ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inorganic Chemistry  (7,956)
  • Industrial Chemistry
  • Life and Medical Sciences
  • Niederschlag
  • 2010-2014  (9)
  • 1950-1954  (3,598)
  • 1915-1919
  • 1905-1909
Collection
Publisher
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kaden, S., Dietrich, O., Theobald, S. (Hrsg.). Wassermanagement im Klimawandel – Möglichkeiten und Grenzen von Anpassungsmaßnahmen. Berlin: oekom in Erscheinen
    Publication Date: 2014
    Description: Teilergebnise des BMBF-Verbundforschungsprojektes INKA BB, des TP 22 „Nachhaltige Managementstrategien für glaziale Seen Brandenburgs im Klimawandel“. Ergebnisse aus Berechnungen mit dem NA-Modell EGMO-D für STAR2-Szenarion mit 0 und 2K Temperaturanstieg zur Wasserstandsentwicklung von Flachseen im Raum Brandenburg KATASTER-BESCHREIBUNG: Absenkung der Seewasserspiegel im Extremfall um mehrere Meter, am größten in den Seen im Südosten Berlins und nehmen zum Nordwesten ab, Zunahme der Absenkungen ist am stärksten für Seen, welche im Vergleich zum Zufluss ein großes Volumen besitzen KATASTER-DETAIL: Tmit für (ECAHM, A1B, STAR 0.0T, d.h. T1 0.0 ... kein weiterer Temperaturanstieg nach 2000 und STAR 2.0K, d.h. T2.0 ... weiterer Temperaturanstieg nach 2000 um ca. 2K bis 2060), bis zum Jahr 2018 Stationarität des Füllungsregimes, erst danach Absenkungen zu erwarten Tmit (0K und 2K), von 0,5 m im Jahr 2018 bis auf 4,2 m im Jahr 2053, diejenigen mit 10% Überschreitungswahrscheinlichkeit von 0,4 m bis auf 2,4 m
    Keywords: Nordostdeutschland ; Szenarien 2004-2053 ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Verdunstung ; Abfluss ; Grundwasser
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kaden, S., Dietrich, O., Theobald, S. (Hrsg.). Wassermanagement im Klimawandel – Möglichkeiten und Grenzen von Anpassungsmaßnahmen. München: oekom verlag, 2014, S. 121-140
    Publication Date: 2014
    Description: Ergebnisse von Simulationen der potenziellen zukünftigen natürlichen bzw. bewirtschafteten Abflüsse auf Basis der hydrologischen Modelle SWIM, EGMO, WaSiM-ETH und HBV-light bzw. des Langfristbewirtschaftungsmodells WBalMo für Klimaszenarien von STAR (weiterer Temperaturanstieg um 0 K, 2 K bzw. 3 K) sowie WettReg A1B und eines Szenarios zur Braunkohleförderung und -verstromung (Rückgang des Grundwasserabsenkungsgebiets und der Sümpfungswassereinleitung) KATASTER-BESCHREIBUNG: Rückgang der mittleren natürlichen und bewirtschafteten Abflüsse aufgrund steigender Temperaturen (und der potenziellen Evapotranspiration) sowie teilweise Rückgang der Niederschläge Bei den natürlichen Abflüssen sind die Effekte des Rückgangs des Grundwasserabsenkungsgebiets und der damit verbundenen Vergrößerung der abflusswirksamen Fläche geringer als die Auswirkungen der klimatischen Änderungen. Unsicherheiten der Ergebnisse sowohl aufgrund der Wahl des Klimaszenarios als auch des hydrologischen Modells KATASTER-DETAIL: Delte T (STAR 0K, : 2013-53 vs. 1961-1990) leichter Anstieg der natürlichen Abflüsse durch Rückgang des Grundwasserabsenkungsgebiets; jedoch Rückgang im Vergleich zur Referenzperiode um bis zu 20 % Delte T (STAR 2K, STAR 3K und WettReg A1B: Rückgang der natürlichen Abflüsse im Verlauf des Szenariozeitraums, dabei Rückgang der mittleren Abflüsse (MQ)m Vergleich zur Referenzperiode um bis zu 40 % (STAR 2K) bzw. 50 % (STAR 3K und WettReg A1B), dieser Effekt wird zum Teil durch Rückgang des Grundwasserabsenkungsgebiets gemildert. Bewirtschaftete Abflüsse STAR 0K: z.T. Anstieg bis 2030 STAR 2K, STAR 3K: deutlicher Rückgang ab 2030
    Keywords: Lausitz ; 2013-2053 ; Klima ; Niederschlag ; Temperatur ; Abfluss ; Grundwasser ; Modell
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  ???
    Publication Date: 2013
    Description: Simulationen mithilfe des Models 4C zu möglichen Auswirkungen der Klimaänderungen des RCP 8.5 Klimaszenariums auf Wälder in Deutschland Kiefer Fichte Eiche Buche KATASTER-BESCHREIBUNG: Auswirkungen des Klimawandels (Temperatur, Niederschlag, CO2-Gehalt der Atmosphäre) auf die Wälder KATASTER-DETAIL: Delta T (Frühjahr) + und Delta Nied (Frühjahr) -, dann Produktivität der Wälder -; Delta C02 + um 25 - 30 %, dann Produktion der Wälder + um 9 - 20%; Delta T + (an nicht wasserlimitierten Standorten), dann Produktivität der Wälder +; Delta CO2+, dann Wassernutzungseffizienz der Wälder +; Delta T (Sommer) +, dann Waldbrandgefahr +; Delta T (Sommer) + und Delta Nied (Sommer) - (= WaBi -), dann Trockenstress der Wälder + um bis zu 9% und dann Produktivität der Wälder -; Delta T (Sommer) + und Delta Nied (Sommer) -, dann Populationsdichte Kiefern-Großschädlinge +;
    Keywords: Deutschland ; 20. und 21. Jahrhundert ; Boden ; Buche ; Eiche ; Fichte ; Forst ; Kiefer ; Klima ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Phänologie ; Sturmschaden ; Temperatur ; Trockenheit ; Verdunstung ; Waldbrand ; Waldwachstum ; Wassermangel ; Wind ; Grundwasser ; Modell
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2013
    Description: Ergebnisse aus Berechnungen mit den hydrologischen Modellen HBV-light und WaSiM-ETH angetrieben von den regionalen Klimamodellen (RCM) STAR (+2K, 100 Realisierungen, statistisch), WettReg2010 (A1B, 10 Realisierungen, statistisch), CCLM (A1B, 2 Realisierungen, dynamisch) und REMO (A1B, 1 Realisierung, dynamisch). Untersucht wurden zum einen die Unsicherheiten bezüglich des Einflusses der RCMs und hydrologischen Modelle auf die Endergebnisse sowie die zukünftige Abflussentwicklung in einem Teileinzugsgebiet der Oberen Spree KATASTER-BESCHREIBUNG: Bei der Betrachtung von langjährigen Abflussmittelwerten trägt die Wahl des RCMs die größte Unsicherheit zur Gesamtbandbreite des Modellensembles bei. Die Ergebnisse der hydrologischen Modelle unterscheiden sich nur geringfügig. Die Vulnerabilität des Einzugsgebiets bezüglich klimatischer Änderungen bleibt unbeantwortet, da zum Teil gegensätzlich Entwicklung der tatsächlichen Verdunstung und des Abflusses simuliert werden aufgrund der unterschiedlichen Niederschlagsentwicklungen der RCM KATASTER-DETAIL: Delta Temp: Alle RCMs (STAR (+2.4 °C), WettReg (+1.9 °C), CCLM (+1.6 °C), REMO (+1.2 °C)) Temperaturanstieg bis 2060 (dynamische RCMs schwächeren Anstieg im Vergleich zu den statistischen RCMs) Delta ETP: Alle RCMs Anstieg der potenziellen Verdunstung (ETP, Ansatz: Penman-Monteith). Statistische Modelle deutlich stärkeren Anstieg aufgrund geringerer Luftfeuchte und stärkeren Anstieg der Globalstrahlung (STAR: +135 mm/a, WettReg: +171 mm/a) im Vergleich zu den dynamischen RCMs (REMO: +12 mm/a, CCLM: +40 mm/a); Delta Nied: dynamische RCMs berechnen im Mittel leichten Anstieg (REMO: +38 mm/a, CCLM: +1 mm/a), statistische RCMs im Mittel erheblichen Rückgang (STAR: 120 mm/a, WettReg: 105 mm/a); Delta Tatsächliche Verdunstung: dynamische RCMs leichten Anstieg (REMO: zwischen +7-+18 mm/a, CCLM: zwischen +4-+10 mm/a, je nach hydrologischem Modell), statistische RCMs leichten Rückgang (STAR: zwischen -12 - -22 mm/a, WettReg: zwischen -2 - -10 mm/a, je nach hydrologischem Modell)
    Keywords: Lausitz, Nordostdeutschland ; 2031-2060 ; Klima ; Niederschlag ; Temperatur ; Verdunstung ; Globalstrahlung ; Sonnenscheindauer ; Niedrigwasser ; Abfluss ; Grundwasser ; Modell
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Journal of Agricultural Science, Volume: 149, p.33-47
    Publication Date: 2011
    Description: Verwendung eines gemischten Regressionsmodels für die Vorhersage der Kornernte unter fünf Klimaszenarien für zwei Bodentypen (sandige und lehmige Böden) und zwei Regionen in Dänemark (West Zealand und Central Jutland). KATASTER-BESCHREIBUNG: Auswirkung von Änderungen im Klima (Temperatur und Strahlung) auf die Ernteerträge von Getreide. Im Durchschnitt nehmen die Erträge unter den projizierten Klimaänderungen um 1.6-12.3% ab. Die durchschnittliche Abnahme bis 2020 beträgt 3.6% verglichen zum Jahr 1985 und 8.0% bis 2040. Die Abnahme ist für West Zealand größer als für Central Jutland und für lehmige Böden größer als für sandige Böden. KATASTER-DETAIL: Delta T (Sommer) +, dann Erträge -; Delta Sonn (Sommer, Frühling) +, dann Erträge +; Delta T (Winter) = 4,4°C, dann Erträge = max; Delta T (Winter) 〉/〈 4,4°C, dann Erträge -;
    Keywords: Dänemark ; 1992-2008, 2020, 2040 ; Ertrag ; Getreide ; Klima ; Niederschlag ; Temperatur ; Sonnenscheindauer ; Modell
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  DGG-Proceedings, Vol. 1, No. 3, p. 1-5. DOI: 10.5288/dgg-pr-01-03-hh-2011
    Publication Date: 2011
    Description: Modifizierte Wasserhaushalts- und Ertragsmodell SIMWASER wurde genutzt, um auf der Grundlage von Klimaszenarien zukünftige Apfelerträge an der Niederelbe abzuschätzen. KATASTER-BESCHREIBUNG: ECHAM5/ OM IPCC, Szenariolauf 1, WETTREG Klimaszenarien A1B und B1, Eingang in das Regressionsmodell fanden das Vorerntejahr (*) die Sonnenscheindauer von April-Juni [Sd(04-06)*], Minimumtemperatur im November [Tn(11)*], Sonnenscheindauern im März/April [Sd(0304)] und im Mai/Juni [Sd(0506)] und die Niederschlagshöhe im Juli des Erntejahres [P07] Modellrechnungen ergeben bis zum Ende des 21.Jahrhunderts Veränderungen der phänologischen Phasen sowie der Apfelerträge.Insbesondere die signifikante Verkürzung der Periode BBCH[61-87] (p〈0.01) um 28(Szenario A1B) bzw. 19 Tage (Szenario B1) bis zum Ende des 21. Jahrhunderts ist vermutlich der maßgebliche Faktor für die signifikante Abnahme der Erträge um ca. 7 % an der Niederelbe bei sonst gleichbleibenden Rahmenbedingungen. KATASTER-DETAIL: Anomalie (yi in Prozent) der beobachteten Erträge (xoy) zum linearen Ertragstrend (xlyt) bestimmt: yi = (xoy)i / (xlyt)i Ertagsabweichung delta-y = 0.805679 + 0.00103065 Sd(04-06)* - 0.0468646 Tn11* - 0.00110369 Sd(0304) + 0.00031381 Sd(0506) - 0.00153245 P07
    Keywords: Niedersachsen ; 1973-2006 und Szenarium von 2001-2100 ; Apfel ; Ertrag ; Niederschlag ; Vegetationsperiode ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2011
    Description: Ermittlung der Wettervariablen mit dem höchsten Risikoausgleichspotential an 13 untersuchten Standorten KATASTER-BESCHREIBUNG: Korrelation von Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheinstungen und Zuckerertrag in Norddeutschland KATASTER-DETAIL: Korrelationskoeffizienten von 0,756 bei der Temperatur, einen Wert von -0,845 beim Niederschlag und einen Korrelationskoeffizienten bei den Sonnenstunden von 0,846
    Keywords: Norddeutschland ; 2001 - 2010 ; Zuckerrüben ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Münster: proPlant GmbH. http://www.proplant.de/data/2010/ 2010_12_Volk-Richthofen-Johnen_Abschlussbericht- Klimawandel-und-Pflanzenschutz_proPlant.pdf
    Publication Date: 2010
    Description: Infektionsrisiko für pilzliche, bakterielle und tierische Schädlinge bei Weizen, Winterraps, Kartoffeln, Zuckerrüben und Mais werden für das Szenario A1B abgeschätzt KATASTER-BESCHREIBUNG: Schwerpunkt auf den 8 bedeutensten Krankheiten bei Weizen, Halmbruch, Mehltau, Septoria-Blattdürre, Gelbrost, Braunrost, DTR-Blattdürre, Septoria nodorum und Fusarium, Simulationen mit proPlant.expert und Einteilung in Trendklassen (1-5) von linearer Trend ansteigend (=1) bis abnehmend (=5) KATASTER-DETAIL: Tmit+ (Wettreg 2006, A1B), dann ansteigendes Risiko für Septoria tritici, Braunrost, Mehltau, Fusarium, für Halmbruch und DTR kein ansteigendes Risiko ermittelt Detaillierte Trendübersicht und Beurteilung für einzelne Kulturen und Regionen in NRW siehe Dokument, Anhang
    Keywords: Nordrhein-Westfalen ; 2001-2050 ; Insekten ; Zuckerrüben ; Kartoffeln ; Infektionskrankheiten ; Landwirtschaft ; Mais ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Weizen ; Raps ; Modell
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Internes Arbeitsmaterial des PIK, .... fs01/guests\Martin.Wodinski\PIK-COLLECTION\SLIDES-POOL\RD2\
    Publication Date: 2010
    Description: Kalkulation der Klimatischen Wasserbilanz (mm) anhand es PIK/DWD Datensatzes für 1951-2006 im Jahr, und für den Zeitraum 2051-60, Szenario A1B, als Mittel und Differenzkarten KATASTER-BESCHREIBUNG: Jährliche Klimatischen Wasserbilanz WABI (Niederschlag - pot. Verdunstung nach Turc-Ivanov) für Deutschland KATASTER-DETAIL: Zu- bzw. Abnahme der (WABI) 2051-2060 vs. 1951-2006 von 200 - (-100) im Westen der BRD, in Ostdeutschland stärkere, einheitliche Abnahme der WABI um bis zu 300mmm
    Keywords: Deutschland ; 1951-2006, 2051-60 ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterungsextreme
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird der Versuch unternommen, die Wärmeübergangszahl einer in einem senkrechten Verdampferrohr umlaufenden und siedenden Flüssigkeit in Abhängigkeit von den maßgebenden Einflüssen anzugeben. Zu diesem Zwecke wurden die Rohrwandtemperatur und die Flüssigkeitstemperatur im Rohr gemessen. Für die verwendeten Rohrabmessungen läßt sich die Wärmeübergangszahl durch eine einfache Potenzfunktion wiedergeben. Über sie wird im folgenden berichtet.Die Versuche wurden durchgeführt mit der dankenswerten Unterstützung des Vereins Deutscher Ingenieure durch Zuschüsse aus ERP-Mitteln, ferner der DECHEMA, Frankfurt a. M.; BASF, Ludwigshafen a. Rh.; B. Müller, Weidenau; C. Canzler, Düren, und Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bad Godesberg.Meinen beiden Mitarbeitern Dipl.-Ing. R. Baumann und Dipl.-Ing. W. Busch danke ich für ihre Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung der Versuche. Ferner waren mit den Versuchen beschäftigt die Herren cand. chem. ing. Hunke Schwarze, Boger, Canzler, Hummel, Ernst u. George.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Verfahrenstechnik benutzt vielfach Methoden der Vakuumtechnik als Hilfsmittel. Ein Hauptproblem bei Verfahren im Druckgebiet unter 10 Torr ist der Transport großer Gas- und Dampfvolumina. Es wird eine Apparatur beschrieben, mit der man unter Ausnutzung dieser Tatsache sehr kleine Gasgehalte in Flüssigkeiten bestimmen kann.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine Auswahl neuer Anwendungen beschrieben, die sich auf die Theorie der Flammenfortpflanzung, auf rheologische Flüssigkeiten, die Strömung geschmolzenen Glases in der Schmelzwanne, die Bewegung des flüssigen Stahls im Konverter, den Einfluß pulsierender Strömung auf die Kohfenstaubverbrennung und die Heizgasströmung bei Eckenfeuerung beziehen. Am Beispiel des Gesetzes von Avogadro und des Wienschen Verschiebungsgesetzes wird schließlich gezeigt, daß die Bedeutung der Ähnlichkeitstheorie wesentlich tiefer als nur in der Anwendung liegt.
    Additional Material: 20 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 51-55 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wurde die Wärmeleitzahl verschiedener Flüssigkeiten in einer näher beschriebenen Apparatur untersucht, in der gleichzeitig ein hohes elektrisches Feld angelegt werden konnte. Es zeigte sich, daß das Wärmeleitvermögen unter dem Einfluß des Gleichspannungsfeldes auf das 2- bis 5fache des normalen Wertes ansteigt. Wie Schlierenaufnahmen beweisen, wird dieser mit steigender Temperatur zunehmende Effekt durch Konvektionsbewegungen der Flüssigkeiten hervorgerufen.
    Additional Material: 15 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 56-56 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 72-74 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Technische Kornverteilungen werden meist mit Hilfe der Rosin-Rammler-Sperling-Gleichung in einem doppelt-logarithmisch geteilten Körnungsnetz dargestellt. Im folgenden wird gezeigt, daß diese Verteilungsfunktion unter bestimmten Bedingungen auch Normalverteilungen erfaßt. Diese Tatsache erweitert den Anwendungsbereich der RRS-Gleichung und läßt manche Darstellungen im Körnungsnetz sinnfälliger deuten.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 81-83 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für elektrophoretische Trennungen von Substanzgemischen (Eiweißhydrolysaten, Gerbstoffgemischen) wurde ein Stromversorgungsgerät entwickelt, welches elektronisch - stabilisierte Gleichspannungen von 0 bis 1500 V liefert.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Transport von Gasen und Dämpfen in Papier wird unter Verwendung einer Strömungsmethode untersucht. Die für die Luftdurchlässigkeit maßgebenden Faktoren können auf bekannte Gesetze zurückgeführt werden, so daß man die Durchlässigkeit für jedes permanente Gas aus einer Messung der Luftdurchlässigkeit für einen beliebigen mittleren Druck berechnen kann.  -  Der Wasserdampftransport in Papier und Folien kann, sofern er nicht nach den bekannten Gesetzen durch das freie Porenvolumen vonstatten geht, unter Berücksichtigung von Adsorptionsisothermen quantitativ erfaßt werden. Aus den theoretischen und experimentellen Untersuchungen folgt, daß das Oberflächenkonzentrationsgefälle sowie die Oberflächenkonzentration selbst von maßgeblichem Einfluß sind. Es wird damit die Möglichkeit aufgezeigt, Aussagen über die Wasserdampfdurchlässigkeit unter allen praktisch vorkommenden klimatischen Bedingungen zu machen.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 97-100 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Außer der für die Selbstzündung von Gasen und Dämpfen maßgebenden Temperatur, dem „Gaszündpunkt“, findet man bei vielen brennbaren chemischen Substanzen noch einen  -  meist sehr viel niedriger liegenden  -  „Tropfzündpunkt“, bei dem sich die flüssige Phase der betreffenden Substanz beim Auftreffen auf eine heiße Fläche entzündet. Die Merkmale der beiden Zündpunkte werden einander gegenübergestellt und Folgerungen für explosionsgefährdete Räume gezogen; weiterhin wird eine empirische Formel für die Berechnung des Tropfzündpunktes in einzelnen chemischen Gruppen angegeben.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 113-113 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 101-106 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 114-116 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 118-120 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 129-131 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein Verfahren und die zugehörige Apparatur für die kontinuierliche Kurzweg-Fraktionierung beschrieben. Die Apparatur ist aus kontinuierlich abgestuften Elementen der einfachen Destillation zusammengesetzt und hat als wesentlichsten Bestandteil eine Heizwanne mit einem Temperaturgradienten. Die Leistungsfähigkeit des Verfahrens wird am Beispiel eines Zweistoffgemisches mit einer gewöhnlichen Fraktionierung aus einem Claisenkolben verglichen.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: An einigen Beispielen wird erläutert, wie man durch strömungstechnische Maßnahmen in Trocknern eine gleichmäßige Trocknung und geringe Verluste an Strömungsenergie erreichen kann. Ferner wird dargelegt, wie sich die Strömung vor und hinter Lüftern sowie in Querschnittsänderungen und Umlenkungen ordnen und lenken läßt, und wie man die Luft auf mehrere Kanäle genügend gleichmäßig verteilen kann.
    Additional Material: 27 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 157-163 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden die Bedingungen für die Entstehung eines Quertriebs (Auftriebs), der von der Magnus-Kraft herrührt, beschrieben und zunächst an sedimentierenden Teilchenschüttungen verschiedener Größe und verschiedenen Materials geprüft. Dabei wird die Zahl der sedimentierenden Teilchen im wandnahen Bereich mit der im achsennahen Bereich verglichen. Es ergab sich eine Anreicherung der Teilchen im achsennahen Bereich bis zu 25%. Bei sedimentierenden Schüttungen mit Teilchen zweier Größenklassen reichern sich dagegen die größeren im Strömungsmaximum bis zu 40% an.Im II. Teil dieser Arbeit wird die Wirkung der Magnus - Kraft in strömenden Elektrolytlösungen und Gasgemischen erörtert.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 163-168 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 171-172 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 175-176 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 236-236 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 237-238 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 239-244 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 259-264 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Wenn man die Meßwerte für die reduzierte (d. h. auf den kritischen Zustand bezogene) Dichte aesättigter Flüssigkeiten in Abhängigkeit von der reduzierten Temperatur aufträgt, so erhält man, ähnlich wie beim Dampfdruck, keine einheitliche Kurve, wie es das Theorem der übereinstimmenden Zustände in der üblichen Fassung verlangt, sondern eine einparametrige Kurvenschar. Für diese wird eine der Erfahrung angepaßte Gleichung aufgestellt, die den auch für die Dampfdruckkurve maßgebenden „kritischen Parameter“ enthält. Durch Einführung der Nullpunktsdichte statt der kritischen Dichte ergibt sich eine vom kritischen Parameter weitgehend unabhängige Funktion, die tabellarisch wiedergegeben wird und deren Anwendungsmöglichkeiten diskutiert und an Hand von Zahlenbeispielen erläutert werden. Das auf den absoluten Nullpunkt extrapolierte Molvolumen zeigt bei Kohlenwasserstoffen präzise Zusammenhänge mit der Struktur der Molekeln. Zur Abschätzung des kritischen Volumens organischer Verbindungen wird eine Zusammenstellung der Meßwerte und ein System von Substitutionsinkrementen angegeben.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 281-284 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nach einer grundsätzlichen Betrachtung des Ausmauerungs-Problems werden allgemeine Formeln zur Ermittlung der Spannungen und Dehnungen angegeben, die in einer Kugelschale unter dem Einfluß des Druckes und eines Temperaturgefälles auftreten. Hieraus wird für den ausgemauerten, kugelförmigen Behälter eine Bedingung hergeleitet, deren Erfüllung gewährleistet, daß sich das Mauerwerk vom Eisenmantel nicht ablöst. Die Verwendung von quellendem Kitt bringt Vorteile. Abschließend werden die im Mauerwerk und im Eisenmantel auftretenden Spannungen ermittelt.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Im I. Teil wurde der Quertrieb in sedimentierenden Teilchenschüttungen untersucht. Nachfolgend wird gezeigt, daß auch in laminar strömenden wäßrigen Elektrolytlösungen ein Quertrieb entsteht, infolgedessen die größeren lonen bevorzugt in den Bereich höherer Strömungsgeschwindigkeit, also in den achsennahen Bereich diffundieren. Diese Versuche lassen Schlüsse auf die lonenhydratation zu. Außerdem wurde der Quertrieb in laminar strömender Luft mit sehr hoher Strömungsgeschwindigkeit, z. B. im Wirbelrohr, beobachtet. Auch dort ergibt sich für die größeren Molekeln eine Anreicherung im achsennahen Bereich, d. h. eine O2-Anreicherung im Kaltgasanteil. Abschließend werden die Ergebnisse in den einzelnen Aggregatzuständen miteinander verglichen.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 287-289 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 291-291 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 349-349 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 413-418 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 425-428 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 533-538 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für verschiedene Verfahren der chemischen Technik, insbesondere bei der Glasherstellung und in der Eisenindustrie, werden Werkstoffe gebraucht, die bei Temperaturen von etwa 1500 °C und darüber beständig sind. Hierfür kommen vor allem keramische Materialien in Betracht. Es werden daher im folgenden Baustoffe und Rohstoffe behandelt, welche zur Herstellung von Silica-, Sillimanit-, Korund-, Magnesit-, Chrommagnesit-, Dolomit-, Siliciumcarbid- und Zirkon-Steinen dienen. Anwendungsgrenzen, Wärmedehnung, Temperaturwechselbeständigkeit, Wärmeleitung und die chemische Beständigkeit dieser Materialien bei Temperaturen um 1500 °C werden besprochen.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 548-554 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein Überblick über die Eigenschaften und die Verwendungsmöglichkeiten von Kunststoff-Folien und kunststoffbeschichteten Papieren und Pappen als Verpackungswerkstoffe in der chemischen Industrie gegeben, wobei deren Vor- und Nachteile einander gegenübergestellt werden.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 543-547 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Packstoffverbrauch entfällt zu einem großen Teil auf Aluminiumfolien, vor allem in der Nahrungsund Genußmittel-Industrie. In der chemischen und pharmazeutischen Industrie dagegen ist er verhältnismäßig gering. Im folgenden wird ein Überblick über die für Verpackungszwecke wichtigen Eigenschaften von Aluminiumfolien gegeben unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten zu ihrer Veredelung.
    Additional Material: 7 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 555-561 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Badische Anilin- & Soda-Fabrik A.G. hat gemeinsam mit der Firma Dr. F. Raschig GmbH., Ludwigshafen am Rhein, für die chemische Technik den neuen Werkstoff BascodurEingetragenes Warenzeichen der BASF. entwickelt, der geeignet ist, Lücken innerhalb der heute bekannten nichtmetallischen Apparatebaustoffe zu schließen. Nach kurzen Angaben über Eigenschaften und Verarbeitung des Materials werden an Hand zahlreicher Bilder insbesondere Anwendungsbeispiele aus dem chemischen Apparatebau besprochen.
    Additional Material: 35 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 568-575 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 643-643 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 647-648 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 667-669 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Im In- und Ausland nimmt die Anwendung dimensionsloser Kennzahlen auf dem Gebiet der Wärmeübertragung immer mehr zu. Diese Entwicklung läßt sich nicht durch den Einwand aufhalten, daß dimensionslose Darstellungen unanschaulich seien, denn in Wirklichkeit lassen sich alle wichtigen Kennzahlen als Verhältnisse gleichartiger Größen in anschaulicher Form darstellen und bei der Berechnung von Wärmeübertragern verwenden.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Das Problem der automatischen Zählung und Größenanalyse mikroskopischer Teilchen wird besonders in den USA und England seit einigen Jahren intensiv bearbeitet, während in Deutschland auf diesem Gebiet praktisch noch kein Schrifttum vorliegt. Es sollen deshalb hier der Stand der Entwicklung und die bekanntgewordenen Geräte diskutiert werden. Allen beschriebenen Methoden ist das Ziel gemeinsam, jedes Teilchen einzeln zu messen und zu zählen. Dies führt zwangsläufig zu elektronischen Mitteln, da nur diese hinreichende Zählgeschwindigkeiten ermöglichen. -  Im ersten Teil der Arbeit werden Verfahren zur automatischen Größenanalyse von Aerosolen behandeit, während im zweiten Teil automatische Methoden zur Auszählung von mikroskopischen Präparaten und Mikrophotographien beschrieben werden.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 673-676 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nachdem im ersten Teil das Anheizen flüssigkeitsgefüllter Behälter behandelt wurde, werden nun der Temperaturverlauf und die Wärmeverluste beim Abkühlen derartiger Behälter berechnet. Dabei wird sowohl der Abkühlungsvorgang aus dem stationären Zustand heraus behandelt als auch der Fall, daß vor Erreichen des stationären Zustands die Wärmezufuhr im Innern des Behälters aufhört. Die Resultate für den Abkühlungsvorgang lassen sich ohne neue Schwierigkeiten aus den schon in Teil I gewonnenen Ergebnissen für das Anheizen herleiten. Es wird ferner das Anheizen und die Abkühlung gasgefüllter Behälter untersucht. Zwei Beispiele zeigen die Anwendung der gewonnenen Gleichungen und der daraus entwickelten Diagramme.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 1-1 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Aus umfangreichen Untersuchungen an den verschiedensten Trocknertypen1 wird in dieser Arbeit über die Ergebnisse berichtet, die an Tunnel-, Mulden- sowie Stromtrocknern erhalten wurden. Die Versuche hatten den Zweck, rechnerische Unterlagen für den Entwurf der Trockner zu schaffen.
    Additional Material: 27 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 14-18 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Erzeugung der technisch wichtigen spezifischen Oberflächen am Beispiel von Quarzsand bei fort-schreitender Schwingmahlung wird in weitem Feinheitsbereich verfolgt; die jeweils aus Siebanalyse bzw. Körnungsnetz erhaltenen idealisierten Oberflächen und die Oberflächen nach dem Blaine-Test werden mit der zunächst physikalish am besten definierten Oberfläche nach der Argon-Adsorptionsmethode verglichen und wesentliche zerkleinerungsphysikalische Folgerungen gezogen sowie Bewertungsfragen beantwortet.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In der Verfahrenstechnik sind häufig Prozesse durchzuführen, bei denen Mehrstoffgemische mit einer flüssigen oder gasförmigen Phase behandelt werden müssen. Die bei diesen Verfahren auftretenden strömungstechnischen Probleme sind bisher von der klassischen Strömungslehre nur sehr wenig erörtert worden. Die folgenden Ausführungen zeigen, wie auf diesem Gebiete durch Anwendung strömungstechnischer Methoden praktisch wichtige Erkenntnisse gewonnen werden können.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Beschrieben werden ein Verfahren sowie eine Meßanordnung, mit denen die Wämeleitfähigkeit λ, die Wärmekapazität cλ und die Wärmeeindringzahl \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$\sqrt {\lambda c\gamma } $\end{document} in einem Kurzversuch gleichzettig bestimmt werden können.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 44-51 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In einer Versuchsanlage wurden Wärmeübergang und Druckabfall verschiedener Speichermassen gemessen. Auf Grund dieser und früherer Versuche wurden Heizflächenbedarf und Heizflächenkosten unter gleichen energetischen Bedingungen für längs durchströmte Rohre verschiedenen Durchmessers, Kugelschüttungen, Raschig-Ringfüllungen sowie Riffeleinsätze ermittelt. Am Beispiel der Regeneratoren von Linde-Fränkl-Anlagen werden die Vorteile gegenüber Röhren-Wärmeaustauschern diskutiert. Die Versuche sind noch nicht abgeschlossen.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 55-56 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 56-56 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 59-60 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 57-57 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 57-59 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 60-64 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 65-72 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Chemie und Hüttenkunde sind keine getrennten Forschungsgebiete. Lediglich ihre äußere und industrielle Geschichte führte zu zwei verschiedenen Bezeichnungen, die auch heute noch beibehalten werden. In Wirklichkeit aber überschneiden sich gerade in den letzten Jahrzehnten die beiden Wissenschaftszweige in zunehmendem Maße. Der Einfluß der reinen Chemie auf die Hüttenkunde wird an vielen Beispielen erläutert.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nachdem bereits über das Grundprinzip des Sorbogen-I-Verfahens berichtet wurde, soll hier seine Anwendung bei der Abscheidung von Wasser, Kohlendioxyd und Acetylen aus zu zerlegender Luft in einer Reinigungsanlage beschrieben werden. Die Anlage arbeitet mit Aktivkohle als Adsorbens bei Normaltemperatur und mäßig erhöhtem Druck und bildet den vorgeschalteten Teil einer Luftzerlegungsanlage. Das Verfahren bietet gegenüber älteren Anlagen wirtschaftliche Vorteile. Es wird ein Reinheitsgrad von einigen Hundertstel pM (1 pM = 1 ċ 10-4%) Kohlendioxyd und eine völlige Entfernung von Acetylen und Wasserdampf ohne zusätzlichen Energieaufwand erreicht.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nach dem Theorem der übereinstimmenden Zustände sollten die reduzierten Dampfdruckkurven verschiedener nicht assoziierter Stoffe zusammenfallen. Tatsächlich bilden sie jedoch in guter Näherung eine einparametrige Kurvenschar. Durch Einführung eines stoffspezifischen „kritischen Parameters“ gelingt es, eine die Meßwerte befriedigend darstellende Gleichung dieser Kurvenschar zu entwickeln, mit deren Hilfe man die ganze Dampfdruckkurve einer Substanz berechnen kann, wenn der kritische Punkt und der normale Siedepunkt bekannt sind. Kennt man aus Messungen den Dampfdruck bei zwei beliebigen Temperaturen, so läßt sich auch der kritische Druck mit einiger Zuverlässigkeit abschätzen. Zur Erleichterung der Anwendung werden die in der Gleichung auftretenden Temperaturfunktionen tabellarisch wiedergegeben. An verschiedenen Beispielen wird die Brauchbarkeit der neuen Dampfdruckformel gezeigt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 94-96 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die konstruktiven Voraussetzungen für Laboratoriumszentrifugen mit bisher in der Praxis nicht erreichbaren Fliehkräften werden dargelegt. Das entwickelte Gerät, das im Gegensatz zu anderen Bauarten nur eine einzige radial um die Drehachse rotierende Zelle für die Einsatzflüssigkeit besitzt, wird beschrieben. Es ermöglicht bei 84 000 U/min Normalbeschleunigungen von 584 000 g, bei 120 000 U/min und kleineren Präparatmengen von 915 000 g. Besondere Einsätze zur Erfassung des Sediments bringen bei präparativen und möglicherweise auch analytischen Arbeiten besondere Vorteile.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 113-113 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 106-112 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 113-114 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 117-117 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 121-129 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Während der Hauptversammlung der Deutschen Bunsengesellschaft 1953 in Duisburg wurden unter dem Hauptthema „Die physikalisch-chemischen Grundlagen der technischen Reaktionsführung“ durch zusammenfassende Vorträge und Originalmitteilungen Beiträge zum wissenschaftlichen Verständnis und zur technischen Beherrschung der Reaktionsapparate gebracht, die im folgenden zusammenfassend referiert werdenDie sechs zusammenfassenden Vorträge zum Hauptthema sowie eine Reihe weiterer fachlicher Vorträge sind veröffentlicht in Z. Elektrochem., Ber. Bunsenges. physik. Chem. 57, Nr. 7 [1953]. Diesen Arbeiten ist auch der größte Teil der hier wiedergegebenen Bilder entnommen.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 140-140 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 150-155 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Um ein Urteil über die Brauchbarkeit von Mischgeräten zu gewinnen, wurden auf Grund statistischer Überlegungen für Gemische aus zwei Komponenten Formeln entwickelt, die ein Maß für die Güte der Mischung abgeben.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 169-169 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 170-171 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 172-172 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Vergleicht man die chemische Industrie der Deutschen Bundesrepublik mit der des Auslandes, so zeigt sich, daß unsere Industrie billiger produzieren muß. Kontinuierliche Verfahren sind deshalb von größtem Interesse. Aus den wichtigsten Grundverfahren werden Beispiele herausgegriffen, an denen die voraussichtliche künftige technische Entwicklung aufgezeigt wird. Zwangsläufig ergeben sich hieraus die Aufgaben, die der deutsche Apparatebau zu lösen hat.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 202-205 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Drehöfen mit balligen und oberflächengeschmierten Tragrollen wurden im Laufe der vergangenen beiden Jahre weiterentwickelt. Die im Betrieb mit diesen Lagerungen erzielten Erfahrungen werden mitgeteilt. Vor etwa 2 Jahren war darauf hingewiesen worden1, daß Mängel der bisherigen Drehofenlagerungen dadurch zu beseitigen sind, daß die Funktion des Ofentragens grundsätzlich von der Ofenlängsführung getrennt wird.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 205-205 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 226-228 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 221-224 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei chemischen Analysen im Laboratorium verwendet man Glas- bzw. Porzellanfritten und Papierfilter mit verschiedenen Durchlässigkeitsstufen. Membranfilter braucht man vor allem bei mikrobakteriologischen Arbeiten. Ein neues Filter auf Polyvinylchlorid-Basis eignet sich vor allem zur Filtration stark saurer Lösungen. Säurefeste Filterfolien von hydrophober Beschaffenheit wurden im Ausland entwickelt. Filter aus feinfädigen Glasfasern werden sich wahrscheinlich auch für bestimmte Zwecke der Laboratoriumstechnik gut eignen, da sie besonders hohe Scheidefähigkeit bei relativ kurzer Filtrationszeit erwarten lassen.
    Additional Material: 5 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 231-231 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 232-233 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 269-269 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 291-291 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 279-281 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die elektrophoretische Auftrennung von Eiweiß-Lösungen mit der Mikromethode von Antweiler1-3 erfordert viel zeitraubende Schreib- und Rechenarbeit. Es wurde daher auf der Grundidee eines Vorschlages von D. Berg4 aufbauend ein Registrier- und ein Zeichengerät entwickelt. Diese gestatten bei hinreichender Genauigkeit eine Registrierung (Ablesung) und Auswertung (Differenzierung und Bestimmung der Anteile) der Meßergebnisse auf graphischem Wege.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 285-286 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 297-300 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In Fortführung früherer Untersuchungen wurde mit einem tauchsiederartig eingesenkten Heizkörper der Wärmeübergang an Luft-, CO2- und H2-Wirbelschichten gemessen, abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit (1 bis 150 cm/s), dem Kornmaterial (Quarzsand, Glas, SiC-Schleifstaub, Al- und Pb-Pulver) sowie der Korngröße (0,065 bis 3 mm). In fast allen Fällen durchliefen die Wärmeübergangszahlen mit steigender Gasgeschwindigkeit ein charakteristisches Maximum, das mit abnehmender Korngröße und zunehmender Gas-Wärmeleitfähigkeit von 200 bis über 1300 kcal/m2 h grd anstieg. Zur Deutung der Wärmeübertragungsverhältnisse wird eine Modellvorstellung entwickelt, welche die Wärmeleitung durch eine wandnahe Gasgrenzschicht und durch einen längs der wärmeübertragenden Wand gleitenden Partikelstrom sowie dessen Wärmekonvektion berücksichtigt. Die Durchrechnung des Modells liefert eine mit der Erfahrung in Einklang stehende Abnahme der Wärmeübergangszahlen längs der Wand. Mit einer Näherungsbeziehung lassen sich die eigenen und anderweitigen Messungen in dimensionsloser Form korrelieren. Dabei ergeben sich für die Dicke der Gasgrenzschicht 1/10 bis 1/2 Korndurchmesser, für die des Partikelstromes 1 bis 3 mm. Zum Schluß werden einige bisher noch ungeklärte Einflüsse diskutiert.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 327-331 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Methode der thermischen Analyse ist im Vergleich zu den bekannten statischen und dynamischen Meßmethoden zur Bestimmung von Flüssigkeits-Dampf-Gleichgewichten bei erhöhten Drucken besonders einfach. Nachdem sie L. Meyer bei Drucken unter bzw. nur wenig über 1 ata verwendet hat, wird sie jetzt auch für die Untersuchung bei höheren Drucken (bis rd. 20 atü) ausgebaut. Die Methode kann immer dort angewendet werden, wo bei niedrig siedenden Substanzen rasch eine Übersicht über den Verlauf von Siede- und Kondensationslinien bei verschiedenen Drucken erhalten werden soll. Es wird das System Kohlendioxyd/Trifluorchlormethan zwischen 1 und 7 atü und  - 30 °C und  - 80 °C gemessen. Das System besitzt einen azeotropen Punkt, der bis hinauf zu 4 atü im heterogenen, bei 5 bis 6 atü im homogenen Gebiet liegt. Oberhalb 6 atü verschwindet die Azeotropie. Zur genaueren Ermittlung der Löslichkeitsgrenzen wurden Löslichkeitsmessungen mit einer einfachen Anordnung durchgeführt.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nach einem Rückblick auf frühere Ähnlichkeitsbetrachtungen für die Arbeitsleistung bei turbulenten Rührvorgängen werden neue Dimensionsbetrachtungen angestellt, die zu einer Gleichung für den Mischungseffekt führen. Neue experimentelle Arbeiten von van de Vusse und von Kramers mit Mitarbeitern liefern hierfür eine gute Bestätigung.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 344-348 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...