ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Open Access  (11)
  • 04. Solid Earth::04.08. Volcanology::04.08.07. Instruments and techniques
  • Springer Berlin Heidelberg  (16)
  • American Chemical Society
  • American Institute of Physics (AIP)
  • Molecular Diversity Preservation International
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Berlin Heidelberg
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Dieses Open-Access-Buch beschreibt das Leben und die Leistungen des norwegischen Ingenieurs und Physikers Rolf Widerøe. Zu seinen vielen bahnbrechenden Leistungen auf dem Gebiet der Beschleunigerphysik gehören unter anderem das Betatron und der Linearbeschleuniger, deren Konzepte er in seiner 27-seitigen Doktorarbeit veröffentlichte. Das Betatron revolutionierte die Bereiche der Krebsbehandlung durch Strahlentherapie und durch nicht-desktruktive Tests. Krankenhäuser auf der ganzen Welt setzen Widerøes Maschine ein, und auch die heutigen modernen Geräte zur Strahlenbehandlung basieren auf seinen Erfindungen. Die jüngste Renaissance des Linearbeschleunigers sorgt für beispiellose Röntgenintensitäten bei Freien-Elektronen-Laser-Anlagen, die weltweit in Betrieb sind. Widerøes Geschichte enthält eine gehörige Portion Dramatik, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, als sowohl die Deutschen als auch die Alliierten um seine Mitarbeit buhlten. Der Physiker hatte führende Positionen in multinationalen Industriekonzernen inne und war einer der Berater beim Bau des weltgrößten Kernforschungszentrums CERN in der Schweiz. Er erwarb über 200 Patente, erhielt mehrere Ehrendoktorwürden und eine Reihe internationaler Auszeichnungen. Die Autorin, Journalistin und Produzentin von Fernsehdokumentationen, erzählt in diesem Werk eine fesselnde Wissenschaftsgeschichte. Während ihrer Recherche hatte sie in mehreren Ländern Zugang zu bisher verschlossenen Archiven erhalten, die eine Fülle von neuem Material und Erkenntnissen, insbesondere im Zusammenhang mit den Kriegsjahren, lieferten. Das E-Book dieses Werks ist als Open-Access-Veröffentlichung auf springer.com erhältlich. ; Dieses Open-Access-Buch beschreibt das Leben und die Leistungen des norwegischen Ingenieurs und Physikers Rolf Widerøe. Zu seinen vielen bahnbrechenden Leistungen auf dem Gebiet der Beschleunigerphysik gehören unter anderem das Betatron und der Linearbeschleuniger, deren Konzepte er in seiner 27-seitigen Doktorarbeit veröffentlichte. Das Betatron revolutionierte die Bereiche der Krebsbehandlung durch Strahlentherapie und durch nicht-desktruktive Tests. Krankenhäuser auf der ganzen Welt setzen Widerøes Maschine ein, und auch die heutigen modernen Geräte zur Strahlenbehandlung basieren auf seinen Erfindungen. Die jüngste Renaissance des Linearbeschleunigers sorgt für beispiellose Röntgenintensitäten bei Freien-Elektronen-Laser-Anlagen, die weltweit in Betrieb sind. Widerøes Geschichte enthält eine gehörige Portion Dramatik, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, als sowohl die Deutschen als auch die Alliierten um seine Mitarbeit buhlten. Der Physiker hatte führende Positionen in multinationalen Industriekonzernen inne und war einer der Berater beim Bau des weltgrößten Kernforschungszentrums CERN in der Schweiz. Er erwarb über 200 Patente, erhielt mehrere Ehrendoktorwürden und eine Reihe internationaler Auszeichnungen. Die Autorin, Journalistin und Produzentin von Fernsehdokumentationen, erzählt in diesem Werk eine fesselnde Wissenschaftsgeschichte. Während ihrer Recherche hatte sie in mehreren Ländern Zugang zu bisher verschlossenen Archiven erhalten, die eine Fülle von neuem Material und Erkenntnissen, insbesondere im Zusammenhang mit den Kriegsjahren, lieferten. Das E-Book dieses Werks ist als Open-Access-Veröffentlichung auf springer.com erhältlich. Die Autorin Aashild Sørheim ist Autorin, Wissenschaftsjournalistin und Produzentin. Sie arbeitete als Journalistin unter anderem für Aftenposten, Norwegens größte Tageszeitung, den Norwegischen Rundfunk NRK sowie diverse Forschungsinstitute. Sie ist Gründerin der „Nationalen Stiftung für die Verbreitung der Forschung“. Von 1985 bis 1990 war sie Leiterin der Informationsdienste des königlich-norwegischen Rates für wissenschaftliche und industrielle Forschung. Ihre TV-Dokumentation „Immer Brüder. Rolf und Viggo Widerøe" wurde 2016 ausgestrahlt.
    Keywords: Teilchenbeschleuniger ; Betatron ; Teilchenphysik ; Elementarteilchen ; Proton ; Beschleuniger ; CERN ; Synchrotron ; Resonanzbeschleuniger ; Open Access ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDX History of science ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics::PHP Particle and high-energy physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2022-01-15
    Description: In diesem Open-Access-Buch unternimmt der Autor den Versuch, auf das Therapieverfahren der explorativen Tympanoskopie mit Obliteration des/r runden/ovalen Fensters mit autologem Bindegewebe näher einzugehen und es in seiner Wirkung mit den verschiedenen verfahren intratympanaler Steroidinjektionen zu vergleichen. Die im Fokus stehende Operationsmethode stellt eine Therapiemethode in der Behandlung akut eingetretener, hochgradiger, idiopathischer, sensorineuraler Schwerhörigkeiten (Hörstürzen) dar. Sie kann alternativ zu der sicher zur Zeit noch in überwiegender Zahl durchgeführten intratympanalen Kortikoidgaben vorgenommen werden. Die hier zusammengetragenen Ergebnisse inklusive der Hinzufügung von Resultaten eigener Studiengruppen, bei denen die explorative Tympanoskopie zum Einsatz kam, legen nahe, dass die beschriebene Operationsmethode erfolgreich als „Second-line-Verfahren“ in der Behandlung des ausgepröägten Hörsturzes eingesetzt werden kann. Die Frage, inwiefern sie auch im „First-line-Mode“ verwendbar ist, kann durch die vorhandenen Studien noch nicht beantwortet werden. Ihrer Klärung sollte aber, initiiert durch die vorgelegten Therapierergebnisse, in der Zukunft in weiteren, prospektiv angelegten und möglichst doppel verblendeten Untersuchungsreihen mit Einbeziehung von Kontrollgruppen angestrebt werden. ; In diesem Open-Access Buch unternimmt der Autor den Versuch, auf das Therapieverfahren der explorativen Tympanoskopie mit Obliteration des/r runden/ovalen Fenster näher einzugehen und es in seiner Wirkung mit den verschiedenen beschriebenen Verfahren intratympanaler Steroidinjektionen zu vergleichen. Die explorative Tympanoskopie mit Obliteration der runden, ggf. auch ovalen Fensternische mit autologem Bindegewebe stellt eine Therapiemethode in der Behandlung akut eingetretener, hochgradiger, idiopathischer Schallempfindungsschwerhörigkeiten (Hörstürzen) dar. Sie kann alternativ zu der sicher zur Zeit noch in überwiegender Zahl durchgeführten intratympanalen Kortikoidinstillationen vorgenommen werden. Die hier zusammengetragenen Ergebnisse inklusive der Hinzufügung von Resultaten eigener Studiengruppen, bei denen die explorative Tympanoskopie zum Einsatz kam, legen nahe, dass die beschriebene Operationsmethode erfolgreich als „Second-line-Verfahren“ in der Behandlung des ausgepröägten Hörsturzes eingesetzt werden kann. Die Frage, inwiefern sie auch im „First-line-Mode“ verwendbar ist, kann durch die vorhandenen Studien noch nicht beantwortet werden. Ihrer Klärung sollte aber, initiiert durch die vorgelegten Therapierergebnisse, in der Zukunft in weiteren, prospektiv angelegten und möglichst doppel verblendeten Untersuchungsreihen mit Einbeziehung von Kontrollgruppen angestrebt werden.
    Keywords: Open Access ; Tympanoskopie ; Hörsturz ; Hörverluste ; Hörminderung ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MJ Clinical & internal medicine::MJP Otorhinolaryngology (ENT)
    Language: German , English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Dieses Buch ist eine Open Access Publikation. Der lange gehegte Traum von künstlicher Intelligenz (KI) wird in unserer Alltagswelt zunehmend Realität. Damit verbinden sich hohe gesellschaftliche Erwartungen, aber auch Sorgen hinsichtlich einer schleichenden Entmündigung des Menschen. Am Beispiel des Forschungssektors lotet dieser Band die Optionen, Entwicklungschancen und Risiken von KI-Techniken für die Zukunft des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses und der darauf beruhenden technischen Entwicklungen aus. Zu diesem Zweck wird zunächst der Stand der KI-Technik und ihrer Anwendungen dargestellt. Es folgen wissenschaftsphilosophische Untersuchungen zur Frage der Ersetzbarkeit des forschenden Menschen durch KI und zu erwartenden Veränderungen in der wissenschaftlichen Forschung. Weitere Abschnitte widmen sich den Folgen für die Arbeitswelt von Forschern/Forscherinnen sowie den durch KI erzeugten neuen Herausforderungen für die rechtliche Regulierung im Spannungsfeld von Wissenschaftsfreiheit und Datenschutz. Der Band schließt mit Empfehlungen für die verantwortlichen Akteure in Wissenschaft, Forschungspolitik und Gesellschaft aus interdisziplinärer Perspektive.
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Big Data ; Computerwissenschaften ; Wandel in Wissenschaft und Forschung ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftsphilosophie ; Psychologie wissenschaftlicher Arbeit ; Organisationspsychologie ; Arbeitsgestaltung ; Wissenschaft und Wirtschaft ; Regulierung in Wissenschaft und Forschung ; Forschungsethik ; Technikfolgenabschätzung ; wissenschaftliche Politikberatung ; Open Access ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPQ Ethics & moral philosophy ; bic Book Industry Communication::U Computing & information technology::UY Computer science::UYQ Artificial intelligence ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UY Computer science::UYQ Artificial intelligence
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Berlin Heidelberg
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Wie können wir die digitale Transformation in der Wirtschaft bewältigen und dabei die Souveränität von allen Beteiligten fördern? Dieser Frage widmet sich der Band des Instituts für Innovation und Technik (iit) zum gleichnamigen Symposium mit dem Titel „Digitalisierung souverän gestalten – Innovative Impulse im Maschinenbau“. Er enthält elf Beiträge von Expert:innen verschiedenster Disziplinen. Betrachtet werden darin Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen und ihre Beschäftigten, aber auch politische Akteure und Intermediäre wie etwa Verbände. Zu den Themen gehören beispielsweise Kompetenzen für digitalisierte Arbeitsplätze, maschinelles Lernen zur Programmierung von Werkzeugmaschinen, künstliche Intelligenz in der Produktentstehung, aber auch plattformbasierte Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle im Werkzeugmaschinenbau. Darüber hinaus werden übergreifende juristische Fragen ebenso aufgegriffen wie Implikationen für den Standort Deutschland.
    Keywords: Mechanical Engineering ; Business and Management, general ; Industrial Organization ; Innovation and Technology Management ; Digitale Souveränität ; Werkzeugmaschinenbau ; Künstliche Intelligenz ; Geschäftsmodelle ; Maschinelles Lernen ; Mensch-Maschine-Interaktionen ; Arbeitsplatzgestaltung ; Open Access ; Business & Management ; Economics of industrial organisation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TG Mechanical engineering and materials::TGB Mechanical engineering ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCD Economics of industrial organization
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Berlin Heidelberg
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Dieser Open-Access-Sammelband vereint strukturierte Erfahrungsberichte und Reflexionen von Hochschullehrenden und Studierenden in der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Neben der konkreten Inspiration, die diese Beiträge für andere Lehrende darstellen sollen, werden mit diesem Band erste Bausteine für eine plurale, sozioökonomische Hochschuldidaktik entwickelt. Sie verfolgt das Ziel, die Reflexion der gesellschaftlichen Bedingungen und die soziale Einbettung von ökonomischen Fragestellungen zum integralen Bestandteil eines jeden wirtschaftsbezogenen Studiums zu machen.
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Sciences, general ; Economic Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Open Access ; Sozioökonomie ; Plurale Ökonomik ; Innovative Ansätze in der Wirtschaft ; Studium Wirtschaftssoziologie ; Politische Ökonomie ; Sociology: work & labour ; Society & Social Sciences ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work & labour ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Berlin Heidelberg
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Dieses Open-Access-Buch geht der Zeitreflexion im Feld der Novellistik nach und ergründet Erzählstrategien und -logiken der literarischen Vertextung von ‚Zeit‘, ihre funktionale Einbindung wie auch ihre selbstreflexive und poetologische Gestaltung in Texten. Die Grundlage bildet ein fundiertes, semiotisches Analyseinstrumentarium. Berücksichtigt wird eine breite Textauswahl mit Werken unter anderem von Büchner, Eichendorff, Gutzkow, Hauff, Hebbel, Mundt, Stifter und Tieck. Den historischen Abschnitt zwischen Goethezeit und Realismus kennzeichnet ein Selbstverständnis als Zwischenphase, in der merklich etwas zu Ende geht, ohne dass bereits etwas Neues begonnen hätte. Verankert ist dieser Problemkomplex in einer epocheneigenen Reflexion von Zeit, deren Spezifik in der Verbreiterung des Zukunftshorizontes und dem Auseinanderklaffen von Zukunftsvorstellung und -realisierung liegt. Dabei stellt sich heraus: Die Zukunft als epistemischer Dreh- und Angelpunkt der Zwischenphase ist hochgradig relevant, flexibel und imponderabel. Der Autor: Stephan Brössel forscht und lehrt als Privatdozent und Akademischer Rat a. Z. am Germanistischen Institut der WWU Münster, Abteilung Neuere deutsche Literatur, Schwerpunkt: Literatur und Medien.
    Keywords: Nineteenth-Century Literature ; Literary Theory ; Literature, general ; Narrative Text and Prose ; Zeitkonzepte ; Literaturgeschichte ; Biedermeier ; Vormärz ; Selbstreflexion ; Novelle ; Open Access ; Literary studies: c 1800 to c 1900 ; Biography, Literature & Literary studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBF Literary studies: c 1800 to c 1900 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSA Literary theory ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Berlin Heidelberg
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: This open access book examines the implications of internal crowdsourcing (IC) in companies. Presenting an employee-oriented, cross-sector reference model for good IC practice, it discusses the core theoretical foundations, and offers guidelines for process-management and blueprints for the implementation of IC. Furthermore, it examines solutions for employee training and competence development based on crowdsourcing. As such, the book will appeal to scholars of management science, work studies, organizational and participation research and to readers interested in inclusive approaches for cooperative change management and the IT implications for IC platforms.
    Keywords: Human Resource Development ; Knowledge Management ; Business Process Management ; Business Information Systems ; Human Resource Management ; Management ; IT in Business ; Agile organisations ; Scrum for crowdsourcing ; Future of work ; Cultural change ; Employee participation and qualification ; Collective experience and knowledge ; Open Access ; Personnel & human resources management ; Business mathematics & systems ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV2 Personnel & human resources management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV3 Knowledge management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJQ Business mathematics & systems
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Berlin Heidelberg
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: From the reviews: "This book is a very welcome and valuable addition to the accelerator literature. As noted by the authors, there is relatively little material in the book specifically for low-energy machines, but industrial users may still find it useful to read." Cern Courier ; The intent of this book is to bridge the link between experimental obser­ vations and theoretical principles in accelerator physics. The methods and concepts, taken primarily from high energy accelerators, have for the most part already been presented in internal reports and proceedings of accelera­ tor conferences, a portion of which has appeared in refereed journals. In this book we have tried to coherently organize this material so as to be useful to designers and operators in the commissioning and operation of particle accelerators. A point of emphasis has been to provide, wherever possible, experimental data to illustrate the particular concept under discussion. Of the data pre­ sented, most are collected from presently existing or past accelerators and we regret the problem of providing original data some of which appear in less accessible publications - for possible omissions we apologize. Regarding the uniformity of the text, particularly with respect to symbol definitions, we have taken the liberty to edit certain representations of the data while trying to maintain the essence of the presented observations. Throughout the text we have attempted to provide references which are readily available for the reader.; This reference and advanced textbook is the first comprehensive and systematic review of all methods used for the measurement, correction, and control of the beam dynamics of modern particle accelerators. Based on material presented in several lectures at the US Particle Accelerator School, the text is intended for graduate students starting research or work in the field of beam physics. Relativistic beams in linear accelerators and storage rings provide the focus. After a review of linear optics, the text addresses basic and advanced techniques for beam control, plus a variety of methods for the manipulation of particle-beam properties. In each case, specific procedures are illustrated by examples from operational accelerators. The book also treats special topics such as injection and extraction methods, beam cooling, spin transport, and polarization. Problems and solutions enhance the books usefulness in graduate courses.
    Keywords: Particle Acceleration and Detection, Beam Physics ; Measurement Science and Instrumentation ; Accelerator Physics ; CERN ; DESY ; Particle accelerator ; Storage ring ; control ; measurement ; Open Access ; Particle & high-energy physics ; Scientific standards, measurement etc ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics::PHP Particle and high-energy physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDD Scientific standards, measurement etc
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Berlin Heidelberg
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: This Open Access volume explains how major nuclear and radiological emergencies (NREs) can have implications at local, national and international level. The response to NREs requires a competent decision-making structure, clear communication and effective information exchange. National veterinary services have the responsibility to plan, design and manage animal production system in their countries. These activities cover animal health, animal movement control, production control and improvement, and control of the products of animal origin before their placement on the market. Release of radionuclides after NREs can cause substantial contamination in the animal production systems. Critical responsibility of veterinary authorities is therefore to prevent such contamination, establish early response mechanisms to mitigate the consequences and prevent placement of contaminated products of animal origin on the market for human consumption. This work summarizes the critical technical points for effective management of NREs for national veterinary services.
    Keywords: Veterinary Medicine/Veterinary Science ; Public Health ; Emergency Services ; Animal Ecology ; Nutrition ; Veterinary Science ; Ecology ; Nuclear and Radiological Emergencies ; Radiological Contamination ; Animal Production Systems ; Disaster Management ; Open Access ; Veterinary medicine ; Public health & preventive medicine ; Accident & emergency medicine ; Zoology & animal sciences ; Biochemistry ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MZ Veterinary medicine ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBN Public health and preventive medicine ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MK Medical specialties, branches of medicine::MKP Accident and emergency medicine ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSV Zoology and animal sciences ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSB Biochemistry
    Language: English
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Berlin Heidelberg
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: Gegenstand dieser Open Access Publikation sind die Auswirkungen automatisierter und vernetzter Fahrzeuge auf die Europäische Stadt sowie die Voraussetzungen, unter denen diese Technologie einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung leisten kann. Dabei vertreten die Autorinnen und Autoren zwei Thesen, die im wissenschaftlichen Diskurs bislang wenig Beachtung fanden: Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge werden sich für lange Zeit nicht in allen Teilräumen der Stadt durchsetzen. Dies hat zur Folge, dass bislang angenommene Wirkungen - von der Verkehrssicherheit bis zur Verkehrsleistung sowie räumliche Effekte - neu bewertet werden müssen. Um einen positiven Beitrag dieser Technologie zur Mobilität der Zukunft sicherzustellen, müssen verkehrs- und siedlungspolitische Regulationen weiterentwickelt werden. Etablierte territoriale, institutionelle und organisatorische Grenzen sind zeitnah zu hinterfragen. Trotz oder wegen der bestehenden großen Unsicherheiten befinden wir uns am Beginn einer Phase des Gestaltens - in der Technologieentwicklung, aber eben auch in der Politik, Stadtplanung, Verwaltung und der Zivilgesellschaft.
    Keywords: Automotive Engineering ; Mechanical Engineering ; Autonomes Fahren ; Automatisiertes Fahren ; Automatisiertes und vernetztes Fahren ; Verkehrswende ; Stadtentwicklung ; Open Access ; Europäische Stadt ; Automotive technology & trades ; Automotive (motor mechanic) skills ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TR Transport technology and trades::TRC Automotive technology and trades ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TG Mechanical engineering and materials::TGB Mechanical engineering
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...