ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • History  (35)
  • thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general  (14)
  • Mohr Siebeck  (49)
  • 2020-2024  (49)
  • 1985-1989
Collection
Language
Years
  • 2020-2024  (49)
  • 1985-1989
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-05-09
    Description: Dieser Band bietet eine interdisziplinäre Untersuchung von Parabeln, Fabeln und Gleichnissen aus einer Reihe griechisch-römischer, jüdischer und christlicher Quellen in der Antike. Die Autoren und Autorinnen beleuchten sowohl die fließenden Grenzen zwischen diesen Gattungen als auch ihre unterschiedlichen literarischen Adaptionen.
    Keywords: Religion ; History ; Ancient ; Religion ; Biblical Studies ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVC Criticism and exegesis of sacred texts
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Im Asylrecht werden gleiche Tatsachenfragen von den Gerichten häufig unterschiedlich beantwortet. Die Uneinheitlichkeit betrifft ‚kollektive Gefährdungslagen‘ wie die Gefährdung syrischer Wehrdienstentzieher oder alleinstehender Männer in Afghanistan. Paul Pettersson verdeutlicht anhand eines Korpus von Gerichtsentscheidungen zum Irak die große Bedeutung kollektiver Gefährdungslagen für die asylrechtliche Gefahrenprognose und leitet zu einer systematischen Prüfung an. Anschließend stellt er mit Methoden der juristischen Netzwerkanalyse den Kommunikationsprozess der Gerichte über Länderleitentscheidungen dar. Die neue Tatsachenkompetenz des BVerwG wird aus Sicht des Autors die grundlegenden Probleme nicht lösen. Stattdessen sollte die diskursive Aushandlung der Tatsachenfragen zwischen den Gerichten und dem BAMF gestärkt werden.
    Description: Im Asylrecht werden gleiche Tatsachenfragen von den Gerichten häufig unterschiedlich beantwortet. Die Uneinheitlichkeit betrifft ‚kollektive Gefährdungslagen‘ wie die Gefährdung syrischer Wehrdienstentzieher oder alleinstehender Männer in Afghanistan. Paul Pettersson verdeutlicht anhand eines Korpus von Gerichtsentscheidungen zum Irak die große Bedeutung kollektiver Gefährdungslagen für die asylrechtliche Gefahrenprognose und leitet zu einer systematischen Prüfung an. Anschließend stellt er mit Methoden der juristischen Netzwerkanalyse den Kommunikationsprozess der Gerichte über Länderleitentscheidungen dar. Die neue Tatsachenkompetenz des BVerwG wird aus Sicht des Autors die grundlegenden Probleme nicht lösen. Stattdessen sollte die diskursive Aushandlung der Tatsachenfragen zwischen den Gerichten und dem BAMF gestärkt werden.
    Keywords: Law ; Administrative Law & Regulatory Practice ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Staging a conversation among distinguished Luther scholars, historians of Christianity, and philosophers, The Medieval Luther makes the case that it is impossible to understand Luther's most important doctrines without exploring his philosophical inheritance. After all, Luther was an ardent participant in and contributor to the philosophical disputes of the late Middle Ages. By situating Luther's theology in relation to medieval healing practices, mysticism, biblical interpretation, and politics, this volume blurs the historiographical line between the medieval and early modern periods. Offering an expansive appreciation of the Middle Ages for his thought, The Medieval Luther is indispensable for any future study of the Reformation's leading figure.
    Keywords: Religion ; History ; Europe ; Religion ; Christianity ; History ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJD European history ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRC Christianity ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: The Qur'ān, emphasizing ritual purity and the role of Jesus as giver of God's positive law, preserves aspects of an earlier Jesus movement that most Christian groups diluted or rejected. The Didascalia Apostolorum, a late ancient church order, records a significant number of the laws promulgated in the Qur'ān, but does not fully endorse them when it comes to purity. Likewise, the Didascalia' legal narratives about the Israelites and about Jesus, as well as the legal and theological vocabulary of the Syriac (Eastern Christian Aramaic) version of the Didascalia, recurrently show kinship with the Arabic Qur'ān, amplifying the apparent affinities between the two texts. The Qur'ān, however, is not "based" on the Didascalia in any direct way; detailed comparison of the two documents illustrates the absence of textual influence in either direction. Both texts should rather be read against the background of the practices and the oral discourse shared by their respective audiences: a common legal culture. In this volume, Holger M. Zellentin offers new insights into Late Antique Judaism and Christianity, into the continuity of Judaeo-Christian law and narrative within Jewish and Christian mainstream communities past the fourth century, and into the community that the Qur'ān first addressed. Understanding how the Qur'ān parts ways with contemporaneous forms of Christianity and Judaism, both in the initial and in subsequent phases of the internal development of its legal culture, allows for a more precise appreciation of its message.
    Keywords: Religion ; History ; Ancient ; Christianity ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBL History: earliest times to present day::HBLA Ancient history: to c 500 CE ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRC Christianity ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Entwürfe einer vita religiosa sind auf den Fluchtpunkt christlicher Vollkommenheit ausgerichtet, doch bringt das gemeinsame Ziel der perfectio keineswegs einheitliche, sondern hochgradig divergierende Ansprüche an ein religiöses Leben mit sich. Insbesondere dort, wo das Streben nach perfectio die Erfüllung voneinander abweichender oder widersprüchlicher Erwartungen verlangt, treten religiöse Normenkonkurrenzen und -konflikte ebenso zu Tage wie Strategien zu ihrer Bewältigung. Orientiert an Unterscheidungen wie der von vita activa und vita contemplativa deckt der vorliegende Band spannungsvolle Konstellationen divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben in der Vormoderne auf. Neben Beiträgen aus Geschichtswissenschaft und Theologie setzt er einen literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt und berücksichtigt ein breites Spektrum diskursiver und erzählender Textsorten.
    Description: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Entwürfe einer vita religiosa sind auf den Fluchtpunkt christlicher Vollkommenheit ausgerichtet, doch bringt das gemeinsame Ziel der perfectio keineswegs einheitliche, sondern hochgradig divergierende Ansprüche an ein religiöses Leben mit sich. Insbesondere dort, wo das Streben nach perfectio die Erfüllung voneinander abweichender oder widersprüchlicher Erwartungen verlangt, treten religiöse Normenkonkurrenzen und -konflikte ebenso zu Tage wie Strategien zu ihrer Bewältigung. Orientiert an Unterscheidungen wie der von vita activa und vita contemplativa deckt der vorliegende Band spannungsvolle Konstellationen divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben in der Vormoderne auf. Neben Beiträgen aus Geschichtswissenschaft und Theologie setzt er einen literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt und berücksichtigt ein breites Spektrum diskursiver und erzählender Textsorten.
    Keywords: Religion ; Buddhism ; History ; Europe ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRF Buddhism ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRF Buddhism ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: The Calvin year 2009 began on October 31, 2008 with a conference organized by the Institute for Reformation Research (Apeldoorn) on the topic »Calvin: Saint or Sinner?« A number of scholars dealt with the question of whether and how Calvin brought a renewal to theology, the church and society. This volume contains the papers held at this conference, which demonstrate the detailed and growing research on the reformer of Geneva. Since the contributions reflect the latest research in Calvin studies, the conclusions reached in many of the papers are surprising. Calvin was not a reformer in all respects in the original sense, as some would have wanted him to be. However on other subjects he definitely distanced himself from tradition and from his fellow reformers. All in all, this volume gives an overview of the many facets of John Calvin and his theology.
    Keywords: Religion ; Christianity ; History ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRC Christianity ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Uzi Leibner aims to provide the most accurate picture possible of the nature and history of the rural settlement in the Lower Galilee during Hellenistic, Roman and Byzantine periods when this region played an important role in the development of both Judaism and Christianity. In an attempt to draw a historical reconstruction based on systematic data, a test case area in the »heart« of ancient Galilee was chosen for this research. Uzi Leibner used two distinct disciplines: the study of the relevant historical sources and the advanced archaeological field survey. Greek, Latin, Hebrew and Aramaic sources concerning settlements in the region were translated and discussed. Some fifty archaeological sites from the periods under discussion were identified and surveyed. The analysis of the finds enabled the author to draw a detailed portrait of settlement – including periods of construction, abandonment, prosperity and decline in each site and in the region as a whole. This book sheds new light on major historical issues such as the origins of the Galilean Jewry in the Second Temple Period, the First Jewish Revolt and its outcomes, the Jews of Galilee under Christian regime, demography, economy, continuity and decline.
    Keywords: Religion ; Judaism ; History ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRJ Judaism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRJ Judaism
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Der zweite Band der Kleinen Schriften des Zürcher Neutestamentlers versammelt 22 Beiträge aus fast 20 Jahren, die sich historisch und philologisch dem theologischen Anspruch der Texte des Neuen Testaments widmen. Der Bogen reicht dabei von der impliziten Christologie und der apokalyptischen Eschatologie in der Verkündigung Jesu über die Modelle der Deutung seines Todes, den religiösen Hintergrund und den geistigen Weg des Paulus und Fragen seiner Rechtfertigungs- und Kreuzestheologie bis hin zum Heilsverständnis, der Ekklesiologie und Eschatologie des Neuen Testaments und zu Fragen der Konstruktion einer Theologie des Neuen Testaments. Leitende Überzeugung ist dabei, dass das Neue Testament historisch und theologisch zu lesen ist und dass seine Interpretation auch für Fragen der gegenwärtigen Glaubenspraxis fruchtbar zu machen ist.
    Keywords: Religion ; History ; Ancient ; Religion ; Biblical Studies ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVC Criticism and exegesis of sacred texts ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVC Criticism and exegesis of sacred texts
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Die Corona-Pandemie hat die Frage nach dem staatlichen Auftrag zur Prävention von Krankheiten und zur Förderung der Gesundheit der Bevölkerung stark in den Vordergrund gerückt. Ob der Staat "zu viel" oder "zu wenig" unternimmt, kann aber auch in anderen Fällen diskutiert werden, beispielsweise bei der Regulierung der Ernährung und anderen "Lebensstilrisiken" wie dem Tabakkonsum. Da das individuelle Verhalten aber nicht immer eigenverantwortlich gewählt, sondern auch von den umgebenden Strukturen geprägt wird, kann man die Frage nach der Verantwortung des Staates noch ausdehnen, etwa für das gesunde Aufwachsen von Kindern. Ausgehend von den Erkenntnissen der Public-Health-Forschung analysiert Andrea Kießling zunächst die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen für das staatliche Tätigwerden und vertieft anschließend ihre Untersuchung anhand von drei Referenzgesundheitsrisiken. Auf diese Weise leistet sie einen grundlegenden Beitrag zur Systematisierung des Rechts der öffentlichen Gesundheit.
    Description: Die Corona-Pandemie hat die Frage nach dem staatlichen Auftrag zur Prävention von Krankheiten und zur Förderung der Gesundheit der Bevölkerung stark in den Vordergrund gerückt. Ob der Staat "zu viel" oder "zu wenig" unternimmt, kann aber auch in anderen Fällen diskutiert werden, beispielsweise bei der Regulierung der Ernährung und anderen "Lebensstilrisiken" wie dem Tabakkonsum. Da das individuelle Verhalten aber nicht immer eigenverantwortlich gewählt, sondern auch von den umgebenden Strukturen geprägt wird, kann man die Frage nach der Verantwortung des Staates noch ausdehnen, etwa für das gesunde Aufwachsen von Kindern. Ausgehend von den Erkenntnissen der Public-Health-Forschung analysiert Andrea Kießling zunächst die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen für das staatliche Tätigwerden und vertieft anschließend ihre Untersuchung anhand von drei Referenzgesundheitsrisiken. Auf diese Weise leistet sie einen grundlegenden Beitrag zur Systematisierung des Rechts der öffentlichen Gesundheit.
    Keywords: Law ; Constitutional ; Public ; Administrative Law & Regulatory Practice ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Bei der Nutzung von Apps oder dem Besuch von Websites sind immer mehr Akteure daran beteiligt, personenbezogene Daten zu vielfältigen Zwecken zu verarbeiten. Oftmals sind sie für Betroffene nicht sichtbar, in ihrem Handeln kaum kontrollierbar. Gleichzeitig stellen mächtige Plattformen meist die Infrastruktur für Verarbeitungen. Diese Entwicklung stellt die Angemessenheit des privaten Datenschutzrechts und seiner Zuschreibung von Verantwortlichkeit auf die Probe. In diesem Spannungsfeld nutzt Florian Wittner interdisziplinäre Erkenntnisse, um die wichtigsten Akteursrollen und ihre Kontroll- und Einflusssphären aufzuzeigen und mit dem Verantwortlichkeitskonzept der DSGVO unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidungen Wirtschaftsakademie und Fashion ID abzugleichen. So werden Defizite aufgezeigt und Vorschläge für eine Weiterentwicklung des Regulierungskonzepts der DSGVO auf Basis einer neuartigen datenschutzrechtlichen Plattformverantwortlichkeit gemacht.
    Description: Bei der Nutzung von Apps oder dem Besuch von Websites sind immer mehr Akteure daran beteiligt, personenbezogene Daten zu vielfältigen Zwecken zu verarbeiten. Oftmals sind sie für Betroffene nicht sichtbar, in ihrem Handeln kaum kontrollierbar. Gleichzeitig stellen mächtige Plattformen meist die Infrastruktur für Verarbeitungen. Diese Entwicklung stellt die Angemessenheit des privaten Datenschutzrechts und seiner Zuschreibung von Verantwortlichkeit auf die Probe. In diesem Spannungsfeld nutzt Florian Wittner interdisziplinäre Erkenntnisse, um die wichtigsten Akteursrollen und ihre Kontroll- und Einflusssphären aufzuzeigen und mit dem Verantwortlichkeitskonzept der DSGVO unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidungen Wirtschaftsakademie und Fashion ID abzugleichen. So werden Defizite aufgezeigt und Vorschläge für eine Weiterentwicklung des Regulierungskonzepts der DSGVO auf Basis einer neuartigen datenschutzrechtlichen Plattformverantwortlichkeit gemacht.
    Keywords: Law ; Constitutional ; International ; Administrative Law & Regulatory Practice ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general ; thema EDItEUR::L Law::LB International law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...