ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Bücher  (257)
  • D1-2009  (207)
  • thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose  (206)
  • Europe
  • De Gruyter  (178)
  • Publications de l’Institut de recherches historiques du Septentrion  (50)
  • Routledge  (29)
Sammlung
  • Bücher  (257)
Schlagwörter
Erscheinungszeitraum
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Taylor & Francis | Classical Heritage and European Identities | Routledge
    Publikationsdatum: 2024-04-01
    Beschreibung: This book examines how different agents and institutions within the Danish nation state have situated themselves within this complex landscape of competing appropriations of classical antiquity from the eighteenth century to the present day. In particular, it focuses on the use of classical heritages to construct both European and national identities (in the plural) and especially on how Danes in this period have engaged with a sense of European commonality through their engagements with the classical past.
    Schlagwort(e): Classical heritage ; European identities ; Europe ; Danish nation ; Denmark ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Sprache: Englisch
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Publikationsdatum: 2024-04-01
    Beschreibung: This book is a reflection on the politics of heritage in Europe at the present time, in a moment of pluralised conceptions of the political, social and demographic organisation proper to Europe. It is not a book that seeks to survey, define or characterise an enduring ‘European heritage’ as an entity, but rather to explore what heritage does – how it is understood, instrumentalised and what it enables – within what we will argue is a ‘critical’ moment for both identities and geopolitics in Europe.
    Schlagwort(e): European heritage ; political organisation ; social organisation ; demographic organisation ; Europe ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general
    Sprache: Englisch
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    De Gruyter
    Publikationsdatum: 2024-03-25
    Schlagwort(e): D1-2009 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose
    Sprache: Französisch , Deutsch
    Format: image/jpeg
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    De Gruyter
    Publikationsdatum: 2024-03-25
    Beschreibung: In welcher Weise und in welchem Maß haben die Ergebnisse des Newtonschen Experiments der Farbbrechung Einfluss auf die Bildende Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts genommen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Beiträge, welche die Malpraxis, die Theoriebildung zur Farbe, die neuen graphischen Reproduktionstechniken, die steigende Sehkompetenz, die Materialität von Farbe, die Verfeinerung der Darstellungsdetails und die Rolle optischer Instrumente untersuchen. Die Irritation im 18. Jahrhundert entstand aus der nicht eindeutigen Trennung in Licht- und Pigmentfarben. Für die Künstler hatte die alte Farbtrias - Blau, Rot, Gelb - weiterhin Bestand. Nichtsdestotrotz ist eine Verfeinerung des Sehens zu konstatieren, wie zunehmende Differenzierungskompetenz, die nicht nur neue graphische Techniken hervorbrachte, die im 19. Jahrhundert zur Fotographie führen sollten, sondern auch die Ästhetisierung verstärkte. Beiträge von: Ulrike Boskamp, Werner Busch, Erna Fiorentini, John Gage, Bettina Gockel, Ursula Klein, Carolin Meister, Jutta Müller-Tamm, Annik Pietsch, H. Otto Sibum, Monika Wagner, Marc Wellmann.
    Schlagwort(e): D1-2009 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose
    Sprache: Deutsch
    Format: image/jpeg
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Taylor & Francis | Routledge
    Publikationsdatum: 2023-09-12
    Beschreibung: The Gender-Sensitive University explores the prevailing forces that pose obstacles to driving a gender-sensitive university, which include the emergence of far-right movements that seek to subvert advances towards gender equality and managerialism that promotes creeping corporatism. This book demonstrates that awareness of gender equality and gender sensitivity are essential for pulling contemporary academia back from the brink. New forms of leadership are fundamental to reforming our institutions. The concept of a gender-sensitive university requires re-envisioning academia to meet these challenges, as does a different engagement of men and a shift towards fluidity in how gender is formulated and performed. Academia can only be truly gender-sensitive if, learning from the past, it can avoid repeating the same mistakes and addressing existing and new biases. The book chapters analyse these challenges and advocate the possibilities to ‘fix it forward’ in all areas. Representing ten EU countries and multiple disciplines, contributors to this volume highlight the evidence of persistent gender inequalities in academia, while advocating a blueprint for addressing them. The book will be of interest to a global readership of students, academics, researchers, practitioners, academic and political leaders and policy makers who share an interest in what it takes to establish gender-sensitive universities.
    Schlagwort(e): EU ; Europe ; GEPs ; gender ; equality ; university ; gender bias ; inequality ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Sprache: Englisch
    Format: image/jpeg
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publications de l’Institut de recherches historiques du Septentrion
    Publikationsdatum: 2024-03-25
    Schlagwort(e): D1-2009 ; Révolution française ; Directoire ; nation ; gouvernement ; Consulat ; France ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose
    Sprache: Französisch
    Format: image/png
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Publikationsdatum: 2024-03-25
    Beschreibung: Die sächsische Lebensgeschichte des Historikers Karl Buchheim ist eine dichtbelegte Schilderung unterschiedlicher Perioden der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Sie dokumentiert den Werdegang Buchheims vom Schüler zum Münchner Hochschullehrer und die Entwicklung seines Geschichtsbildes. Karl Buchheim plädierte mit Nachdruck für die Revision des herrschenden kleindeutschen Geschichtsbildes und erwies sich damit als entschiedener Kritiker Bismarcks und Luthers.
    Schlagwort(e): D1-2009 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose
    Sprache: Deutsch
    Format: image/jpeg
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publications de l’Institut de recherches historiques du Septentrion
    Publikationsdatum: 2024-03-25
    Schlagwort(e): D1-2009 ; enseignement ; université ; Lille ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose
    Sprache: Französisch
    Format: image/png
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Publikationsdatum: 2024-03-25
    Beschreibung: Die Geschichte der römischen Kaiser wurde im 20. Jahrhundert von der seriösen Historiographie meist vernachlässigt. Die in diesem Band versammelten Aufsätze loten die Möglichkeiten einer neuen, strukturgeschichtlich fundierten und personalistische Erklärungsmuster vermeidenden Kaisergeschichte aus. Behandelt werden die Quellenproblematik, die strukturellen Bedingungen kaiserlicher Handlungsfelder und die biographische Forschung zu den Kaisern von Augustus bis Commodus (31 v. Chr. &#8211 192 n. Chr.). Beiträge von Christer Bruun, Olivier Hekster, Ralf von den Hoff, Martin Hose, Christian Ronning, Dirk Schnurbusch, Gunnar Seelentag, Dieter Timpe, Uwe Walter, Aloys Winterling, Christian Witschel, Martin Zimmermann.
    Schlagwort(e): D1-2009 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose
    Sprache: Deutsch
    Format: image/jpeg
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unbekannt
    De Gruyter
    Publikationsdatum: 2024-03-29
    Beschreibung: Anhand neuer Quellen werden die Berliner 'jüdischen Salons' um 1800 als ebenso lebendiges wie fragiles kommunikatives Netz präsentiert. Der Querschnitt durch die Salongesellschaft des Beispieljahrs 1794/95 beleuchtet eine Geselligkeitskultur, in der verschiedene Orte zu Salons wurden. Längsschnitte durch jahrzehntelang geführte Korrespondenzen erlauben die Frage nach Wechselwirkungen zwischen Salons und zeitgenössischen Emanzipationsdiskursen.
    Schlagwort(e): Jewish Studies ; Europe ; Germany ; HIS022000 ; History ; Jewish ; LIT004210 ; SOC049000 ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSR Social groups: religious groups and communities ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PG Relating to religious groups::5PGJ Relating to Jewish people and groups
    Sprache: Englisch
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...