ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Spielgruppen sollen in der Deutschschweiz die Integration und den Deutscherwerb zwei- bis vierjähriger Kinder schon vor dem Schuleintritt fördern. Dieses heterogene Feld ist bisher wenig erforscht. In diesem Band werden Ergebnisse einer videobasierten Fallstudie in drei Spielgruppen berichtet. Es geht um kommunikative Formen wie Spiel, Kreis, »Znüni« und Geschichtenerzählen. Zudem wird das sprachliche Handeln von Kindern untersucht, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Aufgrund dieser ­Befunde werden Perspektiven für das Spielgruppenfeld, die Professionalisierung frühpädagogischer Fachpersonen und die Forschung skizziert.
    Keywords: Sprache ; Frühpädagogik ; Deutsch ; Spracherwerb ; Kindheitspädagogik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Die Auseinandersetzung mit Werten und Normen ist ein fester Bestandteil frühkindlicher Bildung. Angesichts vielfältiger sozialer Wandlungsprozesse und eines sich zunehmend polarisierenden gesellschaftlichen Klimas hat dieser Auftrag jüngst weiteres Gewicht erhalten. Fachpraxis und Politik reagieren mit pädagogischen Maßnahmen und Programmen, die sich mit »Demokratie Lernen« oder »Demokratiebildung« befassen. Doch abgesehen von wenigen Konzepten sind diese Maßnahmen meist wenig theoretisch rückgebunden. Der vorliegende Band bietet deshalb eine Bestandsaufnahme von zentralen Begriffen, Fachdiskursen und bedeutsamen Bezugstheorien zur Demokratiebildung im Elementarbereich an, die dazu beitragen soll, den Diskurs in der Frühpädagogik theoretisch zu fundieren.
    Keywords: Erziehung ; Frühpädagogik ; Kindergarten ; Kita ; Kindheitspädagogik ; BNE ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Sozialer Wandel und ein zunehmend polarisiertes gesellschaftliches Klima stellen die Demokratie und die Bildungsinstitutionen in Deutschland vor grundlegende Herausforderungen. Der vorliegende Band wirft einen empirischen Blick auf das Verhältnis von Bildung und Demokratie in Kita und Schule. Die Autor*innen analysieren die Ausgestaltung bildungspolitischer Vorgaben sowie fachdidaktischer Konzepte in Bildungs- und Lehrplänen, Schulbüchern und pädagogischer Praxis. Dabei zeigen sie Potenziale auf und diskutieren Spannungsfelder und Grenzen des pädagogisch Leistbaren.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Kindheit ; Bildung ; Bildungspolitik ; Schule ; Jugend ; Demokratie ; Politische Bildung ; Praxis ; Kita ; Kindheitspädagogik ; Lehrplan ; Schulbücher ; Bildungsplan ; Demokratiebildung ; Demokratiezerfall ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Die Perspektiven auf Qualität in der Frühen Bildung sind sehr unterschiedlich. Relevante Akteur:innen – etwa Trägervertreter:innen, Eltern, Kinder, pädagogische Fachkräfte oder Jugendamtsmitarbeiter:innen – blicken mit ihrer jeweiligen Handlungslogik auf Qualitätsaspekte. Diese Vielfalt greift der Band auf, indem er unterschiedliche Ebenen des Systems und spezifische Herausforderungen für die Qualitätsentwicklung reflektiert. Die hier versammelten Beiträge präsentieren und diskutieren Forschungsergebnisse, die im Kontext der Förderrichtlinie "Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entstanden sind.
    Keywords: Kindheit ; Qualitätsentwicklung ; Frühpädagogik ; Kita ; Kindheitspädagogik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Gegenstand der Publikation ist das Verhältnis von Hochbegabung und sozialer Ungleichheit in der frühen Kindheit. Dabei wird der Fokus auf die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen gelegt. Zunächst wird der Begriff der Hochbegabung als hohe intellektuelle Begabung erschlossen, anschließend im Kontext von Inklusion die Bedeutung der Kindertageseinrichtungen für die Entwicklung hoher kognitiver Begabungen herausgestellt und schließlich mehrdimensional das Verhältnis von Hochbegabung und sozialer Ungleichheit betrachtet. Aus den Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet.
    Keywords: Kindheit ; Inklusion ; Hochbegabung ; Ungleichheit ; Begabung ; Frühpädagogik ; Intelligenz ; Kita ; Kindheitspädagogik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) hat zwischen 2017 und 2021 die Equal Access-Studie durchgeführt. Diese untersuchte, wie strukturelle Rahmenbedingungen Ungleichheiten im Zugang zu frühkindlichen Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangeboten (FBBE) hervorbringen, verringern oder verstärken (können). Während sich bisher eine Vielzahl empirischer Forschungen insbesondere auf die elterlichen Entscheidungsprozesse konzentrieren, schließt die Studie an bestehende For- schungslücken an und trägt dazu bei, strukturelle und institutionelle Faktoren stärker zu berücksichtigen, um ungleiche Zugangsbedingungen zu verstehen. Die Publikation basiert auf Daten, die im Rahmen der Equal Access-Studie erhoben wurden und sich auf die lokale Umsetzung von Zugang konzentrieren. Mittels qualitativer Experteninterviews wurden in sechs Kommunen in Deutschland, Kanada und Schweden unterschiedliche Entscheidungsträger lokaler Kita-Steuerung befragt.
    Keywords: Familie ; Bildung ; Eltern ; Betreuung ; Frühpädagogik ; Kindergarten ; Kita ; Kindheitspädagogik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Welche Forschungszugänge entwerfen welche Perspektiven auf inklusive Bildung und Erziehung? Wie lässt sich ein gemeinsames wissenschaftliches miteinander Sprechen und Denken über eine Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit entwickeln? Diesen Fragen gehen die Beiträge dieses Sammelbandes nach. Sie stellen auf Grundlage unterschiedlicher disziplinärer, methodischer oder theoretischer Zugänge aktuelle Forschungsergebnisse vor und berücksichtigen im Rahmen ihrer Untersuchung verschiedene Differenzlinien und Akteur*innenebenen. Überdies leisten sie einen Beitrag zur Diskussion um die Konturen einer multidisziplinär-fundierten Inklusiven Bildungsforschung der frühen Kindheit. Dieses neue Forschungsfeld strebt an, die Begrenzungen der Forschung, die sich bspw. aus der Akzentuierung einzelner Differenzlinien oder Kategorisierungen ergeben können, im Rahmen einer multidisziplinären Forschungskultur zu reflektieren.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Inklusion ; Bildungsforschung ; Frühpädagogik ; Kindheitspädagogik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Band präsentiert Ergebnisse einer qualitativ-rekonstruktiven Studie zu Elterngesprächen in integrativen Kindertageseinrichtungen. In Anlehnung an ein praxeologisches Übergangs- und Inklusionsverständnis wird eine Typologie dieser Gespräche vorgelegt. Als wesentliches Ergebnis der Studie lassen sich eine erhöhte Polyvalenz (Vieldeutigkeit) und Vulneranz, die sich aus der Verletzlichkeit der Eltern speist, ausmachen sowie als zentrale Herausforderung einer inklusiven (Früh-)Pädagogik ausweisen. Zudem werden Formen einer inklusionsorientierten Übergangsgestaltung herausgearbeitet.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Eltern ; Inklusion ; Frühpädagogik ; Übergang ; Kindheitspädagogik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wie verändert die Personalsituation in KiTas das pädagogische Handeln und welche Folgen ergeben sich hieraus für die Kinder und die pädagogisch Tätigen? Zentrales Narrativ der pädagogischen Akteur:innen zur Personalsituation ist, dass sie ihr Handeln als Spagat wahrnehmen, den sie zwischen ihren eigenen professionellen Ansprüchen und den vorhandenen Ressourcen (Personal, Zeit und Raum) leisten müssen. Die Belastungsgrade sind heterogen – KiTas erleben unterschiedliche Ausmaße und Formen personellen Mangels. Deutlich wird, dass die angespannte Personalsituation in allen KiTas Professionalität gefährdet oder unterminiert; einige Einrichtungen geraten in eine Negativspirale. Auch Organisationsentwicklungsprozesse werden durch knappe Ressourcen eingeschränkt; dadurch wird die Bearbeitung des Spagats und die Mobilisierung unterstützender Ressourcen wie emotionaler Energie erschwert. Diskutiert wird, inwiefern vor diesem Hintergrund von einer prekären Professionalität zu sprechen ist.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Professionalisierung ; Frühpädagogik ; Kita ; Kindheitspädagogik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wie erleben pädagogische Fach- und Leitungskräfte ihren Alltag in der Kita? Wie gestaltet sich die pädagogische Praxis? Wie wird in Kitas mit dem Thema »Diversität« umgegangen? Diese und weitere Fragen werden mithilfe der TALIS Starting Strong-Studie untersucht, einer internationalen Fachkräftebefragung der OECD, die 2018 von den Autor_innen dieses Bandes in Deutschland zum ersten Mal durchgeführt wurde. Hierzu werden die Daten vertieft zu den Themen »Leitung«, »Arbeitsbedingungen«, »pädagogisches Handeln« und »Diversität in Kitas« für Deutschland ausgewertet und mit den Ergebnissen der acht anderen Teilnehmerländer verglichen. Die Ergebnisse der Studie weisen auf Herausforderungen im deutschen Kita-System hin, die zur Auseinandersetzung mit frühkindlicher Bildung und Betreuung in anderen Ländern einladen.
    Keywords: Betreuung ; Frühpädagogik ; Profession ; Kindergarten ; Fachkräfte ; Kindheitspädagogik ; Fachkräftemangel ; ICEC ; Kindertagesbetreeung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...