ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (3)
  • 2010-2014  (3)
  • Land- und Forstwirtschaft. Gartenbau. Fischereiwirtschaft. Hauswirtschaft. Ernährung  (2)
  • Electrical Engineering, Measurement and Control Technology  (1)
Collection
Source
Language
Years
Year
Topic
  • 1
    Unknown
    Tokyo : TERRAPUB
    Description / Table of Contents: In-situ density measurements in the mesosphere/lower thermosphere region with the TOTAL and CONE instruments / Boris Strelnikov, Markus Rapp, and Franz-Josef Lübkin / pp. 1-11. doi:10.5047/aisi.001 --- Atomic oxygen measurement by resonance lamp / N. Iwagami and W. H. Morrow / pp. 13-16. doi:10.5047/aisi.002 --- Nitric oxide measurement by self-absorbing gas cell / N. Iwagami / pp. 17-20. doi:10.5047/aisi.003 --- Imaging attitude finder for a sounding rocket and magnesium ion imager for airglow spatial pattern / N. Iwagami, Y. Koizumi-Kurihara, and J. Kurihara / pp. 21-24. doi:10.5047/aisi.004 --- Airglow photometers on board sounding rockets / B. R. Clemesha, H. Takahashi, A. Eras, N. B. Lisboa, and D. Gobbi / pp. 25-31. doi:10.5047/aisi.005 --- N2 Temperature of Vibration instrument for sounding rocket observation in the lower thermosphere / J. Kurihara, N. Iwagami, and K.-I. Oyama / pp. 33-39. doi:10.5047/aisi.006 --- Foil chaff ejection systems for sounding rocket measurements of neutral winds in the mesopause region / Yoshiko Koizumi-Kurihara, Junichi Kurihara, Yasuhiro Murayama, and Koh-Ichiro Oyama / pp. 41-46. doi:10.5047/aisi.007 --- Wind measurements: Trimethyl aluminum (TMA) chemical release technique / M. F. Larsen / pp. 47-51. doi:10.5047/aisi.008 --- Rocket-borne Lithium ejection system for neutral wind measurement / Hiroto Habu, Masa-yuki Yamamoto, Shigeto Watanabe, and Miguel F. Larsen / pp. 53-61. doi:10.5047/aisi.009 --- Langmuir probe / Takumi Abe and Koh-ichiro Oyama / pp. 63-75. doi:10.5047/aisi.010 --- Rocket-borne Langmuir probe for plasma density irregularities / H. S. S. Sinha / pp. 77-90. doi:10.5047/aisi.011 --- Electron temperature probe / K.-I. Oyama and C. Z. Cheng / pp. 91-105. doi:10.5047/aisi.012 --- Impedance probe technique to detect the absolute number density of electrons on-board spacecraft / M. Wakabayashi, T. Suzuki, J. Uemoto, A. Kumamoto, and T. Ono / pp. 107-123. doi:10.5047/aisi.013 --- Resonance cone probe for measuring electron density, temperature, drift speed and beam components / A. Piel / pp. 125-138. doi:10.5047/aisi.014 --- Retarding Potential Analyzer (RPA) for Sounding Rocket / H. K. Fang and C. Z. Cheng / pp. 139-153. doi:10.5047/aisi.015 --- Electric field instrument onboard Japanese sounding rockets / K. Ishisaka / pp. 155-163. doi:10.5047/aisi.016 --- Magnetic Field Measurement (MFM) and Sun Aspect Sensor (SAS) / Takao Takahashi / pp. 165-179. doi:10.5047/aisi.017 --- Designing a toroidal top-hat energy analyzer for low-energy electron measurement / Y. Kazama / pp. 181-192. doi:10.5047/aisi.018 --- Low energy particle spectrometer for 3-axis stabilized spacecraft / Yoshifumi Saito / pp. 193-202. doi:10.5047/aisi.019 --- Imaging thermal ion mass and velocity analyzer / Andrew W. Yau, E. Peter King, Peter Amerl, Kaare Berg, Greg Enno, Andrew Howarth, Ivan Wevers, and Andrew White / pp. 203-215. doi:10.5047/aisi.020 --- Development of fluxgate magnetometers and applications to the space science missions / A. Matsuoka, M. Shinohara, Y.-M. Tanaka, A. Fujimoto, and K. Iguchi / pp. 217-225. doi:10.5047/aisi.021 --- Plasma wave receivears for scientific satellites / H. Kojima / pp. 227-237
    Pages: Online-Ressource (VIII, 240 Seiten)
    ISBN: 9784887041608
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Unknown
    Rijeka : InTech
    Keywords: agriculture ; seeds ; oil
    Pages: Online-Ressource (190 Seiten)
    ISBN: 9789535106654
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Bodenkunde ; soil ; Boden ; pedology ; Pedologie ; soil science ; Bodenwissenschaft
    Description / Table of Contents: 1 Boden und Böden --- Einleitung --- 1.2 Der Umgang mit Böden --- Veränderungen von Böden durch menschliche Eingriffe --- Prähistorischer Umgang mit den Böden --- Die dunklen Erden Amazoniens --- Der Umgang mit Böden im vormodernen China --- Intensivierte Bodennutzung in der Neuzeit --- Der Umgang mit Böden im Ökologischen Landbau --- 1.3 Die Geschichte der Bodenkunde --- Die Wurzeln der Bodenkunde --- Die geobiowissenschaftliche/forstliche Tradition --- Die agrarwissenschaftliche Tradition --- Die chemische Tradition --- Die kulturtechnische Tradition --- 2 Böden als Naturkörper --- Einleitung --- Gliederung der Bodenlebewesen --- 2.1 Mineralkörper von Böden --- Silicate --- Gesteinsbildende Oxide --- Carbonate, Sulfate, Chloride, Phosphate --- Gesteine als Ausgangsmaterial der Bodenentwicklung --- Gesteinsgemische und Substratabfolgen --- Saprolite --- Anthropogene Gesteine --- Chemische Verwitterungsprozesse --- Tonminerale --- Carbonate, Gips und lösliche Salze --- Schwerminerale --- Tonminerale Methodik --- Pedogene Oxide --- Carbonate und Salze --- Textur der mineralischen Substanz --- 2.2 Humuskörper von Böden --- Humusformen und -typen --- Waldstreu --- Streu landwirtschaftlicher Nutzflächen --- Modellsysteme für Huminstoffe --- Alter der Humusstoffe --- Nährstoffgehalte und -nachlieferung --- 2.4 Bodenlebewesen --- Bodenfauna --- Biodenbiomasse --- Einfluss der Standort- und Bodeneigenschaften auf die Bodenfauna --- Einfluss des Bodenlebens auf Streuabbau und Aggregatbildung --- Bodenenzyme --- 2.5 Potenziale in Böden --- Bodenreaktion --- 2.6 Gefüge und Porengrößenverteilung --- Körnung und Konsistenz --- Mineralischer Feinboden --- Mineralischer Grobboden --- Organische Bodenpartikel --- Gefüge --- Morphologie --- Kräfte und Spannungen in Böden --- Wasserbindung und Porengrößenverteilung --- Wasserbewegung und Wasserleitfähigkeit des Bodens --- Thermisches Verhalten der Böden --- Bodenmechanik --- Makroskopische mechanische Verfahren --- Rheologie --- 2.7 Flüsse in Böden --- Makroporen und präferenzielle Sickerung --- Transportformen --- Wärmefluss und Wärmehaushalt --- Physikochemische Aspekte des Stofftransports in Böden --- Gastransport in Böden --- Transport gelöster Stoffe im Boden --- 3 Böden als Teile von Landschaften --- Einleitung --- 3.2 Klassifikation von Böden --- Geschichte und Prinzipien der Bodenklassifikation --- Systematik der Böden Deutschlands --- Die Österreichische Bodensystematik 2000 (OBS 2000) --- Bezugsgrundlage der Boden-Ressourcen der Erde (WRB) --- Bezugsgrundlage der Boden-Ressourcen der Erde (WRB), 2. Auflage 2006, 1. Update 2007 --- FAO/Unesco, Bodenkarte der Welt --- Systematik der bodenbildenden Substrate --- 3.3 Wichtige Bodeneinheiten --- Podsole --- Terrae calcis --- Reduktosole --- Watten und Strände – Salzwiesen und Mangrovenwälder --- Subhydrische Böden --- Moore --- 3.4 Böden als Landschaftssegmente --- Grundsätze der Bodenvergesellschaftung --- Bodentragende Landschaftsformen --- Klassifikation von Bodengesellschaften --- Watten und Marschen Nordwestdeutschlands --- Norddeutsche Jungmoränenlandschaften --- Norddeutsche Altmoränenlandschaften --- Nord- und mitteldeutsche Lössbörden und Sandlössgebiete --- Böden städtisch-industrieller Verdichtungsräume --- Bodenlandschaften kühlhumider Zonen (Boreale Wälder) --- Bodengeographie der Waldsteppen und Steppen --- Bodenlandschaften subtropischer mediterraner Zonen --- Bodengeografie der wechselfeuchten Tropen am Beispiel Indiens --- 3.5 Kartierungstechnik --- Kartierungstechnik --- 3.6 Bodenkundliche Kartenwerke --- Bodenkundliche Kartenwerke --- 4 Funktionen von Böden --- Einleitung --- 4.2 Standortfunktionen von Böden --- Böden als Waldstandorte --- Böden als Grünlandstandorte --- Deutsche Weinbaustandorte --- Böden als Obstbaustandorte --- Böden als Baugrund und Baustoff --- Die amtliche Bodenschätzung in Deutschland --- 4.4 Böden als Bestandteil des Landschaftshaushaltes --- Boden und Landschaftswasserhaushalt --- Landschaftsstoffhaushalt --- 4.5 Böden als landschafts- und kulturgeschichtliche Urkunden --- Böden als landschafts- und kulturgeschichtliche Urkunden --- Böden und Bodenmerkmale unterschiedlichen Alters --- Datierungsmethoden --- Norddeutsches Vereisungsgebiet --- Süddeutsches Vereisungsgebiet --- Lößgebiete Süddeutschlands --- Paläoböden in periglazialen Lagen der Mittelgebirge --- 5 Bodenkultivierung, Bodenmelioration --- Einleitung --- 5.1 Grundlagen der Bodenkultivierung und Bodenmelioration --- Grundlagen der Bodenkultivierung und Bodenmelioration --- 5.2 Meliorationsverfahren --- Meliorationsverfahren --- 5.3 Kultivierungsverfahren --- Marschkultur --- Einleitung --- Moorkulturen --- Plaggen --- Tiefenbearbeitung --- Bewässerung --- 6 Anthropogene Bodenveränderungen und -belastungen --- Einleitung --- 6.1 Bodenüberformung und -versiegelung --- Bodenüberformung und -versiegelung --- 6.2 Anthropogene Gefügeänderung --- Bewirtschaftungssysteme und ihre Auswirkungen auf das Bodengefüge --- Anthropogene Gefügeänderungen --- Forstliche Bodenbewirtschaftung --- Melioration von tiefreichend schadverdichteten Neu- und Altlandstandorten --- 6.3 Abtrag von Böden --- Physikalische Ursachen der Wassererosion --- Erosionsformen --- Winderosion --- Abtrag von Böden --- Feststofftransport in Fließgewässern --- Quantifizierung des Bodenabtrags anhand von Modellen --- 6.4 Düngung von Böden --- Düngung von Böden --- 6.5 Kontamination von Böden --- Organische Pflanzenschutzmittel --- Antibiotika --- Radionuklide 7 Bodenschutz --- Einleitung --- 7.1 Gesetzliche Grundlagen --- Bundes-Bodenschutzgesetz (Wortlaut) --- Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (Wortlaut) --- Bodenschutzrecht --- 7.2 Bodenschutz in der Landwirtschaft --- Einleitung --- Gesetzliche Instrumente --- Ökonomische Instrumente --- 7.3 Bodenschutzrelevante Planungen --- Planung und Umsetzung im urbanindustriellen und suburbanen Raum --- 7.4 Schutz vor mechanischer Belastung --- Schutz vor mechanischer Belastung --- 7.5 Schutz vor Abtrag und Überflutung --- Schutz vor Abtrag und Überflutung --- 7.6 Schutz vor stofflichen Belastungen --- Schutz landwirtschaftlicher Böden vor Überdüngung --- Schutz vor Säuren --- Schutz vor Salzen und Alkalinität --- Schutz vor Belastung mit Pflanzenschutzmitteln --- Schutz vor Organika --- Schutz vor Kontamination durch Deponien --- Schutz vor Kontamination bei Reststoffverwertung --- 7.7 Erziehung zum Bodenschutz --- Erziehung zum Bodenschutz --- 8 Bodensicherung, -sanierung und -restaurierung --- Einleitung --- 8.1 Rechtsgrundlagen der Bodensanierung --- Rechtsgrundlagen der Bodensanierung --- 8.3 Rekultivierung unterschiedlicher Böden und Substrate --- Rekultivierung unterschiedlicher Böden und Substrate --- 8.4 Rekultivierung fremdgenutzter Standorte --- Rekultivierung aufgegebener Industrie-, Gewerbe und Verkehrsflächen --- 8.5 Rekultivierung und Renaturierung von Abgrabungsflächen --- Rekultivierung und Renaturierung von Abgrabungsflächen --- 8.6 Sanierungsbedürftigkeit und Schutzwürdigkeit von Böden --- Sanierungsbedürftigkeit und Schutzwürdigkeit von Böden
    ISBN: 9783527678495
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...