ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (1,611,646)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Fachbereich Geowissenschaften, FU Berlin, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2024-06-19
    Description: Dimitris Frydas & Helmut Keupp: Upper Cenozoic calcareous and siliceous phytoplankton stratigraphy for marine sediments in central Crete, Greece ...3 ; Dimitris Frydas & Helmut Keupp: The Miocene/Pliocene boundary in NW Crete by means of calcareous nannofossil assemblages ...27 ; Dimitris Frydas: Silicoflagellates of the Late Quaternary Sapropel S5 from the Southeastern Mediterranean Sea, „Meteor“-Cruise 40/4, Site 69 ...35 ; Joachim Gründel: Neritimorpha und weitere Caenogastropoda (Gastropoda) aus dem Dogger Norddeutschlands und des nordwestlichen Polens ...45 ; Rolf Kohring: Nonmarine trace fossils from the Bathonian (Middle Jurassic) of Msemrir (Central High Atlas, Morocco) ...101 ; Uwe Gloy: Bibliographie 2000 ...113 ; --- ❖ --- „Biologie und Paläobiologie der Cephalopoden: Bilanz und Ausblick“ Treffen deutschsprachiger Cephalopodenforscher vom 8. bis 9. März 2001 an der FU Berlin --- Helmut Keupp & Kerstin Warnke: Biologie und Paläobiologie der Cephalopoden: Bilanz und Ausblick ...119 ; Sigurd v. Boletzky: Paläobiologie der Cephalopoden - vom Petrefaktischen zur Frage: „Wie hat das Tier gelebt?“ ...121 ; Günter Schweigert & Gerd Dietl: Die Kieferelemente von Physodoceras (Ammonitina, Aspidoceratidae) im Nusplinger Plattenkalk (Oberjura, Schwäbische Alb) ...131 ; Christian Klug & Dieter Korn: Epizoa and post-mortem epicoles on cephalopod shells - Devonian and Carboniferous examples from Morocco ...145 ; Ute Richter: Spuren der Weichkörperverlagerung auf Pyritsteinkernen von Ammonoideen ...157 ; Kerstin Warnke, Jörg Plötner, José Ignacio Santana, Maria José Rueda & Octavio Llinas: Zur Phylogenie rezenter Cephalopoden - Erste Ergebnisse einer molekulargenetischen Analyse des 18S rRNA-Gens ...169 ; Dieter Korn & Christian Klug: Biometrie analyses of some Palaeozoic ammonoid conchs ...173 ; Gernot Arp: Fazies, Stratigraphie und Ammonitenfauna des Mittleren und Oberen Dogger bei Neumarkt i.d.Opf. (Bajocium-Oxfordium, Süddeutschland), ...189 ;
    Description: conference
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:560 ; Paläobiologie ; Paläontologie
    Language: German , English
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-06-19
    Description: The Mid and Late Holocene environment of the Eastern Juyanze and Sogo Nur basins was reconstructed on the base of ostracod assemblages, shell chemistry, sedimentology, palynology and the occurrence of other fossils such as molluscs and a large diatom species in the course of the study. Their climatic implications were discussed in the context of other Holocene records from northwestern China and Central Asia. A brief synopsis is given in the following. The period of maximum moisture availability (China’s Hypsithermal or the Atlantic period in European usage), otherwise recorded roughly between 8000 and 6000 a BP (e.g. LISTER et al. 1991, GASSE et al. 1996, Liu et al. 1998), was neither registered at the site of the main section in the Eastern Juyanze basin nor in the Sogo Nor basin. Sediments at the Eastem-Juyanze-section-A, which was investigated most intensively, are not older than about 5400 cal. a BP and span a period up to about 2700 cal. a BP, whereas the record of the Sogo Nur sections covers a period from about 2500 up to about 400 cal. a BP. However, the subsequent cold and dry period about 5400 a BP, which was proposed earlier from a number of sites in eastern and western China, from Mongolia, India and even America (e.g. ZHOU et al. 1991a, DOROFEYUK & TARASOV 1998, PETIT-MAIRE 1994, MoUGUiART et al. 1998), was clearly recorded as a dry period at the Eastern Juyanze basin too. This study confirms, that this cold and dry Mid Holocene spell was in fact a far-reaching, probably global event. Between about 5000 and 4100 cal. a BP, warm and humid conditions prevailed at most sites in the north of the Tibetan Plateau (e.g. WÜNNEMANN et al. 1998b), supported by high lake levels of the Lake Eastern Juyanze during that period. Simultaneously, the conditions remained rather dry on the southern Tibetan Plateau (e.g. FONTES et al. 1996), probably resulting from the weakening of the Indian monsoon. Climate deterioration occurred all over Central Asia between about 4100 and 3000 cal. a BP. Lake levels are generally regarded as decreasing during that period, soil formation around Qinghai Lake ceased and pronounced cold and dry spells were recorded at about 4100, 3800 and 3400 cal. a BP at several sites of Central Asia and by corresponding regressive events of Lake Eastern Juyanze (e.g. YAO & THOMPSON 1992, SHI et al. 1993, VAN CAMPO et al. 1996). A dramatic shift from cold and dry to warm conditions and a return to cold and dry conditions again was recorded about 3000 cal. a BP by the Dunde ice core (YAO & THOMPSON 1992) and caused rapid environmental fluctuations in the Eastern Juyanze basin. Lake Eastern Juyanze experienced three short-term episodes of desiccation between about 3200 and 2900 cal. a BP, but was re-established in between and afterwards. Glaciers of Central Asia advanced and the lakes displayed a non-uniform response (e.g. ZHOU et al. 1991a), probably due to different hydrological conditions and the presence and different response of glaciers in the respective catchment area. After 3000 cal. a BP, climate is regarded as generally colder and drier than before (LISTER et al. 1991, PETIT-MAIRE1994). However, a return to slightly warmer and more humid conditions led to rising lake levels and a new period of soil formation on the Loess Plateau between about 2700 and 2000 cal. a BP (FANG 1991, SHI et al. 1993). The sediments of the Eastem-Juyanze-section-A are not younger than about 2700 cal. a BP and have therefore not recorded environmental changes after that time, but the record of the Sogo Nur sections starts at about 2500 cal. a BP and was used to trace the Late Holocene climate evolution. Intermediate lake levels of the Sogo Nur between 2500 and 2000 cal. a BP also point to relatively humid conditions, but very low lake levels were established at about 1700 cal. a BP. This coincides with colder and drier conditions between about 2000 and 1500 cal. a BP, indicated by lake records of eastern China, the Tibetan Plateau and the Dunde ice core (e.g. FENG et al. 1993, GASSE et al. 1996, Liu et al. 1998). Another period of relatively warm and humid conditions occurred between about 1400 and 700 cal. a BP (e.g. Liu et al. 1993), interrupted by a short-term regression of the Sogo Nur at about 1000 cal. a BP. This temporary drop of the water level of Sogo Nur corresponds to a drastic cooling event. Lowest temperatures for the last 4000 years were inferred from the Dunde ice core at that time (YAO & THOMPSON 1992). A short period of relatively warm and humid conditions was recorded about 800 cal. a BP (e.g. Liu et al. 1998) and caused high lake levels of the Sogo Nur again. Colder and drier conditions predominated afterwards in eastern China as well as in the continental interior between about 400 and 75 cal. a BP (1550-1875 AD, ZHOU et al. 1991a, FENG et al. 1993) and are related to the Little Ice Age, which was recorded at sites all over the northern hemisphere (LAMB 1977). In contrast, the last 100 years are characterised by relatively warm conditions in China. The environmental fluctuations of the Mid to Late Holocene Lake Eastern Juyanze were regarded as virtually unaffected by human activities and thus, entirely driven by climate. Nonetheless, rapid lake level fluctuations were recorded which gave rise to drastic changes of the lake area due to the flat morphology of the Eastern Juyanze basin. Surprisingly, short-term desiccation events were recorded about 3000 cal. a BP at the site of the main section. However, it was not possible to assess the environmental conditions of the neighbouring topographically-closed basin lakes at that time. Late Holocene environmental fluctuations of the Sogo Nur were relatively dramatic as well. Very shallow levels were recorded at about 1700 cal. a BP and attributed to cold and dry climatic conditions, reported from other sites of Central Asia (Gu et al. 1993, GASSE et al. 1996). At least sub-littoral conditions of the Sogo Nur (water depth 〉 10 m) prevailed in the subsequent period between 1500 and 400 cal. a BP, but it was not possible on the base of the investigations at the Sogo Nur, to prove or deny the merging of the lakes Sogo Nur and Gaxun Nur in Holocene times. The hydrological balance of Sogo Nur was probably not affected by withdrawal of water for irrigation purposes before the Tang Dynasty (618-906 AD, CHEN et a. 1999). The short-term regressive event at about 1000 cal. a BP (950 AD) coincides with a period of increased agricultural population in the catchment area (Chen et a. 1999) as well as a climate spell of cold and dry conditions (YAO & THOMPSON 1992). Similarly, the decrease of the lake level after 700 cal. a BP (1250 AD) may either reflect the simultaneous increase of the agricultural population in the catchment area or the gradual shift towards cooler ands drier conditions during that period or both. Thus, it was not possible to distinguish between climate-driven and man-made fluctuations of the environment of the Sogo Nur.
    Description: Die Umweltverhältnisse des östlichen Juyanze- und des Sogo-Nur-Beckens im mittleren und späten Holozän wurden anhand der Ostracoden- Vergesellschaftung, des Schalen-Chemismus, anhand sedimentologischer und palynologischer Befunde und anhand des Auftretens weiterer Fossilien (z.B. von Mollusken und einer großen Diatomeen- Art) rekonstruiert. Die darüber hinaus abgeleiteten Klimaverhältnisse wurden im Vergleich zu anderen, bereits existierenden Klima-Rekonstruktionen aus NW-China und Zentralasien diskutiert. Eine kurze Zusammenfassung wird im Folgenden gegeben. Die Periode maximaler Feuchtigkeit (das chinesische Hypsithermal bzw. das Atlantikum in Europa), an anderen Lokalitäten etwa zwischen 8000 und 6000 J.v.h. belegt (u.a. LISTER et al. 1991, GASSE et al. 1996, Liu et al. 1998), wurde weder durch das Haupt-Profil im östlichen Juyanze-Becken noch im Sogo-Nur-Becken erfasst. Die Sedimente des am detailliertesten untersuchten Profiles (Eastern-Juyanze-section-A) decken den Zeitraum zwischen 5400 und 2700 Jahren vor heute (J.v.h. = kalibrierte 14C-Jahre vor 1950 bzw. Kalenderjahre vor 1950) ab, während die untersuchten Profile am Sogo Nur den Zeitraum von 2500 bis ca. 400 J.v.h. umfassen. Die an die Periode maximaler Feuchtigkeit anschließende, trocken-kalte Klimaphase vor etwa 5400 J.v.h., die an vielen Lokalitäten Ost- und Westchinas, der Mongolei, Indiens und selbst Amerikas abgeleitet wurde (u.a. ZHOU et al. 1991a, DOROFEYUK & TARASOV 1998, PETIT-MAIRE 1994, MOUGUIART et al. 1998), konnte als trockene Periode im östlichen Juyanze-Becken eindeutig ermittelt werden. Die vorliegenden Untersuchungen stützen die Auffassung, dass diese trocken-kalte Klimaperiode im mittleren Holozän ein einschneidendes Klima-Ereignis von möglicherweise globaler Tragweite war. Für den Zeitraum zwischen etwa 5000 und 4100 J.v.h. wurden warme und humide Verhältnisse an den meisten Lokalitäten nördlich des Tibet-Plateaus rekonstruiert (z.B. WÜNNEMANN et al. 1998b). Diese Annahme wird durch die Rekonstruktion hoher Seespiegel des östlichen Juyanze-Sees für den entsprechenden Abschnitt des Holozäns gestützt. Aufgrund der vermutlich schon deutlichen Abschwächung des indischen Monsuns waren die Umweltbedingungen im südlichen Tibet während dieser Zeit relativ trocken. Eine Klimaverschlechterung wurde für Zentralasien zwischen etwa 4100 und 3000 J.v.h. festgestellt. Die Seespiegel gingen im allgemeinen zurück, die Bodenbildung am Qinghai-See setzte aus und besonders ausgeprägte, trocken-kalte Verhältnisse wurden um 4100, 3800 und 3400 J.v.h. an verschiedenen Lokalitäten Zentralasiens dokumentiert (u.a. SHI et al. 1993, YAO & THOMPSON 1992, VAN CAMPO et al. 1996), die zeitgleich mit Seespiegelabsenkungen des östlichen Juyanze-Sees auftraten. Ein dramatischer Klimawechsel von trocken-kalten zu warmen Verhältnissen und wieder zu trocken-kalten Bedingungen wurde vor etwa 3000 J.v.h. im Eis des Dunde-Gletschers aufgezeichnet (YAO & THOMPSON 1992), der erhebliche Umweltveränderungen im östlichen Juyanze-Becken auslöste. Dort erfolgte ein dreimaliges Austrocknen des östlichen Juyanze-Sees mit zwischenzeitlichem und nachfolgendem Seespiegelanstieg zwischen etwa 3200 und 2900 J.v.h. Gletschervorstöße traten in den zentralasiatischen Gebirgen auf, und die Seen dieser Region reagierten vermutlich aufgrund unterschiedlicher hydrologischer Verhältnisse, in Abhängigkeit vom Vorhandensein und der Dynamik der Gletscher in den jeweiligen Einzugsgebieten, uneinheitlich (z.B. ZHOU et al. 1991a). Ab dem Zeitpunkt 3000 J.v.h. wird das Klima im allgemeinen als kälter und trockener als zuvor aufgefasst (LiSTER et al. 1991, PETIT-MAIRE 1994). Ein Klima-Umschwung zu etwas wärmeren und feuchteren Bedingungen führte jedoch zu steigenden Seespiegeln und einsetztender Bodenbildung auf dem Löss-Plateau zwischen etwa 2700 und 2000 J.v.h. (FANG 1991, SHI et al. 1993). Da die Sedimente des Profils , Eastern-Juyanze-section-A ‘ nicht jünger als etwa 2700 J.v.h. sind, lassen sich diese Verhältnisse nicht mehr aufgrund der Befunde vom östlichen Juyanze-Becken belegen. Das Profil vom Sogo Nur setzt dagegen mit etwa 2500 J.v.h. ein, so dass im Folgenden die Ergebnisse vom Sogo Nur für die Rekonstruktion des Klimas im späten Holozän herangezogen werden. Mittlere Seespiegel des Sogo Nur wurden für den Zeitraum von 2500 bis 2000 J.v.h. rekonstruiert und deuten ebenfalls auf relativ humide Verhältnisse hin, jedoch kam es bald darauf zur Ausbildung eines sehr flachen Sees um etwa 1700 J.v.h. Diese Phase eines sehr niedrigen Seespiegels korreliert mit trocken-kalten Klimabedingungen zwischen etwa 2000 und 1500 J.v.h., die sich anhand von See-Rekonstruktionen in Ost-China, vom Tibet-Plateau und anhand des Dunde-Eiskems nachweisen ließen (u.a. FENG et al. 1993, GASSE et al. 1996, Liu et al. 1998). Eine weitere Periode relativ warmer und feuchter Verhältnisse schloss sich etwa zwischen 1400 und 700 J.v.h. an (z.B. Liu et al. 1993), die durch eine Regression des Sogo Nur um 1000 J.v.h. unterbrochen wurde. Diese zeitweilige Seespiegelabsenkung fällt mit einem drastischen Abkühlungsereignis zusammen, für das aufgrund der Untersuchungen des Dunde-Eiskems die niedrigsten Temperaturen während der letzten 4000 Jahre angenommen werden müssen (YAO & THOMPSON 1992). Eine kurze Periode warmer und humider Verhältnisse (z.B. Liu et al. 1998) führte zur Ausbildung hoher Seespiegel am Sogo Nur vor etwa 800 J.v.h. Kalte, trockene Bedingungen beherrschten Ost-China und das Landesinnere während der nachfolgenden Periode von etwa 400 und 75 J.v.h. (1550-1875 AD, ZHOU et al. 1991a, FENG et al. 1993) die der auf der gesamten Nordhalbkugel nachgewiesenen ,Kleinen Eiszeit’ entspricht (LAMB 1977). Die letzten 100 Jahre in China waren im Gegensatz dazu durch warme Verhältnisse gekennzeichnet. Die Umweltveränderungen des östlichen Juyanze-Sees im mittleren bis späten Holozän wurden ausschließlich klimatisch gesteuert, der menschliche Einfluss kann für diesen Zeitraum vernachlässigt werden. Trotzdem traten drastische Seespiegelfluktuationen auf, die im flachen östlichen Juyanze-Becken zu enormen Schwankungen der Seefläche geführt haben müssen. Erstaunlicherweise wurden an der Lokalität des Profils ,Eastern- Juyanze-section-A‘ auch Trockenfall-Perioden des östlichen Juyanze-Sees um etwa 3000 J.v.h. nachgewiesen. Im Zuge der vorliegenden Arbeiten war es jedoch nicht möglich, die Umweltbedingungen der benachbarten Seebecken des Hei Flusses zu diesem Zeitpunkt zu untersuchen. Die Umweitveränderungen des Sogo Nur im späten Holozän waren ebenfalls beträchtlich. Ein sehr flacher Seespiegel existierte vor etwa 1700 J.v.h., zu einem Zeitpunkt, zu dem trocken-kalte Bedingungen für Zentralasien nachgewiesen wurden (Gu et al. 1993, GASSE et al. 1996). Sublitorale Bedingungen (Wassertiefe 〉10 m) herrschten im gesamten nachfolgenden Zeitabschnitt von 1500 bis 400 J.v.h. vor, jedoch war es nicht möglich, anhand der vorliegenden Befunde auf den Zusammenschluss von Gaxun Nur und Sogo Nur im Holozän zu schließen bzw. diesen auszuschließen. Ein erheblicher Eingriff in das hydrologische Gleichgewicht des Sogo Nur erfolgte vermutlich erst durch die Ableitung von Wasser für Bewässerungszwecke während der Tang-Dynastie (618-906 AD, CHEN et a. 1999). Die Seespiegelabsenkung des Sogo Nur um etwa 1000 J.v.h. (950 AD) könnte demnach einerseits durch die Zunahme der agrarischen Bevölkerung im Einzugsgebiet hervorgerufen worden sein (Chen et a. 1999), andererseits jedoch auch auf die Ausbildung trocken-kalter Klimabedingungen zu diesem Zeitpunkt zurückgeführt werden (Yao & Thompson 1992). In ähnlicher Weise könnte der Rückgang des Seespiegels nach etwa 700 J.v.h. (1250 AD) auf den festgestellten Anstieg der Landwirtschaft betreibenden Bevölkerung hindeuten, in gleicher Weise jedoch auch im Zusammenhang mit der allgemeinen Klimaverschlechterung, hin zu kühleren, trockneren Bedingungen, stehen. Aufgrund des möglichen Zusammenwirkens klimatischer und anthropogener Trends war es nicht möglich, den Einfluss beider Faktoren auf die Umweltveränderungen des Sogo Nur in den vergangenen 1000 Jahren voneinander getrennt zu beurteilen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:560 ; Palökologie ; Holozän ; Paläoklima ; Ostracoda ; Stabile Isotope ; China ; Spurenelemente
    Language: English
    Type: doc-type:book
    Format: 136
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    PANGAEA
    In:  Supplement to: Schwamborn, Georg; Rachold, Volker; Grigoriev, Mikhail N (2002): Late Quaternary Sedimentation History of the Lena Delta. Quaternary International, 89(1), 119-134, https://doi.org/10.1016/S1040-6182(01)00084-2
    Publication Date: 2024-06-19
    Description: Core and outcrop analysis from Lena mouth deposits have been used to reconstruct the Late Quaternary sedimentation history of the Lena Delta. Sediment properties (heavy mineral composition, grain size characteristics, organic carbon content) and age determinations (14C AMS and IR-OSL) are applied to discriminate the main sedimentary units of the three major geomorphic terraces, which form the delta. The development of the terraces is controlled by complex interactions among the following four factors: (1) Channel migration. According to the distribution of 14C and IR-OSL age determinations of Lena mouth sediments, the major river runoff direction shifted from the west during marine isotope stages 5-3 (third terrace deposits) towards the northwest during marine isotope stage 2 and transition to stage 1 (second terrace), to the northeast and east during the Holocene (first terrace deposits). (2) Eustasy. Sea level rise from Last Glacial lowstand to the modern sea level position, reached at 6-5 ka BP, resulted in back-filling and flooding of the palaeovalleys. (3) Neotectonics. The extension of the Arctic Mid-Ocean Ridge into the Laptev Sea shelf acted as a halfgraben, showing dilatation movements with different subsidence rates. From the continent side, differential neotectonics with uplift and transpression in the Siberian coast ridges are active. Both likely have influenced river behavior by providing sites for preservation, with uplift, in particular, allowing accumulation of deposits in the second terrace in the western sector. The actual delta setting comprises only the eastern sector of the Lena Delta. (4) Peat formation. Polygenetic formation of ice-rich peaty sand (''Ice Complex'') was most extensive (7-11 m in thickness) in the southern part of the delta area between 43 and 14 ka BP (third terrace deposits). In recent times, alluvial peat (5-6 m in thickness) is accumulated on top of the deltaic sequences in the eastern sector (first terrace).
    Keywords: Arga Island; AWI_PerDyn; AWI Arctic Land Expedition; ChekanovskyHighl; HAND; Laptev Sea System; LD00-1316-1; LD00-1316-2; LD00-1316-3; LD98-D01; LD98-D06; LD98-D07; LD98-D08; LD98-D10; LD98-S04; LD98-S05; LD98-S06; Lena-Delta1998; Lena-Delta1999; Lena-Delta2000; LSS; minerals; Nikolay Lake, Lena Delta, Russia; Olenyok Channel; PERM; Permafrost Research (Periglacial Dynamics) @ AWI; PG1440; radiocarbon; RCD; river delta; Rotary core drilling; RU-Land_1998_Lena; RU-Land_1999_Lena; RU-Land_2000_Lena; Samoylov Island, Lena Delta, Siberia; Sampling by hand; Sampling permafrost; Sardakh Channel; Sediment core; sediments; Seismic, shallow profile; SEISS
    Type: Dataset
    Format: application/zip, 14 datasets
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-06-19
    Description: Ziel dieser Diplomarbeit war es, die Diversität von stickstofffixierendem Picoplankton in oligotrophen Bereichen des Atlantiks zu analysieren. Dazu wurde DNA von Planktonorganismen größer als 0,1 μm extrahiert, die Gensequenz (nifH) der Nitrogenaseuntereinheit Dinitrogenase- Reduktase amplifiziert, kloniert und sequenziert. Die gewonnenen Nukleotidsequenzen wurden in Proteinsequenzen übersetzt. Sowohl DNA- als auch Proteinsequenzen wurden in Gendatenbanken mit bekannten Sequenzen verglichen und beschrieben. Die nifH Sequenzen wurden phylogenetisch bearbeitet und Genstämmbäume erstellt. Weiterhin wurden über CTD Daten und Nährstoffdaten die abiotischen Bedingungen in diesen Gebieten erfaßt; HPLC Analysen der Pigmente gaben Aufschluß über die Phytoplanktonzusammensetzung in diesen Gebieten. Es wurden insgesamt 5 Stationen bearbeitet. Drei Stationen zeigten keinerlei zwischenartliche Diversität unter den stickstofffixierenden Organismen, davon wießen diese Stationen allerdings deutliche innerartliche Diversität auf. An einer dieser Stationen (Nr.8) wurde eine neue Gruppe untereinander genetisch nah verwandter stickstofffixierender Organismen entdeckt. Sie reihen sich phylogenetisch in die Gruppe der Purpurbakterien ein. Desweiteren wurde erstmals eine nifH Sequenz des einzelligen Cyanobakteriums HT1205 im Atlantik eindeutig nachgewiesen. Vertreter dieser Gruppe wurden bisher nur im Pazifik und erst in einem Fall überhaupt im Atlantik nachgewiesen, sodaß bestehende Thesen über deren Abwesenheit im atlantischen Ozean erneut überprüft werden müssen. Auch die nifH Klonsequenzen von Station 23 besaßen untereinander eine hohe Homologie. Sie bildetetn drei Cluster von Sequenzen, die erste Gruppe wurde als nifH Sequenzen von Trichodesmium thiebautii, die dritte Gruppe als nifH Sequenzen von Katagnymene spiralis identifiziert. Die zweite Gruppe von nifH Sequenzen konnte nicht klar klassifiziert werden, sie scheint jedoch mit dem nicht identifizierten filamentösen Cyanobakteriumklon HTI 169 nah verwand zu sein. Auf zwei Stationen wurden hingegen unterschiedliche nifH Sequenzen von Stickstofffixierer aus dem Picoplanktonbereich wie Cyanothece und Synechocystis gefunden. Weiterhin wurde in beiden Stationsproben Trichodesmium thiebautii nachgewiesen. Es wurden an diesen beiden Stationen nifH Sequenzen einer neuen Gruppe von Organismen entdeckt, die untereinander sehr ähnlich sind, sich aber stark von anderen bekannten nifH Sequenzen unterscheiden. Dabei bestand die größte Homologie zu nifl-I Sequenzen des sulfatreduzierenden Proteobakteriums Desulvovibrio gigas. Aufgrund der geringen Homologie von max. 85% ist allerdings eine phylogenetische Einstufung dieser Gruppe von Stickstofffixierem zur Zeit noch nicht möglich. Es konnte auf der Basis dieser Ergebnisse eine starke Varianz der stickstofffixierenden Picoplanktongemeinschaften im großskaligem Bereich in dieser Region aufgezeigt werden. Weiterhin zeigte sich ein deutlicher Trend zu niedriger zwischenartlicher Diversität, aber hoher innerartlicher Diversität bei Stickstofffixierern in oligotrophen Gebieten des Atlantiks.
    Type: Thesis , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-06-19
    Description: In einer Meerwasserkreislaufanlage wurden D. labrax gezüchtet. 400 Versuchsfische, auf zwei Becken a 200 Tiere, wurden bei einem Kaltwasserversuch von 16,8 °C und einem anschließenden Warmwasserversuch bei 22, 1 °C vierzehntägig auf Länge und Gewicht hin vermessen. Das mittlere Anfangsgewicht betrug 4,68 g, das mittlere Endgewicht 57,9 g. Die mittlere Länge der Tiere betrug 60 mm am Tag O und 280 mm zu Versuchsende. Die Dauer des Gesamtversuchs betrug 140 Tage, am Tag 75 wurde das kalte Wasser der Anlage auf 22, 1 °C, für den Warmwasserversuch, geheizt. Bei diesem Versuch sollte insbesondere das Wachstum der unteren Gewichtsklassen von D. labrax in einer Kreislaufanlage untersucht werden, wobei die Kaltwasserperiode erfolgreich als Energiesparmodell erprobt wurde: Die Spezifische Wachstumsrate liegt nicht unter den Ergebnissen der Warmwasserperiode und über den Gesamtversuch gesehen wachsen die Tiere sogar schneller, als in bisherigen Versuchen (Dendrinos und Thorpe, 1985). Die höchste Besatzdichte, am Ende des Versuchs, betrug ca. 12 kg pro Becken. Die Fische zeigten keinerlei Stressverhalten, das sich durch Bisswunden an Flossen oder in der Haut bemerkbar gemacht hätte. Auch Mortalitäten traten während des gesamten Versuches nicht auf. Die Wasserqualität wurde durch die physikalische Parameter und durch Nährstoffe täglich kontrolliert und verblieb während des gesamten Versuchszeitraums stabil und zeigte keinerlei lang anhaltende Höchstwerte, die zu erhöhtem Stress und Herabsetzung des Immunsystems geführt hätten. Diese Arbeit zeigt, dass m emer Meerwasser-Kreislaufanlage bei gutem Wassermanagement bessere Wachstumsraten erreicht werden könnnen, als bisher angenommen wurde. Durch herkömmliches F orellenfutter und eine Herabsetzung der Temperatur innerhalb des Systems können Kosten eingespart werden, ohne dass Einschnitte bei der Zuchtleistung hingenommen werden müssen. Die Prognose des Wachstums bis zum Erreichen der Marktreife lässt hoffen, dass bei D. labrax die Marktreife innerhalb von nur 11 Monaten erreicht werden kann, bei einer Besatzdichte die in herkömmlichen Netzkäfigen nicht erreicht wird.
    Type: Thesis , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-06-19
    Description: The knowledge of ice crystal microphysical properties like crystal size, shape or number of crystal is important for the radiation balance destination for the remote sensing of cirrus clouds. At first the present work estimates the uncertainty of using different crystal shapes and crystal size distributions of cirrus clouds in radiative transfer calculations. The studies are based on the Monte Carlo radiative transfer model GRIMALDI, wich was advanced in the Institute of Marine Research. A plan-parallel homogeneous atmosphere with two various crystal shapes (hexagonal columns, irregular crystals) and 114 different crystal size distributions of in situ measurements serve as model input. Further more dicrete opitcal thicknesses form 0.5 to 12 and two solar zenith angles are considered. Spectral and broadband solar albedo, transmission and absorption features are calculated under the described requirements. The results display a precise dependency of broadband radiative flux densities of the used crystal size distributions. Variabilities occur in broadband absorption with a variation coefficient up to 25%, whereas the vacillations in upward and downward radiative fluxes (〈10%) are smaller. Calculations vary severely in several spectral wavelengths. The choise crystal shape has got a greater impact on radiative fluxes than the varity of crystal size distributions. Another aim of this work is to examine the influence of inhomogeneity of clouds on radiation balance by using LIDAR-measurements of vvertical and horizontal extinction distributions. Different ways of model input determinations for the radiative transfer model show low deviation of the radiative fluxes. Finally, a funtional adjustment of optical thickness, wich results in the extinction profiles of LIDAR-measurements, as well as the calculated albedos, transmissions and absorptions are derivated.
    Type: Thesis , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2024-06-19
    Description: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Populationscharakteristika und den populationsdynamischen Prozessen verschiedener Cladocerenarten im Finnischen Archipel. Die Probennahme fand im Sommer 2001 vom 10. Juli bis zum 18. September an einer Feldstation der Universität Turku ('Archipelago Research Institute') auf der Insel Seili an der Süd-WestKüste Finnlands statt. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Abundanz, der Biomasseverteilung und der Zusammensetzung der Populationen der auftretenden Cladocerenarten. Dafür wurde im Abstand von drei bis vier Tagen an der Untersuchungsstation Päiväluoto eine Planktonprobe von 10 Meter Tiefe bis an die Oberfläche mit einem 100 μm Handnetz gezogen. Im zweiten Teil wird auf populationsdynamische Prozesse wie Geburten-, Wachstums und Sterberaten eingegangen. Zusätzlich wird ein Zusammenhang der Populationen mit verschiedenen biotischen und abiotischen Faktoren untersucht. Im Finnischen Archipel sind vor allem die Cladocerenarten Bosmina longispina maritima, Pleopsis polyphemoides, Podon intermedius, Evadne nordmanni und Cercopagis pengoi abundant, während Arten wie Daphnia spp. und Leptodora kindti nur zeitweise erscheinen. Die zwei letzten Arten wurden deshalb in dieser Arbeit nicht untersucht. Bezüglich der Abundanz der verschiedenen Cladocerenarten zeigt sich ein zeitlich versetztes Auftreten. Während die maximaler Abundanz der Populationen von Pleopsis polyphemoides und Evadne nordmanni bereits vor dem ersten Beprobungstag erreicht war, zeigten Bosmina longispina maritima und Podon intermedius die höchste Populationsdichte Mitte Juli. Erst Ende Juli waren die ersten Individuen von Cercopagis pengoi in der Wassersäule zu finden. Die Abundanzmaxima der Arten lagen zwischen 386 Ind. m-3 bei Podon intermedius und 11767 Ind. m-3 bei Bosmina longispina maritima. Aufgrund der größten Länge besaß Cercopagis pengoi zum Zeitpunkt maximaler Abundanz mit 422 Ind. m-3 die höchste Biomasse mit 4,67 mg Kohlenstoff m-3, die maximale Biomasse der anderen Cladocerenarten im Beprobungszeitraum lag zwischen 0,93 und 3,35 mg Kohlenstoff m-3. Obwohl C. pengoi, E. nordmanni und P. intermedius ähnlich hohe Abundanzmaxima hatten, zeigte sich aufgrund starker Längenunterschiede eine große Variation in der Biomasse. Während die größten Individuen von C. pengoi bis zu 2,44 mm lang waren, erreichten E. nordmanni und P. intermedius maximal 1,22 und 1,03 mm. B. longispina maritima ist die kleinste aller untersuchten Cladocerenarten, es wurde kein Individuum größer als 0,57 mm gefunden. Pleopsis polyphemoides war die einzige Art, bei der kein Einfluss sexueller Reproduktion nachgewiesen werde konnte. Während der ganzen Zeit waren weder gamogenetische Weibchen mit Dauereiern noch Männchen in den Proben zu finden. Während bei Podon intermedius und Evadne nordmanni nur vereinzelt Männchen gefunden wurden, stieg der Anteil gamogenetischer Weibchen mit der Zeit bis auf maximal 20 % an. Bei Bosmina longispina maritima und Cercopagis pengoi konnten ab Anfang August in fast allen Proben gamogenetische Weibchen mit Dauereiern und Männchen nachgewiesen werden. Bei Cercopagis pengoi machte zusätzlich an allen Tagen der Anteil an Neonaten, Individuen, deren Geschlecht noch nicht bestimmt werden konnte, einen hohen Anteil aus. C. pengoi war mit bis zu 15 Eiern / Embryos die Art mit der höchsten Gelegegröße, während alle anderen Arten maximal 4-5 Eier im Brutraum trugen. Bei den populationsdynamischen Prozessen wiesen die verschiedenen Arten große Unterschiede in der Geburten-, Wachstums- und Todesraten auf. Cercopagis pengoi und Pleopsis polyphemoides zeigten die höchsten Todesraten mit 0,8 - 0,9. Im Gegensatz dazu waren die Todesraten bei Bosmina longispina maritima eher gering und lagen unter 0,4. Bei dieser Art konnte zusätzlich eine sehr gleichmäßig verlaufende geringe Geburtenrate unter 0,1 festgestellt werden. Bei C. pengoi und Bosmina longispina maritima wurde jeweils zu zwei Zeitpunkten ein Übersteigen der Wachstumsraten über die Geburtenraten nachgewiesen, der gerade bei Erscheinen der Population in der Wassersäule auf ein Schlüpfen der Individuen aus Dauereiern resultiert. Außer C. pengoi zeigten alle Arten Trends im Verlauf ihrer Populationsdynamik, welche teilweise durch den Einfluss von Salzgehalt und Temperatur erklärt werden konnten. So zeigten B. longispina maritima, C. pengoi und P. intermedius eine signifikante Korrelation der Wachstumsrate mit der Temperatur, bei Pleopsis polyphemoides war die Geburtenrate und bei Evadne nordmanni alle untersuchten populationsdynamische Prozesse mit dem Salzgehalt korreliert. Bosmina longispina maritima war die einzige Art, bei der eine signifikant negative Korrelation der log-transformierten Abundanz mit dem Salzgehalt gefunden werden konnte. Keine der untersuchten Arten zeigte eine signifikante Korrelation mit untersuchter potentieller Nahrung in Form der gemessenen Chlorophyll aKonzentration für B. longispina maritima, P. polyphemoides, P. intermedius und E. nordmanni. Zum Nahrungsspektrum von C. pengoi zählt unter anderem B. Zongispina maritima, ein Zusammenhang der Todesrate dieser Art und der Populationsdichte von C. pengoi konnte jedoch nicht nachgewiesen werden. Es wird vermutet, dass sich beeinflussende Faktoren auf die Cladocerenpopulationen oftmals überlappen, da Organismen auf ihre gesamte Umwelt reagieren und deshalb mögliche Korrelationen zwischen biotischen und abiotischen Faktoren und den Cladocerenpopulationen nicht immer nachgewiesen werden konnten, falls sie vorhanden waren. Zusätzlich sollte der Einfluss endogener Faktoren auf die Populationscharakteristika und -dynamik werden. In der vorliegenden Arbeit konnte das Wissen über kleinskalige populationsdynamische Prozesse und Charakteristika der untersuchten Cladocerenarten vertieft werden. Diese Erkenntnisse tragen zum besseren Verständnis der Ökologie dieser Arten bei.
    Type: Thesis , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2024-06-19
    Description: Der zum Einfluß der Mikroalgen auf die Grazer durchgeführte Versuch mit Algen- und Copepodenkulturen zeigte, daß Algen unter Fraßdruck auf Verteidigungsstrategien zurückgreifen, die die Reproduktion der Grazer negativ beeinflussen. Dieses bisher aus planktischen Gemeinschaften bekannte Phänomen konnte in der vorliegenden Arbeit mit der Wirkung der Diatomeenart Cylindrotheca closterium auf den harpacticoiden Copepoden Ectinosoma curticorne erstmals auch für benthische Algen- Grazer- Interaktionen gezeigt werden. Dabei unterschied sich die numerische Reaktion der Copepoden signifikant nach den angebotenen Futteralgen. Im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluß der Meiograzer auf das Mikrophytobenthos untersucht. Dabei wurde zunächst nach einer Methode gesucht, Crustaceen und Nematoden selektiv aus der Gemeinschaft entfernen zu können, ohne die übrigen Organismen zu beeinträchtigen. Dies gelang nur teilweise, da sich die in den Vorversuchen gewonnenen Ergebnisse zu Dosen und Einwirkzeiten nicht auf die Versuche mit ganzen Periphytongemeinschaften übertragen ließen. Nur das als Copepodengift verwendete Spruzit zeigte die erwartete selektive Wirkung. Aus diesem Grund wurden nur die die Ansätze der Kontrollen und des Copepodengifts im Hinblick auf die zugrunde liegende Fragestellung ausgewertet. Hier zeigten sich ein hohes Maß an Diversität in allen Proben. Ein alleiniger Effekt der Copepoden konnte aufgrund der geringen Unterschiede zwischen Kontrollen und mit Gift behandelten Ansätzen jedoch nicht festgestellt werden. Hingegen konnte gezeigt werden, daß die Gesamtheit der Meiograzer und die Mikrograzer durch den ausgeübten Fraßdruck signifikant negativ mit dem Vorkommen von einzeln lebenden Diatomeen korreliert ist und ihre Anwesenheit das Wachstum von kolonial organisierten Formen begünstigt. Meio- und Mikrograzer üben einen hohen Fraßdruck auf nichtkoloniale Diatomeen aus. Diese sind jedoch nicht nur passive Opfer der Beweidung, sondern verfügen zum Teil über hochentwickelte und sehr effektive Verteidigungsstrategien, die in die Reproduktion der Grazer eingreifen können. Da der Auslöser für die Bildung der dazu notwendigen Stoffe die mechanische Beschädigung der Zelle während des Fressens durch Grazer ist, dient diese Strategie der Verteidigung der Gesamtpopulation, nicht der des Individuums.
    Type: Thesis , NonPeerReviewed
    Format: text
    Format: archive
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-06-18
    Description: Die biostratigraphische Aussagekraft organischwandiger Dinoflagella- tenzysten in Rupel-Sedimenten (Unter-Oligozän) des Mainzer Beckens wird anhand von Material aus fünf Kernbohrungen aus verschiedenen Ablagerungsräumen untersucht. Die Abfolge vom oberen Foraminiferenmergel bis in den unteren Schleichsand lässt sich durch das Aussetzen von Wetzeliella gochtii, Rhombodinium draco, Phtanoperidinium amomum, P. comatum, W. symmetrica und Enneadocysta pectiniformis in vier Abschnitte gliedern. Ein Vergleich mit Dinoflagellatenzysten-Zonierungen für den nordwesteuropäischen Raum ergibt die größten Übereinstimmungen mit der Zonierung von Köthe (1990). Dies weist auf eine enge paläozeanographische Verbindung zwischen dem Mainzer Becken und dem nordwestdeutschen Tertiärbecken zur Zeit des Rupels hin.
    Description: Abstract: The biostratigraphic significance of organic-walled dinoflagellate cysts from Rupelian (Lower Oligocene) sediments of the Mainz Basin (Southwest Germany) is investigated. The study material is derived from five boreholes drilled in different depo- sitional environments. The investigated succession can be subdivided into four intervals based on the last appearance data of Wetzeliella gochtii, Rhombodinium draco, Phtanope- ridinium amomum, P. comatum, W. symmetrica, and Enneadocysta pectiniformis. A comparison of dinoflagellate cyst ranges in the Mainz Basin with zonations from the Northwest European Tertiary Basin yields highest agreement with the zonation of Köthe (1990) which has been established for northern Germany. This indicates a close palae- oceanographic connection between the Mainz Basin and the Northwest European Tertiary Basin during Rupelian times.
    Description: research
    Keywords: ddc:560.47 ; Mainzer Becken ; Biostratigraphie ; Dinoflagellaten ; Oligozän
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-06-18
    Description: Im Rahmen des Internationalen Heringslarven Surveys im September 1999 wurden vom Institut für Meereskunde in Kiel Planktonproben zur Untersuchung von Verteilungsmustern auf einer Dauerstation östlich der Orkney-Inseln in der Nordsee genommen. Dabei kamen zwei Geräte zum Einsatz: der Meßhai und der Ichthyoplanktonrekorder (IPR). Anhand der Daten aus den Meßhaifängen wurde die Vertikalverteilung von Heringslarven auf der Dauerstation in Bezug auf die Umweltbedingungen über einen Zeitraum von vier Tagen untersucht. Die Heringslarven zeigten eine deutliche Wanderbewegung in Abhängigkeit der Tageszeit. Am Tage waren die höchsten Larvenkonzentrationen in mittleren und oberflächennahen Wasserschichten zu finden. In der Nacht zeigten kleinere Larven (〈10 mm) und Larven der Größenklasse 15-16mm eine homogenere Verteilung über die Wassersäule. Die größeren Larven (≥16mm) zeigten ein ausgeprägteres Wanderverhalten zwischen Tag und Nacht. Mögliche Gründe für die Verteilungsmuster der Larven werden diskutiert. Anhand der IPR-Daten konnten Verteilungsmuster für Heringslarven und andere Planktonorganismen dargestellt werden. Eine schlüssige Interpretation der Ergebnisse war hier allerdings aufgrund zu geringer Vergleichsauswertungen nicht möglich. Es wurden jedoch Erfahrungen bezüglich der Auswertung der IPR-Daten gesammelt und Möglichkeiten zukünftiger Einsätze diskutiert.
    Type: Thesis , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...