ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Politics  (362)
  • Sociology  (356)
  • Analytical Chemistry and Spectroscopy
  • Deutschland
  • LUNAR AND PLANETARY EXPLORATION
  • bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes
  • transcript Verlag  (668)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden
Collection
Keywords
Language
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Im transnationalen Migrationsmodell und seinen Nachfolgern manifestiert sich die kopernikanische Wende der Migrationsforschung: Migrant*innen und ihre Netzwerke sind nicht mehr Gegenstand (Objekt) der Sozialforschung, sondern werden als Träger*innen sozialer Welten (Subjekte) identifiziert und bilden den neuen analytischen Ausgangspunkt. Coretta Ehrenfeld lotet die philosophische Bedeutung dieser migrantischen Subjektivierung aus: Diese besteht unter anderem in der Kritik sozialtheoretischer Trägerschaft in nationalgesellschaftlicher Gestalt sowie infolgedessen in der begrifflichen Auflösung der Dichotomie zwischen sesshaft und migrantisch.
    Keywords: Migration ; Transnationalität ; Subjekttheorie ; Sedentarismus ; Subjekt ; Raum ; Netzwerk ; Postkolonialismus ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie ; Philosophie ; Transnationality ; Theory of the Subject ; Sedentarism ; Subject ; Space ; Network ; Postcolonialism ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; Philosophy of Culture ; Philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-03-24
    Description: Zugang zu Land ist begehrt und umkämpft. Das verdeutlichen Konflikte, die weltweit im Zusammenhang mit land grabbing auftreten. Wie aber lassen sich Entstehung und Verlauf dieser Konflikte erklären? Dieser Frage nähert sich Sarah Kirst in einer Fallstudie zu zwei Konflikten um Zugang zu Land im Kontext der Umsetzung agrarindustrieller Vorhaben in Ghana. Aus machtkritischer Perspektive beleuchtet sie die Rolle traditioneller Autoritäten, die zentrale Akteur*innen in diesen Konflikten sind. Ihre Analyse entschlüsselt die Bedeutung unterschiedlicher Machtformen für Konfliktentstehung und -verlauf und zeigt soziale Ungleichheitsverhältnisse im Kontext von land grabbing auf.
    Keywords: Land Grabbing ; Konflikt ; Traditionelle Herrschaft ; Macht ; Landrecht ; Ghana ; Konfliktforschung ; Afrika ; Landkonflikt ; Globalisierung ; Politik ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Politics ; Recht ; Politikwissenschaft ; Conflict ; Traditional Rule ; Power ; Land Law ; Conflict Studies ; Africa ; Land Conflict ; Globalization ; Society ; International Relations ; Law ; Political Science ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPS International relations ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFS Globalization
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wie steht es um den Staat im »digitalen Zeitalter«? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom »intervenierenden Leistungsstaat« zum »kooperativen Gewährleistungsstaat« als Transformation beschrieben. Im Angesicht der »Digitalisierung« und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum »kontingenten Patchworkstaat«.
    Keywords: Staat ; Staatlichkeit ; Steuerung ; Governance ; Digitalisierung ; Deutschland ; Politik ; Internet ; Politische Theorie ; Policy ; Digitale Medien ; Politikwissenschaft ; State ; Control System ; Digitalization ; Germany ; Politics ; Political Theory ; Digital Media ; Political Science ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPH Political structure and processes::JPHC Constitution: government and the state ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Der »Sommer der Migration« 2015 transformierte die europäische Migrationspolitik. Judith Kopp analysiert anhand des Fluchtursachen-Diskurses, wie gesellschaftliche Akteur*innen strategisch darum ringen, ihre Interessen durchzusetzen. Dazu zeichnet sie die Herausbildung des hegemonialen Verständnisses von Fluchtursachenbekämpfung kritisch nach. Dieses schreibt sich in die Reorganisation des EU-Grenzregimes nach 2015 ein. Gleichzeitig verweisen die diskursiven Kämpfe auf eine stärkere Sichtbarkeit von Geflüchteten vor dem Hintergrund globaler Nord-Süd-Verhältnisse.
    Keywords: Europa ; Migration ; Entwicklung ; Hegemonie ; Flucht ; Fluchtursache ; Diskurs ; Grenze ; Politik ; Migrationspolitik ; Politische Theorie ; Europäische Politik ; Flüchtlingsforschung ; Politikwissenschaft ; Europe ; Development ; Hegemony ; Fleeing ; Cause of Refugee ; Discourse ; Border ; Politics ; Migration Policy ; Political Theory ; European Politics ; Refugee Studies ; Political Science ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations::JPSN International institutions ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1Q Other geographical groupings: Oceans and seas, historical, political etc::1QF Political, socio-economic, cultural and strategic groupings::1QFE EU (European Union)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Dominant cultural narratives about later life dismiss the value senior citizens hold for society. In her cultural-philosophical critique, Hanne Laceulle outlines counter narratives that acknowledge both potentials and vulnerabilities of later life. She draws on the rich philosophical tradition of thought about self-realization and explores the significance of ethical concepts essential to the process of growing old such as autonomy, authenticity and virtue. These counter narratives aim to support older individuals in their search for a meaningful age identity, while they make society recognize its senior members as valued participants and moral agents of their own lives.
    Keywords: Sociology ; Memory ; Ageing ; Cultural Practices ; Media ; Collective Memory ; Narrative ; Reminiscence ; Representation ; Lifespan ; Biopics ; Music By The Elderly ; Artefacts ; Aging Studies ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Self-Realization ; Cultural Narratives ; Autonomy ; Virtue ; Aging Studies ; Culture ; Philosophy of Culture ; Cultural Studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSP Age groups::JFSP3 Age groups: adults::JFSP31 Age groups: the elderly
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The various sociologies of life do not interpret life only as the object that is socially standardized, enhanced and recognized. They always see it as a subject of its norms, its knowledge and its changes as well. Life is not one-sided; instead its entanglements are analyzed: the immanence of nature and culture; the concurrence of being active and passive; the co-constitution of affect and cognition; the identity of normativity and standardization. Following authors such as Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Plessner, the pragmatists or Simmel, the contributions featured in this book unfold different perspectives on the sociology of life, re-vitalizing a discourse that is instructive for sociological theory in a variety of ways.
    Description: Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich erkannt, normiert und gesteigert wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seines Wissens, seiner Normen und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen werden analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität von Normativität und Normierung. Im Anschluss an Autorinnen und Autoren wie Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Haraway, Plessner, die Pragmatisten oder Simmel entfalten die Beiträge dieses Bandes differente lebenssoziologische Perspektiven und revitalisieren damit einen für die soziologische Theorie in vielerlei Hinsicht instruktiven Diskurs.
    Keywords: Society ; Life ; Normativity ; Sociological Theory ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Social Philosophy ; Sociology ; life ; Gesellschaft ; Leben ; Lebenssoziologie ; Normativität ; Soziologische Theorie ; Vitalismus ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: In der Auseinandersetzung um die Präsenz des Islams in Deutschland und anderen europäischen Ländern steht immer auch die Frage zur Debatte, wie Muslime sich zum säkularen Staat verhalten. Auf der Grundlage der Religionsfreiheit rekonstruiert Heiner Bielefeldt zunächst einen freiheitlichen Begriff von rechtsstaatlicher Säkularität. Anschließend diskutiert er verschiedene muslimische Positionen gegenüber dem säkularen Staat, die von kämpferischer Distanzierung über pragmatische Arrangements in der Diaspora bis hin zu theologisch begründeten SäkularisierungsÝ forderungen reichen. Zu den aktuellen Themen, die der Band aufgreift, gehören die Frage, inwieweit Muslime im Rahmen des Grundgesetzes nach der Scharia leben können, sowie die Kontroverse um den islamischen Religionsunterricht.
    Keywords: Political Science ; Migration ; Politics ; Islam ; Islamic Studies ; Policy, ; Human Rights ; Political Science ; Deutschland ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Menschenrechte ; Religion ; Religionsfreiheit ; Säkularismus ; Scharia ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-03-24
    Description: Die digitale Transformation der Öffentlichkeit führte zu einem Aufschwung von alternativen Nachrichtenmedien im Netz, die den professionellen Informationsjournalismus konkurrieren. Als Gegenöffentlichkeiten stehen sie in Opposition zur hegemonialen Öffentlichkeit aus Politik und Medien. Lisa Schwaiger nimmt eine Bestandsaufnahme alternativer Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum vor und ordnet diese typologisch ein. Mit einem netzwerkanalytischen Ansatz untersucht sie die Relationen zwischen Alternativ- und Mainstreammedien in der Twitter-Sphäre und liefert neue Erkenntnisse zu einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema.
    Keywords: Alternativmedien ; Öffentlichkeit ; Gegenöffentlichkeit ; Nachrichten ; Grounded Theory ; Netzwerkanalyse ; Journalismus ; Twitter ; Internet ; Information ; Medien ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Gesellschaft ; Digitale Medien ; Mediensoziologie ; Social Media ; Qualitative Sozialforschung ; Medienwissenschaft ; Alternative Media ; Public Sphere ; Counter Publics ; News ; Network Analysis ; Journalism ; Media ; Germany ; Austria ; Switzerland ; Society ; Digital Media ; Sociology of Media ; Qualitative Social Research ; Media Studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Szenen einer missvergnügten Ehe - dieses bürgerliche Trauerspiel wird derzeit auf den politischen Bühnen westlicher Demokratien gegeben. Es führt vor, wie weit sich Regierende und Regierte auseinander gelebt haben. Von heute auf morgen passiert so etwas nicht. Der Band lässt die wechselvolle Geschichte des Regierens Revue passieren und zeigt, wie angespannt das Verhältnis seit jeher gewesen ist. Dass Kanzler Könige und Bürger Bauern abgelöst haben, hat daran nichts geändert. Andererseits hält diese Mesalliance erstaunlich viel aus - selbst nach blutigen Konflikten arrangiert man sich wieder und findet ein neues Gleichgewicht der Frustration. Die Hoffnung, es gehe trotz allem stetig aufwärts, muss derzeit wieder einmal begraben werden.
    Keywords: Political Science ; Governance ; Resistance ; Souvereignity ; Representation ; Repression ; Loyalty ; Disenchantment with Politics ; Neoliberalism ; Politics ; Political Theory ; Democracy ; History ; Political Science ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Die Schweiz unterliegt seit zwei Jahrzehnten starken Urbanisierungstendenzen, die sich vor allem zwischen den großen Kernstädten abspielen. Um Herausforderungen des gesteigerten Flächenverbrauchs wie der Zersiedelung zu begegnen, ist eine Analyse der heutigen kommunalen Entscheidungsprozesse und -logiken überfällig. Lineo Umberto Devecchi thematisiert Fragen hinsichtlich der kommunalen Steuerung raumwirksamer Prozesse und deren Auswirkungen auf die Gestaltung des suburbanen Raums. Die theoretisch abgestützten Erklärungen sowie die nachvollziehbaren Fallstudien sind nicht nur für ein interdisziplinäres akademisches Publikum, sondern auch für Praktiker_innen aus Planung und Architektur von Interesse.
    Keywords: Political Science ; Urbanisation ; Switzerland ; Municipality ; Governance ; Spatial Planning ; Suburban Space ; Space Design ; Local Affairs City ; Politics ; Urban Planning ; Urban Studies ; Political Science ; Political Science ; Urbanisation ; Switzerland ; Municipality ; Governance ; Spatial Planning ; Suburban Space ; Space Design ; Local Affairs City ; Politics ; Urban Planning ; Urban Studies ; Political Science ; Arbon ; Exekutive ; Proaktivität ; Rorschach ; Uster ; Wetzikon ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RP Regional & area planning::RPC Urban & municipal planning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...