ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Publikationsdatum: 1984
    Beschreibung: Rekonstruktion der Klimadaten anhand historischer Aufzeichnungen über phänologische Daten (Tagebücher), Zehntzahlungen und Lohnzahlungne an Tagelöhner von landwirtschaftlichen Erträgen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Scheiz ; 1525-1860 ; Ertrag ; Klima ; Roggen ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Arch. Ver. Freunde der Naturgesch. Mecklenburg 67 (Abt. 1):55-129.
    Publikationsdatum: 1913
    Beschreibung: Zusammenhang Witterung und Phänologie in Regionen Norddeutschlands, sehr schöne Karten KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Niederlande und Norddeutschland ; 1890-1910 ; Klima ; Niederschlag ; Phänologie ; Roggen
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Mitt. Deut. Landw. Gesell. 25: 427-433
    Publikationsdatum: 1910
    Beschreibung: Einfluss der Sonnenscheindauer und des Niederschlags auf Winterweizen, Winterroggen, Hafer, Gerste und Kartoffeln, Einteilung in Entwicklungseinheiten und Wettereinheiten und daraus Ableitung des Ertrages KATASTER-BESCHREIBUNG: Vereinfachter Ausdruck von Verhältnis Sonnenscheindauer und Regenmenge; Ertrag der Feldpflanzen wird erfahrungsgemäß immer von dem im Minimum vorhandenen Wetterelement bestimmt, daher bei Überschuss einer Einheit Abzug bzw. Gutschrift bei der anderen Einheit; Sommerfrüchten bleibt 10% Winterfrüchten 20% des Winterniederschlages; KATASTER-DETAIL: 1. Einteilen der Witterungsfaktoren in Einheiten: Sonnescheineinheit, Regen~,Wetter~; 2. 20 Sonnenstunden = 1 s (Sonneneinheit) 10 mm Niederschlag = 1 r (Regeneinheit) 1 s + 1 r = 1 Wettereinheit 3. Abzug oder Gutschrift für Überschuss an Einheiten je nach Beziehung untereinander; 4. Ertrag auf 1ha : Anzahl Wettereinheiten = Ertrag auf eine Wettereinheit[dz]
    Schlagwort(e): Chemnitz ; 1895-1904 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Hafer ; Niederschlag ; Roggen ; Weizen ; Sonnenscheindauer
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Deut. Landwirtschafts-Gesellschaft, Berlin, Heft 161:35
    Publikationsdatum: 1910
    Beschreibung: Pflanzenphänologische Beobachtungen und ihre praktische Verwendung. Der Eintritt von Blüte und Ernte des Winterroggens im Großherzogtum Hessen. Das pflanzenphänologische Verhalten der Jahre 1909 und 1908. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Hessen ; 1880-1908 ; Landwirtschaft ; Phänologie ; Roggen
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Diss., Göttingen
    Publikationsdatum: 1914
    Beschreibung: Ertragsschwankungungen in Abhängigkeit des Bodens, Bandbreite der Erträge auf verschiedenen Böden KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Grossraum Göttingen ; 1854-1906, 1810-1859 ; Boden ; Ertrag ; Hafer ; Roggen ; Weizen ; Düngung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Prakt. Bl.Pflnzenbau und Schutz 16 (7): 54-56
    Publikationsdatum: 1913
    Beschreibung: Zusammenhang niedrige Temperaturen und Auswinterungsschäden, Beschreibung der Ausmaße KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Bayern ; 1913 ; Roggen ; Frost
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...