen Chronologie der pleistozänen Ablagerungen im Alpenvorland genutzt werden können.
    Description: thesis
    Keywords: 551.701 ; VBN 500 ; VAR 912 ; Geochronologie einzelner Regionen im allgemeinen ; Alpenregion und Alpenvorland {Glazialgeologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 222 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...