ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (106)
  • TP155-156  (70)
  • thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UY Computer science::UYA Mathematical theory of computation::UYAM Maths for computer scientists  (36)
  • KIT Scientific Publishing  (106)
Collection
  • Books  (106)
Keywords
Language
Years
  • 101
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: In August 2022, Fraunhofer IOSB and IES of KIT held a joint workshop in a Schwarzwaldhaus near Triberg. Doctoral students presented research reports and discussed various topics like computer vision, optical metrology, network security, usage control, and machine learning. This book compiles the workshop's results and ideas, offering a comprehensive overview of the research program of IES and Fraunhofer IOSB.
    Keywords: optical metrology; computer vision; Optische Messtechnik; Bildverarbeitung; usage control; network security; machine learning; Usage Control; Netzwerksicherheit; Maschinelles Lernen ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UY Computer science::UYA Mathematical theory of computation::UYAM Maths for computer scientists
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Anwendbarkeit keramischer Schwämme als Kolonneneinbauten wurde grundlegend charakterisiert. Es wurde überprüft, ob das Verhalten der Schwämme mit für herkömmliche Kolonneneinbauten entwickelten Korrelationen beschrieben werden kann. Variationsparameter waren Porengröße, Porosität und Packungselementhöhe. Bestimmt wurden dabei u.a. geometrische Oberflächen, Flüssigkeitsinhalte, feuchte Druckverluste und Betriebsbereiche sowie Stoffübergangskoeffizienten und effektive Phasengrenzflächen.
    Keywords: TP155-156 ; Keramische Schwämme ; Fluiddynamik ; Stoffübertragung ; Kolonneneinbauten ; Thermische Trenntechnik ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Tiefenfiltration ist für all jene technischen Anwendungen ein klassisches Verfahren zur Abscheidung von Partikeln aus Fluiden, bei welchen die Partikeln nur in mäßiger Konzentration von einigen mg/m3 vorkommen oder der Druckverlust sehr gering sein soll (VDI 3677 Blatt 2). In dieser Arbeit werden Messmethoden und Modelle entwickelt, die zur zukünftigen Simulation der Filtrationskinetik von Faserfiltermedien benötigt werden.Zum einen ist es notwendig, a priori die lokale Packungsdichte in einer Filterprobe zu kennen, um spätere Simulationen und Experimente für dieselbe Probe überprüfen zu können. Dies wird mit der neu entwickelten und verifizierten Methode zur Bestimmung der lokalen Packungsdichte innerhalb einer Filterprobe, basierend auf der mit quantitativer MRI gemessenen Faserstruktur, nun möglich. Weiterhin wird die hierfür notwendige Auflösung bestimmt sowie der Einfluss der Anordnung der lokalen Packungsdichten als auch der Einfluss der Zellengröße auf die Vorhersage des Druckverlustes mittels des in der Filtertechnik üblichen Zellenmodells untersucht.Zum anderen ist ein detailliertes Verständnis der Mikrophänomene bei der Beladung einzelner Fasern notwendig, da sich die Filterperformance aufgrund der abgeschiedenen Partikeln ändert. Hierzu ist, wie die Literaturübersicht zeigt, noch wenig bekannt. Daher wurde das CFD Programm FLUENT durch User-Defined-Functions so erweitert, dass der Aufbau von Partikelstrukturen an einzelnen Fasern unter Berücksichtigung des Sperreffekts als auch des Einflusses der abgeschiedenen Partikeln auf die Strömung sowie durch Modellierung von Haften bzw. Abprallen erstmals wirklichkeitsnah durchgeführt werden kann. Es wird gezeigt, dass eine qualitativ gute Übereinstimmung der Partikelstruktur mit experimentellen Ergebnissen anderer Arbeiten erzielt wird. Die Möglichkeit der Simulation erlaubt es dann, gezielt den Einfluss der Partikelhaftung auf die Morphologie und mittleren Packungsdichte der Partikelstruktur sowie auf die Änderung von Abscheidegrad und Druckverlust mit zunehmender Anzahl abgeschiedener Partikeln zu untersuchen. In weiteren Simulationen wird für monodisperse Latex- und Kalksteinpartikeln bei kleineren Stokeszahlen ein vertieftes Verständnis der Filtrationskinetik an Einzelfasern gewonnen. In einem Ausblick wird abschließend die mögliche Anwendung der neuen Routinen zur Simulation des Clogging von Faserstrukturen aufgezeigt.
    Keywords: TP155-156 ; Adhäsion ; NMR-Tomographie ; Tiefenfilter ; Faserstruktur ; Numerische Strömungssimulation ; Teilchen ; Abscheidung ; Kinetik ; Packungsdichte ; Druckabfall ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing | KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: Mathematical optimization techniques are among the most successful tools for controlling technical systems optimally with feasibility guarantees. Yet, they are often centralized—all data has to be collected in one central and computationally powerful entity. Methods from distributed optimization overcome this limitation. Classical approaches, however, are often not applicable due to non-convexities. This work develops one of the first frameworks for distributed non-convex optimization.
    Keywords: Verteilte Optimierung ; Dezentrale Optimierung ; ALADIN ; ADMM ; Optimal Power Flow ; distributed optimization ; decentralized optimization ; optimal power flow ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UY Computer science::UYA Mathematical theory of computation::UYAM Maths for computer scientists
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Keywords: TP155-156 ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die kombinierte trockene Rauchgasreinigung mittels katalytischer Filtration ist für kleinere Verbrennungsanlagen betriebswirtschaftlich attraktiv. In dieser Arbeit erfolgte die Charakterisierung katalytischer Filtersysteme. Insbesondere wurden die Kinetik von NO-Reduktion (SCR) und VOC-Oxidation bestimmt und die Auswirkungen des Strömungsverhaltens in Filtermedien auf die Katalyse ermittelt. Unter realen Rauchgasbedingungen wurde ein analoges SCR-Verhalten zu den Labortests festgestellt.
    Keywords: TP155-156 ; Rückvermischung ; SCR-Verfahren ; Katalytische Filtermedien ; Rauchgasreinigung ; Heterogene Katalyse ; VOC-Oxidation ; Keramischer Filter ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...