ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiley  (167,322)
  • Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
  • 2010-2014  (159,628)
  • 1935-1939  (7,711)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Keywords: geological processes
    Description / Table of Contents: Rock fractures play a major role in many geological processes, such as plate tectonics, earthquakes, volcanic eruptions and fluid transport in the earth’s crust. The present volume contains the abstracts of all presentations of the symposium „Rock Fractures in Geological Processes“, held on 26-27 November 2013 in London honouring the 60th birthday of Agust Gudmundsson, chair in Structural Geology, Royal Holloway University of London, a leading expert in the field and author of a well known text book of the same title. The symposium covered all topics related to fractures in the earth’s crust, e.g., crustal stresses, rock mechanical properties, field analysis of fractures – from joints and faults to mineral veins and dykes -, analytical, analogue and numerical models of fractures and related fluid transport, as well as the activity of faults and volcanoes including calderas, and economic aspects such as exploration and exploitation of hydrocarbons and geothermal energy.
    Pages: Online-Ressource (70 Seiten)
    ISBN: 9783863951412
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Hochwasser ; Naturkatastrophen ; Rhein
    Description / Table of Contents: Katastrophen stellen eine Herausforderung für gesellschaftliches Handeln dar. Der Autor zeigt, auf welche Weise die politischen und wissenschaftlichen Strukturen des Deutschen Kaiserreiches dieser Herausforderung begegneten und sich im Sinne des Fortschrittsdenkens zu Nutze machten. Es wird deutlich, dass Naturkatastrophen wie das Jahrhunderthochwasser am Rhein für den jungen Nationalstaat nicht nur ein bedrohliches Risiko darstellten, sondern auch eine Chance für gesellschaftlichen Wandel. So stärkten sie das Zusammengehörigkeitsgefühl und lieferten einen Anlass für regionale Entwicklungshilfeprogramme sowie wissenschaftliche Forschung.
    Pages: Online-Ressource (146 Seiten)
    ISBN: 9783863951443
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: palaeobiology ; geobiology ; Earth history
    Description / Table of Contents: Exceptionally preserved fossils from Fossil Lagerstätten contribute greatly to resolving details on the history of life on Earth. For the first time, the “Paläontologische Gesellschaft” (PalGes) and the “Palaeontological Society of China” (PSC) combined forces to jointly present an international conference aimed to highlight and encourage the study of exceptionally well-preserved fossil sites worldwide. The conference focused on all aspects of palaeontology and geobiology, also incorporating related fields like biogeochemistry, biology, sedimentology and stratigraphy. The present volume contains the abstracts of more than 275 lectures and posters presented during the joint international conference “Palaeobiology & Geobiology of Fossil Lagerstätten through Earth History”. This year’s conference was held at the northern campus of the Georg-August University in Göttingen, Germany, from September 23-27, 2013. More than three hundred palaeontologists, biologists, geologists and other scientists and researchers from sixteen countries, mainly from Germany and the P. R. of China, participated.
    Pages: Online-Ressource (217 Seiten)
    ISBN: 9783863951351
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Naturkatastrophen
    Description / Table of Contents: Naturkatastrophen bedeuten nicht nur momenthafte Zerstörung, die nach erfolgtem Wiederaufbau wieder vergessen ist. Katastrophen haben häufig nachhaltige Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft und damit auf die menschliche Geschichte. Sie führen mitunter zu Verordnungen, Institutionenbildung, Politikwechsel und gesellschaftlichem Umdenken, können aber auch Anlass zu Aufbruchstimmung und Fortschrittsoptimismus geben. Durch die aktuelle Diskussion zum globalen Klimawandel hat sich in der Öffentlichkeit ein stärkeres Bewusstsein für die gesellschaftliche Relevanz von Naturkatastrophen entwickelt. Welche Rolle extreme Ereignisse in der Geschichte gespielt haben und welche Strategien zu ihrer Bewältigung in verschiedenen Zeiten wirksam waren, bilden die zentralen Fragen des Sammelbandes. Die Autoren untersuchen neben klassischen Naturkatastrophen auch Seuchen und Schädlingskalamitäten in historischer Perspektive und widmen sich theoretischen Fragen zu deren Genese und Auswirkungen. Der vorliegende Band ist das Ergebnis eines Workshops, der von den Herausgebern im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“ unter dem Titel „Katastrophen machen Geschichte – Umweltgeschichtliche Prozesse im Spannungsfeld von Ressourcennutzung und Extremereignis“ am 6. und 7. Mai 2009 in Göttingen veranstaltet wurde.
    Pages: Online-Ressource (198 Seiten)
    ISBN: 9783941875210
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Description / Table of Contents: Für alle Regionen, die auf den Tourismus als ökonomisches Standbein setzen, ist ein marktfähiges Alleinstellungsmerkmal wichtig. Die Kulturlandschaft in ihrer jeweils besonderen Eigenart bietet hierfür ein endogenes Potenzial, das es zu erschließen, aber gleichermaßen auch zu schützen gilt. Doch viele kulturlandschaftliche Charakteristika und Besonderheiten eröffnen sich nicht unmittelbar, sondern müssen erst herausgearbeitet und „interpretiert“ werden. Darin liegt die grundlegende Herausforderung. Der vorliegende Band beinhaltet zum einen theoretische Auseinandersetzungen mit dem Thema Kulturlandschaftsforschung aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen, zum anderen praxisbezogene Fallbeispiele, die aufzeigen, wie die Forschungsergebnisse einem Freizeitpublikum auf interessante Art und Weise vermittelt werden können. Denn die Kulturlandschaft ist beides – wissenschaftliches Forschungsobjekt und Vermittlungsraum im Kontext touristischer Freizeitgestaltung.
    Pages: Online-Ressource (179 Seiten)
    ISBN: 9783941875333
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Geothermie ; Geologie ; Göttingen ; Niedersachsen
    Description / Table of Contents: Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Arbeiten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der geologischen Entwicklung des Leinetalgrabens und seines strukturellen Rahmens befassen. Grundlage stellen neue und ältere, bislang nicht veröffentlichte Ergebnisse dar, die teilweise im Rahmen von geowissenschaftlichen Examensarbeiten erbracht wurden. Diese häufig in Archiven „versteckten“ Daten sollen hiermit interessierten Fachleuten aber auch geologisch interessierten Laien zugänglich gemacht werden. Herausgeber ist die GeothermieGruppeGöttingen (GGG), in der GeowissenschaftlerInnen aus verschiedenen Abteilungen des Geowissenschaftlichen Zentrums der Georg-August-Universität Göttingen (GZG) tätig sind. Aktuelles Forschungsziel der GGG ist, ein dreidimensionales Strukturmodell für die Region Göttingen mit dem Leinetalgraben als zentrale Struktur zu erstellen, das als Grundlage für eine anwendungsbezogene Bewertung geothermischer Potentiale dienen soll.
    Pages: Online-Ressource (170 Seiten)
    ISBN: 9783863950194
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Description / Table of Contents: Umweltgeschichte hat sich zu einem bedeutenden Themenfeld historischer Forschung entwickelt. Die Betrachtung vergangener Mensch-Umwelt-Interaktionen kann zum Verständnis heutiger Wechselwirkungen beitragen und Orientierungswissen für aktuelle gesellschaftliche und politische Umwelt-Debatten bereitstellen. Die Einrichtung des DFG-Graduiertenkollegs 1024 „Interdisziplinäre Umweltgeschichte. Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa“ an der Georg-August-Universität Göttingen 2004 war ein wichtiger Schritt zur Etablierung der Umweltgeschichte in der deutschen Forschungslandschaft. Kennzeichnend für die Göttinger Forschungen war stets der interdisziplinäre Ansatz, welcher naturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Forschungsmethoden und Forschungsfragen zu verbinden versucht. Nach neunjähriger Förderzeit beendete das Kolleg im Jahr 2013 seine Arbeit. Der vorliegende Band enthält Beiträge des Abschlussworkshops. Unter den Themenkomplexen „Die Umwelt erfassen“, „Die Umwelt planen“ und „Der Umwelt widerstehen“ geben die Autoren anhand ausgewählter Fallstudien Einblicke in einige der erreichten Forschungsergebnisse des Graduiertenkollegs.
    Pages: Online-Ressource (245 Seiten)
    ISBN: 9783863951528
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Description / Table of Contents: Echinoderms are a vast group of spiny-skinned animals including starfish, brittle-stars, sea urchins, sand dollars, feather stars, sea lilies and sea cucumbers. These relatives of chordates and hemichordates have inhabited the world’s oceans for more than 500 million years. Modern members of the Echinodermata are, with over 7 000 species, an integral part of marine communities from the intertidal to the deep sea. Echinoderms play a major ecological role in marine habitats and are of economic importance in fisheries, aquaculture and biomedicine. The present volume contains the abstracts of lectures and posters presented during the 7th European Conference on Echinoderms (ECE) as well as excursion guides. This year’s conference was held at the northern campus of the Georg-August University in Göttingen, Germany, from October 2-9, 2010. More than 100 biologists, palaeontologists and other scientists from 25 countries participated.
    Pages: Online-Ressource (145 Seiten)
    ISBN: 9783941875685
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Keywords: research data ; data ; information theory
    Description / Table of Contents: This study addresses the most important legal issues when implementing an open access e-infrastructure for research data. It examines the legal requirements for different kinds of usage of research data in an open access infrastructure, such as OpenAIREplus, which links them to publications. The existing legal framework regarding potentially relevant intellectual property (IP) rights is analysed from the general European perspective as well as from that of selected EU Member States. Various examples and usage scenarios are used to explain the scope of protection of the potentially relevant IP rights. In addition different licence models are analysed in order to identify the licence that is best suited to the aim of open access, especially in the context of the infrastructure of OpenAIREplus. Based on the outcomes of these analyses, some recommendations to the European legislator as well as data- and e-infrastructure providers are given on improving the rights situation in relation to research data.
    Pages: Online-Ressource (165 Seiten)
    ISBN: 9783863951474
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Description / Table of Contents: In der Hungerforschung zeichnet sich ein neues Forschungsnarrativ ab, das naturale Umwelt und menschliches Handeln als eng miteinander verflochten versteht. Das Konzept der „Vulnerabilität“ menschlicher Gesellschaften spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Dieser Zugang sucht die postkoloniale Frontstellung von klima- und sozialdeterministischen Hungermodellen zugunsten einer integrativen Perspektive auf das Zusammenspiel von Mensch und Natur zu überwinden. Die Praktiken der Akteure, ihr „Handeln in Hungerkrisen“, stehen dabei im Zentrum. Ziel des Bandes ist es, den Vulnerabilitätsansatz als mögliches „Brückenkonzept“ der multidisziplinär organisierten Hungerforschung vorzustellen. Das Buch vereint zu diesem Zweck Autorinnen und Autoren aus den Bereichen der Anthropologie, der Soziologie, der Geographie, der Geschichtswissenschaft und der Entwicklungsforschung. Die Beiträge analysieren aus historisierender, umweltgeschichtlicher Perspektive, wie das konstitutive Wechselspiel klimatischer und kultureller Faktoren den Betroffenen Handlungsspielräume eröffnet. Damit ermöglicht der Band nicht nur einen neuen Blick auf ein Feld, das mit dem globalen Klimawandel wieder zu einem Gegenwartsproblem geworden ist. Er weist auch darüber hinaus und illustriert die vielfältigen Formen der „Sozialisierung“ klimatischer Impulse.
    Pages: Online-Ressource (245 Seiten)
    ISBN: 9783863950408
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...