ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Inorganic Chemistry  (4)
  • 550 - Earth sciences
  • United States, Economic policy, 1993-2001.
  • ddc:300
  • 1975-1979  (4)
Sammlung
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Di-p-hydrido-bis[1,3-propanbis(dicyclohexylphosphin)]dinickel(Ni—Ni) - Der Bindungszustand in einem Dreizentren-Wasserstoff-überbrückten Ni—Ni-SystemDie Kristallstruktur der Titelverbindung [(C6H11)2PCH2CH2CH2P(C6H11)2NiH]2 (1) wurde aus 4051 Reflexen abgeleitet und zu einem R-Wert von 0.044 verfeinert. Lageparameter aller Wasserstoffatome konnten einer Differenz-Fourier-Synthese entnommen werden. Die Struktur der diamagnetischen Verbindung setzt sich aus zwei P2Ni-Untereinheiten zusammen, welche zweifach mit Wasserstoffatomen (Ni—H 1.6 Å) überbrückt sind. Hierdurch ergibt sich ein bindender Ni—Ni-Abstand von 2.441(1) Å. Im Kristallgitter bilden die Ebenen durch die P2Ni-Untereinheiten einen Interplanarwinkel von 63.3°. Theoretische Betrachtungen sagen für das freie Molekül eine quadratisch planare Anordnung voraus, doch ergibt sich für die Drehbewegung zur beobachteten Geometrie nur eine flache Potentialenergiefläche. Die gefundene Verdrillung resultiert aus starken intramolekularen Abstoßungskräften zwischen den Cyclohexylgruppen der zwei P2Ni-Einheiten.
    Notizen: The crystal structure of the title compound, [(C6H11)2PCH2CH2CH2P(C6H11)2NiH]2 (1), has been determined from 4051 reflections and refined to a final R-value of 0.044. The positions of the hydrogen atoms (bridging and non-bridging) have been determined from a difference Fourier synthesis. The molecular structure of the diamagnetic compound consists of subunits doubly-bridged by hydrogen atoms. The Ni—Ni and average Ni—H distances are 2.441 and 1.6 Å, respectively. In the solid state the two planes of the P2Ni units form a dihedral angle of 63.3°. Theoretical considerations predict a square-planar structure for the idealized molecule with a soft potential energy surface for a twisting motion towards the observed geometry. The observed twist is the result of severe intramolecular repulsions between the cyclohexyl groups of the two P2Ni units.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 438 (1978), S. 169-175 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Difluorophosphates of Tin (IV) and Antimony(V)Preparation and properties of SnCl2(PO2F2)2 (l), Cl4Sb(O2PF2) (2) and F4Sb(O2PF2) (3) are described. According to their vibrational spectra the structures are assumed. 31P-nmr spectra of 2 and 3 are given. 1 is characterised additional by its 119Sn-Mössbauer spectrum.
    Notizen: Darstellung und Eigenschaften von SnCl2(PO2F2)2 (1), SbCl4(PO2F2) (2) und F4Sb(O2PF2) (3) werden beschrieben. Aus den Schwingungsspektren werden Strukturvorschläge abgeleitet. 31P-KMR-Spektren werden für 2 und 3 mitgeteilt, 1 wird zusätzlich durch das 119Sn-Mößbauer-Spektrum charakterisiert.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Organic Syntheses by Means of Transition Metal Complexes, 8 - Synthesis of Unsaturated δ-L-Lactones from Vinyloxiranes and Carbon Monoxide via Transition Metal ComplexesThe transition metal-assisted carbonylation of vinyloxiranes to unsaturated δ-lactones has been verified and studied mechanistically by use of organometallic model reactions. The light induced complexation of vinyloxiranes 1 by Fe(CO)5 was shown to be a multistep reaction in which diastereomeric cis-resp. trans- ferralactones 2 are formed. Complexes of both types (2k, 2k′) were characterized crystallographically and studied chemically concerning their reactions with nucleophiles and electrophiles. Reaction with primary amines gives ferralactames 7 by migration of the allyl group and inversion at C-1 as well as C-4 indicating an attack of amine at the exo-position of C-4. On the other hand the reaction with HO⊖ leads to the formation of CO23⊝ and diene complexes 10 with inversion at C-1 only, indicating that the reaction has been initiated by attack of HO⊖ at a terminal carbonyl group. On electrophilic attack ferralactones form allyl cations (14, 16) by opening of the CO - O bond. Carbonylation of ferralactones with CO in aprotic solvents give good yields of unsaturated δ-lactones (12). In the case of isoprene epoxide it has been shown that homogeneous catalytic cyclocarbonylation of vinyloxiranes can be of synthetic use.
    Notizen: Anhand metallorganischer Modellreaktionen wurde die Cyclocarbonylierung von Vinyloxiranen zu ungesättigten δ-Lactonen untersucht. Die photochemisch initiierte Komplexierung von Vinyloxiranen 1 (X = O) an Fe(CO)5 verläuft mehrstufig und führt zu diastereomeren cis- bzw. trans-Ferralactonen 2. Vertreter beider Verbindungstypen (2k, 2 k′) wurden kristallographisch charakterisiert und chemisch bezüglich ihres Verhaltens gegenüber Nucleophilen und Elektrophilen studiert. Mit primären Aminen bilden sich Ferralactame 7 unter Wanderung des Allylsystems sowie unter Konfigurationsumkehr an C-1 und C-4, was den exo-Angriff des Amins an C-4 des Allylsystems beweist. Bei Einwirkung von HO⊝ hingegen zerfallen Ferralactone zu CO23⊝ und Dien-komplexen 10, wobei lediglich an C-1 eine Konfigurationsumkehr beobachtet wird. In diesem Fall greift HO⊝ somit an einer terminalen Carbonylgruppe an. Elektrophile bewirken die Spaltung der CO-O-Bindung unter Bildung von Allyl-Kationen (14, 16). Die Carbonylierung von Ferralactonen führt in aprotischen Lösungsmitteln in guten Ausbeuten zu ungesättigten S-Lactonen (12). Am Isoprenepoxid wurde gezeigt, daß auch die homogenkatalytische Cyclocarbonylierung von Vinyloxiranen gute Ausbeuten an δ-Lactonen ergibt und dieses Verfahren für Synthesen von Interesse ist.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Studies on the Reactivity of Metal π-Complexes, XXII. Sandwich-like Dinuclear (Pd-Pd)-Complexes with Bridging Cyclopentadienyl and Allyl LigandsThe reaction of C5H5Pd(2-RC3H4) (2-RC3H4 = 2-R-allyl) with tertiary phosphines or phosphites in the molar ratio of 1:1 produces in practically quantitative yields the dinuclear complexes (C5H5)(2-RC3H4)Pd2L2 (4-20) in which palladium has the oxidation state +1. The crystal structure analysis of 5 (R = CH3, L = P(C6H5)3) and 12 (R = CH3, L = P(OC6H4-o-CH3)3) shows that the cyclopentadienyl as well as the allyl ligand is bonded in a sandwich manner to the Pd-Pd unit. The Pd-Pd distance of 267.9 (in 5) or 268.9 pm (in 12) is suggestive of a metal-metal bond. It is not possible to determine whether the cyclopentadienyl ring in 4-20 exists as a pentahapto- or trihapto-bonded ligand on the basis of the 1H- and 13C n. m. r. data. The reactivity of the dinuclear complexes is in agreement with square planar coordination of the metal atoms.
    Notizen: Bei den Reaktionen von C5H5Pd(2-RC3H4) (2-RC3H4 = 2-R-Allyl) mit tertiären Phosphinen oder Phosphiten im Molverhältnis 1:1 entstehen in praktisch quantitativer Ausbeute die Zweikernkomplexe (C5H5)(2-RC3H4)Pd2L2 (4-20), in denen Palladium in der Oxidationszahl +1 vorliegt. Wie die Kristallstrukturanalysen von 5 (R = CH3, L = P(C6H5)3) und 12 (R = CH3, L = P(OC6H4-o-CH3)3) zeigen, sind sowohl der Cyclopentadienyl- als auch der Allyl-Ligand sandwichartig an die Pd2-Einheit gebunden. Der Pd-Pd-Abstand von 267.9 (in 5) bzw. 268.9 pm (in 12) weist auf das Vorliegen einer Metall-Metall-Bindung hin. Aufgrund der 1H- und 13C-NMR-Daten ist nicht zu entscheiden, ob in 4-20 der Cyclopentadienylring als pentahapto-oder trihapto-gebundener Ligand vorliegt. Die Reaktivität der Zweikernkomplexe steht mit einer quadratisch-planaren Koordination der Metallatome in Einklang.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...