ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1985-1989  (1,263,477)
  • 1970-1974  (755,911)
  • 1940-1944  (110,020)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph non-lending collection
    Monograph non-lending collection
    København : L'Institut Météorologique Danois
    Call number: AWI PY-1929-13
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 22, LVI S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Année Polaire Internationale 1932-1933
    Note: Table des Matières: 1. Introduction. - 2. Quelques remarques sur la géologie etc. - 3. Description de la station. - 4. Établissement de la station. - 5. La surveillance journalière de la station. - 6. Déterminations des valeurs d'échelle. - 7. Déterminations des valeurs absolues des éléments magnétiques. - 8. Valeurs observées des lignes de repère. - 9. Valeurs adoptées pour les lignes de repère. - 10. Valeurs moyennes mensuelles. - 11. Les tableaux de H, D et Z, des extrêmes des éléments magnétiques, etc. - 12. Marche diurne. - 13. Valeurs moyennes de 24 heures centrées sur 0h, 6h, 12h et 18h TMG. - 14. Errata.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph non-lending collection
    Monograph non-lending collection
    Moskva : Akademija Nauk SSSR
    Call number: AWI PY-16-89714
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 125 S
    Language: Russian
    Note: Contents: Introduction. - Historiographic survey: traditions, sources, methods. - Catalogue. - Reliability of interpretations of the original descriptions. - The mid-latitude aurorae occurrence frequency and the Maunder minimum. - Summary. - Abstract. - Abbreviations. - Geographic index. - Appendix: Catalogue in international system of indexes. , Überwiegend in kyrill. Schr.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: AWI Bio-99-0305-2
    In: Atlas of North European vascular plants, 2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, S. 499 - 968
    ISBN: 3874292606
    Language: English
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Acad. of Sciences of the GDR, Central Inst. for Isotope and Radiation Research
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-76
    In: ZfI-Mitteilungen, 76
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 45 S. , graph. Darst.
    Edition: Preprint
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 76
    Language: English
    Note: Contents: Introduction. - Material and methods. - Characterization of subjects and environmental conditions. - Experimental procedure. - Evaluation of experiments. - Results. - Investigation of protein metabolism. - Investigation of energy metabolism. - Discussion. - Acknowledgements. - References.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Kiel : Christian-Albrechts-Universität
    Call number: M 16.90209
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 229 S. , graph. Darst., Kt.
    Language: Undetermined
    Note: Kiel, Univ., Diss., 1987
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Novosibirsk : Nauka
    Call number: AWI G3-16-90234
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 171 S.
    Language: Russian
    Note: In kyrill. Schr.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: PIK N 160-16-90352
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 872 S. , Ill., graph. Darst. , 1 Beil.: Periodensystem der Elemente
    Edition: 7. Aufl., neubearb. und erw.
    ISBN: 3110102617
    Series Statement: Lehrbuch der Experimentalphysik : zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium / von L. Bergmann und Cl. Schaefer ; Bd. 2
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: AWI 17-90507
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 270 S. , graph. Darst.
    Language: Russian
    Note: In kyrill. Schr.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: AWI G1-18-91726
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: VIII, 111 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 2 Beil.
    Language: German
    Note: Tübingen, Univ., Diss., 1972 , INHALTSVERZEICHNIS: Vorwort. - Zusammenfassung. - I. Einleitung. - II. Geologie von Santorin. - 1. Geologische Karte. - 1.1. Vorbemerkungen. - 1.2. Beschreibung der geologischen Karte. - 1.2.1. Basalkomplex: Großer Eliasberg (568 m) mit dem südwestlich davon gelegenen Platanymos-Rücken, sowie das Gebiet um das Kap Athinios. - 1.2.2. Vulkanreste auf der Halbinsel Akrotiri. - 1.2.3. Vulkanite des Thera-Vulkans. - 1.2.4. Vulkanbauten im nördlichen Teil der Insel Thera und auf Therasia. - 1.2.5. Vulkanite des Skaros-Vulkans. - 1.2.6. Die Santorin-Caldera mit Paläa-Kameni und Nea-Kameni. - 2. Geologische Profile. - 2.1. Vorbemerkungen. - 2.2. Beschreibung von drei typischen Caldera-Längsprofilen. - 2.2.1. Längsprofil beiderseits der Skala von Fira. - 2.2.2. Längsprofil westlich von Kap Thermia unterhalb der einzelstehenden Windmühle. - 2.2.3. Längsprofil beiderseits des Balos-Felsens. - 3. Rekonstruktion der vulkanischen Vorgänge auf Santorin. - III. Petrographische Untersuchungen der wichtigsten pyroklastiachen Folgen auf Santorin. - 1. Beschreibung der auftretenden Minerale. - 1.1. Feldspäte. - 1.2. Pyroxene. - 1.3. Amphibole. - 1.4. Magnetit. - 1.5. Akzessorien. - 2. Beschreibung des pyroklastiachen Materials. - 2.1. Die pyroklastischen Folgen der Vulkane auf der Halbinsel Akrotiri. - 2.1.1. Dazitischer Bimssteintuff des Lumaravi-Archangelo-Massivs (Einheit I ). - 2.1.2. Dazitischer Bimssteintuff am Kap Akrotiri (Fanari) (Einheit II). - 2.1.3. Rhyodazitischer Glastuff an der Basis des Balos-Felsens (Einheit III). - 2.2. Die pyroklastischen Folgen des Thera-Vulkans. - 2.2.1, Rötliches quarz-latiandesitisches Schlackenagglomerat an der Basis des Calderaprofils zwischen Kap Athinios und Akrotiri. - 2.2.2. Untere rhyodazitische Bimsstein-Folge (Bu). - 2.2.3. Rötlicher dazitischer Ignimbrit an der Basis des Calderaprofils zwischen der Skala von Fira und der Skaros-Bastion. - 2.2.4. Mittlere dazitische Bimsstein-Folge (Bm). - 2.2.5. Dazitischer Ignimbrit im Liegenden der Oberen Bimsstein-Folge. - 2.2.6. Obere rhyodazitische Bimsatein-Folge (Bo). - 3. Die chemische Zusammensetzung des pyroklastischen Materials. - 3.1. Neue Hauptelement-Analysen des untersuchten pyroklastischen Materials und deren Auswertung. - 3.2. Spurenelement-Analysen des untersuchten pyroklastischen Materials. - 3.3 Änderung des Chemismus innerhalb eines Ignimbritprofils in Abhängigkeit vom Verschweißungsgrad der einzelnen Ignimbrithorizonte. - 3.3.1 Einleitung. - 3.3.2 Methodik der Dichte- bzw. Porositäts-Messungen. - 3.3.3 Dichte und Chemismus in einem Ignimbrit-Vertikalprofil am Caldera-Abbruch nordöstlich Akrotiri. - IV. Zur Genese des pyroklastischen Materials von Santorin. - 1. Herkunft des pyroklastischen Materials. - 2. Genetische Zusammenhänge zwischen dem pyroklastischen Material und anderen Vulkaniten von Santorin. - 3. Genese des pyroklaatiachen Materials. - 3.1. Allgemeine genetische Überlegungen hinsichtlich der pyroklastischen Folgen auf Santorin. - 3.2. Überlegungen zur Genese der Ignimbrite von Santorin. - Literatur. - Anhang. - Vorschlag einer Klassifikation von vulkanoklastischem Material. - A. Pyroklastisches Material. - B. Autoklastisches Material. - C. Pseudoklastisches Material. - Literatur. - Beilagen.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: AWI S6-18-91946
    In: Materialien und Manuskripte / Universität Bremen, Studiengang Geographie, Heft 12
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3887221389
    Series Statement: Materialien und Manuskripte / Universität Bremen, Studiengang Geographie 12
    Language: German
    Note: Zugl.: Bremen, Universität, Zulassungsarbeit , Gliederung: Verzeichnis der Tabellen im Text. - Verzeichnis der Abbildungen im Text. - I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. - II. Ableitung eines problemadäquaten Untersuchungsansatzes zur Ermittlung regionalwirtschaftlicher Wirkungen von Infrastrukturmassnahmen. - 1. Voraussetzungen einer Wirkungsanalyse. - 1.1. Zur Raumwirksamkeit öffentlicher Ausgaben. - 1.2. Ableitung eines regionalen Zielsystems. - 1.3. Abgrenzung der Untersuchungsregion. - 2. Wirkungen öffentlicher Infrastrukturausgaben. - 2.1. Wirkungen der Leistungserstellung. - 2.2. Wirkungen der Leistungsabgabe. - 2.3. Wirkungszusammenhänge zwischen Infrastrukturausgaben und dem regionalen Zielsystem. - 3. Die Inzidenzanalyse als Methode zur Ermittlung regionalwirtschaftlicher Effekte von Infrastrukturmaßnahmen. - 3.1. Die formale Inzidenz als Grundlage der Wirkungsanalyse. - 3.2. Die Ermittlung der effektiven Inzidenz. - 3.3. Zur Intensität nachfragebedingter Einkommens- und Beschäftigungseffekte. - 3.4. Ansätze zur modellhaften Berechnung nachfragebedingter Effekte. - 3.4.1. Die Multiplikatoranalyse. - 3.4.2. Die Input-Output-Analyse. - 3.4.3. Die branchenspezifische Arbeitsplatzkoeffizientenrechnung. - 3.4.4. Konsequenzen für die Untersuchung. - III. Inzidenzanalyse am Beispiel des Alfred-Wegener-Instituts - eine empirische Untersuchung zu den regionalwirtschaftlichen Wirkungen der institutsbedingten Ausgaben. - 1. Das Alfred-Wegener-Institut als ökonomischer Faktor. - 2. Konkretisierung des Untersuchungsansatzes. - 3. Die formale Inzidenz der institutsbedingten Ausgaben. - 3.1. Die Ausgabenstruktur des Alfred-Wegener-Instituts. - 3.2. Die formale Inzidenz der Sachausgaben. - 3.2.1. Untersuchungsschritte. - 3.2.2. Formale Inzidenz der laufenden Sachausgaben. - 3.2.2.1. Regionale Verteilung der laufenden Sachausgaben. - 3.2.2.2. Sektorale Verteilung der laufenden Sachausgaben. - 3.2.2.3. Integrierte Betrachtung der regionalen und sektoralen Verteilung der laufenden Sachausgaben. - 3.2.3. Formale Inzidenz der Ausgaben für den Bereederungsvertrag. - 3.2.4. Formale Inzidenz der Bauinvestionen. - 3.3. Formale Inzidenz der Personalausgaben. - 3.4. Zusammenfassung der formalen Inzidenz der institutsbedingten Ausgaben. - 4. Effektive Inzidenz der institutsbedingten Ausgaben. - 4.1. Primärwirkungen. - 4.1.1. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Sachausgaben. - 4.1.1.1. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der laufenden Sachausgaben. - 4.1.1.2. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Ausgaben für den Bereederungsvertrag. - 4.1.1.3. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Bauinvestitionen. - 4.1.2. Primäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Personalausgaben. - 4.1.3. Zusammenfassung der primären Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen. - 4.2. Sekundärwirkungen. - 4.2.1. Arbeitsschritte. - 4.2.2. Sekundäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der laufenden Sachausgaben, Ausgaben für den Bereederungsvertrag und der Personalausgaben. - 4.2.3. Sekundäre Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der Bauinvestitionen. - 4.2.4. Zusammenfassung der sekundären Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen. - 4.3. Tertiärwirkungen. - 4.4. Zusammenfassung der Primär-, Sekundär- und Tertiärwirkungen. - 4.5. Bewertung der quantifizierten Wirkungen in Abhängigkeit zur angewandten Methode. - IV. Schlußbetrachtung. - Anhang. - Verzeichnis der benutzten und zitierten Literatur.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...