ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (11)
  • 552.4  (6)
  • Geomechanik  (5)
  • Univ. Bochum  (11)
  • American Meteorological Society
  • Springer Nature
  • Taylor & Francis
  • 2010-2014  (11)
  • 1890-1899
  • 1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von tonartigen Materialien, die für die Skalierung von Analogexperimenten relevant sind, werden mit Hilfe von Konzepten der modernen Bodenmechanik analysiert. Ein Verfahren zur Bestimmung dieser Eigenschaften wird vorgestellt. Skalierte Tonexperimente mit Riedelschem Mechanismus wurden durchgeführt. Sie erzeugen typische Pull-apart Strukturen entlang Riedel Frakturen sowie Push-up Strukturen in dazwischen liegenden Flachen. Die Scherfestigkeit und die Dicke des Tonkuchens beeinflussen sowohl die Geometrie der Scherzonen als die benötigte Hauptverschiebungsgröße für die Entstehung der Riedel Scherfrakturen an der Oberflache des Tonkuchens. Pull-apart Becken, die durch Riedelschen Mechanismus erzeugt wurden, lassen sich auf der Insel Gozo (Strait of Sicily rift zone) beobachten. Die gleichzeitige Entwicklung der Push-up Horste ist im komplexen Blattverschiebungsbecken des Meers von Marmara zu finden.
    Description: thesis
    Keywords: 551.8 ; VAE 130 ; VAE 400 ; Geomechanik ; Tektogenese {Geologie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 549 ; 552.4 ; VGF 300 ; TQL 000 ; VKB 291 ; Experimentelle Mineralogie ; Sonstige Verfahren {Geophysik} ; Metamorphe Komplexe, Alpen {Petrologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 441 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zum geodynamischen Verständnis der kretazischen Inselbogen-Kontinent-Kollision und von subsequenten Exhumierungprozessen in Zentralkuba bei. Grundlage hierfür sind die zeitliche Fixierung von Metamorphose- und Exhumierungsereignissen, insbesondere von HP-Metamorphiten des Escambray Massivs, die petrogenetische Diskussion und die Datierung von Inselbogenmagmatiten. Aufgrund dieser neuen Datenbasis vom N-Rand der Karibischen Platte können entscheidende Impulse für die plattentektonische Rekonstruktion des karibischen Raumes vom oberen Jura bis in das mittlere Tertiär gegeben werden. Außerdem versteht sich die Arbeit als Evaluation der Anwendbarkeit geochronologischer Methoden bei der Datierung von subduktionsgebundenen HP-Metamorphiten. Insgesamt stellt die Arbeit durch die Synthese von geochemisch-geochronologischen, petrologischen und strukturgeologischen Daten ein Novum in der Geologie Kubas dar.
    Description: thesis
    Keywords: 551.701 ; 552.4 ; 550 ; VBN 500 ; VKB 296 ; VEW 200 ; VDH 300 ; VAE 400 ; Geochronologie einzelner Regionen im allgemeinen ; Metamorphe Komplexe; Südamerika {Petrologie} ; Karibischer Raum {Geologie} ; Kreide ; Tektogenese {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 227 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Rahmen dieser Arbeit wurden hochdruckmetamorphe Gesteinseinheiten der Sancti Spiritus Kuppel, Escambray Massiv, Zentralkuba, petrologisch und geochemisch untersucht. Die Analysen bestätigen eine Unterteilung der Gesteine in vier Deckeneinheiten, die durch eine unterschiedliche Druck-Temperatur-Entwicklung charakterisiert sind.
    Description: thesis
    Keywords: 552.4 ; 557 ; VKB 296 ; VKA 140 ; VEW 200 ; Metamorphe Komplexe; Südamerika {Petrologie} ; Thermodynamische Grundlagen und Verfahren der Petrologie ; Karibischer Raum {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 178 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Paläoseismologische Daten lassen vermuten, dass viele aktive Störungen in unterschiedlichen tektonischen Settings eine Veränderung in der Bewegungsrate auf der Störung kurz nach dem Ende des letzten glazialen Maximums erfahren haben. Als Beispiel seien die postglazial entstandenen oder reaktivierten Pärve Überschiebung oder die Stuoragurra Überschiebung in Nord Skandinavien (Lappland Fault Province), aber auch die über Millionen Jahre aktive Wasatch Abschiebung in der Basin and Range Province oder die Tote Mehr Transform Störung genannt. In dieser Arbeit werden dreidimensionale Finite Elemente Modelle benutzt um den Einfluss von Lastwechseln auf der Erdoberfläche auf das Verhalten einzelner Störungen zu untersuchen. Die Resultate dieser Arbeit zeigen, dass klimabedingte Volumenänderungen von Gletschern und Seen auf der Erdoberfläche das Spannungsfeld der Kruste beeinflussen. Generell gilt: Lastzunahme führt zu verringerten, Entlastung zu erhöhten Bewegungsraten auf der Störung.
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; 550 ; VAE 130 ; VAE 140 ; TOH 800 ; Paläoerdbeben {Geophysik} ; Geomechanik ; Gesteinsdeformation {Strukturgeologie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 94 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Anhand des Modellfalls der Sesia Zone in den West-Alpen werden mikrostrukturelle Kriterien für syn- und postseismische Deformation in der oberen Plastosphäre in Folge eines großen Erdbebens in der überlagernden Schizosphäre ausgearbeitet. Die Orientierungsverteilung von mechanisch verzwillingten Jadeiten liefert Hinweise auf Spitzten-Spannungen 〉0,5 GPa. Die Vielfalt unterschiedlicher Quarz-Mikrostrukturen spiegelt progressive Deformation bei relaxierenden Spannungen in einem Temperaturbereich von 300-350 ʿC wider. Ein dazu konsistentes Bild liefert die kataklastische Deformation von Granat. Verheilte Mikrorisse in Quarz, verfüllte Risse in Granat sowie mesoskopische, diskordante Quarz-Gänge mit rekristallisierter Füllung geben Hinweise auf einen fluktuierenden Porenfluiddruck. Dieses Beispiel aus der Sesia Zone veranschaulicht die Bedeutung nicht-stationärer Deformation in der oberen Plastosphäre, entgegen konventionellen Vorstellungen von dominierend stationärem Fließen.
    Description: thesis
    Keywords: 551.8 ; 551.1 ; 552.4 ; 551 ; 550 ; VAE 400 ; VAE 811 ; VAE 140 ; VEB 169 ; VAE 400 ; VAE 811 ; VAE 140 ; VEB 169 ; Tektogenese {Geologie} ; Alpidische Orogene {Geologie} ; Gesteinsdeformation {Strukturgeologie} ; Französisch-italienische Westalpen {Geologie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 97 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Zur Untersuchung der Rheologie der Mischkristallreihe Jadeit-Diopsid wurden experimentelle Untersuchungen am Endglied Jadeit durchgeführt. Polykristalline Jadeit Proben wurden aus einem Glas in einer Stempel-Zylinder-Apparatur synthetisiert. Diese Proben wurden in einer modifizierten Griggs-Apparatur bei einem Umschließungsdruck von 2.5 GPa bei verschiedenen Temperaturen und Verformungsraten in axialer Richtung deformiert. Parameter für ein Fließgesetz für Versetzungskriechen wurden abgeleitet. Deformation im Regime des Versetzungskriechens konnte aus einer Analyse der Mikrogefüge abgeleitet werden. Die erzeugten Mikrostrukturen wurden mit denen von natürlichen, deformierten Omphaziten verglichen. Anwendung des Fließgesetzes erlaubt eine Abschätzung von Spannungsmagnituden in der Eklogitschicht in Subduktionszonen. Aus Experimenten an natürlichen Proben wurde die kritische Scherspannung für mechanische Zwillingsbildung in Jadeit abgeleitet.
    Description: thesis
    Keywords: 549 ; VAE 140 ; VGF 300 ; VAE 130 ; Gesteinsdeformation {Strukturgeologie} ; Experimentelle Mineralogie ; Geomechanik
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 162 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Ziel der Arbeit ist sowohl eine Lokalisierung der rezent aktiven seismogenen Zonen in diesem Gebiet sowie eine Deutung dieser Seismizität und ihrer Charakteristik im Kontext der regionalen Seismotektonik. Die seismische Kopplung des Plattenkontaktes sowie ihre raum-zeitliche Variabilität wird untersucht. Dazu werden einerseits historische und instrumentelle Kataloge der Seismizität ausgewertet und andererseits Ergebnisse eigener temporärer kurzperiodischer landgestützter wie amphibischer Netzwerke ausgewertet. Die rezente Seismizität konzentriert sich hauptsächlich im süd-östlichen off-shore Bereich entlang des intra-krustalen Grabensystems des Forearcs, wobei Schwarmaktivität auf Fluidbewegungen hinweist, sowie entlang einer 100 km breiten Zone des Plattenkontaktes zwischen der Südküste Kretas und der südlichen Grenze des Grabensystems ohne Hinweise auf einen möglichen aktuellen Spannungsaufbau. Die seismische Kopplung des Plattenkontakts ist schwach und raum-zeitlich variabel.
    Description: thesis
    Keywords: 552.4 ; VKB 291 ; VKB 210 ; VEB 167 ; TSB 169 ; TOH 400 ; Metamorphe Komplexe, Alpen {Petrologie} ; Gefüge und Mineralogie metamorpher Gesteine {Petrologie} ; Westalpen {Geologie} ; Französisch-italienische Westalpen {Geophysik} ; Übertragungsmedien {Geophysik}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 140 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Gefüge diskordanter Quarzgänge in der hochdruck/niedertemperaturmetamorphen Styra-Ochieinheit in süd Evia / Griechenland gewähren Einblick in kurzzeitige (auf dem geologischen Zeitmaßstab) und episodische Deformation in einem Krustenabschnitt direkt unterhalb des langzeit Spröd-Duktilüberganges. Die Gefüge zeigen sprödes Versagen gefolgt von duktiler Verformung des Gesteins bei zunächst hohen, aber abnehmenden Spannungen und Strainraten. Der finite Strain ist niedrig. Die Entstehung der Gefüge wird durch Rissausbreitung während des koseismischen Spannungsaufbaus gefolgt von duktiler Deformation des Nebengesteins begleitet von Mineralausfällung in den entstehenden Hohlraum während der postseismischen Spannungserholung erklärt. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, Einblick in die Größenordnung und die Zeitskalen der Spannungs- und Porenfluiddruckänderungen während des seismischen Zyklusses zu erhalten.
    Description: thesis
    Keywords: 551.22 ; 550 ; VAE 130 ; TOH 510 ; Geomechanik ; Charakteristik seismischer Störungen {Geophysik}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 109S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Exhumierungsgeschichte der ultrahochdruckmetamorphen (UHPM) Gesteine am Lago di Cignana wurde rekonstruiert. Die Eklogite wurden unter UHPM Bedingungen (ca. 600 ʿC, 2,7 GPa) verformt. Bei Temperaturen (T) um 500 ʿC und Drücken (P) um 1,2 GPa fing statische Ersetzung der UHPM Minerale an. Weitere statische Ersetzungen benötigten Fluid-Infiltration entlang von Zugrissen, die als verschiedene Generationen von Quarzgängen vorliegen. Durch Korrelation der Ganggenerationen und Stadien der Ersetzung kann eine Änderung in der Orientierung des Spannungsfeldes bei T um 500 ʿC und P um 0,8 GPa abgeleitet werden. Bei P und T unter 0,6 GPa und 450 ʿC wurden die metasedimentären Gesteine durchgreifend verformt. In den Eklogiten fand die Verformung lokal statt und führte zur Bildung von Grünschiefern. Weitere Verformung war für beide Gesteinstypen lokalisiert und fand bei T um 350 ʿC statt. Für die erste Phase der Exhumierung wird das Model eines Subduktionskanals postuliert.
    Description: thesis
    Keywords: 552.4 ; 551.701 ; 550 ; VKB 291 ; VBN 500 ; VEB 169 ; VAE 300 ; Metamorphe Komplexe, Alpen {Petrologie} ; Geochronologie einzelner Regionen im allgemeinen ; Französisch-italienische Westalpen {Geologie} ; Epirogenese {{Geologie}}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 191 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...