ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SPACE VEHICLES  (2,456)
  • MACHINE ELEMENTS AND PROCESSES  (1,553)
  • Industrial Chemistry  (1,519)
  • 1965-1969  (5,528)
Collection
Keywords
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 14-18 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Entwicklung eines elektrochemischen Verfahrens zur Hydrierung von Halogen-Verbindungen der Elemente Bor, Silicium, Germanium und Phosphor wird beschrieben. Mit seiner Hilfe gelingt die Darstellung von Wasserstoff-Verbindungen dieser Elemente. Eine Versuchsanlage, die zur Erzeugung von Monosilan errichtet wurde, wäre imstande, so viel Silicium preisgünstig zu produzieren, daß daraus der gesamte USA-Bedarf an Reinstsilicium (für Transistoren usw.) hergestellt werden könnte.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 34-38 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Verschiedene handelsübliche porenfreie Folien wurden mit radioaktiv markierten Aromastoffen, wie z. B. Campher, Eugenol, Eucalyptol oder Zimtaldehyd, auf ihre Durchlässigkeit geprüft. Zur Markierung wurde radioaktiver Kohlenstoff bzw. Tritium verwendet. Als sehr aromadicht erwiesen sich die Polyester- und die Acetat-Folie, während Folien aus Hochdruck- und Niederdruck-Polyäthylen eine große Durchlässigkeit zeigten.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 46-53 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für eine Eindampfanlage mit Thermokompression werden Berechnungsgleichungen angegeben, mit denen die Temperatur des Heizdampfkondensates und damit der Kompressionsdruck der Brüden sowie die Erzeugniskosten bei Erstellung der wirtschaftlichsten Anlage vorausbestimmt werden können. Aus den allgemein geltenden Beziehungen werden vereinfachte Gleichungen zur Berechnung dieser Größen bei der Süßwasser-Gewinnung aus Meerwasser abgeleitet. Die Gleichungen und graphischen Darstellungen zeigen, welchen Einfluß der Energiepreis, die Abschreibungszeit und die Temperatur des Heizdampfkondensates auf die Höhe der Erzeugniskosten ausüben. An Hand eines Zahlenbeispiels wird der Anteil der einzelnen Kostengrößen an den Gesamtkosten betrachtet.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 53-56 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden Wirkungsweise und Aufbau einer Spiral-Induktionspumpe beschrieben, mit der flüssige Metalle gefördert werden können. Sie ist besonders für Laboratoriumszwecke geeignet, da sie bei verhältnismäßig kleinen Fördermengen hohe Förderdrucke erreicht und mit Drehstrom aus dem Netz betrieben werden kann. Kennlinien und Wirkungsgrad wurden für Quecksilber ermittelt.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 57-61 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei dem von Haul und Dümbgen entwickelten Gerät zur Messung von Oberflächengrößen durch Gasadsorption werden die Proben vor dem Messen im Stickstoff-Strom erhitzt. Es wird nachgewiesen, daß die Ausheiztemperatur bei einigen Stoffen die Meßgenauigkeit beeinflußt. Die Probenmenge wirkt sich dagegen nicht auf die Meßgenauigkeit aus, solange der Differenzdruck zwischen Meß- und Vergleichsgefäß genügend groß ist. Die Messungen wurden nach dem Schema der Varianzanalyse ausgewertet. Dabei zeigte sich auch eine gute Übereinstimmung zwischen Einpunkt- und Mehrpunktmessungen. Die relativen Standardabweichungen, bezogen auf die Oberflächenwerte, liegen unter 4%.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 85-88 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 89-91 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 99-101 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Um den SO2-Gehalt der Abgase aus Kiesröstanlagen und Schwefelsäure-Fabriken zu verringern, wurde ein Kontaktverfahren mit Zwischenabsorption entwickelt, bei dem SO2-Umsätze von 99,7% und mehr erreicht werden.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 138-143 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Vom 29. Juni bis 4. Juli 1964 fand in Paris ein Kongreß über Probleme der Vakuumtechnik in der Raumfahrt statt. Bei diesem Kongreß wurde u. a. über Materialeigenschaften und thermische Probleme der Raumfahrzeuge sowie komplette Raumsimulationsanlagen diskutiert. Im folgenden wird ein Überblick gegeben über die extremen Umweltbedingungen, denen ein Raumfahrzeug auf seiner Bahn außerhalb der Erdatmosphäre unterliegt. Bei der Simulation dieser Umweltbedingungen und der Werkstoff-Auswahl ergeben sich zahlreiche Probleme für den Verfahrens-Ingenieur.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 168-172 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 177-179 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 205-210 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Ein sehr leistungsfähiger Extraktionsapparat besteht aus einer Reihe von Mischern und Abscheidern. Dieser Apparat wird aber umständlich groß, wenn viele Stufen benötigt werden. Es wird eine vielstufige Kolonne beschrieben, die genau so wie eine Reihe von Mischern und Abscheidern arbeitet. Die Eigenschaften dieser Kolonne werden an Hand von Versuchsresultaten diskutiert.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 146-151 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Durch Temperaturprogrammierung bei präparativen gas-chromatographischen Trennungen läßt sich die Substanzausbeute steigern. Temperaturunterschiede zwischen Säulenwand und Säulenmitte vermindern die Trennleistung besonders bei Säulen mit größeren Abmessungen. Es wurde die zeitliche Temperaturverteilung in temperaturprogrammierten Säulen theoretisch und experimentell untersucht. Eine einfache Beziehung gibt das Temperaturfeld in Abhängigkeit vom Rohrradius, von der Aufheizrate und der Temperaturleitzahl der stationären Phase mit guter Genauigkeit an.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 241-244 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein Kriterium entwickelt, mit dem man auch ohne besonderes Erfahrungswissen beurteilen kann, ob es zweckmäßig ist, einen Rührkessel mit Kaskadenregelung auszustatten.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 252-255 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: An der Strömung strukturviscoser Flüssigkeiten in konischen Düsen wird untersucht, wie weit die unter einfachsten Strömungsbedingungen ermittelte Fließkurve zur Beschreibung von stationären Strömungen nicht-Newtonscher Substanzen ausreicht, für die die am Flüssigkeitselement angreifenden Spannungen zeitlich nicht konstant sind.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 218-226 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Berechnung der Flutgrenze von Füllkörperkolonnen wird ein neues Diagramm angegeben, in dem in dimensionsloser Form der Druckverlust des Gases beim Durchströmen der trockenen Schüttung abhängig von der Berieselungsstärke dargestellt ist. Diesem Diagramm können außerdem der Druckverlust sowie der Flüssigkeitsinhalt der berieselten Schüttung entnommen werden.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 232-234 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Synthesen der pharmazeutischen Produkte umfassen meist zahlreiche Stufen, wobei Chargenprozesse mit kontinuierlichen Prozessen abwechseln. Daher müssen auch die kontinuierlich arbeitenden Apparaturen oft angehalten werden. Diese Besonderheit muß bei der Auswahl der Schaltelemente berücksichtigt werden.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 256-259 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei den klassischen Hochdrucksynthesen werden seit langem stopfbuchslose Gasumwälzpumpen als sogenannte Maulwurfpumpen mit Erfolg verwendet; sie haben die Kolbenumlaufpumpen mit den schwer zu dichtenden Stopfbuchsen fast völlig verdrängt. Für die Flüssigkeitsumwälzung in Hochdrucksystemen bieten sich die Spaltrohrmotorpumpen an, die infolge des Fehlens von Wellendichtungen zum Fördern von aggressiven, giftigen und übelriechenden Flüssigkeiten gut geeignet sind. Schäden an einer solchen Hochdruck-Spaltrohrmotorpumpe waren Anlaß zu einer genaueren Untersuchung der auftretenden Kräfte. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden dargelegt.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 284-288 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Seit einiger Zeit ist die Simulation des Verhaltens von Apparaten und Maschinen bei der Untersuchung von Regelstrecken mit Hilfe von Analogie-Rechengeräten bekannt. Neuerdings wird diese Arbeitsmethode auch auf die Erforschung des Reaktionsablaufes in chemischen Reaktoren erweitert. Hierbei müssen jedoch infolge der komplexen Vorgänge und des komplizierten Zusammenspiels von Impuls-, Stoff- und Wärmetransport diverse vereinfachende Annahmen beim Aufstellen des mathematischen Modells getroffen werden. Das Prinzip dieser Methode und ihre Schwierigkeiten werden aufgezeigt.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 317-322 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zum Auskleiden von chemischen Apparaten und Rohrleitungen wurde ein Graphit-Phenolharz-Werkstoff entwickelt, der bis rd. 140°C gegen Säuren, Alkohole, Ester und (Chlor-)Kohlenwasserstoffe beständig ist. Kunststoffe auf ähnlicher Grundlage, die auch gegen freie Halogene, stark oxydierende Beanspruchungen, Alkalien und Ketone beständig sind, befinden sich noch in der Entwicklung. Der zu Bahnen ausgewalzte zweischichtige Werkstoff läßt sich auf metallischen Flächen verkleben und wird im Druckautoklaven erhitzt und ausgehärtet. Aus dem Material lassen sich auch selbsttragende Formpreßteile und massive Apparate herstellen, gegebenenfalls mit Stützkonstruktionen oder Mänteln aus glasfaserverstärkten Polyesterharzen.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 345-348 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 358-360 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 322-328 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die neue Packung ist aus Drahtgewebe gefertigt und besteht aus einer regelmäßigen Anordnung freier Stömungskanäle, die zur Kolonnenachse geneigt sind. Die Packung ist wegen des kleinen Druckverlustes und der großen Belastbarkeit für Vakuumrektifikation besonders geeignet. Die Trennstufenzahl von 6 bis 12 pro Meter erlaubt eine Verwendung auch bei schwierigen Trennproblemen. In einer Testkolonne wurden sechs verschiedene Gemische im Druckbereich von 2 bis 720 Torr untersucht. Die Ergebnisse werden mitgeteilt und diskutiert.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 355-358 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 367-376 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wurden Austauschwirkung und Druckverlust von drei Sonderbauarten der Vakuumrektifikation, und zwar einer Rotations-Sprühkolonne, eines nicht adiabatisch arbeitenden Dünnschicht-Rektifikators und einer Filmkolonne im technischen Maßstab für den Druckbereich bis unterhalb 20 Torr mit den Werten einer Pall-Ring-Füllkörperkolonne von 500 mm Dmr. verglichen.
    Additional Material: 18 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 392-399 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Am Beispiel der thermischen Substanzpolymerisation von Styrol in einem kontinuierlich betriebenen Rührkessel wird untersucht, wie durch eine Störung in der Wärmeabfuhr die Temperatur ansteigt und die Reaktion beschleunigt wird, bis unter besonders ungünstigen Bedingungen die Reaktion durchgeht. Die Vorgänge lassen sich mit einem elektronischen Analogie-Rechner simulieren, so daß sich das Verhalten des Reaktors bei größeren Störungen vorausberechnen läßt und wirksame Gegenmaßnahmen eingeplant werden können.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 406-411 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Solange der zu trocknende Stoff noch eine gewisse Mindestfeuchtigkeit hat, ist ein Kontakttrockner wirtschaftlicher als ein Konvektionstrockner. Beim Walzen-Schachttrockner arbeitet daher die erste Stufe als Walzentrockner, wobei die Wärme dem Trocknungsgut durch Leitung zugeführt wird. Hierbei ist aber durch starke Belüftung der Walze auch für eine genügende Stoffabfuhr zu sorgen. Anschließend wird in einem Schachttrockner die restliche Feuchtigkeit abgeführt, und die Wärme geht durch Konvektion an das zu trocknende Gut über. Versuche zeigen, daß mit dem kombinierten Trockner ein Farbstoff in etwa 15 bis 30 min getrocknet werden kann, während mit den bekannten Umluft-Trockenschränken Zeiten von sechs Stunden bis zu zwei Tagen benötigt wurden.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 418-422 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Geschwindigkeit von Feststoffteilchen bei der pneumatischen Förderung oder von Katalysatoren und Wärmeträgern, die in chemischen Anlagen im Kreislauf geführt werden, läßt sich unter ungestörten Betriebsverhältnissen sehr genau messen, wenn einige Teilchen radioaktiv sind. Für die Markierung von keramischem Material eignet sich besonders das Nuclid 140La, das eine harte γ-Strahlung aussendet und eine Halbwertszeit von nur 40,2 h besitzt. Es wird durch Bruttoaktivierung von Lanthan durch Neutronen-Bestrahlung gewonnen. Die Strahlenschutzmaßnahmen sind relativ gering, wenn die Aufenthaltszeiten des Personals auf das Notwendigste beschränkt werden.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 429-433 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Auf Grund betrieblicher Erfahrungen läßt sich nicht entscheiden, welcher Typ eines NH3-Ofens am wirtschaftlichsten arbeitet. Es wurde daher aus der Theorie der optimalen Reaktionsführung ein mathematisches Modell abgeleitet, das die wesentlichen Faktoren, wie z. B. Temperatur, Partialdrücke, aktivitätsbestimmende Eigenschaften des Katalysators, und deren gegenseitige Beeinflussung erfaßt. Mit Hilfe dieses Modells wurden auf einer elektronischen Rechenmaschine für die verschiedenen Ausgangsbedingungen die optimale Auslegung eines NH3-Ofens berechnet.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 561-566 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 616-621 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die klassische Theorie der Elektroosmose von Helmholtz und v. Smoluchowski, die aus der Vorstellung einer elektrischen Doppelschicht an der inneren Phasengrenze der Porenwandungen abgeleitet ist, versagt bei der Anwendung auf Membranen. Die neue Theorie betrachtet vielmehr die feinporigen Kapillarsysteme der Membranen in erster Näherung als homogene Elektrolyte, in denen sich teils bewegliche (austauschbare), teils unbewegliche (an die Matrix der Membran gebundene) Ionen befinden. Man wird dadurch unabhängig von der Annahme einer bestimmten Porenstruktur der Membran und gewinnt Ansätze, die auch die elektrische Leitfähigkeit und das Dialysepotential mit den elektroosmotischen Erscheinungen in Zusammenhang bringen.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 652-656 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 498-500 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In der chemischen Industrie fällt bei der Chlorierung von organischen Substanzen eine große Menge Chlorwasserstoff als Nebenprodukt an. Wenn der HCl-Bedarf gedeckt ist, kann der Chlorwasserstoff durch Elektrolyse in wäßriger Lösung in Diaphragmenzellen an Graphit-Elektroden in Chlor und Wasserstoff gespalten werden. Das Verfahren kann mit der Kochsalz-Elektrolyse konkurrieren und ermöglicht eine Lockerung der Kopplung der Chlor-Natronlauge-Produktion.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 632-638 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Kohlenwasserstoffe lassen sich in Brennstoffelementen ohne vorherige Konvertierung zu Kohlenoxyd und Wasserstoff direkt zu Kohlendioxyd und Wasser verbrennen, wenn man einen sauren Elektrolyten sowie Raney-Nickel für die Elektroden benutzt. Am günstigsten ist die Umsetzung von Äthan und Propan in verdünnter Schwefelsäure als Elektrolyten. Beim Übergang zu höheren Kohlenwasserstoffen und Phosphorsäure nimmt die Stromdichte ab, während eine Temperaturehöhung sich günstig auswirkt. Eine Propan-Zelle mit 3n H2SO4 liefert bei 90°C und 50 mA/cm2 Stromdichte eine Spannung von 0,5 V.
    Additional Material: 15 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 729-729 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 728-729 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mineralöl-Verunreinigungen in Grund- und Oberflächenwasser können hinreichend schnell und genau durch einstufige Extraktion, die bereits in der Probenahmeflasche vorgenommen wird, von jeweils 1 l Wasser mit 50 cm3 Tetrachlorkohlenstoff, Aufnahme des UR-Spektrums und Messen der Extinktion der CH-Bande zwischen 3 und 3,5 μm bestimmt werden. Im Bereich von 30 ppm beträgt der mittlere Fehler ± 9,2%.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Eine Versuchsanlage zum Studium der Vorgänge, die in einer Füllkörperkolonne bei Änderung verschiedener Betriebsparameter ablaufen, wird beschrieben. Das Verhalten der Kolonne bei sprungförmiger Änderung des Rückflußverhältnisses wird untersucht. Als Testgemisch wird das System Benzol/Trichloräthylen benutzt. An vier verschiedenen Stellen der Kolonne wird gemessen, wie sich die Konzentration der flüssigen Phase mit der Zeit ändert. Zur automatischen Bestimmung der Konzentration wurde ein Analysengerät entwickelt, mit dem die Dielektrizitätskonstante des Gemisches ermittelt wird.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 596-601 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Konstruktion der Elektrolysezellen hat sich in den letzten 25 Jahren praktisch nicht verändert; lediglich die Kapazitäten wurden erhöht. Dagegen ist man bemüht, durch Variation der Elektrolyt-Zusammensetzung die Zellenspannung zu verringern und die Stromausbeuten zu erhöhen, um so wirtschaftlichere Verhältnisse zu erzielen.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 625-626 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Aufbau der Eloxal-Schichten hängt von den Herstellungsbedingungen und vor allem der Zusammensetzung des Elektrolyten ab. Daher gibt es viele Varianten des Eloxal-Verfahrens, die darauf hinzielen, Oberflächen mit ganz bestimmten Eigenschaften zu erhalten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 643-644 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 657-662 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 669-672 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: An einer Kolonne von 800 mm Dmr. werden Trennwirkung und Druckverlust von Ventilböden bestimmt. Die Versuche werden am Gemisch Äthylbenzol/Styrol bei vollständigem Rücklauf und bei einem Druck von 100 Torr vorgenommen. Zum Vergleich ist schon früher ein Glockenboden unter den gleichen Bedingungen gemessen worden. Die Trennwirkung des Ventilbodens ist bei allen Belastungen größer und der Druckverlust bei den höheren Belastungen geringer als beim Glockenboden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 692-699 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Das für die Kerntechnik wichtige 235U-Isotop läßt sich nur in dem gasförmigen Uranhexafluorid wirksam anreichern. Das Diffusionsverfahren hat sich gegenüber dem Calutron-Verfahren durchgesetzt; Verfahren mit Gaszentrifugen und Trenndüsen befinden sich in der Entwicklung. Zur Überführung von Uranhexafluorid in Urandioxyd wird dieses entweder in das Ammoniumuranat überführt und in der Hitze hydrolysiert, oder es wird direkt mit Wasserdampf umgesetzt. Die Konversion zu Urantetrafluorid gelingt mit Wasserstoff oder Halogenkohlenwasserstoffen.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 970-970 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1073-1074 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1078-1078 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1095-1101 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Gasreaktionen in Katalysatorschüttungen werden oft dadurch auf konstanter Temperatur gehalten, daß man an verschiedenen Stellen der Schüttung temperiertes Gas zuführt. Um zu berechnen, wie schnell sich der dadurch entstehende Temperaturunterschied in der Schüttung ausgleicht, wird die Gleichung für eine zylindersymmetrische Strömung mäßiger Geschwindigkeit mit einer Wärmequelle innerhalb der Strömung benutzt. Die Gleichung ist für praktische Zwecke genügend genau, wie ein Vergleich mit früheren Messungen zeigt. Zur allgemeinen Anwendung der Gleichung sind allerdings noch ergänzende Versuche erforderlich, die den jeweiligen Einfluß von Füllkörperform und -abmessung klären sollen.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 916-925 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Halbleiter werden heute nicht nur in der Elektronik für die Herstellung von Gleichrichtern, Dioden und Transistoren verwendet, sondern sie gewinnen auch für die Optik, die Energieumwandlung und die Katalyse Bedeutung, seit es gelang, ihre verschiedenartigen Effekte (z. B. Hall- und Peltier-Effekt, Laser-Wirkung) auszunutzen. Es wird nach der Diskussion der neueren Vorstellungen über das Bändermodell und das Elektron-Lochpaar auf die neueren Anwendungsgebiete (Feldeffekt-Transistor, Dioden-Laser, Magnetfeld-Halbleiter) eingegangen.
    Additional Material: 23 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1154-1165 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Unter Glas versteht man ein anorganisches Schmelzprodukt, das beim Abkühlen nicht kristallisiert (kleine Keimbildungsgeschwindigkeit, kleine Kristallisationsgeschwindigkeit). Glaskeramik ist ebenfalls ein anorganisches, jedoch Keimbildungsmittel enthaltendes Schmelzprodukt, welches bei der Abkühlung zunächst glasig erstarrt und durch eine anschließende Wärmebehandlung weitgehend kristallisiert (hohe Keimbildung-geschwindigkeit im Transformationsbereich sowie hohe Kristallisationsgeschwindigkeit dicht oberhalb dieses Bereiches). Als Sinterglaskeramik bezeichnet man mechanisch feste kristalline Körper, die aus Mischungen von Glaspulver und bestimmten anorganischen Verbindungen unter Zusatz von Plastifizierungsmitteln durch einen Sinterprozeß oberhalb des Erweichungspunktes der Glaskomponente entstehen (hohe Keimbildungs-geschwindigkeit, kleine bis mittlere Kristallisationsgeschwindigkeit). -  Rohstoffe, technische Herstellung, physikalische Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten dieser Körper werden besprochen.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1177-1178 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1209-1214 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Ausgehend von der Überlegung, daß in den Löchern eines Siebbodens ähnliche Strömungsverhältnisse herrschen wie in einer Einzelbohrung, wird der Druckverlust eines Einlochbodens in Abhängigkeit von der Bodendicke, dem Lochdurchmesser und der Geschwindigkeit des strömenden Mediums gemessen. Der dimensionslose Widerstandsbeiwert läßt sich zum Teil theoretisch ableiten, wobei die von der Rohrströmung her bekannte dimensionslose Einlauflänge den Strömungsvorgang kennzeichnet.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 30-35 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Einfluß der Stofftransportgeschwindigkeit auf den Umsatz einer Wandreaktion erster Ordnung im Strömungsrohr wird numerisch berechnet. Dabei wird ausgebildete laminare Strömung mit parabolischer Geschwindigkeitsverteilung vorausgesetzt. Mit Hilfe einer Beziehung von Hottel und Fischbeck wird für verschiedene Größen von Dall' der jeweilige Endwert der Sherwood-Zahl Sh∞ bestimmt und graphisch dargestellt. Mit einem Näherungsverfahren können schließlich unter bestimmten Bedingungen für verschiedene Reaktorformen und Strömungsbedingungen die entsprechenden Umsatz-Verweilzeit-Diagramme mit geringem Rechenaufwand erstellt werden.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 65-69 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die kontinuierliche Herstellung von Tetrachlorkohlenstoff durch katalytische Dismutierung von Phosgen ist wirtschaftlich von Interesse, da hierbei im Gegensatz zur Methan-Chlorierung kein Chlor durch Umsetzung zu Chlorwasserstoff entwertet wird. Als Katalysator dient MoCl5 oder WCl6, welches man als Dampf zusammen mit dem Phosgen bei rd. 430°C durch Aktiv-Kohle leitet.  -  Es wird das thermodynamische Gleichgewicht der Reaktion untersucht sowie der Einfluß von Druck, Durchsatz, Temperatur, Katalysatorkonzentration und Oberflächenbeschaffenheit der Aktiv-Kohle auf die Raum/Zeit-Ausbeute ermittelt.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 357-366 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Hohlrührer sind hohl ausgebildete und an einer Hohlwelle angebrachte Rührer, die gleichzeitig zum Rühren und zum Fördern von Gasen dienen. Mit einem Hohlrührer von niedriger spezifischer Wellenleistung wurde die Abhängigkeit des Soges und der Wellenleistung von den kinematischen, stofflichen und geometrischen Einflußgrößen untersucht. Es stellte sich heraus, daß neben Rührerdrehzahl und -durchmesser nur noch die Viscosität der Flüssigkeit und die Flüssigkeitshöhe über dem Rührer einen stärkeren Einfluß auf den Sog und die Wellenleistung ausüben. Die dimensionslosen Ausdrücke für Sog und Wellenleistung sind im wesentlichen nur eine Funktion der Froude-Zahl. Unter betrieblichen Bedingungen läßt sich an Stelle des dimensionslosen Ausdruckes für den Sog ein solcher für die durchgesetzte Gasmenge einführen, der ebenfalls eine Funktion der Froude-Zahl ist und eine schnelle Bestimmung des jeweiligen Gasdurchsatzes ermöglicht. Dabei ergeben sich optimale Werte für Rührerdrehzahl und -durchmesser, bei denen die zugehörige Wellenleistung ein Minimum erreicht.
    Additional Material: 17 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 380-390 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 397-403 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Produktionsanlagen der Chemie können durch Überholung des Produktes, des chemischen Verfahrens, der verfahrenstechnischen Prozeßführung oder durch unzureichende Kapazität veralten. Die einzelnen Apparate unterliegen dem technischen Verschleiß, während vollständige Produktionsanlagen der Gefahr einer wirtschaftlichen Überholung in Verbindung mit der Ertrags- und Gewinnentwicklung ausgesetzt sind. Die überholte Anlage muß mit klarer Einschätzung der wirtschaftlichen Folgen weiterbetrieben, vorübergehend oder endgültig stillgelegt werden. Eine Vorausschätzung der Überholungsrisiken und der wirtschaftlichen Lebensdauer bereits bei der Planung der Anlagen ist nur begrenzt möglich. In Teil II dieser Arbeit werden Kosten und Rentabilität von Einzelapparaten und vollständigen Anlagen in Abhängigkeit von Nutzungsdauer und Stillegungszeit untersucht. Dabei werden vor allem die grundlegenden Zusammenhänge geklärt, während konkrete Zahlenwerte für jeden Betrieb unterschiedlich sind und daher nicht mitgeteilt werden.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 201-202 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 192-196 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 202-204 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 229-234 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zu den vielfältigen Möglichkeiten der Zerkleinerung gehört auch das Desagglomerieren auf Walzenstühlen und in Knetmaschinen. Dabei werden in hochviscosen Medien suspendierte Feststoffteilchen durch Strömungskräfte beansprucht und zerkleinert, sofern die Beanspruchung die Festigkeit der Teilchen überschreitet. Diese Beanspruchung von Agglomeraten wurde in einer Versuchsapparatur nachgeahmt. Dabei konnten die Ergebnisse einer früheren Arbeit bestätigt werden, in der das Verhalten und die Beanspruchung einer Kugel in einer langsamen, zähen Scherströmung rechnerisch untersucht worden war.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 238-238 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 241-246 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Optimierung ist die ökonomische Entscheidung eines technischen Sachverhaltes, der durch variable Planungs- oder Betriebsgrößen beschrieben wird. Bei verfahrenstechnischen Apparaten treten in großem Maß Einstufenprobleme auf. Sie lassen sich meist mit Suchschrittverfahren erfolgreich lösen.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 260-264 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Versuche an 34 Siebböden in einer halbtechnischen Kolonne zeigen, daß der „trockene“ Druckverlust eines Siebbodens - d. h. beim Betrieb ohne Flüssigkeit - außer von der Geschwindigkeit und dem Strömungszustand des Mediums noch von der Teilung, dem Querschnittsverhältnis und der Lochzahl abhängt. Mit Hilfe einer modifizierten Rohreinlauf-Kennzahl können alle Meßergebnisse dimensionslos dargestellt werden. Die Ergebnisse lassen sich zur praktischen Berechnung des Druckverlustes verwerten.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 604-604 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 622-623 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird die Dauerfestigkeit von drei mit Stickstoff legierten Stählen ermittelt und ihr Verhalten unter Beanspruchung durch Schwingungsrißkorrosion in künstlichem Meerwasser untersucht. Potentialmessungen während dieser Versuche sowie die Aufnahme von Potential-Zeit- und Strom-Spannungs-Kurven ohne äußere mechanische Beanspruchung geben Aufschluß über das elektrochemische Verhalten der Versuchswerkstoffe und den Einfluß der Legierungselemente.
    Additional Material: 17 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 439-443 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Polyreaktionen mit Startreaktion, mit Wachstum durch Monomerverknüpfung und ohne eigentliche Abbruchsreaktion führen zu einer verhältnismäßig engen Molgewichtsverteilung. In der Praxis wird diese enge Verteilung oft nicht erreicht, weil die Voraussetzung der vollständigen Durchmischung im Reaktionskessel nicht verwirklicht werden kann. Es wird rechnerisch untersucht, wie die Konzentrationsunterschiede, d. h. die mangelnde Rückvermischung, die Molgewichtsverteilung verbreitern und damit die Einheitlichkeit verschlechtern. Die Einheitlichkeit wird um so schlechter, je kleiner die Rückvermischung im Verhältnis zur Reaktionsgeschwindigkeit und zur Zulaufgeschwindigkeit des Monomeren ist.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 457-457 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die 3. INTERKAMA, Internationaler Kongreß mit Ausstellung für Meßtechnik und Automation, fand vom 13. bis 19. Oktober 1965 wieder in Düsseldorf statt. 134 000 Besucher informierten sich über das Angebot von 738 Herstellerfirmen, wovon 332 Firmen aus 17 verschiedenen Staaten des Auslandes kamen. - Dieser Bericht baut auf den Beiträgen auf, die in unserem Sonderheft1) über die ACHEMA 1964 veröffentlicht sind, und behandelt nur die in der Zwischenzeit herausgebrachten Neuerungen. Der Bericht erhebt bei der Größe der Messe keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 471-480 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 682-689 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 505-508 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Unsere Vorstellungen von den charakteristischen Eigenschaften der Supraleiter haben sich in den letzten zehn Jahren entscheidend geändert. Supraleiter II. Art werden im Gegensatz zu den Supraleitern I. Art auch in sehr hohen Magnetfeldern diamagnetisch nicht abgeschirmt und bleiben ohne Ohmschen Widerstand. Mit den Supraleitern II. Art gelingt es, unter bestimmten Bedingungen hohe Magnetfelder praktisch verlustfrei aufrechtzuerhalten, was besonders für die modernen Methoden der Energie-Erzeugung ausgenutzf werden kann. In diesem Bericht wird versucht, die wesentlichen Eigenschaften dieser technisch interessanten Materialien aufzuzeigen.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 560-563 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für die Gleichgewichtsbeladung von alkalischen Salzlösungen mit CO2 wird ein Ausdruck abgeleitet, der vier Gleichgewichtskonstanten enthält. Die Form der Gleichgewichtskurven wird vor allem durch die Größe der Dissoziationskonstanten der bei der Absorption gebildeten Säure bestimmt. Je nach dem Zahlenwert dieser Konstanten können drei Typen von Gleichgewichtskurven unterschieden werden, die zu verschiedenen Anwendungsbereichen in der Technik führen. Es wird ein Verfahren zum Auswaschen von CO2 mit wäßrigen Lösungen von Triäthanolamin beschrieben, das besonders bei höheren Partialdrücken von CO2 im Rohgas Vorteile bietet.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 573-576 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Das Fließgesetz nach Prandtl-Eyring und siene erfolgreiche Anwendung in der technischen Rheologie der Schneckenmaschinen wird hinsichtlich der Stoffkonstanten sowie der physikalischen und modellmechanischen Aussagen dargestellt. Vergleichmessungen an gleich- und gegenläufigen zweiwelligen Schneckenmaschinen ergaben verfahrenstechnisch nur kleine Unterschiede. Der abwechselnde Einbau von Sperrscheiben auf den Schnecken verbesserte dagegen die Mischwirkung erheblich.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 589-594 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 602-604 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 605-607 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Etwa 10% der in der Welt erzeugten elektrischen Energie werden von der elektro-chemischen Industrie verbraucht; davon entfallen rd. 6,5% auf Elektrolyse-Produkte und rd. 3,5% auf Erzeugnisse der Reduktionsöfen. Durch konstruktive Verbesserungen der Anlagen, Verwendung neuartiger Materialien und Baustoffe u. a. konnte in vielen Bereichen der elektrochemischen Industrie trotz höherer Anlagekosten, aber auch höherer Betriebs- und vor allem Lohnkosten sowie steigender Steinkohle-Preise der Stromkostenanteil gesenkt werden.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 618-622 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Galvanische Ketten mit festen Elektrolyten haben in den letzten Jahren für thermodynamische und kinetische Untersuchungen, besonders bei höheren Temperaturen, eine zunehmende Bedeutung erlangt. Mit ZrO2 als festem Elektrolyten wurde im System flüssiges Kupfer/Sauerstoff die Sauerstoff-Aktivität gemessen, wobei die galvanische Festkörperkette Ni, NiO/ZrO2(+CaO)/Cu(fl)[+O(gelöst)] benutzt wurde. Die Desoxidation von flüssigem Kupfer mit Magnesium läßt sich hierbei genau verfolgen sowie die Löslichkeit von Sauerstoff in flüssigem Kupfer bestimmen. Für die Sauerstoff-Diffusion in festem Silber eignet sich die Festkörperkette Fe, FeO/ZrO2 (+CaO)/Ag[+O(gelöst)], in der potentiostatisch ein Diffusionsgrenzstrom gemessen werden kann, aus dessen zeitlichem Verlauf der Diffusionskoeffizient zu ermitteln ist.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 832-837 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Wärmeübergangszahl bei der Kondensation schnell strömender Methanol- und Kältemittel-Dämpfe wird gemessen. Aus den Meßwerten wird eine Gleichung entwickelt, mit der man in einfacher Weise den Wärmeübergang bei der Kondensation mit turbulentem Kondensatfilm berechnen kann, wenn bestimmte Stoffwerte bekannt sind.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 871-876 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der atomare Wirkungsquerschnitt der Absorption für weiche γ-Strahlung bis zu 0,1 MeV Quantenenergie hängt von der 4, Potenz der Ordnungszahl der Elemente ab. Daher lassen sich in Gasen solche Komponenten leicht erfassen, deren Absorptionskoeffizient stark von denen der übrigen Gase abweicht. Es werden die physikalischen Grundlagen für eine allgemein anwendbare Meßmethode, deren Fehlermöglichkeiten und Störeinflüsse diskutiert. Ferner wird der Aufbau einer Meßapparatur beschrieben. Am Beispiel der SO2-Bestimmung in Abgasen wird die Leistungsfähigkeit der Methode geprüft, wobei für die Messung 55Fe als Strahlenquelle benutzt wurde.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 789-789 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 793-801 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 801-804 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 809-810 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 837-845 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für die Synthese von Alkoholen aus Petrochemikalien sind in den letzten Jahren von verschiedenen Arbeitskreisen leistungsfähige großtechnische Verfahren entwickelt worden, die es erlauben, sowohl niedere als auch höhere aliphatische Alkohole wirtschaftlicher herzustellen, als es vorher aus natürlichen Rohstoffen möglich war. In dieser Arbeit werden die wichtigsten Grundlagen und der technische Verfahrensablauf der Hydratisierung von Olefinen, der Luftoxidation von Paraffinen sowie vor allem von Aufbaureaktionen (z. B. die katalytische Hydroformylierung von Olefinen mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff nach Roelen, die Reppe-Synthese und die Wachstumsreaktion nach Ziegler mit Äthylen und Aluminiumtriäthyl) beschrieben.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 980-986 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Wirbelschicht-Transportrinnen können auch zum Kühlen körniger Materialien dienen. Versuche an derartigen Wirbelschicht-Kühlrinnen im LaborMaßstab und in der technischen Abmessung von 6 m Länge und 0,15 m Breite gaben Aufschluß über den Mischungskoeffizienten und die Verweilzeitverteilung des eingegebenen Gutes und bestätigen die Ergebnisse früherer Messungen. Dabei wurde vor allem granulierter Harnstoff und Kalkammonsalpeter gekühlt. Zur thermischen Berechnung des Wirbelschichtkühlers kann man reinen Kreuzstrom und Kolbenströmung für das körnige Gut voraussetzen. Eine bedeutende Einsparung an Kühlluff wird mit einem Flüssigkeitskühler erzielt, den man in die Wirbelschicht einbaut.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 1085-1090 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In zwei RohrMeßstrecken von 150 und 400 mm Dmr. wurde an sieben verschiedenen Füllkörperarten die radiale Vermischung bei turbulenter Durchströmung mit Luft und axialer Spurengaseinspeisung von Kohlendioxid bzw. Helium untersucht. Die Füllkörperform hat einen starken Einfluß auf die radiale Vermischung. Durch den Einbau von Schikaneblechscheiben in die Schüttung kann die Vermischung wesentlich verGrößert werden bei nur geringfügiger Zunahme des Druckverlustes. Die hier für den Stofftransport gefundenen Zusammenhänge müssen in ähnlicher Weise auch für den radialen Wärmetransport in Schüttungen gelten.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 1133-1139 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: An verschiedenen Beispielen aus der Verfahrenstechnik (Rühren und Stoffübertragung) wird versucht, allgemeiner gültige Schlüsse und Folgerungen aus den Vorträgen und Diskussionen des 3. Tutzing-Symposions der DECHEMA über die Anwendbarkeit der Dimensionsanalyse zu ziehen.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 1155-1161 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Am Beispiel der Diffusion von Kohlendioxid, Methan und Propan in mit Hexadecan gesättigten Haufwerken, Sandsteinen und Sintermetallen wird gezeigt, daß die Diffusionswiderstandsfaktoren der untersuchten Festkörper vor allem von der Größe und Gestalt des Porenraumes abhängen. Die von verschiedenen Autoren angegebenen Tortuositäten oder Wegfaktoren stimmen für die Diffusion von Gasen oder Dämpfen durch gasgefüllte sowie von Ionen oder Gasen durch flüssigkeitsgetränkte poröse Körper in den anzusetzenden Fehlergrenzen überein. Unterhalb einer durch die Molekülquerschnitte der diffundierenden Molekeln bestimmten Grenze der KornGrößen oder der Median-Porenweiten nehmen die Widerstandsfaktoren rasch zu. Die Diffusionskoeffizienten in den Porenräumen sind ihren reziproken spezifischen Oberflächen proportional. Bei Kenntnis der Diffusionskoeffizienten im freien Füll- oder Tränkmittel können durch die angegebenen Beziehungen auch die Widerstandsfaktoren vorausberechnet werden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 1183-1186 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Quer angeströmte Rohre von Rohrbündel-Wärmeaustauschern können durch Wirbelablösung zu Schwingungen angeregt werden, die in ungünstigen Fällen zur Beschädigung oder Zerstörung der Rohre führen. Durch einfaches Abschätzen von Erreger- und Eigenfrequenzen lassen sich konstruktive Maßnahmen angeben, wie derartige Schäden zu vermeiden sind. Von großem Einfluß sind der Abstand der Umlenkbleche sowie die richtige Kombination von Rohrdurchmesser und Wanddicke des Rohres.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 1201-1202 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 1260-1264 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Turbulente, mehrstrahlige Diffusionsflammen werden in Industrie und Technik vielfach angewandt. Am Beispiel einer Modellbrennkammer wird der Strömungsverlauf der Brenngas- und Luftstrahlen aufgezeigt. Untersuchungen über die Stabilität und die Vermischungsvorgänge der Diffusionsflamme in Abhängigkeit von geometrischen Größen der Brennkammer geben Hinweise auf den zweckmäßigen Bau Größerer Anlagen.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 1228-1228 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 1252-1259 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Hinweise auf eine geeignete Theorie des Zeitverhaltens von kontinuierlich arbeitenden Füllkörperkolonnen unter der Einwirkung sprungförmiger Änderungen der Betriebsparameter hatten sich bereits bei der früheren Diskussion unserer Experimente ergeben. Unsere Überlegungen führen zu einem Zeitgesetz, das die Annäherung der Konzentrationen an die stationären Endwerte durch die Summe von Exponentialfunktionen beschreibt. Die einzelnen Summanden enthalten für das Zeitverhalten der Kolonne charakteristiche Eigenwerte und Eigenfunktionen, die nur von Parametern des Endprofiles abhängen. Aus der Diskussion des Zeitgesetzes ergeben sich Aussagen über die dynamischen Eigenschaften von Füllkörperkolonnen, die mit unseren Experimenten übereinstimmen.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 1169-1176 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In halbtechnischen gasdurchströmten Fließbetten aus Glaskugeln mit Korndurchmessern von 40, 60, 110 und 250 μm wird untersucht, wie sich die Verweilzeitverteilung mit der Entfernung vom Anströmboden ändert. Die Verweilzeitkurven werden mittels der Verhältniszahlen ihrer ersten drei Momente mit der Verteilung in idealen Strömungssystemen verglichen. Die Abweichung der gemessenen Verweilzeitverteilungen von den idealen Verteilungen kann auf verschiedene Strömungszonen im Fließbett zurückgeführt werden.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...