ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • thema EDItEUR::N History and Archaeology  (7)
  • CLIR Recordings at Risk Grant
  • Peter Lang International Academic Publishing Group  (7)
  • 2020-2024  (7)
  • 1990-1994
  • 2022  (7)
Collection
Language
Years
  • 2020-2024  (7)
  • 1990-1994
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Early Christianity and Ancient Astrology explores a variety of responses to astrology, the most popular form of divination among early Christians in Greco-Roman antiquity. After a brief overview of ancient astrological theory and a survey of polemical responses to it, this book documents instances in which early Christian writers and communities incorporated astrology positively into their beliefs and practices. This study is of interest to students of early Christianity and of Greco-Roman religion and to those concerned with interfaith relations or with issues of Christian unity and diversity. It is particularly recommended for use in courses on the history of Christianity and on the religions of Greco-Roman antiquity.
    Keywords: Ancient;Astrologie;Astrology;Christianity;Church Father;Divination;Early;Early Christian diversity;Early Christianity;Frühchristentum;Greco-Roman religion;Hegedus;Inter-faith relation;Literatur;New Testament ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRC Christianity::HRCC Christian Churches & denominations::HRCC1 The Early Church ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBL History: earliest times to present day::HBLA Ancient history: to c 500 CE::HBLA1 Classical history / classical civilisation ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBL History: earliest times to present day::HBLC Early history: c 500 to c 1450/1500 ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBT History: specific events & topics::HBTB Social & cultural history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAX History of religion ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt. Es stellt eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung. Dieser erste von drei Teilen enthält eine ausführliche Einleitung mit Benutzungshinweisen und erschließt über 6.000 Archivalien des Brandenburgischen Landeshauptarchivs aus Oberbehörden der Kurmark Brandenburg von 1713 bis 1806.
    Keywords: 1713–1806 ; Archivalien ; Bahl ; Bearbeitet ; Brandenburg ; Brandenburgisches ; Claudia ; Gesellschaft ; Hälfte ; Joafchimsthaler Gymnasium ; Kloosterhuis ; Kurmärkische Domänenkammer ; Kurmärkische Kriegskammer ; Kurmärkisches Kammergericht ; Land ; Landeshauptarchiv ; Militär ; Militärsozialisation ; Nowak ; Peter ; Preußen ; Preußische Militärgeschichte ; Pröve ; Quellen ; Ralf ; Sozialgeschichte Preußens ; Teil ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt. Es stellt eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung. Dieser zweite von drei Teilen erschließt über 5.000 Archivalien des Brandenburgischen Landeshauptarchivs aus landesherrlichen Lokalbehörden der Kurmark, aus Ober- und Unterbehörden der Neumark und der Niederlausitz sowie aus (adligen) Herrschafts-, Guts- und Familienarchiven, aus Städten und anderen Körperschaften, ferner Nachlässen und Sammlungen von 1713 bis 1806.
    Keywords: 1713–1806 ; Archivalien ; Bahl ; Bearbeitet ; Brandenburg ; Brandenburgisches ; Claudia ; Gesellschaft ; Hälfte ; Joafchimsthaler Gymnasium ; Kloosterhuis ; Kurmärkische Domänenkammer ; Kurmärkische Kriegskammer ; Kurmärkisches Kammergericht ; Land ; Landeshauptarchiv ; Militär ; Militärsozialisation ; Nowak ; Peter ; Preußen ; Preußische Militärgeschichte ; Pröve ; Quellen ; Ralf ; Sozialgeschichte Preußens ; Teil ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Die Magna Carta von 1215 gehört zu den bekanntesten Dokumenten des Mittelalters. Sie ist das Ergebnis einer Auseinandersetzung zwischen Königtum und Adel in England, deren Vorgeschichte mehrere Jahrzehnte zurückreicht. Die Kernursache dieses Konflikts war die Intensivierung der Königsherrschaft in der Zeit Heinrichs II. und seiner Söhne Richard I. Löwenherz und Johann Ohneland. Der Adel kritisierte den König insbesondere wegen seiner Nutzung von Lehensverhältnissen als fiskalische Quelle. Diese Studie leuchtet die Vorgeschichte der Magna Carta durch eine systematische Untersuchung eines der bemerkenswertesten Quellenbestände des 12. Jahrhunderts aus, der Pipe Rolls des englischen Rechnungshofes (Exchequer).
    Keywords: 1154 ; 1216 ; Adel ; adelssystem ; Beziehungen ; England ; englische krone ; Feudalismus ; finanziellen ; Geld ; Göllmann ; Königs ; Krone ; zwischen ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt. Es stellt eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung. Dieser dritte und letzte Teil erschließt über 1.800 Archivalien aus kirchlichen Archiven, aus Kreis- und Stadtarchiven im Land Brandenburg sowie aus den Sammlungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg von 1713 bis 1806. Enthalten sind ferner eine differenziert gegliederte sachsystematische Erschließung aller drei Teile sowie Orts-, Personen- und Sachregister mit rund 10.000 Stich- und Schlagworten.
    Keywords: 1713–1806 ; Archivalien ; Archive ; Bahl ; Bearbeitet ; Brandenburg ; Claudia ; Gesellschaft ; Indices ; Joafchimsthaler Gymnasium ; Kirchliche ; Kloosterhuis ; kommunale ; Kurmärkische Domänenkammer ; Kurmärkische Kriegskammer ; Kurmärkisches Kammergericht ; Land ; Militär ; Militärsozialisation ; Nowak ; Peter ; Preußen ; Preußische Militärgeschichte ; Pröve ; Quellen ; Ralf ; Sachsystematik ; sonstige ; Sozialgeschichte Preußens ; Teil ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Diese Edition präsentiert den zweiten Teil des handschriftlichen Manuskriptes des Pfarrers Johann Christian Jeckel, dessen Chronik der Stadt Teltow («Teltowgraphie») aus einem «weltlichen» und einem «kirchlichen» Teil besteht. Sie schließt an die Edition des ersten Teils der «Teltowgraphie» an, womit nun erstmals das Gesamtwerk Jeckels vorliegt. Die mit Quellen belegten Überlieferungen in der Chronik umfassen den Zeitraum vom Anfang des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des ersten Drittels des 18. Jahrhunderts (1500–1735). Den Schwerpunkt des Manuskripts bildet die Kirchengeschichte von Teltow. Der Editor kommentiert den Text Jeckels mit einer Einleitung und einem umfangreichen Erläuterungsapparat, bestehend aus Worterklärungen, Übersetzungen lateinischer Wörter und Passagen sowie Lebensdaten erwähnter Personen. Eine Bibliographie zur Quelle, Register und Quellenverzeichnisse beschließen die Edition.
    Keywords: «Teltowgraphie» ; 1672–1737 ; Baugeschichte ; Christian ; Jeckel ; Johann ; Kirchen- und Schulalltag ; Kirchenrecht ; kirchlichen ; Quellenstudien zur Kirchengeschichte ; Reformationsgeschichte ; Seider ; Stadtsachen ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBB Literary studies: ancient, classical and medieval ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Depuis son apparition à la fin du XIXe siècle sous la forme industrielle, la nouvelle énergie électrique s’est immiscée dans les paysages métropolitains, industriels ou ruraux. Mais cette immixtion, sous le signe de l’étrangeté de l’appareillage, du bâtiment, des configurations spatiales et des postures professionnelles, s’est progressivement, et parfois radicalement, transformée en genèse d’un paysage électrique spécifique. Ce nouveau système paysager, qui concentrait tous les signes ambivalents de la modernité avant d’être aujourd’hui en certains cas patrimonialisé, a produit des figures extrêmement diverses. Cet ouvrage dépasse largement la question des externalités économiques et sociales négatives, question toujours au demeurant centrale. Il pose un jalon dans une histoire culturelle du dialogue entre l’électricité et le paysage. Il confirme que ce dialogue déjà multiséculaire ne se réduit pas à la mesure extrêmement volatile du gradient technophile/technophobe, tradition/modernité et bien entendu nature/culture. Il insiste, surtout, sur la complexité de la trame historique de ces paysages de l’électricité, où les physionomies territoriales se reconstruisent sans cesse en brassant le quotidien et le sublime, la fabrique de la nature et les superstitions de la culture.
    Keywords: Bouneau ; contemporains ; Culture ; Energie électrique ; enjeux ; historiques ; l’électricité ; Nature ; paysages ; Perspectives ; Physionomie territoriale ; siècles ; Système paysager ; XIXe ; XXIe ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MR 21st century, c 2000 to c 2100 ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RG Geography ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RN The environment::RNK Conservation of the environment::RNKH Conservation of wildlife and habitats ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RP Regional and area planning
    Language: French
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...