ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1DFG  (2)
  • compliance  (2)
  • Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  (4)
  • American Association for the Advancement of Science
  • 2020-2024  (4)
  • 1950-1954
  • 1935-1939
  • 2024  (4)
Sammlung
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
  • Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  (4)
  • American Association for the Advancement of Science
  • Tectum Verlag  (1)
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 2020-2024  (4)
  • 1950-1954
  • 1935-1939
Jahr
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publikationsdatum: 2024-02-05
    Beschreibung: The study about Youth Services in Criminal Proceedings 2022, a quantitative online institutional survey of youth services in this field, provides empirical data for an important task of youth services in Germany. The following questions, e.g., are answered: How is youth services in criminal proceedings organised? How do they fulfil their tasks? Is the existing structure of youth services in the context of juvenile criminal proceedings sufficient? How are cooperative relationships with other institutions and professions developing? Is there any potential that has not yet been tapped? A special focus lies on the implementations of the reform in the Juvenile Courts Act of 2019, which transposed the EU directive 2016/800 on procedural safeguards for children who are suspects or accused persons in criminal proceedings. A review will be followed by professional consequences and challenges for professionals in the field of youth services in criminal proceedings.
    Beschreibung: Published
    Beschreibung: Das Jugendgerichtshilfebarometer 2022 präsentiert die Ergebnisse einer quantitativen Online-Institutionenbefragung der Jugendhilfen im Strafverfahren und legt damit empirische Daten für ein wichtiges Handlungsfeld der Jugendhilfe in Deutschland vor. Beantwortet werden u.a. folgende Fragen: Wie ist die Jugendhilfe im Strafverfahren organisiert? Wie werden die Neuregelungen im Jugendgerichtsgesetz umgesetzt? Wie haben sich Angebotsstrukturen und Kooperationsbeziehungen im Kontext von Jugendstrafverfahren entwickelt und welche fachlichen Konsequenzen und Herausforderungen ergeben sich hieraus?
    Schlagwort(e): Befragung ; empirische Daten ; Jugendgerichtsgesetz ; Jugendgerichtshilfe ; Jugendgerichtshilfebarometer 2022 ; Jugendstrafverfahren ; Jugendhilfe ; Kooperationsbeziehungen ; Organisationsstruktur ; Strafverfahren ; UDX ; LNFQ ; 1DFG ; JKVQ2
    Sprache: Deutsch
    Format: image/png
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publikationsdatum: 2024-03-20
    Beschreibung: The Lucerne dissertation offers a comprehensive analysis of the phenomenon of whistleblowing. The thesis examines the extent to which whistleblowing is worth protecting and how legitimisation could be achieved. A new legal definition is developed on the basis of selected attempts at definition by domestic and foreign authors, essential pro and con arguments are contrasted and the (criminal) legal implications de lege lata are pointed out. Finally, the author considers the legitimisation efforts in the EU and creates his own solution approaches for Switzerland.
    Beschreibung: Published
    Beschreibung: Die Luzerner Dissertation bietet eine umfassende Analyse des Phänomens Whistleblowing. In der Arbeit wird untersucht, inwiefern Whistleblowing schützenswert ist und wie eine Legitimierung erreicht werden könnte. Es wird eine neue rechtliche Definition auf Grundlage ausgewählter Definitionsversuche aus dem In- und Ausland entwickelt, es werden wesentliche Pro- und Contra-Argumente gegenübergestellt sowie die (straf-) rechtlichen Implikationen de lege lata aufgezeigt. Schließlich analysiert der Autor die Legitimationsbestrebungen in der EU und kreiert eigene Lösungsansätze für die Schweiz.
    Schlagwort(e): compliance ; LNF
    Sprache: Deutsch
    Format: image/png
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Tectum Verlag
    Publikationsdatum: 2024-01-17
    Beschreibung: In 2022, the Archdiocese of Munich and Freising commissioned the Munich law firm Westphal Spilker Wastl to prepare a report on sexual abuse in their diocese. Dr. Matthias Losert has dealt in detail with the 1,893-page expert opinion. With precise reasoning and great legal expertise, he proves that the Munich abuse report has considerable deficits and that the presumption of innocence was not observed in many cases. The author thus makes an important contribution to objectifying the debate on sexual abuse in the Catholic Church.
    Beschreibung: Published
    Beschreibung: Die Erzdiözese München und Freising ließ im Jahr 2022 von der Münchener Rechtsanwaltskanzlei Westphal Spilker Wastl ein Gutachten über sexuellen Missbrauch in ihrer Diözese erstellen. Dr. Matthias Losert hat sich eingehend mit dem 1.893 Seiten umfassenden Gutachten befasst. Mit präzisen Begründungen und großem juristischen Sachverstand weist er nach, dass das Münchener Missbrauchsgutachten erhebliche Defizite aufweist und die Unschuldsvermutung vielfach nicht beachtet wurde. Damit leistet der Autor einen wichtigen Beitrag zu einer Versachlichung der Debatte über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche.
    Schlagwort(e): archdiocese ; 1DFG
    Sprache: Deutsch
    Format: image/png
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publikationsdatum: 2024-02-12
    Beschreibung: Soft law and its role in the enforcement of EU law: Apart from the Treaty infringement procedure there are more and more procedures, mostly laid down in secondary law, by which the EU – often using soft law – ensures Member States’ compliance with EU law. This development entails a considerable transforming power. It deserves not only a foundational, mainly competence-oriented analysis of EU soft law, but also a systemic and legal account of these procedures in which it is often EU agencies – instead of the Commission and the European Court of Justice, as provided for in the TFEU – which, largely beyond public attention, interpret EU law and, on this basis, try to enforce it vis-à-vis the Member States.
    Beschreibung: Published
    Beschreibung: Soft Law und seine Rolle bei der Durchsetzung von Unionsrecht: Neben dem Vertragsverletzungsverfahren gibt es immer mehr, v.a. sekundärrechtlich geregelte Verfahren, mit denen die EU Rechtsdurchsetzung gegenüber Mitgliedstaaten betreibt, oft auch mittels Soft Law. Diese Entwicklung darf in ihrer transformatorischen Kraft nicht unterschätzt werden. Sie verdient nicht nur eine grundlegende, v.a. kompetenzrechtliche Analyse des EU-Soft Law, sondern auch eine systemische und rechtliche Einordnung der genannten Verfahren, in denen oftmals EU-Agenturen – statt, wie im AEUV vorgesehen, Kommission und EuGH – in öffentlich kaum beachteter Weise Unionsrecht auslegen und auf dieser Grundlage gegenüber den Mitgliedstaaten durchzusetzen versuchen.
    Schlagwort(e): compliance ; treaty infringement procedure ; LBBV
    Sprache: Englisch
    Format: image/png
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...