ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  (80)
  • American Association for the Advancement of Science
  • 2020-2024  (81)
  • 1950-1954
  • 1935-1939
  • 2024  (81)
Collection
Publisher
Language
Years
  • 2020-2024  (81)
  • 1950-1954
  • 1935-1939
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: Published
    Description: Höffes Studie wendet sich gegen eine ethische Neutralisierung der Politik und ihrer wissenschaftlich-philosophischen Theorie. Als »Strategien der Humanität« gelten jene Prozesse öffentlicher Entscheidungsfindung, die sich der ethisch-pragmatischen Grundaufgabe zeitgenössischer Demokratien stellen, Prinzipien der Humanität, vor allem der politischen Gerechtigkeit, mit den Funktionsanforderungen hochkomplexer Industriegesellschaften und ihren jeweiligen Randbedingungen auf methodischem Weg zu vermitteln. Im ersten Teil werden verschiedene Spielarten des Paradigmas »Nutzenkalkulation« kritisiert, im zweiten Teil Bausteine zu einer kommunikativen Entscheidungstheorie entwickelt.
    Keywords: Entscheidung ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Franz Rosenzweig ist bei uns - bedingt durch die nationalsozialistische Judenverfolgung - immer noch ein weitgehend Unbekannter. Dabei hatte er allein schon mit seinem zweibändigen Werk "Hegel und der Staat" (1920) wesentlich zur Neubelebung der gesellschafts- und geschichtsphilosophischen Diskussion beigetragen. Umwälzender ist jedoch der existenzphilosophische Neuansatz, den Rosenzweig mit seinem Hauptwerk "Der Stern der Erlösung" (1921) vorlegte. Es ist dies nicht nur eines der bedeutenden theologischen Werke des 20. Jahrhunderts, dessen Herausforderung - wenn auch verspätet - von den christlichen Kirchen heute mehr und mehr erkannt und aufgenommen wird, sondern das ihm zugrunde liegende Neue Denken ist auch in fundamentaltheologischer Hinsicht von einschneidender Bedeutung. An der kritischen Auseinandersetzung mit dem Deutschen Idealismus gereift, wirft Rosenzweig die grundlegenden Fragen nach der negativen Begrenztheit unseres Denkens, dem existentiellen Grund unseres Daseins, nach dessen Zeitlichkeit und Sprachlichkeit sowie nach dem Anderen und dem Wir der Gemeinschaft auf - Fragen, die auch heute noch die philosophische Gegenwartsdiskussion bestimmen. Den vorliegenden Studien geht es um eine einführende Vergegenwärtigung der Existenzphilosophie Rosenzweigs von unterschiedlichen Aspekten her. sie versuchen sich dem Neuen Denken Rosenzweigs vor allem vom Entstehungskontext aus den Gesprächen mit den Freunden - Hans Ehrenberg, Eugen Rosenstock, Martin Buber - zu nähern. ihr Ziel ist jedoch kein philosophiegeschichtliches, sondern die Vermittlung der existentiellen Fragen Rosenzweigs an uns.
    Keywords: Philosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Das Buch bringt aus dem Nachlass Josef Königs die Texte dreier akademischer Vorträge von 1937, 1952 und 1958 sowie eine umfangreiche Vortragsgrundlage zur philosophischen Situation 1934 in Deutschland mit Blick auf Heidegger, Jaspers und Klages. Diese Arbeit zur Lage der Philosophie und insbesondere zur allgemeinen Bestimmung der Existenzphilosophie ergänzt und erweitert Königs Darlegungen zur „offenen Unbestimmtheit“ des Heideggerschen Existenzbegriffs, die aus dem Nachlass im Dilthey-Jahrbuch 1990/1991 erschienen sind. Intensive Beispieldiskussionen und Einzelanalysen gelten vor allem den Prinzipien der Existenzphilosophie und der Struktur ihrer leitenden Begriffe. Im Vortrag „Bemerkungen zur Metapher“ (1937) entfaltet König den Gedanken, dass diejenige metaphorische Rede, die nicht ein im Prinzip ersetzbares Additum zur nicht-metaphorischen ist, eine wesentliche Möglichkeit der menschlichen Sprache darstellt. Sie kommt zwar zur nicht-metaphorischen Rede hinzu, aber wesentlich hinzu und konstituiert dadurch das Einssein der Sprache. Der zweistündige Vortrag „Verantwortung in der Wissenschaft“ (1952) erörtert den Begriff von Wissenschaft in Verbindung mit dem eines wissenschaftlichen Gewissens, das „anschaffbar“ ist, und legt die Eigenart der sittlichen Natur des wissenschaftlichen Wissens dar. Im Vortrag „Probleme des Begriffs Entwicklung“ (1958) geht König der Frage nach, wie prinzipiell begriffen werden kann, dass ein Wesen, das abstammt von Wesen, denen lediglich äußere Wahrnehmung zugeschrieben werden kann, zu einem Wesen werden kann, das auch innere Wahrnehmung besitzt.
    Keywords: Philosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-02-05
    Description: The study about Youth Services in Criminal Proceedings 2022, a quantitative online institutional survey of youth services in this field, provides empirical data for an important task of youth services in Germany. The following questions, e.g., are answered: How is youth services in criminal proceedings organised? How do they fulfil their tasks? Is the existing structure of youth services in the context of juvenile criminal proceedings sufficient? How are cooperative relationships with other institutions and professions developing? Is there any potential that has not yet been tapped? A special focus lies on the implementations of the reform in the Juvenile Courts Act of 2019, which transposed the EU directive 2016/800 on procedural safeguards for children who are suspects or accused persons in criminal proceedings. A review will be followed by professional consequences and challenges for professionals in the field of youth services in criminal proceedings.
    Description: Published
    Description: Das Jugendgerichtshilfebarometer 2022 präsentiert die Ergebnisse einer quantitativen Online-Institutionenbefragung der Jugendhilfen im Strafverfahren und legt damit empirische Daten für ein wichtiges Handlungsfeld der Jugendhilfe in Deutschland vor. Beantwortet werden u.a. folgende Fragen: Wie ist die Jugendhilfe im Strafverfahren organisiert? Wie werden die Neuregelungen im Jugendgerichtsgesetz umgesetzt? Wie haben sich Angebotsstrukturen und Kooperationsbeziehungen im Kontext von Jugendstrafverfahren entwickelt und welche fachlichen Konsequenzen und Herausforderungen ergeben sich hieraus?
    Keywords: Befragung ; empirische Daten ; Jugendgerichtsgesetz ; Jugendgerichtshilfe ; Jugendgerichtshilfebarometer 2022 ; Jugendstrafverfahren ; Jugendhilfe ; Kooperationsbeziehungen ; Organisationsstruktur ; Strafverfahren ; UDX ; LNFQ ; 1DFG ; JKVQ2
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Tectum Verlag
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Digitalisierung ist im Begriff, die Gesellschaft auf mehreren Ebenen zu verändern. In Verbindung mit Arbeit verursacht diese Entwicklung eine große Verunsicherung, da Digitalisierung Möglichkeiten bietet, die menschliche durch maschinelle Arbeitskraft ersetzen könnten. Das Forschungsprojekt INCLUDE sieht Digitalisierung als Chance und setzt sich zum Ziel, Maßnahmen basierend auf digitalen Technologien zu bestimmen, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit verschiedenen Bedarfen in den Arbeitsmarkt zu inkludieren. In dieser Publikation werden die erarbeiteten Projektinhalte als auch projektbezogene und fachliche Reflexionen versammelt, um das Thema in anwendungsorientierter Weise zu erfassen.
    Keywords: Zweiter Arbeitsmarkt ; JKSN
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Die Autorin versteht Foucaults Beschreibung des „modernen Denkens“ als ein kritisch-systematisches Instrumentarium, das sie auf Sartres Werk anwendet. Von hier ausgehend, vergleicht sie Foucaults und Sartres philosophische „Systeme“. Sie konstruiert zu diesem Zweck eine sachliche Auseinandersetzung zwischen Sartre und Foucault, wie sie real nicht stattgefunden hat, und zeigt, dass Foucault zwar den überlegeneren und aktuelleren Standpunkt vertritt, Sartre aber in vieler Hinsicht Foucaults Positionen vorwegnimmt. Gleichzeitig gewinnt Andrea Roeding neue Einsichten über Sartres Methodik sowie über die Grundlagen seiner Bewusstseinsphilosophie.
    Keywords: Foucault ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Max Müller (1906-1994) postuliert in seinem letzten Werk im Anschluss an Heidegger und im Gegensatz zu Aristoteles den Vorrang der Möglichkeit vor der Wirklichkeit. Er entfaltet seine These in drei Meditationen: 1. Die Autorität wird als Macht (dynamis) verstanden, die es erlaubt, sich ohne fremde Gewalt (energeia) durchzusetzen. 2. Das Denken wird sich als fromm erweisen, wenn es darauf verzichtet, die Macht des Gedankens auf den Begriff zu bringen. 3. Die Macht des Seins duldet keine Gewalt des Begriffes, seine Wahrheit ist vielmehr eine Selbstoffenbarung. Ein Kommentar des Herausgebers rekonstruiert die Entwicklung dieser These und belegt anhand ausgewählter Fragestellungen deren fundamentale Bedeutung für die Philosophie Max Müllers.
    Keywords: Gewalt ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Tectum Verlag
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Right-wing extremism’s tendency towards fragmentation and individualisation can be observed more and more frequently. This is also the case with the Militia of Montana and the Identitarian Movement. In this book, Moritz Kinskofer analyses them through the lens of strain theory and compares them in terms of the intensity of their extremism. He identifies resistance to the system, which is perceived as anomic and infiltrated by conspiracies, as central to both movements. Above all, the adaptability of conspiracy myths as well as camouflage mechanisms such as relocation to the internet along with different degrees of organisation and varying dispositions towards violence represent enormous factors that have an impact on their resilience to state persecution.
    Description: Published
    Description: Immer häufiger lässt sich die Tendenz des Rechtsextremismus zur Fragmentierung und Individualisierung feststellen. So auch innerhalb der Militia of Montana und der Identitären Bewegung. Moritz Kinskofer untersucht diese anhand der Strain Theory und vergleicht sie hinsichtlich ihrer Extremismusintensität. Als für beide Bewegungen zentral stellt er den Widerstand gegen das als anomisch und durch Verschwörungen unterwandert empfundene System heraus. Vor allem die Anpassungsfähigkeit von Verschwörungsmythen sowie Tarnmechanismen wie die Verlagerung ins Netz stellen neben verschiedenen Organisationsgraden und variierender Gewaltdisposition enorme Faktoren dar, die sich auf die Resilienz gegenüber staatlicher Verfolgung auswirken.
    Keywords: Verschwörungsideologie ; JPA
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Tectum Verlag
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Generation Y is not exactly revolutionising the labour market with the best reputation. This generation does not submit to office slavery and is not prepared to make concessions with regard to the compatibility of family and career. A new species of fathers also seems to have developed among this generation. The new father no longer wants to be just the breadwinner. He sees himself as a participating father, wants an emotional bond with his child and no longer just to spend quality time with his child on Sundays. The desire is great, but it is clear that the implementation is clearly lacking. Obstacles and necessary adjustments can be found not least among mothers, politicians and employers.
    Description: Published
    Description: Die Generation Y revolutioniert nicht gerade mit dem besten Ruf den Arbeitsmarkt. Der Bürosklaverei unterwirft sich diese Generation nicht und man ist nicht bereit, Abstriche hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu machen. Auch eine neue Spezies Väter scheint sich bei dieser Generation entwickelt zu haben. Der neue Vater möchte nicht mehr nur als Ernährer fungieren. Er sieht sich als teilhabender Vater, möchte eine emotionale Bindung zu seinem Kind und nicht mehr nur an den Sonntagen Qualitytime mit seinem Kind verbringen. Der Wunsch ist groß, dennoch zeigt sich, dass es an der Umsetzung deutlich hapert. Hinderungsgründe und notwendige Stellschrauben können sich nicht zuletzt bei den Müttern, der Politik und den Arbeitgebern finden.
    Keywords: Berufstätigkeit ; KJMV2
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-02-12
    Description: The question of whether the behaviour-controlling potential of criminal law can also play a role in combating climate change has hardly been discussed so far. Based on the interplay of prohibition and sanction norms, a holistic approach is provided in this regard, which unites the most diverse perspectives from the broad spectrum of the entire criminal law sciences and thus offers the basis for further academic exchange on a "climate criminal law". With contributions byDr. Mathis Bönte | Prof. Dr. Christoph Burchard, LL.M. (NYU) | Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frisch | Prof. Dr. Rita Haverkamp | Dr. Dr. Philipp-Alexander Hirsch | Prof. Dr. Maria Kaiafa-Gbandi | Sophie Kargruber | Prof. Dr. Robert Kert | Prof. Dr. Paul Krell | Franca Langlet, LL.M. | Nicolai von Maltitz, LL.M. (Columbia/UvA) | Adán Nieto Martín | Robin Mayer | Emil Nigmatullin | Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M. | Dr. Raphael Pompl | Prof. Dr. Dr. h.c. Cornelius Prittwitz | Dr. Felix Ruppert | Nadim Sarfraz | Prof. Dr. Helmut Satzger | Finn-Lauritz Schmidt | Jun.-Prof. Dr. Lucia Sommerer, LL.M. (Yale) | Tjarda Tiedeken | Prof. Dr. Ingeborg Zerbes | Prof. Dr. Frank Zimmermann
    Description: Published
    Description: Die Frage, ob dem verhaltenssteuernden Potential des Strafrechts auch in der Bekämpfung des Klimawandels eine Rolle zukommen kann, wurde bislang kaum erörtert. Ausgehend von dem Zusammenspiel von Verbots- und Sanktionsnormen erfolgt diesbezüglich eine ganzheitliche Betrachtung, die verschiedenste Blickwinkel aus dem breiten Spektrum der gesamten Strafrechtswissenschaften vereint und damit die Grundlage für den weiteren wissenschaftlichen Austausch zu einem „Klimastrafrecht“ bietet. Mit Beiträgen vonDr. Mathis Bönte | Prof. Dr. Christoph Burchard, LL.M. (NYU) | Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frisch | Prof. Dr. Rita Haverkamp | Dr. Dr. Philipp-Alexander Hirsch | Prof. Dr. Maria Kaiafa-Gbandi | Sophie Kargruber | Prof. Dr. Robert Kert | Prof. Dr. Paul Krell | Franca Langlet, LL.M. | Nicolai von Maltitz, LL.M. (Columbia/UvA) | Adán Nieto Martín | Robin Mayer | Emil Nigmatullin | Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M. | Dr. Raphael Pompl | Prof. Dr. Dr. h.c. Cornelius Prittwitz | Dr. Felix Ruppert | Nadim Sarfraz | Prof. Dr. Helmut Satzger | Finn-Lauritz Schmidt | Jun.-Prof. Dr. Lucia Sommerer, LL.M. (Yale) | Tjarda Tiedeken | Prof. Dr. Ingeborg Zerbes | Prof. Dr. Frank Zimmermann
    Keywords: behavioral control potential ; LNKJ
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...