ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (11)
  • Gesellschaft  (8)
  • thema EDItEUR::C Language and Linguistics
  • Peter Lang International Academic Publishers  (11)
  • American Chemical Society (ACS)
  • Nature Publishing Group
  • Wiley
Collection
  • Books  (11)
Language
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: In times of emergency, communication plays a crucial yet problematic role. While this may seem obvious nowadays, even before the emergence of modern media, the methods of gathering, elaborating and transmitting information had a significant influence on the perception of risk and decision-making processes. The book examines how government bodies and different social actors handled emergencies in the Hispanic Monarchy, from the late sixteenth to the early nineteenth centuries. It features case studies from the Hispanic Monarchy’s European, American and Asian territories, exploring the narrative strategies used in news-sheets and gazettes, the impact of disasters on information networks, how they interacted with political and social dynamics, and the effect of conflicting interpretations of extreme events.
    Keywords: Alessandro ; Cecere ; Communication ; cultural history ; disasters ; Domenico ; Emergency ; epidemics ; Hispanic ; information networks ; Managing ; media ; Monarchy ; News ; periodicals ; political history ; Politics ; Sabine ; Schwarze ; Times ; Tuccillo ; wars ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: English
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: Inhalt: Michael Kaiser: Eine misslungene Bewährungsprobe des Prager Friedens. Melchior von Hatzfeldt und die Schlacht bei Wittstock (1636) – Martin Winter: «Die Veste Dömitz und Werben, Waren der Länder Verderben». Truppenbewegungen und befestigte Lager im Vorfeld der Schlacht bei Wittstock – Joachim Krüger: Die Schlacht bei Wittstock aus schwedischer Perspektive – Marian Füssel: Die Fabrikation einer Schlacht. Wittstock (1636) als Medienereignis – Sabine Eickhoff/Anja Grothe/Bettina Jungklaus: «Dass blutige Treffen bei Wittstock den 4. octobris 1636». Söldnerschicksale interdisziplinär untersucht – Gundula Gahlen: «Die Pest hatte sie schon sehr verderbet, aber die Feinde noch viel mehr». Bevölkerungseinbußen der Stadt Perleberg im Dreißigjährigen Krieg – Rosmarie Zeller: Rhetorik der Schlachtbeschreibung. Lucan, Tasso, Sidney und Grimmelshausen – Jana Maroszová: Die Schlachten bei Wittstock und Nördlingen in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus – Friedrich Gaede: Der Gegenlauf als Kriegsprinzip. Grimmelshausen: ein Pionier der Friedensforschung – Klaus Haberkamm: Simplicianischer ‘Euphuismus’. Hypertrophe Rhetorik in Grimmelshausens Schlachtschilderungen – Dieter Breuer: Die Friedensschriften des Erasmus während des Dreißigjährigen Krieges – Dirk Niefanger: «Die Welt vol Schrecken». Die Schlacht bei Wittstock in Georg Greflingers Epos Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krieg und seinen Chroniken – Jost Eickmeyer: Blutsäufer oder Held? Zum kontroversenÿ
    Keywords: 2011 ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Johann Beer ; Literaturgeschichte ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Verbindung ; Vorstand ; XXXIII ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Aus dem Inhalt: Thorsten Stolz: Grußwort – Jürgen Michaelis: Grußwort – Ulrich Heinen: «Auctores generis Venerem Martemque fatemur» – Peter Paul Rubens’ Konzepte von Erotik und Gewalt – Thomas Kossert: «daß der rothe Safft hernach gienge...». Die Darstellung von Gewalt bei Grimmelshausen und in Selbstzeugnissen des Dreißigjährigen Krieges – Rüdiger Zymner: Folter in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch – Matthias Bauer: Ausgleichende Gewalt? Der Kampf der Geschlechter und die Liebe zur Gerechtigkeit in Grimmelshausens Simplicissimus, Courasche und Springinsfeld – Andreas Merzhäuser: Der Leser als Voyeur und Komplice. Zur problematischen Verschränkung von Lust und Gewalt in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus – Ulrike Zeuch: Verführung als die wahre Gewalt? Weibliche Macht und Ohnmacht in Grimmelshausens Courasche und Simplicissimus – Jean Schillinger: Simplicissimi erotische Abenteuer in Paris – Michael Kaiser: Gewaltspezialistin und Gewaltopfer. Historische Beobachtungen zu Grimmelshausens Courasche – Dirk Niefanger: Erzählweisen der Gewalt im XII. Kapitel von Grimmelshausens Courasche – Nicola Kaminski: gender crossing: Narrative Versuchsanordnungen zwischen Eros und Krieg in Grimmelshausens Courasche und Lohensteins Arminius – Rosmarie Zeller: Liebe und Gewalt als Konstituenten von Männlichkeit im Roman der Frühen Neuzeit – Dieter Breuer: Erotik und Gewalt in Grimmelshausens Legendenromanen – Franz M. Eybl: Vom Blick zur Brunst, vom Schimpf zum Schlag. Körpersteuerung bei Grimmelshausen und Beer – Klaus Haberkamm: Gewalt der Alltagsnöte im schäferlichen ‘Integumentum’. Johann Thomas’ Lisille (1663) – Hans-Joachim Jakob: Verführung und Grausamkeit in Johann Gorgias’ «Liebes- und Klägliche[r] TraurGeschicht» Betrogener Frontalbo (um 1670) im Kontext des Misogynie-Diskurses im 17. Jahrhundert – Dieter Martin: «Venus im Gesichte» und «Mars im Herzen». Forcierte Affektdarstellung in Ziglers Die Asiatische Banise – Gesa Dane: Geraubt - Gefangen. Zu Grimmelshausens Courasche und Ziglers Die Asiatische Banise – Christine Baro: Wenn Göttergatten Jungfrauenÿÿ
    Keywords: "Erotik und Gewalt im Werk Grimmelshausens und im deutschen Barockroman" Gelnhausen, 18.-21. Juni 2009 ; 2009 ; Barbarossastadt ; Beiträge ; Gelnhausen ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Jahrbuch, Beiträge der von der Grimmelshausen-Gesellschaft, der Kulturstiftung und dem Magistrat der Barbarossastadt Gelnhausen veranstalteten ; Kooperation ; Kulturstiftung ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Tagung ; Verbindung ; Vorstand ; XXXI ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In Band 35 (2013) der Simpliciana werden sechzehn Vorträge veröffentlicht, die während einer Tagung mit dem Rahmenthema «Der Teutsche Michel. Kulturpatriotismus und Sprachverhalten im Werk Grimmelshausens und in der oberrheinischen Literatur der Frühen Neuzeit» Mitte Juni 2013 in Oberkirch und Renchen gehalten wurden. Darüber hinaus erscheinen in diesem Jahrbuch drei weitere Beiträge zum Werk des simplicianischen Autors und ein Aufsatz zum Fortleben der Figur des deutschen Michels in Karikatur und Volkskunde in Böhmen. Der Rezensionsteil berichtet wie gewohnt über Neuerscheinungen zu Grimmelshausen und zur Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit.
    Keywords: 2013 ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Jahrgang ; Kulturpatriotismus ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Sprachverhalten ; Volkskunde ; XXXV ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-05-09
    Description: Inhalt: Michael Titzmann: Anmerkungen zu Anthropologie(n) in Literatur(en) des 17. Jahrhunderts – Eric Achermann: Selbsterhaltung, Klugheit und Gerechtigkeit. Zur politischen und theologischen Anthropologie in Grimmelshausens Ratio Status – Marco Bunge-Wiechers: Anthropologie und Recht. Menschwerdung unter den Bedingungen von Folter und Krieg im Simplicissimus Teutsch – Jörg Wesche: «Als er ein Bestia vor war auf Erden». Grimmelshausens Tiere zwischen Mensch und Kultur – Nicola Kaminski: Beernhäuter, Kalbshäuter: anthropopoetologische Relektüre des Simplicissimus durch das ‚Perspectiv‘ von Brentanos Geschichte und Ursprung des ersten Bärnhäuters – Claudius Sittig: «Von Nobilisten, oder Edelleuten» in Grimmelshausens Simplicissimus – Simon Zeisberg: Oeconomische Versetzungen. Grimmelshausen Erzählen vom Haus als Spielfeld simplicianischen Wissens vom Menschen – Christian Meierhofer: Das höllische Wissen vom Menschen. Anthropologische und theologische Sinnofferten in Grimmelshausens Verkehrter Welt – Hania Siebenpfeiffer: «…im übrigen aber nur ein Bestia! ». Zur Figur des Bösen im Simplicissimus Teutsch – Jill Bühler: Anatomien der Lust in Grimmelshausens Courasche – Nicole A. Sütterlin: Kontinuationen. Vom offenen Körper zum offenen Erzählen in Grimmelshausens Simplicissimus – Miriam Seidler: «schämestu dich nicht, daß du allbereit so ein alter Krüppel: und dannoch noch so rohe Gottlos und ungeheissen bist». Alterskonzepte in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus – Stephan Kraft: Zwischen anverwandt und anverwandelt: Familienkonzepte in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch – Torsten Menkhaus: «Neige mein Herz zu deinen Zeugnissen» - Simplicius: Auserwählter Gottes? – Andreas Bässler: Phantastik avant la lettre? Grimmelshausens Hexenluftfahrt im Simplicissimus – Helmut Aßmann: Der seltzame Springinsfeld - eine Lebensbeschreibung im Zeichen des Mars? – Sebastian Rosenberger: Digitale Grimmelshausen-Edition. Ein Werkstattbericht – Klaus-Dieter Herbst: Jacob Holderbusch alias Wolff Adam Wagenhalß und die Rezeption von Grimmelshausens Wunderbarlichem Vogel-Nest II (1675) in einem Schreibkalender für 1677 – Klaus Haberkamm: «Zusamenkunfft». Traditionelle Deut-Muster in aktuellen politischen Gedichten Weckherlins. Mit einem Seitenblick auf Grimmelshausen – Walter E. Schäfer: Johann Michael Moscherosch trifft einen Grafen von Eberstein in Lothringen (1632) – Claudia Lieb: Das juristische Lexikon als Fundgrube für Fallgeschichten. Christoph Besolds Thesaurus Practicus in Kompilationen von Georg Philipp Harsdörffer – Hans-Joachim Jakob: Weitere Nachträge zur Harsdörffer-Bibliographie bis einschließlich 2010.
    Keywords: 2012 ; Anthropologie ; Familienkonzepte ; Gerechtigkeit. ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Menschwerdung ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Verbindung ; Vorstand ; XXXIV ; XXXXIV ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-05-09
    Description: Inhalt: Dieter Breuer: Grimmelshausens Verleger - eine kritische Übersicht – Friedrich Gaede: Leere Blätter? Grimmelshausens Thematisierung des Lesers – Klaus Haberkamm: Das Nativitätenbuch. Astrologisches Medium und simplicianisches Erzählen bei Grimmelshausen – Maximilian Bergengruen: Lässliche Todsünde oder Männerphantasie? Zur Funktion der Luxuria in der Venusberg-Episode des Simplicissimus –Nicola Kaminski: Lebensgeschichte als Mediengeschichte. Zum Stellenwert der Scheermesser-Episode in Simplicissimus’ autobiographischer Konfession – Michael Schilling: Flugblätter als Wegbereiter Grimmelshausens – Rosmarie Zeller: Blick und Gegenblick. Die Illustrationen der Simplicissimus-Ausgabe von 1671 – Daniel Langner: Lustige Wahrheit. Das ‘gedoppelte Titul-Kupfer’ der posthumen Grimmelshausen-Gesamtausgabe von 1683/1684 – Martin Ruch: Mediengeschichte am Oberrhein. Ein Überblick – Helmut Schanze: Mediengeschichte der Grimmelshausen-Zeit – Hans-Joachim Jakob: Franz Fühmanns Drehbuch-Entwurf zu einer Verfilmung von Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch – Matthias Bauer: Narration, Dramatuÿ
    Keywords: 2010 ; Allgemeine Literaturwissenschaft,Theorie, Kritik, Ästhetik ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Jahrgang ; Mediengeschichte der Grimmelshausen-Zeit ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; Stoff- und Motivforschung ; Verbindung ; Vorstand ; XXXII ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Dieser Jahrgangsband der Simpliciana enthält elf Vorträge, die während der Tagung zum Thema Grimmelshausens Der seltzame Springinsfeld Mitte Juni 2015 in Oberkirch und Renchen gehalten wurden. Sieben weitere Beiträge ergänzen das neue Jahrbuch. Die Rubrik «Rezensionen und Hinweise auf Bücher» bietet Besprechungen von Neuerscheinungen zum simplicianischen Erzähler, zu anderen Autoren und zur Literatur- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.
    Keywords: 2015 ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Jahrgang ; judentum ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; simplicisimus ; XXXVII ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Im Juni 2007 fand in Oberkirch und Renchen unter dem Thema «Grimmelshausens Simplicissimus im Kontext des europäischen Romans» der Kongress der Grimmelshausens-Gesellschaft statt. Dieser Band enthält die Beiträge des Kongresses und geht der Frage nach, weshalb derSimplicissimus als einziger deutschsprachiger Roman der frühen Neuzeit bis auf den heutigen Tag in hohem kanonischen Ansehen steht, was den Roman, wie sein Autor es wünschte, «aufhebens Werth» gemacht hat. Die Referenten untersuchen die Bedeutung des Simplicissimus anhand von Vergleichen mit der europäischen Romantradition. Dabei geht es weniger um Quellenfragen als um Fragen der Qualität: um Grimmelshausens Anteil an der Herausbildung einer modernen Romanpoetologie, um seinen unkonventionellen Umgang mit den Konstruktionsprinzipien des hohen und niederen Romans, mit der realistisch-satirischen Erzähltradition und den Formproblemen des autobiographischen Erzählens sowie um seine Kunstgriffe bei der Einformung unterschiedlichster Materien. Hinzu kommen weitere Beiträge der Grimmelshausen-Forschung sowie Rezensionen zu Neuerscheinungen.
    Keywords: 2007 ; Breuer ; Dieter ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Grimmelshausen, H. J. C. von ; Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Schriften ; Simpliciana ; Verbindung ; Vorstand ; XXIX ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBF Literary studies: c 1800 to c 1900 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity::QRMB Christian Churches, denominations, groups::QRMB3 Protestantism and Protestant Churches::QRMB33 Calvinist, Reformed and Presbyterian Churches
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Wissenstransfer und kooperative Forschung an den Schnittstellen von Universität, Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Kultur gewinnen für alle an Wissensproduktion und Innovationsprozessen beteiligten Akteure und Institutionen zunehmend an Relevanz. Schlüsselwörter wie Transferwissenschaften, Transdisziplinarität und transformative Wissenschaft bestimmen inzwischen die wissenschaftstheoretische Debatte, doch bleiben deren konzeptionelle und terminologische Grundlagen vielfach unklar und umstritten. Welche Mehrwerte, Funktionen, Potentiale und Aporien verbinden sich mit der Idee der Transferwissenschaften? Wie verändert sich ihr Stellenwert in der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung? Inwieweit geht sie mit einer Innovation hochschuldidaktischer Methoden einher?
    Keywords: Anna ; Gesellschaft ; Kiprijanov ; Konstantin ; Koray ; Malena ; Mehrwert ; Michael ; Mitarbeit ; Mode ; Parlar ; Philipp ; Pichler ; Roelcke ; Rücker ; Thorsten ; Transdisziplinarität ; Transferwissenschaften ; Transformation ; Wissenschaftstheorie ; Wissenstransfer ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFG Semantics, discourse analysis, stylistics ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GP Research and information: general::GPF Information theory ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTZ General studies and General knowledge ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group | Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Love discourses, according to the basic thesis of the work, are figurative in Narbikova's texts as constituting the text. Their characteristic is the shift from (love) semantics to a specific (love) rhetoric. Love discourses in the textual presentation are no longer constituted through the traditional narration of love stories or stories about love, but through a practice of love-speech. As a result, language no longer functions as a means of description, but itself becomes the object of description and reflection. Examining this phenomenon in conjunction with the theme of love discourses is the main interest of the work.
    Description: Liebesdiskurse, so die Grundthese der Arbeit, figurieren in Narbikovas Texten als textkonstituierend. Deren Charakteristikum ist die Verschiebung von (Liebes-)Semantik hin zu einer spezifischen (Liebes-)Rhetorik. Liebesdiskurse werden in der textuellen Darstellung nicht mehr über das traditionelle Erzählen von Liebesgeschichten bzw. Geschichten über die Liebe konstituiert, sondern durch eine Praxis des Liebe-Sprechens. Sprache fungiert demzufolge nicht mehr als Mittel der Beschreibung, sondern avanciert selbst zum Gegenstand von Beschreibung und Reflexion. Der Untersuchung dieses Phänomens im Konnex mit dem Thema der Liebesdiskurse gilt das wesentliche Interesse der Arbeit.
    Keywords: Love discourses ; semantics ; rhetoric ; Die Liebesmodelle Tolstojs und Dostoevskijs ; Geschlechterverhältnisse ; Glossolalie ; Lange ; Liebe ; Liebesdiskurse ; Liebe-Sprechen ; Mutterschaftsimaginationen ; Narbikovas ; Prozessualität ; Sprache und Autorschaft ; Texten ; Valerija ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishers
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Gegenstand der vorliegenden Arbeit bilden die von P. J. Gal'perin entwickelte Lerntheorie, die Theorie der etappenweisen Ausbildung geistiger Handlungen, und ihre Anwendung bzw. Anwendungsexperimente im Fremdsprachenunterricht. Gal'perin gehört zu jeder Gruppe von Wissenschaftlern, welche als 'Kulturhistorische Schule' bekannt geworden ist. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München.
    Keywords: Anwendbarke ; Anwendbarkeit ; Bock ; Exteriorisierung ; Fremdsprachenunterricht ; ihre ; Interiorisierung ; Kulturhistorische Schule ; Lerntheorie ; perins ; stalinistische Ära ; vormaxistische Materialisten ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...